Nischenmodell?

VW T7 Multivan

Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.

Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?

231 Antworten

Also für die Mercedes E-Klasse wurden laut dem Dokument derweil summiert über 22 000 Anträge eingereicht, also knapp 20 mal so viele wie für den neuen Multivan.
Die E-Klasse ist DEUTLICH teurer als ein Multivan, selbst eine nackte E200-Limousine hat ja schon einen BLP von über 50k, typisch sind in dem Segment der oberen Mittelklasse Konfigurationen, die zu Preisen von 90k+ führen. Den neuen Multivan bekomme ich sehr gut ausgestattet schon für einen BLP von unter 70k (Bereich Mercedes C-Klasse, BMW Dreier ...). Und die E-Klasse, die C-Klasse oder den 3er sehe ich auch an jeder Ecke, den neuen Multivan habe ich bisher noch nicht auf der Straße gesehen.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 14:39:03 Uhr:



Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 14:25:05 Uhr:


Danke Dir, das sind ja sehr aussagekräftige Zahlen. Ich komme summiert auf knapp 1300 T7 Hybrid bis August vs. beispielsweise knapp 50 000 VW e up oder knapp 70 000 Tesla Modell 3 (und das sind ja auch nicht gerade Volumenmodelle) ...

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 14:39:03 Uhr:



Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 14:25:05 Uhr:

Ehm, doch, das sind Volumenmodelle. Zudem ist der T7 in der Regel teurer als die beiden.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 15:16:58 Uhr:


Den neuen Multivan bekomme ich sehr gut ausgestattet schon für einen BLP von unter 70k

Den kannst du vielleicht für den Preis bestellen, aber du bekommst ihn frühestens nächstes Jahr. Solange VW nicht ausliefert und die Lieferzeiten 12 Monate+ sind, ist das statistisch doch gar nicht vergleichbar. Zumal der Hybrid auch nur recht kurz in D bestellbar war und die anderen Varianten dort nicht aufgeführt sind.

Aber das Auslieferungsproblem haben doch gerade alle Hersteller. Hätte mir z. B. im März gerne einen neuen 5er Touring bestellt, der wäre aber erst 2023 gekommen und es waren diverse Ausstattungsoptionen nicht konfigurierbar (jetzt fahre ich meinen bisherigen G31 halt weiter - dessen Ausstattung mit 360-Grad-Kamera, Head-up, Keyless-Go, Memorysitzen, DA+, Induktionsladen uvm. ist inzwischen recht exklusiv ;-)).

Interessant wären für mich echt mal die summierten Verkaufszahlen für den neuen Multivan, auch im Vergleich zum 6.1. Einen neuen Multivan mit dem 2.0 TSI-Motor könnte ich mir für die nächsten 2-3 Jahre als Familienauto vorstellen, würde allerdings ungerne ein Modell kaufen, das möglicherweise direkt wieder in der Versenkung verschwindet. Den Van würde ich nämlich privat kaufen und ich habe keinen Bock auf einen riesigen Wertverlust. Der 6.1 ist mir auch gebraucht zu teuer (kostet als Jahreswagen ja noch 55k, sofern halbwegs gut ausgestattet) und mit der V-Klasse werde ich einfach nicht warm.

Zitat:

@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 15:36:48 Uhr:



Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 15:16:58 Uhr:


Den neuen Multivan bekomme ich sehr gut ausgestattet schon für einen BLP von unter 70k

Den kannst du vielleicht für den Preis bestellen, aber du bekommst ihn frühestens nächstes Jahr. Solange VW nicht ausliefert und die Lieferzeiten 12 Monate+ sind, ist das statistisch doch gar nicht vergleichbar. Zumal der Hybrid auch nur recht kurz in D bestellbar war und die anderen Varianten dort nicht aufgeführt sind.

Ich habe ihn auch privat gekauft und bin da recht entspannt. Ich habe gelesen das die Entwicklungskosten um ca. 200 Mio überschritten wurden. Ich denke alleine um diese Mehrkosten wieder rauszuholen, müssen schon ein paar Fahrzeuge verkauft werden. Warum sollte VW den T7 auch gleich wieder einstampfen, nur weil sich das ein paar Bullifans in anderen Foren so wünschen? Ich sehe auf dem Markt auch keine Alternative als großes Familienauto, das keine Transporter-Gene hat.

Danke für Deine Einschätzung!
Konkurrenz im Van-Segment sehe ich außer der V-Klasse auch nicht - es sei denn, es kommt eine Multivan-Variante des ID-Buzz!

Umso mehr irritiert mich allerdings, ein Jahr nach Produktionsstart noch keinen neuen Multivan auf der Straße gesehen zu haben!

Zitat:

@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 16:05:55 Uhr:


Ich habe ihn auch privat gekauft und bin da recht entspannt. Ich habe gelesen das die Entwicklungskosten um ca. 200 Mio überschritten wurden. Ich denke alleine um diese Mehrkosten wieder rauszuholen, müssen schon ein paar Fahrzeuge verkauft werden. Warum sollte VW den T7 auch gleich wieder einstampfen, nur weil sich das ein paar Bullifans in anderen Foren so wünschen? Ich sehe auf dem Markt auch keine Alternative als großes Familienauto, das keine Transporter-Gene hat.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 16:14:35 Uhr:



Umso mehr irritiert mich allerdings, ein Jahr nach Produktionsstart noch keinen neuen Multivan auf der Straße gesehen zu haben!

Daher mein Hinweis auf die Lieferzeiten, zu dem weiß ich auch nicht wie viele sich gerade ein neues Familienauto leisten und nicht noch warten bis sich die Situation entspannt.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 14:47:27 Uhr:


Einzelsitze und Tisch + längerer Radstand. Das wäre genau unser Van!

Ah, okay, ja, das hätte ich auch gerne. Es kommt ja noch einer mit längerem Radstand, aber ich glaube nicht, dass VWN dort ein anderes Innenraumkonzept verfolgen wird als im kurzen ID. Buzz.

Das muss man leider sagen, in dem Bereich ist der T7 dem ID.Buzz deutlich überlegen.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 15:16:58 Uhr:


Also für die Mercedes E-Klasse wurden laut dem Dokument derweil summiert über 22 000 Anträge eingereicht, also knapp 20 mal so viele wie für den neuen Multivan.
Die E-Klasse ist DEUTLICH teurer als ein Multivan, selbst eine nackte E200-Limousine hat ja schon einen BLP von über 50k, typisch sind in dem Segment der oberen Mittelklasse Konfigurationen, die zu Preisen von 90k+ führen. Den neuen Multivan bekomme ich sehr gut ausgestattet schon für einen BLP von unter 70k (Bereich Mercedes C-Klasse, BMW Dreier ...). Und die E-Klasse, die C-Klasse oder den 3er sehe ich auch an jeder Ecke, den neuen Multivan habe ich bisher noch nicht auf der Straße gesehen.

Die E-Klasse ist aber ein typischer Dienstwagen. Ich würde tippen, dass das mindestens 90% gewerbliche Zulassungen sind, privat kauft den Hobel doch keiner. Und der T7 ist kein typischer Dienstwagen, da wirst du nicht so viele finden, weil das nur Leute nehmen, die den Platz brauchen. Für eine Familie ist der T7 dagegen, gerade in ansehnlicher Ausstattung oft zu teuer und deshalb gibt es da vermutlich auch keinen riesigen Privatkundenmarkt.

Mein T7 ist übrigens auch ein Dienstwagen. ;-) So wie er da steht (BLP ca. 87k) würde ich ihn nicht privat kaufen. Er ist aber dennoch ein grandioses Fahrzeug und in für mich relevanten Bereichen der E-Klasse eben überlegen.

Der e-Hybrid ist m.W. in anderen Ländern (z.B. Österreich) noch bestellbar,
in Deutschland hatte VW quasi für alle Marken die PHEV aus dem Programm genommen, da Teile fehlen, um die Fahrzeuge BAFA-förderungskonform in 2022 auszuliefern ...

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 16:30:28 Uhr:


Ah, okay, ja, das hätte ich auch gerne. Es kommt ja noch einer mit längerem Radstand, aber ich glaube nicht, dass VWN dort ein anderes Innenraumkonzept verfolgen wird als im kurzen ID. Buzz.

Das muss man leider sagen, in dem Bereich ist der T7 dem ID.Buzz deutlich überlegen.

Der Buzz kommt doch auch als 6 Sitzer, eventuell ja dann mit Tisch und Einzelsitzen auf Schienen

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 16:30:28 Uhr:


Mein T7 ist übrigens auch ein Dienstwagen. ;-) So wie er da steht (BLP ca. 87k) würde ich ihn nicht privat kaufen.

Ich denke falls es keine 0,5% Besteuerung mehr gibt, werden auch weniger volle Hütte Fahrzeuge bestellt. Auch ohne Vollausstattung ist es ein super Fahrzeug, es gibt zwar viele schöne Nice-to-Have Ausstattungselemente, aber ich finde man kann den T7 auch für weniger Budget schon ordentlich konfigurieren und erhält ein sehr praktisches Familienauto. Aber das liegt natürlich auch immer an den persönlichen Ansprüchen und wieviel einem was wert ist.

Zitat:

@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 17:17:24 Uhr:



Der Buzz kommt doch auch als 6 Sitzer, eventuell ja dann mit Tisch und Einzelsitzen auf Schienen

Wäre super, glaube ich aber nicht dran. Das würde zu viele Veränderungen nach sich ziehen.

Zitat:

@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 17:17:24 Uhr:


Ich denke falls es keine 0,5% Besteuerung mehr gibt, werden auch weniger volle Hütte Fahrzeuge bestellt. Auch ohne Vollausstattung ist es ein super Fahrzeug, es gibt zwar viele schöne Nice-to-Have Ausstattungselemente, aber ich finde man kann den T7 auch für weniger Budget schon ordentlich konfigurieren und erhält ein sehr praktisches Familienauto. Aber das liegt natürlich auch immer an den persönlichen Ansprüchen und wieviel einem was wert ist.

Ich hoffe, dass es die 0,5% Besteuerung noch eine Weile gibt. ;-) Ich muss aber auch sagen, dass bei mir das Ladekabel nicht unbenutzt im Kofferraum liegt. Ich habe es extra nachbestellt, weil es nicht dabei war, und lege deutlich (!) mehr Strecke elektrisch als per Benzin zurück.

Aber ich gebe dir Recht, auch ohne volle Hütte (alles hat meiner übrigens nicht) ist das ein tolles Fahrzeug. Würde ich ihn frei konfigurieren, würde ich manches auch anders machen. Meiner war halt eine Poolbestellung, da war nichts mit freier Konfiguration.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 16:30:28 Uhr:



Die E-Klasse ist aber ein typischer Dienstwagen. Ich würde tippen, dass das mindestens 90% gewerbliche Zulassungen sind, privat kauft den Hobel doch keiner. Und der T7 ist kein typischer Dienstwagen, da wirst du nicht so viele finden, weil das nur Leute nehmen, die den Platz brauchen. Für eine Familie ist der T7 dagegen, gerade in ansehnlicher Ausstattung oft zu teuer und deshalb gibt es da vermutlich auch keinen riesigen Privatkundenmarkt.

Auch der Multivan hatte immer einen Dienstwagenanteil von um die 80%, daran können die offensichtlich sehr geringen Verkaufszahlen nicht wirklich liegen.
Davon abgesehen ist ein T6.1 Multivan deutlich teurer als der neue Multivan und verkauft sich (ebenso wie die V-Klasse) doch auch wunderbar ...

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 16:30:28 Uhr:


Mein T7 ist übrigens auch ein Dienstwagen. ;-) So wie er da steht (BLP ca. 87k) würde ich ihn nicht privat kaufen. Er ist aber dennoch ein grandioses Fahrzeug und in für mich relevanten Bereichen der E-Klasse eben überlegen.

Du hast also einen Multivan mit (fast) voller Hütte ;-)
Ein 5er oder eine E-Klasse ist dann etwa doppelt so teuer.
Sofern vom Wertverlust zu verantworten, wäre für mich ein Multivan als Familienwagen eine schöne Sache. Für meine Fahrten ohne Kids würde ich meinen 5er Touring behalten, ästhetisch einer der schönsten aktuellen PKW und Freude am Fahren in Vollendung ;-)

Sehr gute Nachricht! Hast Du einen Link?

Dann würde ich definitiv warten, denn ein Verbrenner als Privatkauf ist so eine Sache (und der Hybrid kommt mit dem 1.4l-Motörchen für mich sowieso nicht in Frage - kenne kein einziges anderes Fahrzeug mit einem Gewicht von deutlich über 2 Tonnen, das mit 1.4l Hubraum auskommen muss).

Zitat:

@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 17:17:24 Uhr:



Zitat:

@hansblafoo schrieb am 27. September 2022 um 16:30:28 Uhr:


Ah, okay, ja, das hätte ich auch gerne. Es kommt ja noch einer mit längerem Radstand, aber ich glaube nicht, dass VWN dort ein anderes Innenraumkonzept verfolgen wird als im kurzen ID. Buzz.

Das muss man leider sagen, in dem Bereich ist der T7 dem ID.Buzz deutlich überlegen.

Der Buzz kommt doch auch als 6 Sitzer, eventuell ja dann mit Tisch und Einzelsitzen auf Schienen

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 17:30:28 Uhr:


Sehr gute Nachricht! Hast Du einen Link?

Dann würde ich definitiv warten, denn ein Verbrenner als Privatkauf ist so eine Sache (und der Hybrid kommt mit dem 1.4l-Motörchen für mich sowieso nicht in Frage - kenne kein einziges anderes Fahrzeug mit einem Gewicht von deutlich über 2 Tonnen, das mit 1.4l Hubraum auskommen muss).

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 17:30:28 Uhr:



Zitat:

@Mitren schrieb am 27. September 2022 um 17:17:24 Uhr:


Der Buzz kommt doch auch als 6 Sitzer, eventuell ja dann mit Tisch und Einzelsitzen auf Schienen

Beim 1,4l-Motor darfst du natürlich nicht seinen Buddy, den E-Motor, vergessen. ;-) Die Kombi funktioniert bei über 2 Tonnen wunderbar.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 17:24:36 Uhr:



Auch der Multivan hatte immer einen Dienstwagenanteil von um die 80%, daran können die offensichtlich sehr geringen Verkaufszahlen nicht wirklich liegen.
Davon abgesehen ist ein T6.1 Multivan deutlich teurer als der neue Multivan und verkauft sich (ebenso wie die V-Klasse) doch auch wunderbar ...

Kennst du jetzt doch schon die Verkaufszahlen?
Der neue Multivan ist aber erst seitdem der T7 auf dem Markt ist deutlich teuer und wurde vorher zum Beispiel als Family wesentlich günstiger angeboten. Alle vormals günstigen Linien und Motoren wurden ja komplett eingestellt

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 27. September 2022 um 17:30:28 Uhr:


Sehr gute Nachricht! Hast Du einen Link?

Denke du meinst mich.
https://insideevs.de/news/572018/volkswagen-id-buzz-vorstellung-antrieb/

aus dem Artikel:
"Später soll eine Variante mit sechs Einzelsitzen in drei Reihen folgen. Für 2023 ist außerdem eine siebensitzige Version mit längerem Radstand (aber gleicher Länge) geplant"

Deine Antwort