Night Vision - Nachtsichtgerät
Hallo liebe BMW-Freunde,
Ich dachte ich muss nun meine Erfahrung mit euch teilen.
Ich fahre seit 05/2017 einen BMW 540i xDrive Limousine und bin vollkommen zufrieden.
Fahrspaß, Fahrfreude sowie die Sportlichkeit und der Zug beim Gas geben, alles Optimal.
Macht wirklich Spaß dieses Kfz zu fahren.
Jedoch gibt es zum ersten mal einen Fall wo ich maßlos enttäuscht über den Kundenservice und den Umgang mit einem Kunden bin.
Ich hatte bei meinem Night-Vision / Nachtschichtgerät vorne am Glass bzw. Abdeckung einen Steinschlag.
Soweit so gut, zum BMW Service Zentrum gefahren um den Schaden zu begutachten und um einen Kostenvoranschlag zu holen, da ggf. die Versicherung einen Glasschaden bezahlt.
Assistenzsysteme sind von der Teilkasko ausgeschlossen wurde mir berichtet.
Soweit auch noch alles gut, also wieder einen Termin ausgemacht um mir diese Abdeckung/Glass auszutauschen da zeitnah auch der Service fällig war gleich beide Termine vereint.
Fahrzeug musste 1 Tag in der Werkstatt bleiben, da beim '' Ölwechsel irgendwie der Filter zerbröselt ist und der Öltank gereinigt werden muss '' Ersatzfahrzeug wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt
Abdeckung/Glass Kostenpunkt rund 400,00 €
Kann passieren, also Ersatzfahrzeug geholt und am nächsten Nachmittag einen Anruf von der Werkstatt bekommen.
Das Nachtsichtgerät wäre Defekt und müsste ausgetauscht werden!!
Kostenpunkt über 3500,00 € .
Auf meine Nachfrage wie denn das Nachtsichtgerät nach einem Steinschlag defekt sein kann kam folgende Aussage:
Anscheinend ist durch den Steinschlag Wasser reingelaufen und somit ergab es einen '' Kurzschluss '' der dazu geführt hat das dass Nachtsichtgerät eben Defekt wäre.
Jedoch müsste nach meiner Erfahrung und Kenntnissen, eine Klappe hinter dem Glass sein, der bei einem Schaden oder sonstigem Dicht macht, damit genau dies nicht passiert also sozusagen eine Sicherungsklappe damit kein Wasser eintreten bzw. reinlaufen kann.
Kundenservice angerufen und das Problem geschildert, diese haben mein Problem dann an die Spezialisten vom Service Zentrum weitergeleitet und gebeten das Problem zu übernehmen.
Der Service Zentrum Leiter hat mich kurz darauf angerufen um mich in Kenntnis zu setzten das dass eigentlich nicht in seiner Verantwortung liegt sondern ggf. die Kulanzstelle von der BMW sich darum kümmern müsste, da es ja nicht um den Steinsteinschlag hauptsächlich geht sondern um die '' Spätfolgen '' das durch diesen eben, Folgeschäden entstanden sind der nicht hätte passieren dürften.
Natürlich habe ich mich dann nochmal beim Kundenservice gemeldet und meinen Umut darüber kundgetan.
Die Kundenberaterin versicherte mir das dieser Fall aktuell in der höchsten Ebene der Kulanz Abteilung liegt und diese sich um diesen Fall kümmern.
Jetzt sind 2 Monate vergangen bzw. 1,5 Monate vergangen seitdem der Kundenservice davon in Kenntnis gesetzt wurde.
Ich bin sehr enttäuscht über die Art und weiße das ich bislang keinerlei Information erhalten habe.
Obwohl es immer hieß, das man sich in kürze sich mit mir in Verbindung setzen würde.
Für mich einfach ein schlechter Service in diesem Fall.
42 Antworten
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 5. Dezember 2020 um 23:15:52 Uhr:
..das Ding ist kein Toaster, den man mit dem Elektriker-grundset vom Conrad repariert...
So ein Toaster kostet auch nur 20-50 Euro
Das Problem hat sich dann mit dem LCI erledigt, da Night Vision nicht mehr als Sonderausstattung angeboten wird.
So kann man sich in München auch eines Problems entledigen.
Wird aber vermutlich eher an der geringen Nachfrage gelegen haben.
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 5. Dezember 2020 um 23:15:52 Uhr:
..das Ding ist kein Toaster, den man mit dem Elektriker-grundset vom Conrad repariert...
Nein da hat er schon recht, zumal bei den Sensoren das STG auch sofort den Strom abstellen muesste sobald es nicht mehr funktioniert.
Auseinander nehmen und die Kontakte und Leiterbahnen reinigen und ggfls nachloeten (seltenst nötig).
Bloß kann heute keiner mehr reparieren...
Zitat:
@RalphM schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:53:18 Uhr:
Das Problem hat sich dann mit dem LCI erledigt, da Night Vision nicht mehr als Sonderausstattung angeboten wird.So kann man sich in München auch eines Problems entledigen.
Wird aber vermutlich eher an der geringen Nachfrage gelegen haben.
Nicht nur an den Nachfragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:55:35 Uhr:
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 5. Dezember 2020 um 23:15:52 Uhr:
..das Ding ist kein Toaster, den man mit dem Elektriker-grundset vom Conrad repariert...Nein da hat er schon recht, zumal bei den Sensoren das STG auch sofort den Strom abstellen muesste sobald es nicht mehr funktioniert.
Auseinander nehmen und die Kontakte und Leiterbahnen reinigen und ggfls nachloeten (seltenst nötig).
Bloß kann heute keiner mehr reparieren...
Bist du dir sicher das dass STG den Strom anstellen hätte müssen ?
Kann ich ja auch nochmal als Argument bringen ?
Nein kannst du nicht weil sie es nicht reparieren wollen und auch nicht können. Es gibt einen unscheinbaren Handyladen in Berlin - die machen den ganzen Tag nur Leiterbahnen und Nano SMD
Google HOMG Berlin - seine Videos sprechen für sich
Zitat:
@Savarona1992 schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:22:54 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:53:18 Uhr:
Das Problem hat sich dann mit dem LCI erledigt, da Night Vision nicht mehr als Sonderausstattung angeboten wird.So kann man sich in München auch eines Problems entledigen.
Wird aber vermutlich eher an der geringen Nachfrage gelegen haben.Nicht nur an den Nachfragen.
Dann scheine ich mit dem Teil seit Oktober 2020 wirklich viel Glück gehabt zu haben.
Bisher keine Ausfälle oder sichtbare Beschädigungen.
Sowas gereicht einem selbsternannten Premiumhersteller nicht gerade zur Ehre 🙁
Zitat:
@Savarona1992 schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:26:29 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:55:35 Uhr:
Nein da hat er schon recht, zumal bei den Sensoren das STG auch sofort den Strom abstellen muesste sobald es nicht mehr funktioniert.
Auseinander nehmen und die Kontakte und Leiterbahnen reinigen und ggfls nachloeten (seltenst nötig).
Bloß kann heute keiner mehr reparieren...
Bist du dir sicher das dass STG den Strom anstellen hätte müssen ?
Kann ich ja auch nochmal als Argument bringen ?
Nein wird dir als Argument nichts bringen, in Rechner gestützten Steuergeraet en gibt es normalerweise "Fehler timeouts" soll heißen nach einer bestimmten Anzahl Fehler in einem bestimmten Zeitrahmen stellt das ab. Der Defekt ist dann aber schon da. Wichtigster Punkt dabei ist dass der Strom abgestellt wird bevor die Bauteile wirklich Schaden nehmen (und vor allem die sonstige Elektronik).
Weil heute aber auch kaum noch Kondensatoren verbaut werden erschöpft sich der Schaden meist auf oxidierte Kontakte die nicht mehr leiten. Und die kann man mit WD40 sauber machen und wo "durch" auch mal nachloeten.
An den TE...
Bitte mit der Werkstatt Kulanzanfrage prüfen. Als Erstbesitzer des 540i verhält sich BMW m.E absolut kulant.
An meinem F10 M550d wurde Nightvision nach 3 Jahren komplett auf Kulanz getauscht. Fahre seit 2010 Night Vision in verschiedenen Modellen. Nie mehr ohne, dann lieber ohne LCI🙂😉
Hallo Leute , gerade eine Nachricht vom Kundendienst erhalten
Ich zitiere :
Leider müssen wir ihnen mitteilen, dass wir ihrem Wunsch nach einer Entschädigung nicht nachkommen können.
Die BMW AG übernimmt im Fall von äußeren Beschädigungen z.B durch einen Steinschlag keine Kosten.
Hierfür bitten wir um Verständnis.
Ich bin langsam am verzweifeln, es geht doch weitaus mehr als nur um den Steinschlag, es geht ja hauptsächlich um die entstandenen Schäden dadurch das ein Steinschlag die gesamte Elektronik bzw. Kabel und Nachtschichtgerät defekt sind.
Eine einer Idee wie ich nun weiter verfahren sollte ?
Vollkasko in Anspruch nehmen (mit gegebenfalls Rabattretter) oder günstigeres Ersatzteil besorgen.
Die Aussage von BMW kann ich nachvollziehen.
Hab ihnen mal einen schönen Text dagelassen.
Wenn das der Kundenservice ist dann Prost und Mahlzeit.
ich würde warten, bis es in der Bucht ein passendes Teil findet. Das Angebot sollte doch größer werden, da 5er BMW immer noch leicht zu schlachten sind (Keine einbruchhemmende Verbund-verglasung seitlich). Ich hatte ja das Glück, für 450,- tiptop Ersatz zu finden -und der Freundliche wollte die Seriennummer nicht abgleichen zwecks Herkunfts-bestimmung. Ihm hat die Teile-nummer gereicht. Soviel zum Aufklärungswillen der Automobil-industrie.....
Die defekte Kamera sendest du dann direkt an OliverZipse - mit Bitte um fachgerechte Entsorgung. Die Vorstände müssen regelmäßig zugemüllt werden mit mies konstruierten Bauteilen oder wuchermäßig eingepreisten Ersatzteilen. Die Entsorgung kann er sich leisten, denn du hast schließlich einen kleinen Teil seines Gehalts bezahlt. Und direkter Kontakt zum Endverbraucher fördert die Bodenhaftung von überbezahlten Top-managern..
Also die 10 Euro Porto wären es mr wert...
---kleine Anekdote noch am Rande: Ich hatte mal 350,-€Motorrad-stiefel,die als wasserdicht bezeichnet wurden. Nach zwei Jahren war nix mehr mit dicht. Ich habe das Paar direkt eingesendet an den GF des Herstellers (in den Niederlanden), mit Bitte um Reparatur oder Entsorgung. Nach 5 Monaten kamen ein paar Stiefel neuester Generation bei mir an. Das fördert die Kundenbindung - ich war angenehm positiv überrascht.
…wenn ich das hier lese…dann habe ich ja noch Hoffnung, dass meine Vorstandsbeschwerde aus dem Oktober irgendwann beantwortet werden könnte…