Niedrige Batteriespannung

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Habe eine Frage.Was könnte das Problem sein das jedesmal wenn der Zündschlüssel gedreht wird die Anzeige kommt " niedrige Batteriespannung"? Fehler ist auch nach längerer Fahrt noch vorhanden, egal ob Stadt oder Autobahn.Fehler kommt aber nur im Stand ohne das der Motor läuft.

27 Antworten

So, ich habe mal nachgemessen und komme immer so auf 11,7 Volt im Ruhezustand und das hat auch das, was mir im Service Menü angezeigt wird. War jetzt bei Ford, dort wurde mir dann gesagt, nachdem der Wagen einen Tag vor Ort war, dass der Sensor falsch programmiert sei und daher der soc falsch war. Jetzt geht Start Stopp wieder, aber auch nach einem mindestens 10 h Ladevorgang fällt die Spannung direkt wieder auf die 11,7 Volt ab. Kann doch nicht normal sein, oder? Mein Verkäufer des Autos würde mir die Batterie aus Kulanz tauschen, aber der wohnt weit weg und da es ja eher ein Garantiefall ist, würde ich lieber vor Ort bleiben. Kann man anhand der Spannung in Service Menü Rückschlüsse ziehen auf den Zustand der Batterie?
Während der Fahrt geht dir Spannung auf 14,1 Volt hoch, sobald die Batterie dann wieder voll ist, geht die Spannung auch während der Fahrt wieder auf unter 12 Volt. Beim Startvorgang laut Service Menü liegt die Spannung bei lediglich 9,5 Volt. Danke euch für euer Feedback

So erster kalte NACHT -8grad Auto über App 20 Minuten laufen lassen Standheizung ging auch später an 140Km gefahren um dann liegenzubleiben. Noch nicht mal die Türen gingen auf. Batterie wurde im Oktober vom Händler nachgeladen und geprüft. Ich kann hier nur jeden raten kauft keinen Smax oder Galaxy mit viel elektrischer Ausstattung. Wir haben in unseren Fuhrpark alle Fordmodelle rausgenommen. Ist Ford halt selber Schuld.

Zitat:

@X-Rayman schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:01:49 Uhr:


So erster kalte NACHT -8grad Auto über App 20 Minuten laufen lassen Standheizung ging auch später an 140Km gefahren um dann liegenzubleiben. Noch nicht mal die Türen gingen auf. Batterie wurde im Oktober vom Händler nachgeladen und geprüft. Ich kann hier nur jeden raten kauft keinen Smax oder Galaxy mit viel elektrischer Ausstattung. Wir haben in unseren Fuhrpark alle Fordmodelle rausgenommen. Ist Ford halt selber Schuld.

Frage, wo ist den das Problem?'
Darf eine Batterie nicht kaputt gehen?
Das Problem ist das heute zu Tag immer billige Batterien verbaut werden und ja auch bei Mercedes ist es so.

Also heute morgen liegen geblieben und sofort alle Fordmodelle aus dem Fuhrpark genommen, wird nun Fahrrad gefahren?
Wieso wurde die Batterie vom Händler nachgeladen, lag da schon ein Problem vor oder wurde zu viel Kurzstrecke gefahren?

Nun die Frage wie alt ist das Fahrzeug und wie viel KM hat es gelaufen.

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:16:01 Uhr:


Frage, wo ist den das Problem?'

Das Problem ist X-Rayman, welcher die Probleme mit seinem Auto auf die gesamte Baureihe projiziert. Und wann immer auch jemand anderes ein Problem mit der Batterie hat, ist er gleich zur Stelle. 🙄
btw: Den pragmatischen Lösungsansatz, einfach mal den Zielwert für den Ladezustand auf 95% oder 100% zu erhöhen, ignoriert er, denn dafür sei er nicht zuständig.

Ich habe einen ziemlich gut ausgestatteten Galaxy mit Standheizung im Kurzstreckenbetrieb. Meine Batterie funktioniert und mein Auto ist früh schön warm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klebi schrieb am 14. Dezember 2022 um 11:07:56 Uhr:



Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:16:01 Uhr:


Frage, wo ist den das Problem?'

Das Problem ist X-Rayman, welcher die Probleme mit seinem Auto auf die gesamte Baureihe projiziert. Und wann immer auch jemand anderes ein Problem mit der Batterie hat, ist er gleich zur Stelle. 🙄
btw: Den pragmatischen Lösungsansatz, einfach mal den Zielwert für den Ladezustand auf 95% oder 100% zu erhöhen, ignoriert er, denn dafür sei er nicht zuständig.

Ich habe einen ziemlich gut ausgestatteten Galaxy mit Standheizung im Kurzstreckenbetrieb. Meine Batterie funktioniert und mein Auto ist früh schön warm.

Okay nun verstehe ich es.

Wie erhöht man den Ladezustand?

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 14. Dezember 2022 um 11:49:46 Uhr:


Wie erhöht man den Ladezustand?

Der Zielwert für den Ladezustand (Target SOC) wird werkseitig nur auf 80% eingestellt, damit noch genügend Platz für die Rekuperationsbremse im Brems- u. Schubbetrieb bleibt. Das verringert minimal den Spritverbrauch, kostet aber massiv Batterielebensdauer und führt eben immer mal zu Problemen mit dem tatsächlichen Ladezustand.

Die Abhilfe:
Mittels Tools wie ForScan kann man im Modul BodyCM den Zielwert ändern. Geht mittlerweile ganz komfortabel im Klartext mit dem Modul-Konfigurator. Einfach den neuen Wert eintippen und in das Modul übertragen. Man muss also nicht irgendwelche kryptischen Adresswerte anpassen.

Ich persönlich habe 95% eingetragen und im Anschluss das Ladesystem resettet. Seit dem läuft die Standheizung problemlos.

Warum bietet das eigentlich Ford nicht direkt in den Werkstätten an?

Zitat:

@t6666 schrieb am 14. Dezember 2022 um 13:26:47 Uhr:


Warum bietet das eigentlich Ford nicht direkt in den Werkstätten an?

Weil das Fahrzeug mit dieser Spritsparmaßnahme zugelassen wurde. Die faktische Deaktivierung ist mit Sicherheit nicht völlig legal.

Man könnte auch fragen, warum bietet Ford keine Hardware zu automatischen Deaktivierung von Start-Stop an? 🙂🙄

So ganz ohne ABE rumfahren nur um die Batterie zu schonen. Ob das so die Idee ist?

Zitat:

@t6666 schrieb am 14. Dezember 2022 um 14:11:23 Uhr:


So ganz ohne ABE rumfahren nur um die Batterie zu schonen.

Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf.

1. Es liegt ganz sicher keine bauliche Änderung i.S.d. § 19 Abs. 2 S. 2 Nr. 3 StVZO vor.
2. Und falls doch, wäre das Entdeckungsrisiko irgendwo bei 0,00 Prozent.
3. Und falls doch, wäre mir das die 50 Euro Bußgeld für die Ordnungswidrigkeit wert.

Wir reden hier davon, dass die Lichtmaschine nach der Änderung die Batterie richtig voll lädt. Mehr nicht.

Lies mal 19 Abs. 2 Ziff. 3 StVZO, wenn du das Abgasverhalten veränderst, erlischt die Betriebserlaubnis.
Wie gesagt, für mich ist das kein gangbarer Weg. Ich bin immer wieder erstaunt, was Gutachter so alles aus den Systemen zutage fördern. Jede Veränderung wird irgendwo geloggt. Ich habe eine 7 Jahre Garantie auf dem Ford, solche Manipulationen sind für Ford ein gefundenes Fressen Garantieleistungen abzulehnen.

Zitat:

@t6666 schrieb am 14. Dezember 2022 um 15:59:45 Uhr:


Lies mal 19 Abs. 2 Ziff. 3 StVZO, wenn du das Abgasverhalten veränderst, erlischt die Betriebserlaubnis.

Damit sind bauliche Änderungen gemeint.

Und gewiss wird niemals ein Gutachter die Steuergeräte auf Änderungen prüfen, geschweige denn werden da irgendwelche Änderungen mit geloggt. 🙂😁😁😁 Ford schafft es häufig noch nicht mal echte Fehlermeldungen (die z.B. zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte führten), irgendwo im Speicher abzulegen. Da muss man als Kunden drauf hoffen, dass der Fehler später noch mal reproduzierbar ist, wenn das Fahrzeug gerade in der Werkstatt ist.

Aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden. Ich will dir da gewiss nichts einreden. Wenn du der Meinung bist, dass sei "illegal" und zu "risikobehaftet", dann ändere den Wert halt nicht.

Bei dieser Gelegenheit:
An deinem Avatar hast du sicher die Bildrechte, oder? Kann ja nur jeder Mensch im weltweiten Web sehen.

So, es geht wieder los, dass die elektrischen Helfer, in meinem Fall die Frontscheibenheizung Wetter versagen. Hat zufällig noch jemand die Varta 720A 70Ah AGM H6 verbaut und kann mir sagen, welche Batterie ausgewählt ist im forscan... Gerne sonst im BdyCM unter 726-04-01 Mal die Werte durchgeben. Am liebsten natürlich, wenn du selber keine Probleme hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen