Nie wieder S-Klasse
Liebe Gemeinde,
vor ca. 6 Monaten habe ich einen 14-seitigen Brief an das ach so tolle Beschwerdecenter in Mastricht versandt. Hintergrund dieses Briefes waren die eklatanten Mängel meines Fahrzeuges (von Zenitmeterdicke Rostblasen bis zu den Seitenscheiben die Blasen werfen usw.). Also alles Mängel, die auf einen Konstruktionsfehler hinweisen - es ist ja nicht nur mein Fahrzeug betroffen. Diese Woche habe ich nun endlich eine 1-seitige Antwort erhalten - die Mängel entsprächen mehr oder weniger dem Entwicklungsstand von MB und man könne mir l e i d e r nicht weiterhelfen. Was für ein Armurszeugnis ist das denn?! Ein halbes Jahr Reaktionszeit und dann noch nicht einmal eine zufriedenstellende Antwort? Dafür wurde doch extra ein Beschwerdecenter eingerichtet... was sind nochmal die Mindesvoraussetzungen um bei Mercedes arbeiten zu können? Muß der IQ hier schon 2-stellig sein? Sorry Leute, aber mittlerweile frage ich mich ernsthaft, wie ich so blöd sein konnte und mir so ein dermaßen schlechtes Fahrzeug zuzulegen. Ich verfluche den Tag meiner Blödheit, eine S-Klasse gekauft zu haben. Das beste Fahrzeug von Mercedes... was ist denn dann nur mit den "billigen" anderen Modellreihen wie E-Klasse oder noch schlimmer?! Jedenfalls kann ich nur hoffen, daß Mercedes endgültig konkurs gehen wird - das wäre zumindest etwas Genugtuung. Ich fahre über 60.000 km p. a. und habe das Auto nicht zum prollen oder angeben wie Leute, die vielleicht 10.000 km p. a. fahren und jedes Wochenende die Kiste auf hochglanz polieren. Aber zum komfortablen und entspannten Reisen ist das Auto offenbar nicht gemacht - hier wird eben evtl. nur eine "Loser-Zielgruppe" angesprochen. So etwas tut mir echt leid - das ist doch eine Schande für Deutschland. Jedenfalls werde ich nun so schnell wie möglich die Rostlaube abstoßen (mal sehen wer so blöd ist und mir das Ding abkauft) und auch immer schön publik machen, was so vom MB zu halten ist (da ich als Kundenbetreuer in der Leasingbranche arbeite, sind hier die Erfolgsausichten glücklicherweise sehr hoch).
Ansonsten wünsche ich all meinen Leidgenossen eine schöne Restzeit mir diesem wirklich "tollen" Automobil... ich jedenfalls habe gestern geheiratet und werde mich nun für 4 Wochen nach Costa Rica verabschieden.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch Euer
'Schutzschi
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Eigentlich kann ich mit Schutzschi gut mitfühlen. Ich fahre schon mein Leben lang Mercedes, aber so eine Qualitat wie der W220er ist mir noch nicht untergekommen.
Die Elektronik Macken mal aussen vor, Materialquailtät innen und aussen haben stark nachgelassen.
Da tröstet es wenig wenn MB lapidar sagt das es der derzeitige Stand der SPAR Technik sei.
Mich würde es nicht wundern wenn mein 220.075 noch von meinem altern 124.061 überlebt würde.
Daher wird mein nächster Wagen vermutlich ein Toyota. Denn MB hat leider wirklich nichts mehr anzubieten...
(Danke Dr. S)
Frank
64 Antworten
er hat auf tempomats frage geantwortet. verwerflich?
du bist doch groß und kannst lesen.
er hat auf tempomats frage geantwortet. verwerflich?
Nö, ganz im Gegenteil. Muß man sich hier neuerdings rechtfertigen, wenn man mal ein paar persönliche Zeilen schreibt? 🙂
Mach ich nämlich super oft.
MFG
Pluto
ich jedenfalls habe gestern geheiratet und werde mich nun für 4 Wochen nach Costa Rica verabschieden.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch Euer
'Schutzschi
..stimmt. Ich kann das.
ein neuling wie du sollte sich aber nich gleich als moralapostel aufspielen. macht meist unbeliebt
Ähnliche Themen
Pantasoff
Zitat:
Hi, erst mal mein Beileid.
meinst du die Heirat oder das Auto?
Grüße aus Köln
Nachdem hier Rostprobleme angesprochen wurden....
habt ihr letzten Sonntag AMS TV auf Vox gesehen?
ein Mercedes Typ hat erklärt wie man auf Kulanz die Rostprobleme behandelt bekommt:
Bemisst sich nach ALter, Laufleistung und Wartung bei DC.....
ein Betroffener einer total verrosteten V Klasse hat dann noch ergänzt dass die Erstattung mit Leidensphotos und drastischer Schilderung bei DC zu besserer Erstattung führt!
Ich bin platt!
Nachdem der erste MB Dealer mich weggewimmwelt hat (Wo der Edle ja in Wartung war), hat sich ein anderer sich ins Zeug gelegt und meinen kleinen so fein wieder hergerichtet.... Da finde ich meinen Glauben an DC glatt wieder.
Zwischen den einzelnen DC Meistern scheint es riesen Unterschiede zu geben, wie mit ein Kundendienstmeister mit seinen Klienten umehen sollte.
Ich denke wenn der Herr der Reparaturannahme willig ist, geht bei DC eine Menge.
Wenn nich dann nich!
ich sags mal so. jeder macht mal fehler 😉
bin gestern den cl55 amg eines bekannten gefahren. ( w215 modelpflege ) mittlerweile schon 4 jahre alt und keine spur von rost oder lackmängel trotzdessen, dass der schwarze wagen noch nie eine garage gesehen hat. stand immer im freien selbst bei schnee. stand auch oft unbewegt ein paar monate auf dem stellplatz. die einzigen lackabplatzer die man feststellen kann, sind die auf dem kennzeichen 😉
der wagen hatte mal probleme mit dem abc system. kurzer anruf bei dc und eine halbe stunde später stand der meister vor der tür und hat ihn auch wieder vorbei gebracht. und der wagen hat wirklich keinen rost nichts!
ich verstehe nicht warum ihr euch so aufregt!?
kauft euch einen toyota der ja so gut sein soll, jedoch mal einen unfall gehabt hat überlackiert wurde und jetzt vor sich hin rostet. dann kommt der nächste thread nie wieder toyota nur noch honda oder was auch immer. vor dem kauf eines models sollte man sich genau über die werksseitigen mängel erkundigen.
und das die leute von dc einen wagen der schon 300tkm gelaufen hat nicht auf kulanz lackieren kann ich verstehen. die sind ja auch nicht blöd.
was mich aber am meisten aufregt ist, dass jeder rumheult das die qualität son schrott ist. klar zwischen den neuen karran und meinem 124er liegen welten in sachen verarbeitung.
wenn ihr jedoch logisch nachdenken würdet, würdet ihr merken das dieser ganze hightech quatsch geld kostet. besonders wenn alles in deutschland hergestellt und zusammengesetzt wird. also wenn ihr so viel wert auf deutsche wertarbeit legt wie früher, dann solltet ihr auch bereit sein das 3fache des jetzigen preises auf den tisch zu knallen.
und wer schon s klasse fährt sollte auch wissen das bei solch einem wagen kosten aufkommen. besonders bei höheren laufleistungen.
da mercedes ja teuer ist und die fahrer oft als bonzen bezeichnet werden und dazu mal ein problem haben können alle nur lachen. die leute gehören echt erschossen.
wenn bmw mal elekt. probs hat kommt ein kleiner bericht in der auto bild. wenn mal bei einer e klasse die standlichtbirne durchbrennt steht das sofort auf dem titelblatt.
das ist meine meinung als mercedes liebhaber/fahrer und das musste jetz einfach mal raus!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ro-mafia
wenn bmw mal elekt. probs hat kommt ein kleiner bericht in der auto bild. wenn mal bei einer e klasse die standlichtbirne durchbrennt steht das sofort auf dem titelblatt.
Nun, das Problem ist daß die E-Klasse mit einem kleinen Fehler an der Elektronik (wie z. B. Blinkersteuergerät) ganz einfach nicht mehr weiterfahren kann... (nach MOPF soll das wohl anders sein, da hier mehrere unabhängige Steuergeräte verbaut wurden).
Und Rost kann niemals nie nichts mit der Laufleistung zu tun haben (zumal zu 300.000 damals noch 150.000 gefehlt haben). Ein fast 20 Jahre alter Audi 100 hat nun mal weniger Rost als der W220... die Qualität des W220 ist ganz einfach nicht auf dem aktuellen Stand, da brauchen wir uns doch wirklich nicht drüber streiten?!
tu ich ja auch nicht. fakt ist, dass mich aufgeregt hat, dass du die s klasse schlecht machst weil sie rostet. versteh ich aber muss da sagen das du selber schuld bist. wenn ich ein auto kaufe informiere ich mich zuvor über die besagten werksmängel und fang nicht nach dem kauf an zu stänkern. die vor mopf hat probleme keine frage aber wenn du ohne jegliche information den wagen kaufst und ihn dann schlecht machst find ich das nicht richtig.
Da hast Du ja recht... will ich ja nicht bestreiten, bin ja wirklich selber schuld daß ich so blöd war und die Kiste gekauft habe...!
Aaaber das Auto hat(te) nun mal den Ruf als "weltbestes Fahrzeug", und da habe ich eben drauf vertraut... denn SOLCHE Mängel kann man ja wohl wirklich nicht erwarten.
Außerdem haben die Fachzeitschriften bis dato noch nicht richtig Klartext über den W220 (vor MOPF) geredet... klar schreiben diese teilweise, daß der Qualitätseindruck der Luxusklasse nicht würdg ist, aber die restlichen Mängel bleiben verborgen... Hätte man nicht Foren wie diese, dann würde man wohl auch nie die traurige Wahrheit erfahren! Es gibt immer noch Leute, die nicht wissen wie der W220 (vor MOPF) wirklich ist... und fallen aus allen Wolken, wenn ich mein "Prachtstück" mal vorführen darf...
Zitat:
Original geschrieben von ro-mafia
und fang nicht nach dem kauf an zu stänkern. die vor mopf hat probleme keine frage aber wenn du ohne jegliche information den wagen kaufst und ihn dann schlecht machst find ich das nicht richtig.
Er hat halt dem beneidensendswertem Image geglaubt und hat hier seine Beobachtungen kundgetan, auch mit persönlichen Anmerkungen.
So manch anderer Mercedesfahrer der verinnerlicht hat, dass sein Fahrzeug und er (die beiden Unzertrennlichen im Geiste - ach geht ja garnicht, aus ist ja nur aus Blech) ausschließlich Neid erregen (siehe thread `Neid´ und Was ist so besonders ...) ist in so manchen Fällen natürlich total irritiert gegenüber Kritik.
Na ja, ich würd's nicht so bierernst nehmen und auch von Erschießungen, wie gefordert, erst einmal absehen.
ISt ja was für Leute, die Cosa Nostra im Namen haben.
Ups, Schutzschi, da haben wir uns um eine Minute überschnitten, aber so falsch lag ich glaub ich nicht.
Mein (vorerst) letzter Mercedes war ein S202, Bj.2001, also einer der letzten dieser Baureihe. Fazit nach 5 Jahren: Au weia!
Fahrer / Beifahrertür, Verstrebungen Motorhaube und am allerschlimmsten die Heckklappe gnadenlos weggerostet.
Der Wagen wurde 1x / Woche gewaschen und 4x / Jahr poliert.
Antwort vom DC: Heckklappe geht auf Kulanz, aber die meisten 202er rosten stark, im Rennen mit dem W210.
Der Beste Benz meiner Meinung nach (aber leider kaum noch unterhaltbar) war der W129. Das war wohl in der Tat das beste Auto was es gab.
Hatte dann genug des Ganzen und bin im Sommer erstmal auf Opel umgestiegen...und hatte bis jetzt keine Probleme (vielleicht ein bisschen mit´m Image) ;-)
Gruß
B-COM
mein S 500, Bj.99 hatte Rost an beiden Kotflügeln vorne und noch so kleine Stellen hier und da.
Bin zu DC in die Hauptniederlassung - Heerstr. Frankfurt am Main.
Die haben Fotos geschossen, Anfrage wg. Kulanz gestellt und 2 Tage später habe ich das Auto abgegeben.
Weitere 2 später wieder abgeholt.
Alles beseitigt und Wagen gewaschen ,poliert und innen gereinigt auf DC kosten.
Das ist für mich Service.
Übrigens, der Sachbearbeiter bei DC sagte mir:
S Klasse wird grundsätzlich auf Kulanz gemacht, egal wieviel Km. , Schekheft gepflegt oder nicht.