Nie wieder VW!! Ohne Dramatik. Erfahrungsbericht

VW T6 SG/SF

Hallo Freunde,

Eckdaten
T6 Transporter 06/2016 102PS ca. 12000km.

Schon seit km 2000 Poltern Vorderachse
Freisprecheinrichtung Probleme seit Monaten mit meinem Iphone.
Beifahrertür ungleichmäßiger Spaltverlauf, oben besonders muss neu eingestellt werden.
Schiebetür Oberes Sperriegel einfach runtergefallen.
Hintere Tür links komplett um ein cm abgesackt.

Hatte heute ein Termin beim Mahag in der Schleibingerstr. und was soll ich schreiben... genauso hab ich es mir vorgestellt.
Der Servicemitarbeiter hört kein Poltern.
Freisprecheinrichtung ist mein Handy Schuld. Obwohl ich bei 3 anderen Fahrzeugen keine Probleme hab.
Oberes Sperriegel wird vielleicht auf Garantie gemacht evtl doch bezahlen.
Und die schief sitzenden Türen wären schon nach 6 Monaten bzw. 10000 km raus aus der Garantie.
D.h. ca 2 Stunden 360 Teuro.

So stell ich mir eine Garantie vor! Will erst gar nicht wissen was nach der Garantie ist mit der Kulanz.
Aber dafür krieg ein neuen Riemenspannerdämpfer! Juhu!

Gruß froopwhoop

7 Antworten

Die Probleme mit den Türen fallen meiner Meinung nach eindeutig unter Garantie. Mit welcher Begründung lehnt denn die Mahag das ab. Sind die neuerdings ein Verschleißteil.

Hab erst einmal mit der Mahag gesprochen (da gings um ein Neugeschäft). Da war der Service ebenfalls schlecht. Mag auch ein Zufall sein.

Ansonsten ist die Qualität bei VWN generell nur durchschnittlich (und wenn man Pech hat auch mal richtig schlecht). Meine Busse haben bisher im Schnitt immer mehr Kosten verursacht als meine regulären Autos. Dafür ist es halt ein Bulli 😉.

VW begründet das m.W. damit, dass die Türen vom Werk (meistens) richtig eingestellt sind. Entweder fällt das sofort auf oder der Kunde hat an den Türen rumgepfuscht. Sprich sich z.B. bei der geöffneten Tür abgestützt.

Hatte das Spielchen mit der flatternden Motorhaube beim Touareg. Nur wie stütze ich mich auf einer geöffneten Motorhaube ab? Das Ding hat doch keine Aufstellstange, sondern Dämpfer. Da würde die Haube doch sofort nach unten gedrückt.

Zitat:

@froopwhoop schrieb am 21. September 2017 um 12:06:15 Uhr:


Hallo Freunde,

Eckdaten
T6 Transporter 06/2016 102PS ca. 12000km.

Schon seit km 2000 Poltern Vorderachse
Freisprecheinrichtung Probleme seit Monaten mit meinem Iphone.
Beifahrertür ungleichmäßiger Spaltverlauf, oben besonders muss neu eingestellt werden.
Schiebetür Oberes Sperriegel einfach runtergefallen.
Hintere Tür links komplett um ein cm abgesackt.

Hatte heute ein Termin beim Mahag in der Schleibingerstr. und was soll ich schreiben... genauso hab ich es mir vorgestellt.
Der Servicemitarbeiter hört kein Poltern.
Freisprecheinrichtung ist mein Handy Schuld. Obwohl ich bei 3 anderen Fahrzeugen keine Probleme hab.
Oberes Sperriegel wird vielleicht auf Garantie gemacht evtl doch bezahlen.
Und die schief sitzenden Türen wären schon nach 6 Monaten bzw. 10000 km raus aus der Garantie.
D.h. ca 2 Stunden 360 Teuro.

So stell ich mir eine Garantie vor! Will erst gar nicht wissen was nach der Garantie ist mit der Kulanz.
Aber dafür krieg ein neuen Riemenspannerdämpfer! Juhu!

Gruß froopwhoop

Nie wieder VW auch bei mir.
Mein letzter T5 war bis heute 148! Mal nicht fahrbereit. Von den restlichen Mängeln red ich nicht. Dann der Hammer,
Meine Werkstatt informiert mich, bei der Terminabsprache zum Reifenwechsel, über einen Rückruf betreffs Zahnriemenspanner.
Ich lehnte ab, da ich dafür keine Zeit habe. (Ist ein Kundendienstfahrzeug).
Die Antwort: wenn das Fahrzeug schon in der Werkstatt ist, bleibt es auch gleich da.
Für diese Arroganz habe ich sofort das neue Fahrzeug bei einem anderen Hersteller bestellt.
Und da ich scheinbar kein "Einzelfall" bin, wechselt die ganze Firma jetzt den Hersteller.

Nun, ich bin mit dem T5 (Leasing) gerade auch nicht zufrieden, da er viele Mucken macht...aber

bei der Schelte muss man unterscheiden zwischen "Nie wieder VW" (Hersteller) und "Nie wieder VW" (Verkauf/Service vor Ort).

Sofern es Händlerbezogen ist, ist es wie bei McDonalds.
In einem Restaurant sauber und nett, im anderen gruselig...Dennoch würde man immer unterscheiden und die Aussage nur treffen "nie wieder MCD in....."

Bzgl. der Garantieanfragen würde ich mir die Sache schriftlich vom Autohaus geben lassen und damit bei VWN noch einmal nett anfragen, darstellen, dass Du sonst den Wagen zu einer freien Fachwerkstatt zur Behebung bringst und dann die Kosten einklagst.

Bei mir gab es im Übrigen nie ein Thema bzgl. Garantie...Meine rechte Türe quietschte wie Sau - zweimal stand der Wagen deswegen und beide male wurde die Türe neu eingestellt.

Ähnliche Themen

Da is der TE aber an einen VW-Betrieb mit richtig miesem Service geraten...

Naja, wenn sie's nicht nötig haben... - der Tag X wird kommen...

mein T5 hatte auch ein paar Anlaufschwierigkeiten, läuft aber die letzten 90.000 Km ohne Probleme ( oK, bei 98.000 Km waren die vorderen Bremsen runter, bei 102000 die hinteren. ) Das soll mal einer nachmachen, vor allem weil ich oft im Anhängerbetrieb unterwegs bin.
Heute wurde die rechte Spurstange als leicht ausgeschlagen deklariert, also neue rein. Wenns kalt ist lassen sich die hinteren Türen nicht von aussen beim ersten Mal öffnen, aber sonst ist alles gut. Bin immer ein Kritiker, vor allem den VW Produkten gegenüber, aber der T% ist bisher recht unauffällig, und da der T6 ja auch nicht viel mehr als ein Facelift des T5.2 ist denke ich wird es bei dem auch nicht besser oder schlechter sein.
Handykopplung ... naja, habe da auch schon je nach Fahrzeug und verwendetem Handy so meine Bluetooth Erfahrungen gemacht, und scheinbar ist Bluetooth noch lange nicht bei jedem angekommen. Apple ist da so ein Stichwort. 😉

Generell hatte man bis zum Bujahr 2011 bei VW Probleme mit der premium FSE und einem Apfel-Handy. Da ist Motor-Talk voll von Problemberichten. Recherchen zur Folge lag es aber daran, dass Apple das System nicht frei gegeben hatte und VW die rSAP fähige FSE für Apple Geräte wieder herunter regeln musste auf eine 0815 FSE - somit war VW sogar bereit oder mehr in der Lage anzubieten, als Apple zugelassen hat.--die Türe schwingt in beide Richtungen.

Bei meinem Octavia RS mit dem Columbus Navi (510) hat das NAVI auch des Öfteren die Favoriten nicht behalten und auch jetzt spinnt das 510 hin und wieder herum.
Mein Problem ist/war, dass ich zwischen dem Octavia II und dem T5 den Octavia III mit dem neueren Navi hatte und das ist schon eine starke Weiterentwicklung - da ging so viel mehr (Adressdaten ans Navi weitergeben aus dem Telefonbuch usw.)

Aber wie geschrieben:
Ich lease und mein T5 ist schon ein sehr teures Leasingobjekt, sodass ich mir bei meinen technischen Problemen aktuell es stark überlegen würde ob ich wieder einen T-Bus oder Vau-Klasse nehme, oder ich dann nicht auch mit den Bussen a la Citroen, Opel, Renault oder Ford klar kommen kann - mit dem gesparten Geld kann ich auch schöne Dinge anstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen