Nie wieder Smart Plus3 Finanzierung

Smart Fortwo 450

Wir haben heute unseren Smart 42 in der Mercedes-Benz Niederlassung am Frankfurter Ring in München nach drei Jahre zurück gegeben. Wir hatten uns damals für die Plus3 Finanzierung entschieden, weil wir wussten, dass wir das Auto nur drei Jahre fahren werden und somit bequem und risikolos zurück geben können. Der Verkäufer versicherte uns damals, dass wir das Fahrzeug ohne Mehrkosten auf den Hof stellen können und sonst keine Kosten auf uns zukommen, wenn das Auto einen normalen Gebrauch ausweist.

Tja, was ist normal. OK, die Felge hatte einen Schaden und die beiden Pannels vorne auch. War uns klar, dass wir hierfür etwas zahlen mussten. Doch was uns schockiert hat, war, dass jeder leichte Kratzer und sogar die Steinschläge an der Tridion-Zelle beanstandet wurden. Außerdem war die Bremse vorne rechts nicht OK. In Summe mussten wir dann für die alte Kiste nochmal 1280 Euro auf den Tisch legen, damit das Fahrzeug in Stand gesetzt wird.

Ich kann daher nur jedem von der Plus3 Finanzierung abraten. Abgesichert ist man daruch Null.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AM876


Wir haben heute unseren Smart 42 in der Mercedes-Benz Niederlassung am Frankfurter Ring in München nach drei Jahre zurück gegeben.

_____________________________

Was hast Du erwartet. Wenn Du, und gerade als Privatmensch, ein Auto least, hast Du die teuerste Form der Autoanschaffung gewählt.

Sofern Du halbwegs solvent bist, ist ein Mietkauf, Finanzierung usw., ev. durch Deine Hausbank, IMMER günstiger als ein Leasing. (Betonung liegt auf PRIVATMENSCH !!!)

Überlege doch, wie viele Leute sich die "Hände in diesem Geschäft waschen", bevor Du das Wägelchen bekommst.

Und jetzt geht das Gejaule dieser altklugen "Foris" wieder los. Aber, bevor Ihr wieder versucht auf mich loszugehen (lach, lach) DAS ist MEINE Meinung.

Mach' es das nächste Mal besser!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Es sollte jedem klar sein, dass ein geleastes oder finanziertes Auto nicht billiger sein kann, als ein regulär gekauftes. Der Kapitalgeber will seine Zinsen.

Wenn also mit utopisch niedrigen Leasingraten (99€/Monat) geworben wird, dann ist entweder die Sonderzahlung am Anfang sehr hoch (Was Interessenten abschreckt) oder der kalkulierte Restwert zu hoch angesetzt.

Auf jeden Fall wird der Verkäufer Nachforderungen stellen, falls das Fahrzeug Mängel aufweist.

In dem kalkulierten Restwert steckt sehr viel Streitpotential. Ist er zu hoch angesetzt, wird der Verkäufer versuchen den Zeitwert nach Schwacke oder Gutachten anzusetzen und die Differenz nachzufordern.

Hilfreich ist immer einen verbindlichen Kaufpreis zum Ende der Finanzierung zu vereinbaren. Im Streitfall kann man dann das Auto "freikaufen" und weiterfahren oder selbst verkaufen. Im Falle des Threadstarters mit Abschlägen für die Mängel, aber wahrscheinlich besser, als all die Reparaturen zu bezahlen.

Grüße teasy

Deine Antwort
Ähnliche Themen