niedertouriges fahren mit dem Corsa B
Hallo!
Also, ich fahre einen Opel Corsa B 1.0 Bj 1999 mit 55Ps.
Versuche möglichst sprittsparend zu fahren und fahre deshalb sehr vorausschauend und schalte frühzeitig in höhere Gänge. Hat bis jetzt eigentlich auch ganz gut geklappt und ich verbrauche im Stadtverkehr(/Dorfverkehr (c: ) so 5,5-6 Liter
Ein Bekannter von mir meinte jetzt jedoch, dass ich mit untertoutiger Fahrweise den Motor kaputt machen kann, ist seinde Behauptung da richtig?
Schalte meistend so bei 30Km/h in den 3. Gang, bei 45-50Km/h in den 4. Gang und so ab 65Km/h in den 5. Gang
Ist das in Ordnung, oder doch etwas zu früh und ich sollte die winzigen drei Zylinder ruhig etwas höher drehen lassen?
Würd mich über einpaar Antworten sehr freuen,
gruß, der Chucky
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi Chucky
Aus technischer Sicht kann ich das mit der Leistung nicht erklären, dafür hab ich nicht genug Ahnung von der Technik.
Aber wie gesagt mien Vectra ist mit 230 km/h eingetragen.
Als ich ihn bekommen habe hat er mit viel viel Anlauf 215-220 km/h gebracht ( auf dem Tacho ).Nach 6-8 Wochen behutsamen "einfahren" brachte er locker und ohne grossen Anlauf auf 240-250 km/h.
Wieso und weshalb kann ich dir auch nicht sagen.Aber da scheint was dran zu sein.
Was soll dein Corsa denn laufen und was bringt er tatsächlich auf dem Tacho??Gruß Hoffi
Das mit der Schlechten Leistung bei Autos, die man von alten Leuten gefahren wurden kann auch daran liegen dass etwas neuere Motoren die Zündung oder einspritzung über ein kennfeld erfolgt das sich an den Fahrer anpasst.🙂
Ob das allerdings so lange dauert weiß ich nicht.
Wenn ich mich täusche bitte korregiert mich. 😁
also zum untertourigen fahren und so kann ich nix sagen momentan aber wegen muskelkater
guckt mal da grins www.sportunterricht.de/lksport/muskelkater.html
Moin,
Deine Fahrweise iss schon OK, und schadet dem Motor auch nicht. Dein Motor ist ab Werk so ausgeliefert worden, das er auch bei 1200 /min. noch läuft, ohne kaputtzugehen.
Einzig ... beim Beschleunigen sollteste mal mit RÜCKSICHT auf die Personen hinter dir nen Gang zurückschalten. 50 im 5. Gang tut dem Auto absolut nicht weh. Es sollte nur, wie schon gesagt, nicht so sein, das du SCHLÄGE hast, die durchs Auto gehen, das wäre nicht so gut für das Getriebe 😉 und das ist schon etwas teurer. (Also KEINE SCHLÄGE/RUCKE gleich ob ohne zu beschleunigen, noch beim Beschleunigen, Schläge sind BÖSE !)
Ein wenig Brummen iss ok 😉 Da sagt er nur ... das ihm das nicht wirklich gefällt.
Achtung ! Wenn du mal auf die Autobahn fährst ! Dann fahr die ersten 15-20 km ruhig, um Benzin, welches sich bei dieser Fahrweise ZWANGSLÄUFIG im Öl ansammelt, zu verdampfen. Ansonsten kann es dir passieren, das dir bei 120 der Ölfilm reißt und du nen VERMEIDBAREN Motorschaden hast.
Das zahm gefahrene Autos schlapp werden liegt auch daran, das der Kat auf diese Art und Weise nicht gut auf Temperatur kommt, und im Kat die Reaktion der unverbrannten Kohlenwasserstoffe zu CO2 und Wasser nicht gut funktioniert, sondern dabei elementarer Kohlenstoff entstehen kann. Dieser erhöht den Staudruck aber enorm, und kostet daher dann Leistung. (So als Ergänzung zu Ablagerungen auf den Ventilen)
Ansonsten isses auch so, das AB UND AN mal eine Runde mit hohen Drehzahlen zum Putzen des Motors und des Kats sinnvoll und GUT ist, da selbstredend ein Motor der verdreckt ist, und nicht volle Leistung hat ... den Verbrauch wieder erhöht.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Niedertourig fahren - mit meinem 1.5 TD sicher kein Problem.
:-)
Auf der Geraden ist ein Schalten bei 1500-2000 U/min möglich. Rollen ohne Stottern bis zu 1000 U/min möglich.
Motor sollte warm sein und ab und zu mal Durchgeblasen werden. (Gerade wenn man mit Raps fährt)
ich finde man sollte zwischen niedertourigem fahren und untertourigem fahren differenzieren, bevor manche hier mit den begriffen um sich werfen.
niedertourig ist sicher nicht schlimm, untertourig, wie vaux schon gesagt hat, schon!