Nischenmodell?
Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.
Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?
231 Antworten
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 17:23:13 Uhr:
Ich hoffe, dass es die 0,5% Besteuerung noch eine Weile gibt. ;-) Ich muss aber auch sagen, dass bei mir das Ladekabel nicht unbenutzt im Kofferraum liegt. Ich habe es extra nachbestellt, weil es nicht dabei war, und lege deutlich (!) mehr Strecke elektrisch als per Benzin zurück.
Sollte keine Kritik sein, aber ich habe noch nirgends gelesen wie in Zukunft bei Neuzulassungen mit der 0,5% Besteuerung umgegangen wird.
Ich hatte es so verstanden, dass die Kaufprämie verschwindet, der Steuervorteil aber bleiben soll.
Das klingt wirklich vielversprechend!
Das einzige, was mich am ID.Buzz stört ist das eingebaute Tempolimit von 145 km/h. Möchte zwar nicht rasen, aber eine mögliche Reisegeschwindigkeit von zumindest 160 (dort, wo es geht) wäre schon schön.
Und die Displays könnten etwas größer sein, aber das ist ja bei allen IDs so.
In jedem Fall ist das Design beim ID.Buzz gelungen! Ist für mich auch nicht unwesentlich bei einem Auto.
Zitat:
@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 17:46:57 Uhr:
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 17:30:28 Uhr:
Sehr gute Nachricht! Hast Du einen Link?Denke du meinst mich.
https://insideevs.de/news/572018/volkswagen-id-buzz-vorstellung-antrieb/aus dem Artikel:
"Später soll eine Variante mit sechs Einzelsitzen in drei Reihen folgen. Für 2023 ist außerdem eine siebensitzige Version mit längerem Radstand (aber gleicher Länge) geplant"
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 16:14:35 Uhr:
Danke für Deine Einschätzung!
Konkurrenz im Van-Segment sehe ich außer der V-Klasse auch nicht - es sei denn, es kommt eine Multivan-Variante des ID-Buzz!Umso mehr irritiert mich allerdings, ein Jahr nach Produktionsstart noch keinen neuen Multivan auf der Straße gesehen zu haben!
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 16:14:35 Uhr:
Zitat:
@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 16:05:55 Uhr:
Ich habe ihn auch privat gekauft und bin da recht entspannt. Ich habe gelesen das die Entwicklungskosten um ca. 200 Mio überschritten wurden. Ich denke alleine um diese Mehrkosten wieder rauszuholen, müssen schon ein paar Fahrzeuge verkauft werden. Warum sollte VW den T7 auch gleich wieder einstampfen, nur weil sich das ein paar Bullifans in anderen Foren so wünschen? Ich sehe auf dem Markt auch keine Alternative als großes Familienauto, das keine Transporter-Gene hat.
He
Ich hab immerhin tatsächlich schon 5 gesehen, 3 davon in Baden Würtemberg und 2 in Bayern.
Und davon waren es tatsächlich 4 Hybride.
Und meinen Hybrid seh ich natürlich auch jeden Tag:-)
Grüsse
Ich sehe den T7 auch (fast) täglich auf der Straße. Am Wochenende standen in der Nachbarschaft sogar gleich zwei Hybride vor dem Haus. Ich habe natürlich sofort mal nachgesehen: Beide mit AreaView!!
Nur mein T7 Hybrid kommt nicht an Land.
Ui, die haben schon Seltenheitswert!
Hybride nicht. AreaView vielleicht. Kann ich im Vorbeifahren aber nicht checken.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 27. September 2022 um 20:33:02 Uhr:
Hybride nicht. AreaView vielleicht. Kann ich im Vorbeifahren aber nicht checken.
Ich meinte schon die zwei (!) mit Area View, nicht die Hybride. ;-)
Hallo T7 Gemeinde
stand 12. Juli 2022 wurden 7900 T7 wegen Airbag Problemen in die Werkstatt beordert.
Hier mal ein Link
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
MfG
Schulzi
Vielen Dank. Endlich mal eine Zahl, womit man etwas anfangen kann.
Also gab es Anfang Juli mind 7900 T7.
Und es sollte in der 2. Jahreshälfte mehr T7 produziert werden.
Damit scheinen die 25.000 T7 pro Jahr wohl möglich.
Auf jeden Fall deutlich mehr als 25.000 in 5 Jahren.
Danke für den Link!
Zur Einordnung wären Vergleiche zu den Verkaufszahlen früherer Multivangenerationen oder der V-Klasse hilfreich.
25 000 Einheiten pro Jahr wären sicherlich immer noch nicht viel, aber immerhin schon fünfmal so viel wie von mir befürchtet ;-)
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 27. September 2022 um 22:03:44 Uhr:
Vielen Dank. Endlich mal eine Zahl, womit man etwas anfangen kann.
Also gab es Anfang Juli mind 7900 T7.
Und es sollte in der 2. Jahreshälfte mehr T7 produziert werden.
Damit scheinen die 25.000 T7 pro Jahr wohl möglich.
Auf jeden Fall deutlich mehr als 25.000 in 5 Jahren.
V-Klasse laut jesmb Jan-Juli 22 ca. 12500 Neuzulassungen. Autobild hat ähnliche Zahlen (bis August 22 14300 Stück).
Danke Dir!
Das wären dann ja doppelt so viele wie vom neuen Multivan, obwohl die aktuelle V-Klasse deutlich teurer und schon acht Jahre auf dem Markt ist! Allerdings gewinnt sie ja auch die Vergleichtests.
Mit einem Multivan als ID-Buzz wird VW sicherlich wieder die Pole-Position übernehmen.
Zitat:
@Tesoeven schrieb am 27. September 2022 um 23:10:17 Uhr:
V-Klasse laut jesmb Jan-Juli 22 ca. 12500 Neuzulassungen. Autobild hat ähnliche Zahlen (bis August 22 14300 Stück).
Wieso doppelt so viele? Sind die Daten von MB nicht nur die deutschen Zulassungen und die 7900 Stück aus dem Rückruf weltweit?