Nie wieder S-Klasse

Mercedes CL C215

Liebe Gemeinde,

vor ca. 6 Monaten habe ich einen 14-seitigen Brief an das ach so tolle Beschwerdecenter in Mastricht versandt. Hintergrund dieses Briefes waren die eklatanten Mängel meines Fahrzeuges (von Zenitmeterdicke Rostblasen bis zu den Seitenscheiben die Blasen werfen usw.). Also alles Mängel, die auf einen Konstruktionsfehler hinweisen - es ist ja nicht nur mein Fahrzeug betroffen. Diese Woche habe ich nun endlich eine 1-seitige Antwort erhalten - die Mängel entsprächen mehr oder weniger dem Entwicklungsstand von MB und man könne mir l e i d e r nicht weiterhelfen. Was für ein Armurszeugnis ist das denn?! Ein halbes Jahr Reaktionszeit und dann noch nicht einmal eine zufriedenstellende Antwort? Dafür wurde doch extra ein Beschwerdecenter eingerichtet... was sind nochmal die Mindesvoraussetzungen um bei Mercedes arbeiten zu können? Muß der IQ hier schon 2-stellig sein? Sorry Leute, aber mittlerweile frage ich mich ernsthaft, wie ich so blöd sein konnte und mir so ein dermaßen schlechtes Fahrzeug zuzulegen. Ich verfluche den Tag meiner Blödheit, eine S-Klasse gekauft zu haben. Das beste Fahrzeug von Mercedes... was ist denn dann nur mit den "billigen" anderen Modellreihen wie E-Klasse oder noch schlimmer?! Jedenfalls kann ich nur hoffen, daß Mercedes endgültig konkurs gehen wird - das wäre zumindest etwas Genugtuung. Ich fahre über 60.000 km p. a. und habe das Auto nicht zum prollen oder angeben wie Leute, die vielleicht 10.000 km p. a. fahren und jedes Wochenende die Kiste auf hochglanz polieren. Aber zum komfortablen und entspannten Reisen ist das Auto offenbar nicht gemacht - hier wird eben evtl. nur eine "Loser-Zielgruppe" angesprochen. So etwas tut mir echt leid - das ist doch eine Schande für Deutschland. Jedenfalls werde ich nun so schnell wie möglich die Rostlaube abstoßen (mal sehen wer so blöd ist und mir das Ding abkauft) und auch immer schön publik machen, was so vom MB zu halten ist (da ich als Kundenbetreuer in der Leasingbranche arbeite, sind hier die Erfolgsausichten glücklicherweise sehr hoch).

Ansonsten wünsche ich all meinen Leidgenossen eine schöne Restzeit mir diesem wirklich "tollen" Automobil... ich jedenfalls habe gestern geheiratet und werde mich nun für 4 Wochen nach Costa Rica verabschieden.

Allzeit gute Fahrt wünscht Euch Euer

'Schutzschi

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Eigentlich kann ich mit Schutzschi gut mitfühlen. Ich fahre schon mein Leben lang Mercedes, aber so eine Qualitat wie der W220er ist mir noch nicht untergekommen.
Die Elektronik Macken mal aussen vor, Materialquailtät innen und aussen haben stark nachgelassen.
Da tröstet es wenig wenn MB lapidar sagt das es der derzeitige Stand der SPAR Technik sei.

Mich würde es nicht wundern wenn mein 220.075 noch von meinem altern 124.061 überlebt würde.

Daher wird mein nächster Wagen vermutlich ein Toyota. Denn MB hat leider wirklich nichts mehr anzubieten...

(Danke Dr. S)

Frank

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Also zum Thema Rostproblem ist Mercedes doch sehr kulant...
Mein Opa hat auf seinem 5 Jahren alten S-Klasse beide hintere Türen getauscht bekommen, wegen Rost.
Ist zwar ärgerlich, aber ok

Da ist nix ok. Die Rostanfälligkeit ist ein Armutszeugnis. Die Rostprobleme beim W210, sowie beim W220 sind eklatant. Wenn MB dort keine Kulanz einräumen würde, würde so manche braune Gammelkiste über die Straße fahren, was dem Image schaden würde. Uneigennützig ist es also nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Nein, ich bin nicht bereit, mich damit abzufinden, dass alles, auch die S-Klasse, immer schlechter wird und nur noch die ersten Jahre funktioniert.

Ich kann mich dem nur anschliessen und hoffe, dass man dies bei MB ähnlich sieht und aus den Fehlern gelernt hat.

Wenn ich meine nunmehr achtjährige S-Klasse mit meinem Vorgängerfahrzeug, der E-Klasse W210 vergleiche, dann war die E-Klasse, was die Qualitätsanmutung anbelangt, besser als die S-Klasse. Dies über den gesamten Haltezeitraum der Fahrzeuge gesehen.

Um den Vergleich fortzuführen: den Honda Accord und den Honda Legend die ich vor der E-Klasse fuhr, waren von den verbauten Kunststoffen, Sitzen, Verkleidungen, Velourstoffen, Lederausstattungen noch ein Tick besser als meine S-Klasse. Vom Thema Rost ganz zu Schweigen. Das Wort "Rost" kannte ich bei allen meinen Vorgängerfahrzeugen nicht. Ich lernte es aber bei Mercedes kennen.

Dies sind meine Erfahrungswerte über die Jahre hin. Die Fahrzeuge wurden bisher alle mehr als 200.000km gefahren. 
Die S-Klasse hat nun ca. 115.000km auf dem Tacho und wird vermutlich die 200.000km wie die vorangegangenen Auto´s bei mir nicht sehen. 

Die nächsten 100.000€ werden bestimmt nicht mehr in ein Fahrzeug "einer" Premiummarke investiert.
Hierzu bin ich von der Qualität in diesem Preissegment bei Daimler-Benz enttäuscht.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.😰

Traurig, aber wahr. Den Glanz den der Stern einst verspühte, verblasst!

End.

P.S. weitere Kommentare zu diesem Thread erspare ich mir.

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Hallo liebes Forum,

gebe nun meinen "Kampf" gegen MB auf. Ich habe nun gestern die definitive Kulanz-Absage aus Maastricht zur Behebung der Mängel (Seitenscheiben-Blasen, Rost an Kotflügeln, Radkasten, Türunterseiten und oberhalb der Türschutzleiste) erhalten.
Begründung: Das Fzg. befindet sich bereits im 10. Betriebsjahr. Bereits vor Jahren habe ich zwar auf den Rost hingewiesen, aber darauf wurde nicht eingegangen. Seltsam nur, dass teilweise davon berichtet wird, dass Fzg. bis zum Alter von 8 Jahren kostenlos entrostet wurden. Ist mir aber nun auch egal, mache ich eben gute "Werbung" für die überragende Produktqualität von MB. Kommt bestimmt gut, wenn das Fzg. "Publikumswirksam" in der Öffentlichkeit präsentiert wird. Ein 20 Jahre alter Polo rostet weniger - wann wird MB auf den Stand von VW vor 20 Jahren stehen?

Beste Grüße,
Schutzschi

Du solltest auch mal ein paar Details mehr zu dem Kulanzantrag posten: War das Auto IMMER Scheckheftgepflegt? Wieviele Kilometer hatte es drauf? Hast du es von Mercedes/freiemHändler/privat gekauft? etc.

Das sind wichtige Entscheidungskriterien für Mercedes bei der Bewilligung der Kulanzanträge!

für mich nicht ganz verständlich das man sich nach 210 einen 220er zulegt. wenn doch honda soooo toll war.

die materialien die in deutschen (premium marken) verbaut werden sind IMMER besser als in irgend einem japaner. (lexus vielleicht ausgenommen)

aber sage trotzdem das rost beim 220er eine frechheit ist!

Ähnliche Themen

vielleicht meint es der kochax relativ gesehen.

nehmen wir an die Qualität der S-Klasse ist 4Q und sie kostet 100.000€

Ein Honda hat die Qualität 2Q kostet aber nur 20.0000€.

Somit ist die Qualität* im MB doppelt so gut nur kostet sie 5mal mehr. Also stimmt hier die Relation nicht. Man bekommt nicht das, für sein Geld.

*= Innenraum (Rost mal aussen vor)

Deine Antwort
Ähnliche Themen