Nischenmodell?
Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.
Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?
231 Antworten
Bei uns im Dorf (3000 Einwohner) gibt es 13-15 Stück, Tendenz steigend .. alltägliche Begegnung 🙂
Hi
na wenn ich wollte, könnte ich noch jeden Tag ca.450 T6.1 und 150 ID-BUZZ dazu rechnen :-)
Gruß Jörg
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 23. März 2023 um 12:22:58 Uhr:
Zitat:
@boewie schrieb am 23. März 2023 um 08:51:18 Uhr:
Ich sehe am Tag mindestens 35 bis 50 Stück, ab und zu auch noch mehr :-)Du siehst auch fast keine anderen Modelle, oder? Wenn das so ist, müssen wir wohl von einem Marktanteil von 100% +/- ausgehen. :-p
Wow, beindruckende Absatzzahlen für ein mittelgroßes Dorf! Wenn die repräsentativ wären, hätte VWN auf Deutschland hochgerechnet etwa vierhunderttausend T7 abgesetzt ;-)
Zitat:
@meinereinerich1980 schrieb am 23. März 2023 um 15:12:51 Uhr:
Bei uns im Dorf (3000 Einwohner) gibt es 13-15 Stück, Tendenz steigend .. alltägliche Begegnung 🙂
Nö… wir wohmen einfach zwischen Wolfsburg und Hannover. Sehr viele Dienstwagen mit WOB Kennzeichen. Vollkommen normal hier.
VWN Nutzfahrzeuge stellt den neuen California auf Basis des T7 noch dieses Jahr vor.
Bei uns im Dorf mit 7000 Einwohner sind es inzwischen auch 3 Stück. Ich glaube die kriegen die Kisten jetzt erst auf die Straße nach ihren Liefer-Problemen.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 23. März 2023 um 23:17:22 Uhr:
Wow, beindruckende Absatzzahlen für ein mittelgroßes Dorf! Wenn die repräsentativ wären, hätte VWN auf Deutschland hochgerechnet etwa vierhunderttausend T7 abgesetzt ;-)
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 24. März 2023 um 09:10:09 Uhr:
VWN Nutzfahrzeuge stellt den neuen California auf Basis des T7 noch dieses Jahr vor.
Quelle - oder reines Gerücht? Passt irgendwie nicht zu dem was man sonst so erfährt.
-AH-
"Den großen Erfolg seiner California Modellpalette wird VWN mit weiteren digitalen Dienstleistungen und Services zu einem "California Universe" ausbauen und so alle Maßnahmen rund um das Geschäft mit den Campingmodellen bündeln. Im Jahresverlauf wird VWN zudem die nächste California Generation auf Basis des Multivan vorstellen."
https://www.mannheimer-morgen.de/.../...-expandiert-_arid,2065117.html
Wurde gestern im Rahmen der Vorstellung der Geschäftsergebnisse erwähnt. Dass daran gearbeitet wird, wusste ich aber schon länger. ;-)
Vielen Dank für die Info und den Link
https://www.mannheimer-morgen.de/.../...-expandiert-_arid,2065117.html
Besonders interessant ist der letzte Satz im Artikel:
"Volkswagen Nutzfahrzeuge ist die Leitmarke für autonomes Fahren im Volkswagen Konzern "
Das hätte ich nicht annähernd vermutet ...
Doch, ist aber so. Volkswagen hat ja mit ArgoAI zusammengearbeitet und das lief alles bei VWN zusammen. Deshalb sah man auch immer ID. Buzz mit der Sensorik und keine anderen Fahrzeuge. ArgoAI ist ja nun Geschichte und VWN wird einen neuen Partner suchen, der zusammen mit der Cariad weiter am autonomen Fahren arbeiten wird. Gemunkelt wird MobilEye als neuer Partner, die ich zumindest aufgrund der öffentlichen Präsentationen auch für führend halte. Fun Fact: mein früherer Chef verantwortet das Thema bei MobilEye. 😁
VWN hat man glaube ich deshalb als Lead gewählt, weil man vor allem die Transportbranche autonom fahren sieht.
Sehr Interessant. Vielen Dank.
Insb. Dein letzter Satz macht ja total Sinn. Autonomes Fahren ist in der Tat im ersten Schritt für Transport-Fahrzeuge / LKW besonders sinnvoll und vielleicht etwas einfacher.
Auf der Autobahn meine ich ; nicht in der Stadt, da werden wir die LKW-Fahrer vermutlich in den nächsten 20-30 Jahren noch gut brauchen können. Insb. Für die letzten Meter (parken / umdrehen / sonstige Manoeuver / Entladen / Laden / Ladung sichern...) bleibt LKW -Fahrer ein Beruf, den nicht jeder kann 😉
Wenn ich VW und autonomes Fahren in einem Satz höre bekomme ich Angst.
Warum? Habe gedacht, VW hätte beim autonomen Fahren inzwischen zum Markt aufgeschlossen? Gibt es da noch immer Probleme bei VW?
Zitat:
@Mitren schrieb am 26. März 2023 um 17:17:30 Uhr:
Wenn ich VW und autonomes Fahren in einem Satz höre bekomme ich Angst.
Der T7 bleibt als Multivan vermutlich auch in Zukunft ein Nischenmodell.
Ohne Transporter und Califonia fehlt halt Masse/Anzahl.
Bei uns in Heidelberg fahren aber inzwischen einige rum.
Ich würde ca. 10 Stk. schätzen. Aber direkt in und um unserem direkten Wohngebiet sind es 5 Stk.
Wir werden immer mehr!! :-)
Obwohl wir nicht in WOB, H oder BS wohnen. grinns