Niedrigster Verbrauch bei welcher Drehzahl ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich wollte mal hören bei welcher Drehzahl und Geschwindigkeit man bei einem 95 1.6er man vor allem auf der Autobahn mit dem niedrigsten Spritverbrauch ca rechnen kann ?
Sind das die 5400 u/min die in den Papier als Leistung stehen ?
Blöde Frage evtl aber für mich interessant.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racer m


Hey Leute die Geschwindigkeit ist scheißegal. r die Verdrängung an Energie drauf als für die Beschleunigung.

Nichtmal wenn man in einem Luftleeren Raum fahren würde wäre deine Aussage richtig.

Um so schneller man fährt um so mehr Kraftstoff geht dabei flöten, und um so höher der Motor dabei dreht geht ebenfalls um so mehr Kraftstoff flöten. Es ist also Geschwindigkeit UND Drehzahl abhängig.

der Faktor des Luftwiderstandes spielt schon eine Rolle --deshalb sind die Autos ja in den letzten 20 Jahren immer windschnittiger geworden.

Wenn man eine ganze Strecke lang im Windschatten eines großen LKW hinterherfahren würde wäre bei gleichem Tempo und Drehzahl der Verbrauch auch geringer

würde mich auch mal dafür interesieren

ich bin nämlich am überlegen ein 6 Ganggetriebe an meinen zubaun *1.6er ANA Modell 2000*

also bie 130km/h durchtschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn hab ich genau einen Verbrauch von 7,8 L und das mit Tempomat ohne würdes wohl bald noch mehr sein

bei 200km/h gehts ohne probs auf die 12Liter zu 😁

... und ein klein wenig Physik im Bezug auf den Luftwiderstand: ab ca. 80 km/h steigt der Luftwiderstand in etwa in der dritten Potenz, also "hoch 3".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bozesacuvaj


... und ein klein wenig Physik im Bezug auf den Luftwiderstand: ab ca. 80 km/h steigt der Luftwiderstand in etwa in der dritten Potenz, also "hoch 3".

Der Lufwiederstand steigt etwa Quadratisch und zwar bei jeder Geschwindigkeit.

In der Audi Anleitung zu eurem Fahrzeug stehen hinten übrigens Verbrauchswerte drinnen.
Beim 1.6er: 90km/h - 5.6l, 120km/h 7.2l.
Für den niedrigsten Verbrauch muß man auf jedenfall unter 90 fahren. Ich schätze mal (ohne ein FIS zu haben), dass der niedrigste Verbrauch zwischen 60 und 70 liegen müßte. Das wird auch bei anderen Fahrzeugen nicht wesentlich anders sein (auf Grund der Physik). 140km/h ist doch völlig absurd.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


120 = 7,2 l
140 = 8.3 l
160 = 9,7 l
180 = 11,4 l

Danke. Das ist in etwa was ich wissen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von AKOM


In der Audi Anleitung zu eurem Fahrzeug stehen hinten übrigens Verbrauchswerte drinnen.
Beim 1.6er: 90km/h - 5.6l, 120km/h 7.2l.

Ja ? Sorry hatte gar nicht nachgeschaut, aber Erfahrungswerte sind meistens besser.

Trotzdem danke.

die höchste Effizienz hat die Maschine bei der Drehzahl des Drehmomentgipfels. Letzter Gang und diese Drehzahl stellt das Optimum aus Reichweite und Geschwindigkeit (also Transportleistung) dar. Minimumverbrauch: Letzter Gang und Leerlaufdrehzahl.... 😁

re

Die Luftwiderstandskraft steigt quadratisch, die Luftwiderstandsleistung (also das, was der Motor an Leistung aufbringen muss, um den Luftwiderstand zu überwinden) steigt kubisch, also in der 3ten Potenz.

Fahrwiderstandskraft bei ebener, konstanter Fahrt:

Gewicht*Erdbeschleunigung*Rollwiderstandsbeiwert +1/2*Dichte der Luft*Querspantfläche*cw-Wert*Relativgeschwindigkeit²

Leistung: Kraft*Geschwindigkeit.

Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


. Minimumverbrauch: Letzter Gang und Leerlaufdrehzahl...

re

Wie wird Der Benzinverbrauch auf 100 km sein bei letzter Gang und Leerlaufdrehzahahl (müssten dann 25 km/h sein)

Ich denke sehr sehr hoch. wenn man 100 km zurücklegen will...............

Wieso, stimmt doch! Der verbrauch wird ja in l/100 KM angegeben...da spielt die Zeit keinerlei Rolle. Es gilt: niedrigster Verbrauch im höchsten Gang kurz über Leerlaufdrehzahl. Die Geschwindigkeit muss aufgrund der Luftkräfte niedrig sein, und der Gang hoch aufgrund der Motordrehzahl (je mehr Drehzahl desto größer die Verluste und der Verbrauch). Als Schnittpunkt ergibt sich dann halt das obengenannte.

hier steht bei 110 km/h und ca 2 T - 3 T Umdrehungen

http://209.85.135.104/search?...

Ja, in der Praxis ist das vielleicht bedeutungsvoller, aber in der Theorie ist das so wie das hier schon gesagt wurde. Kann ja jeder selbst ausprobieren.

Verstehe die ganze Diskusion nicht, denke logischerweise umso niedriger die Drehzahl ist umso niedriger ist auch der Verbrauch ....

man kann ja 2 Fahrweisen vergleichen

Man fährt eine Strecke von 100 km von A nach B

Der eine fährt mit 50 km/h der andere mit 100 km/h
Der eine Motor läuft 1 Stunde der andere 2 Stunden

Die Energieausbeute kann nur bei der 100er Geschwindigkeit am besten sein ---der Motor läuft halb so lange und die Energie aus dem Krafstoff wird ja nicht nur in NM auf die Kurbelwelle umgesetzt sondern auch in Wärme welche zum größten Teil ungenutzt bleibt---

Stimmt --notfalls selber mal testen :-)

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


sondern auch in Wärme welche zum größten Teil ungenutzt bleibt

Das ist zwar richtig, aber verschwindend gering im Vergleich zum Mehrverbrauch, der entsteht, um den höheren Fahrwiderstand auszugleichen. Im luftleeren Raum würde das vielleicht stimmen... obwohl, dann funzt der Motor auch nicht mehr 😉

Überdenke deine Aussage, die bedeutet nämlich, dass wenn man rast, Sprit spart. Und das ist Blödsinn, sollte man meinen.

Übrigens: Die erforderliche Leistung zum Überwinden der Fahrwiderstände wird bei Tempo 100 ca. 5mal größer als bei Tempo 50. Das macht die bessere Wärmeausnutzung durch kürzere Fahrzeit nie im Leben wett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen