Ninja 300 - mit 1,89?

Kawasaki Ninja 300

Moin,

ich werde in den nächsten Monaten meinen A2 machen und denke bereits jetzt schon über ein geeignetes Bike nach. Kürzlich bin ich über die "300" gestolpert und war einfach nur fasziniert von der Maschine.

Folgendes Anliegen: Ich habe gehört dass eine solche Sportler eher ungeeignet für größere Leute ist? Ich bin 1,89m und würde gerne eine eher sportlich und spritzig aussehende Maschine kaufen. Aber wenn die Ninja 300 hinhauen würde, wäre sie so gut wie gekauft 😁

Vielen Dank!

27 Antworten

Also ich kann die Kawasaki Ninja 300 nur empfehlen! Sie ist sehr bequem zum fahren, auch für längere Strecken.
Allerdings könnte es sein, dass du die Maschine höher legen musst ;-)

Viele sind der Meinung, dass diese Maschine mit ihren 300cm3 kaum was zu bieten hat..ich finde jedoch, dass dies Schwachsinn ist, wenn man erst mal selber auf der fährt.
Die ist mit ihren 300cm3 und 39PS optimal eingestellt und hat schon ihre Leistung und ist für den Anfang auch optimal!

Ansonsten würde ich eventuell noch die CBR500R empfehlen, weil sie von der Sitzhöhe etwas höher ist und ein paar PS mehr drauf hat ;-)

Ich weiß nicht was gegen eine Ninja300 Spricht sie mal in die entsprechenden Foren. Da gibt es dann Leute die tatsächlich eine fahren.

Ich habe selbst eine CBR 250 und eine ER6 F mit der CBR ich hab auch schon 4 H CBR gefahren ohne das meine Handgelenke gebrochen wären.

Zur not kann man ja einen Anderen Lenker drauf bauen. Ich möchte am liebsten eine Ninja (636 oder 10) mit dem Lenker von der kleinen cbr. (ist grader) . Zum Kniewinkel kann ich wenig sagen da ich nur 180 groß bin und wegen zu kurzer Beine eher über die Sitzhöhe nachdenken muss.

Die CBR500 R hab ich auch schon probe gesessen. Die komplett digitalen Armaturen waren aber nicht mein Fall.

Ich bin mit meiner 300er auch sehr zufrieden. Als FS-Neuling sowieso. Die Entscheidung das Moped neu (ohne Probefahrt gemacht zu haben....) zu kaufen, habe ich die Saison keinesfalls bereut. Sie macht einfach Spaß, ist sehr wendig und verbraucht nicht viel. Leistung habe ich auch noch nicht vermisst.

Ich kann mich den Aussagen von Ninja-Rider nur anschließen.

Ich bin übrigens 1,79 cm und habe so gar keine Probleme mit diesen Zentimetern. Für mich ist sie außer sehr sportlich auch noch ziemlich bequem....!!!!!

Gruß
Ralf

Und wieviel Vergleichsmaschinen bist du gefahren?

Ich kann mit einer 125er auch bequem zu Arbeit fahren. In der Freizeit möchte ich allerdings etwas mehr Power haben. Deswegen würde ich bei A2 begrenzung min. zur CB500 greifen. Merkt man auf jeden Fall im Vergleich.

Ähnliche Themen

ich bin eine er 6 gefahren. Sie fuhr sich sehr gut. Aber als Fahranfänger wirkte sie auf mich zu wuchtig.

Fähre nur in der Freizeit, diese Saison 2.300 km.

Ralf

Auch die er6 gilt als Anfängermaschine. Schwer ist die nun wirklich nicht.

Freizeit ist ja ok. 2300km sind... Nunja... Fast nichts... Mit meiner 125er bin ich dies Jahr 6tkm gefahren. Mit der cbf1000 waren es deshalb "nur" 6tkm. Das war reine Freizeit.

Bei deiner fahrleistung hast du ja nichtmal deine Maschine kennengelernt.

Ich fahre er6f und Honda cbr 250. Die 210 KG der f merkt man schon manchmal. Der Schwerpunkt der ER ist nach meinem empfinden tiefer als bei der 600 er honda. Dadurch fühlt sich die ER im stehen leichter an.

Die kleine Honda ist aber in den Kurven noch eine Spur beweglicher.

Ich denke für die A2 zeit ist die 300 er Ninja keine schlechte Wahl.
Wer natürlich maximale Leistung will ist mit der CBR 500 oder einer gedrosselten ER besser dran.
Die großen Ninjas liegen über 96 PS und werden nicht von Kawasaki direkt mit Drossel angeboten. Da bleibt dann nur ein Drittanbieter.

Mit 1,89 würe ich die ER nicht direkt Ausschließen aber mir auch höhere Modelle ansehen (probieren).

na "maximal" erfüllt es ja nun leider nicht. Da sind die 500ter schon eher bei. Die dann "offen" die 48PS ausschöpfen. Ganz zu schweigen bei dem wenig vorhandenem Drehment der 500ter, nochmal was abzugeben...

Ist klar maximal für A2.

Aber die ZX636 hat 131 PS, die ZX10 200 PS, Die ZX6 128 PS und die H2 Modelle 200 und 300. Das ist das Supersportprogramm.

Kawasaki gibt Drosselkits nur für Bikes die Eurokonform maximal 96 PS haben. Nebenbei sind sie großen auch über 10000 Euro. Das würde ich mir als Anfänger 2 mal überlegen.

Schon bei der 6500 Euro Er 6 F ist es ärgerlich und nicht soo billig wenn sei umkippt.

Bei den grossen ist das dann tragisch. Die frage größer (und evlt. verbastelt) oder kleiner und neu ist halt Geschmacksache.

Ich bin auch eher für neu denn da werden Mängel durch die Garantie abgefangen.

Dann kaufste halt keine Kawasaki. Da geht die Welt auch nicht von unter. Deswegen ja angesprochende Hondamodelle. zumind. bei den CB500-Teilen passt das mit den 48PS noch. Warum die was falsches bei den NC750 geraucht haben, bleibt offen.

Die 500er und die 650 iger Honda waren in der Wahl. Bei mir haben sie wegen der Komplett digitalen Armaturen verloren. 😉

Erschwerend kam das Schwerpunktproblem hinzu die Hondas fühlen sich (ausnahme NC) einfach schwerer an.

Klar... aber nen Motorrad unterscheidet sich nunmal vom Mopped. Und knapp 200KG der ER6 sind nun wirklich nen Witz... Aber gut, die ER6 spielt halt auch in einer anderen Liga. Die kann man bequem offen weiterfahren und nochmals die Fahrzeit verändern. Wer nach 2 Jahren den Führerschein erweitert, hat ein großes Loch mit der Ninja dass er überwinden muss. Für mich klar ein Nischenprodukt, knapp am Markt vorbei. Die 48PS hätte man, auch mit Drehzahl vollmachen können. Und da die 48PS fix sind, nur das Drehmoment variabel ist, kommt der Nachteil über den Hubraum automatisch. Wer "leicht" will, kann ne 125er fahren. Die bringen ja mittlerweile ähnliche fahrleistungen.

Die 300er Ninja ist wie meine CBR250 auf den Markt gekommen als noch nicht klar war wo die grenze des A2 liegen würde.
Zur Ehrenrettung der Honda kann ich sagen das sie mit 12000 Km Serviceintervall bei etwas besseren Fahrleistungen und etwas höherem Verbrauch wirtschaftlicher als eine 125er ist.

Dazu kommt das die Kleine mit 3500 Euro deutlich billiger als z.B. eine 125er Vara war. 😉

Da braucht man sich dann nicht vorhalten lassen viel Geld für ein Hobby aus zu geben. :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen