1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Nie wieder Smart Plus3 Finanzierung

Nie wieder Smart Plus3 Finanzierung

Smart Fortwo 450

Wir haben heute unseren Smart 42 in der Mercedes-Benz Niederlassung am Frankfurter Ring in München nach drei Jahre zurück gegeben. Wir hatten uns damals für die Plus3 Finanzierung entschieden, weil wir wussten, dass wir das Auto nur drei Jahre fahren werden und somit bequem und risikolos zurück geben können. Der Verkäufer versicherte uns damals, dass wir das Fahrzeug ohne Mehrkosten auf den Hof stellen können und sonst keine Kosten auf uns zukommen, wenn das Auto einen normalen Gebrauch ausweist.

Tja, was ist normal. OK, die Felge hatte einen Schaden und die beiden Pannels vorne auch. War uns klar, dass wir hierfür etwas zahlen mussten. Doch was uns schockiert hat, war, dass jeder leichte Kratzer und sogar die Steinschläge an der Tridion-Zelle beanstandet wurden. Außerdem war die Bremse vorne rechts nicht OK. In Summe mussten wir dann für die alte Kiste nochmal 1280 Euro auf den Tisch legen, damit das Fahrzeug in Stand gesetzt wird.

Ich kann daher nur jedem von der Plus3 Finanzierung abraten. Abgesichert ist man daruch Null.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AM876


Wir haben heute unseren Smart 42 in der Mercedes-Benz Niederlassung am Frankfurter Ring in München nach drei Jahre zurück gegeben.

_____________________________

Was hast Du erwartet. Wenn Du, und gerade als Privatmensch, ein Auto least, hast Du die teuerste Form der Autoanschaffung gewählt.

Sofern Du halbwegs solvent bist, ist ein Mietkauf, Finanzierung usw., ev. durch Deine Hausbank, IMMER günstiger als ein Leasing. (Betonung liegt auf PRIVATMENSCH !!!)

Überlege doch, wie viele Leute sich die "Hände in diesem Geschäft waschen", bevor Du das Wägelchen bekommst.

Und jetzt geht das Gejaule dieser altklugen "Foris" wieder los. Aber, bevor Ihr wieder versucht auf mich loszugehen (lach, lach) DAS ist MEINE Meinung.

Mach' es das nächste Mal besser!

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AM876


Der Verkäufer versicherte uns damals, dass wir das Fahrzeug ohne Mehrkosten auf den Hof stellen können und sonst keine Kosten auf uns zukommen, wenn das Auto einen normalen Gebrauch ausweist.

Mal abgesehen davon, daß "normaler Grauch" eine eher schwammige Formulierung ist - wenn ein Verkäufer etwas versichert dann zählt das nur, wenn es schwarz auf weiß existiert. Alles andere kann man getrost vergessen.

Ist schade, aber so ist das leider heutzutage...

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von AM876


Der Verkäufer versicherte uns damals, dass wir das Fahrzeug ohne Mehrkosten auf den Hof stellen können und sonst keine Kosten auf uns zukommen, wenn das Auto einen normalen Gebrauch ausweist.
Mal abgesehen davon, daß "normaler Grauch" eine eher schwammige Formulierung ist - wenn ein Verkäufer etwas versichert dann zählt das nur, wenn es schwarz auf weiß existiert. Alles andere kann man getrost vergessen.
Ist schade, aber so ist das leider heutzutage...

Jetzt komm es: Der Verkäufer von heute hat uns bestätigt, dass der Verkäufer - der heute nicht mehr bei Smart/MB ist - so charmant seine Autos verkauft hat.

Ich bin halt der Meinung, dass Steinschläge nach 3 Jahren normal sind.

Zitat:

Original geschrieben von AM876


Wir haben heute unseren Smart 42 in der Mercedes-Benz Niederlassung am Frankfurter Ring in München nach drei Jahre zurück gegeben.

_____________________________

Was hast Du erwartet. Wenn Du, und gerade als Privatmensch, ein Auto least, hast Du die teuerste Form der Autoanschaffung gewählt.

Sofern Du halbwegs solvent bist, ist ein Mietkauf, Finanzierung usw., ev. durch Deine Hausbank, IMMER günstiger als ein Leasing. (Betonung liegt auf PRIVATMENSCH !!!)

Überlege doch, wie viele Leute sich die "Hände in diesem Geschäft waschen", bevor Du das Wägelchen bekommst.

Und jetzt geht das Gejaule dieser altklugen "Foris" wieder los. Aber, bevor Ihr wieder versucht auf mich loszugehen (lach, lach) DAS ist MEINE Meinung.

Mach' es das nächste Mal besser!

Zitat:

Original geschrieben von claudius.keller



Zitat:

Original geschrieben von AM876


Wir haben heute unseren Smart 42 in der Mercedes-Benz Niederlassung am Frankfurter Ring in München nach drei Jahre zurück gegeben.
_____________________________

Was hast Du erwartet. Wenn Du, und gerade als Privatmensch, ein Auto least, hast Du die teuerste Form der Autoanschaffung gewählt.

Und jetzt geht das Gejaule dieser altklugen "Foris" wieder los. Aber, bevor Ihr wieder versucht auf mich loszugehen (lach, lach) DAS ist MEINE Meinung.

Mach' es das nächste Mal besser!

Hehe, genau meine Rede. Werde für diese Aussage aber auch oft angegriffen. Das Problem am Leasing ist halt, dass es viele Leute machen MÜSSEN, weil sie sich ein Auto leisten (wollen), was sie sich eigentlich gar nicht leisten können. Rechnen muss man eigentlich nur ganz kurz- dann ist klar, dass hier niemand was zu verschenken hat. Und wenn ich mich selbst in die Situation des Leasinggebers versetze: Ich habe hier ne Kapitalbindung von 12000€ für so nen Smart- da hol ich natürlich nach 3 Jahren alles raus was geht, inkl. der Steinschläge. Entsprechend "schlimmer" wird das bei teureren Autos...

Grüße
probigmac

Also so verallg. könnt ihr das auch weider nicht.

Die 3 Wege Fin. ist ja kein Leasing, sondern eine Fin. die eben mit 3 versch. Wegen endet. Man hätte den 42 auch kaufen und privat verkaufen können.

Vielleicht war aber auch der Restwert zu hoch angesetzt, dann eben nicht gut vom Verkäufer gemacht. Insgesamt gibt es schon verbraucherfreundliche Urteile in diesen Fällen, und die Schadensabrechnung ist hier kein Unterschied zu einem gewerbl. Leasing. Dort bekommt man die Schäden auch angesetzt.

Hallo,

der Leasinggeber kann NUR Wertminderung berechnen. Nicht aber die Reparaturaufwendungen. Denn die Gerichtsurteile bestätigen, dass der Händler das Fahrzeug ja auch "beschädigt" verkauft werden kann.

Es sei, denn der Kunde unterzeichnet "freiwillig" die Schadensermittlung beim Händler.

So ist es beim Leasing genau wie in anderen Fällen auch: Nicht was versucht wird ist immer rechtmäßig.

z.B. Kratzer im Kotflügel = Reparatur ca. 300,-- Euro. Minderwert nur 100,- Euro. D.h. das Fahrzeug ist ungeingeschränkt weiternutzbar, auch mit Kratzer im Kotflügel.

Anders wenn Bremsen nicht mehr Strassenverkehrstauglich sind. Denn ist das Fahrzeug nicht mehr nutzbar und nicht nur Wertgemindert. Daher sind die Reparaturbelastungen OK. Sollte die Bremse noch TÜV-Tauglich sein, ist eine Weiterbelastung nicht korrekt. Ähnlich mit dem Reifenprofil sofern das gesetzliche Mindestmass eingehalten wird.

Also am besten nicht gleich unterschreiben und mit der Leasinggesellschaft Kontakt aufnehmen oder aber sein hoffentlich bestehende Rechtschutzversicherung in Anspruch zu nehmen.

Für die ALD Autoleasing gibt es ein Formular für die "faire" Fahrzeugbewertung. So soll es sein.

Gucke: http://www.ald-automotive.at/dispatcher?c=10&l=2&s=1297

Das nächtse Mal vielleicht eine andere Leasinggesellschaft wählen, die fair abrechnet. Nicht immer: Mei Daimler Händler macht das schon. Desweiteren ist eine 3 Wege Angelegenheit meistens sehr dubios gerechnet.

Ich hatte bei der Rückgabe von Autos aus der 3-Wege-Finanzierung nie Probleme.Die Fahrzeuge wurden aber auch immer penibel gepflegt.Obwohl richtigerweise gesagt wurde.dass es nicht die billigste Autoanschaffung ist,schätze ich doch das nicht vorhandene Gebrauchtwagenrisiko,da ja eine Rücknahemegarantie besteht.Es muss doch beachtet werden,dass Mängel auch beim Privatverkauf nach drei Jahrn zu einem geminderten Verkaufspreis führen,somit also auch Verlust sind.

Zweitens werden zur Zeit mehr als zwei Drittel aller Neufahrzeuge nicht bar gekauft,das können ja nicht gänzlich Leute ohne Geld sein,gleichwohl wird e natürlich auf einen Teil zutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von R-Team


Zweitens werden zur Zeit mehr als zwei Drittel aller Neufahrzeuge nicht bar gekauft,das können ja nicht gänzlich Leute ohne Geld sein,gleichwohl wird e natürlich auf einen Teil zutreffen.

Das ist sicher richtig! Wichtig war hierbei die oben genannte Aussage "Privatmensch" bzw. Privatpersonen.

Leasing ist als Firma Steuerlich absetzbar, als Privatperson nicht. Du zahlst 19 %, d. h. FAST ein viertel der Leasingrate nur Steuern...eine Firma macht das nicht.

Es ist ein schwieriges Thema mit dem Autoleasing. Sicher gibt es Gerichtsurteile, man muss aber schon wachsam sein, wenn man ein Fahrzeug zurückgibt. Ich denke, es ist je nach Autohaus unterschiedlich. Nicht unwichtig ist, ob man ein neues Auto wieder kauft oder least...

Ich habe mal einen SLK (R 170) von unserer Firma zurückgebracht. Leasingfahrzeug, nicht von mir gefahren. Der Wagen war drei Jahre alt ca. 54 000 km. Ausgemacht waren 60 000 km.

Der Wagen war sauber, innen, aussen, Felgen immer geputzt usw. Die Windschutzscheibe hatte einen kleinen Steinschlag nicht im Sichtbereich, in der Fahrertüre war eine sehr kleine Delle ohne Lackbeschädigung. Der Mann, der den Wagen entgegennahm meinte, wenn ich eine neue Scheibe einbauen lasse (natürlich auf Versicherungskosten), dann würden wir die kleine Delle in der Türe vergessen...

Ich habe dem nicht zugestimmt! Der Steinschlag war nicht im Sichtbereich, somit reperierbar und ich war der Meinung, die Delle hat jeder Dellendoktor sofort herausmassiert mit Werkzeug...

Nach kurzem hin und her wurde eingelenkt und der Wagen als in Ordnung befunden.

Wenn ein Fahrzeug innen oder aussen beschädigt ist, auch im Lack kann man mit mir über Kosten spechen, kleine Gebrauchsspuren lassen sich allerdings nicht vermeiden. Dem Kunden aber Steinschläge in Rechnung zu stellen finde ich schon dreist.

Grüsse

Daniel

Nochmal ganz wichtig: Die Plus 3 Finanzierung von Mercedes ist kein leasing. es ist eine klassische Ballonfinanzierung bei der der Kunde Eigentümer des Fahrzeugs ist. Die Bank hat lediglich ein Sicherungsrecht. Im Klartext heißt das. dass die Rückgabe ein vertargliches Angebot ist und Mercedes diese garantiert unter dem üblichen Vorbehalt, dass der Wagen in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Zustand ist. Da der Kunde aber eigentümer ist, kann er auch den restfinanzierungsbetrag an die BAnk beazhlen und das Fahrzeug privat verkaufen. Auch hier würden alle Mängel als Abschlag auf den Verkaufspreis durchschlagen. Aber hier liegt auch der große Unterschied zum Leasing. Beim Leasing ist die Bank Eigentümer und ich kann kein Eigentum erwerben. Da muss ich mich bei Rückgabe mit denen einigen. Im schlimmsten Fall kommt ein Gutachter. Dies bedeutet für den Kunden in der Regel, dass der große Zahltag ansteht. Vom Grunde nach ist die Plus 3 Finanzierung eine gute Sache. Niemand kann aber verlangen, dass, unabhängig vom Zustand des Fahrzeugs, Mercedes einfach den Wagen zurück nimmt und auf den Schäden sitzen bleibt. Da aber die Möglichkeit des Selbstverkaufs bleibt, kann ich diese ja nutzen, wenn ich der Meinung bin, bei der Rückgabe schlecht behandelt worden zu sein.

Danke!

Ich hatte das verwechselt und bin weiter unten im Thread gedanklich im Leasing gewesen und nicht bei der Plus 3 Finanzierung.

So gesehen macht das schon Sinn.

Grüsse

Daniel

Hallo,
ich finanziere meine Fahrzeuge alle über 3-Plus-Finanzierung und habe noch nie Probleme gehabt, da ich meine Fahrzeuge immer vorzeitig (nach ca. 30 Monaten) tausche. Die alte 3-Plus-Finanzierung wird vom Händler abgelöst und eine neue wieder abgeschlossen. Meine Fahrzeuge haben alle Gebrauchsspuren , aber mein Händler verkauft ja wieder ein neues Fahrzeug und sieht dann, aus meiner Sicht, nicht so genau hin.
Ich habe auch schon Fahrzeuge nach 30 Monaten aus der Finanzierung herausgekauft und privat verkauft.
Wenn man nach 36 Monaten "nur" zurückgibt, bekommt man alles "um die Ohren gehauen" Ist doch logisch. Verkauft doch mal ein Auto an einen Händler ohne ein anderes zu kaufen. Der Preis ist tödlich!

Gruß
RA

hi! also ich möchte demnächst ein auto bei Mercedes 3Plus Finanzieren machen.

Gesamtpreis:54000 euro,

wie RA-online es beschrieben hat, ist es vernünftiger 3Plus Finanzierung sich zu entscheiden da du die Fäden in den Händen hälst statt Mercedes, und danach kann man immernoch überlegen ob man es abgibt abbezahlst oder es freikaufst oder die möglichkeit in ein anderes neues Fahrzeug als Anzahlung zu verrechnen.

MFG.

Da der ursprüngliche Beitrag aus 2007 ist, sollten auch bis heute alle gelernt haben, "Leasingautos" vor Rückgabe entsprechend aufbereiten zu lassen.

hallo,

lebt ihr auf einem anderen planeten?
das ist bei jedem leasing so, was euch ein verkäufer sagt ist eine nebenabrede und diese vertraglich ausgeschlossen, lest doch mal euren vertrag. bei bmw audi vw und co wird einem in deutschland jeder pups aufgeschrieben und mit einem neuwagen verglichen. natürlich ist das ein witz.
aber das ist bei allen so, nicht nur bei smart.

schöne ostern noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen