Nimmt kein GAS an und geht dann aus (WSL leuchtet dann), lässt sich aber starten
Ich habe heute einen Astra G „NJoy“ (1,6 16V; Bj.2004) ohne Gewährleistung gekauft. Vor 4tg Probefahrt auf dem Verkaufsgelände gemacht -> ohne Probleme.
Dann heute nach der Zulassung gleich hin um ihn abzuholen. Ließ sich ohne Probleme starten, alles läuft ruhig und rund. Tank ist auf Reserve, ich also gleich zu der naheliegenden Tankstelle hin (ca. 400m gefahren) kurz vor der Tanksäule nimmt er kein Gas mehr an und geht aus. Ok dachte ich, der ist wohl kpl leer gewesen und betanke ihn mit 20l. Probiere ihn zu starten; so richtig aus dem Ar... kommt er nicht. Tucker/ Rolle gerade so auf einen anderen Stellplatz. Motorwerkstattlampe leuchtet (das gelbe Symbol mit dem Schraubenschlüssel). Nach kurzer Erholungspause erneut gestartet; für ca. 1min wird auch Gas wieder angenommen und schwupp wieder keine Annahme.
Hab ihn dann bestimmt eine halbe Std in Ruhe gelassen, Zündung an WSL ist nicht mehr an, gestartet und Gas wird wieder angenommen für kurze Zeit.
Was könnte es sein?
Anmerkung:
beim Gas geben kommt hinten aus dem Auspuff Kondenswasser raus (keine farblicher Abgase wie weiß oder schwarz)... Freunde meinten dass hätte keine Bewandtnis weil er bestimmt länger stand.
20 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Mai 2020 um 19:46:19 Uhr:
Vergiss das Teil und schmeiß Mülltonne.Da werden Live-Werte vom LMM angezeigt und die Kiste hat keinen LMM ,sondern einen MAP.
Der MAP-Werte passt soweit.
Aber trauen würd ich dem CHINA-Kracher nicht über den Weg.
Fahr lieber in Werkstatt zum Fehlercode auslesen.
Die 30 Euro rentieren sich als Investition.Und hol nen gescheiten OBD-Scanner ohne Bluetooth.
Mit Kabel zum Laptop auf Beifahrersitz.Nix mit I-Phone und App.
Das funzt alles nix richtig.
Fahren geht ja schlecht...
zudem ist es kein China OBD sondern von der Fa. Berry King
Dann nimm die Fehlercodes als gegeben an , wenn Du Dich auf das Tool verlassen willst.
Ich würd's nicht machen, aber egal.
Fehlercodes sagen :
Elektr.Drosselklappe im Eimer
Tausch aus.
Wenn nix besser ,dann Motorsteuergerät tauschen.
Mit dem Multimeter wirste ja wohl nicht umgehen können ?
Oder vielleicht doch ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:34:09 Uhr:
Dann nimm die Fehlercodes als gegeben an , wenn Du Dich auf das Tool verlassen willst.Ich würd's nicht machen, aber egal.
Fehlercodes sagen :
Elektr.Drosselklappe im EimerTausch aus.
Wenn nix besser ,dann Motorsteuergerät tauschen.
Mit dem Multimeter wirste ja wohl nicht umgehen können ?
Oder vielleicht doch ?
Eyyy nicht so schnippisch... besitze kein Multimeter.
Vielleicht hat mein Schrauber eins.
Kann man das Motorsteuergerät einfach so tauschen?
Oder geht das nur in einer teuren Fachwerkstatt?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:34:09 Uhr:
Elektr.Drosselklappe im Eimer
Mit der DK wäre ich nicht so voreilig.
Der Temp.-Sensor ist ja auch abgelegt und beide hängen an der gleichen Masseleitung.
Solange da nicht sicher ist, dass da ein Poti durch ist, würde ich nichts tauschen.
Ähnliche Themen
Gerd, die Prinzessin hat ja noch nicht mal nen Multimeter.
Wer soll denn da messen ?
Ihre Schrauberjungs ?
Das wird doch wieder so ne übliche Teiletausch-Orgie bis Fehler weg ist.
Haben wir doch 10 mal am Tag hier.
Problemlösung Rückinfo:
Es war das Motorsteuergerät!
Hatte es zu ECU Electronics geschickt und gestern retour bekommen. Es wurde zwei Bausteine getauscht. Heute gleich eingebaut, soweit ist wieder alles I.O.
Diagnose Software zeigt jetzt aber noch einen Pending Error P0136 , keinen aktiven.
O2 Sensor Circuitbank 1 Sensor2
Was ist das jetzt wieder? Und kann ich erstmal fahren, oder bleibt man damit irgendwann stehen?