Nie wieder Opel..............

Opel Vectra C

So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.

Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro

Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.

Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.

Mein FOH meint das sind keine Unnormalen sachen aber die Vecis wären so problemkinder was aber jetzt beim Insignia usw nicht mehr ist. Schöne Insignias hat er zwar auf dem Hof stehen aber garantierne das solche sachen passieren kann er nicht. Sorry aber wenn ich dran denke das ich jetzt ein Insignia kaufen mit 34.000km und in 1 Jahr schon mit Teuren Reparaturen rechnen muss kann Opel sein Schrott behalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.

Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁

Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.

Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.

Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.

Gruß

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


@Cossi:
Das ist mir klar, der 2,2L ist aber dennoch ein Opel Motor und dem lässt sich bekanntermaßen mit ein paar "Hilfen" durchaus die Portion Dynamik einhauchen, die diesem Auto gebührt.

Ja, das stimmt!

Zitat:

Wenns nach dem geht darfst 40% der Autos nicht kaufen, weil jeder von irgendwem irgendwas umlabelt oder einbaut oder was weiß ich.

Der RS2 ist auch von Porsche entwickelt.. und? Trotzdem ists ein Audi.
...

Na ja, das finde ich noch nicht mal ausschlaggebend. 70% eines Autos stammen von Zulieferern (zum Glück, ich arbeite selber bei einem) und dass sind nicht nur Teile, sondern auch Entwicklungsleistungen (wie oben auch). Aber ein Audi ist es, weil die Konzeption und die Gesamtentwicklung eben doch von Audi ist. Das war beim Speedster etwas anders. Da hat Opel den Lotus genommen, hat von Lotus den Opel-Motor einpflanzen lassen und hat selbst nur noch die abschließenden Tests gemacht. Das hat dem Auto keineswegs geschadet und wenn man ehrlich ist: Außerhalb der Rennstrecke ist das Fahrzeug mit dem geringen Gewicht auch ohne "ein paar Hilfen" ganz gut unterwegs. (Leider ist er mit viel zu klein 😉)

Wenn ich das so lese, dann weiss ich nicht was mache Leute mit Ihren Autos so machen....

Ich fahre eigentlich seit über 15Jahre nur Opel.
Meine jährliche Fahrleistung liegt um die 40-50tKm.

Meine letzen 3:

- Vectra B 2.0DTI beerdigt bei 260tKm wegen defekter Einspritzpumpe.
Zu vor nur alle 15tKm Ölwechsel 1x im Jahr Service und Verschleissteile tauscht.

- Vectra C 1.9CDTI 150PS AT6 nach 55tKm verkauft, bei auf einen zickenden AFL Scheinwerfer den ich erstetzt habe, wieder nur Verschleisteile und alle 30tKm Ölwechsel

- Aktuell Signum 3.0CDTI 177PS MT6 (seit 15tKm im Besitz meiner Freundin, aktuell 5tKm bei mir) bei knapp 150tKm ist jetzt einer der IDS+ Dämpfer defekt, sonst wieder nur Service und Ölwechsel.

Wenn ich das Forum so durchforste nach möglichen Fehlern, wird mir Himmelangst und ich frage mich ernsthaft, gibt es User die ein mehr oder minder perfektes Fahrzeug haben?

Mein Opa hatte zu Lebzeiten nur Opel zuletzt C-Kadett, D-Kadett, Vectra A und Astra G.
Ich könnte mich nicht erinnern, das er jemals irgendetwas grosses hatte.

Gleiche mein Dad aktuell Meriva A oder Mama mit Astra G (beide 1.6 Twinport beide um 60tKm).
Die Fahrzeuge werden aber auch gefahren und stehen nicht nur die meiste Zeit.

Früher war ich mal bei einer grossen Autovermietung angestellt.
Wenn ich alle versuche hier zu listen, was da kaputt ging,glaubt mir das eh kein Mensch.
Und ich will wirklich nicht allen Kunden unterstellen, das die Mietwagen als Renntaxi benutzt haben 😉

Kurzer Auszug:
Touareg V6TDI: Getriebe bei 10tKm defekt
A4 2.0 TDI: 5Tkm Pleul gebrochen, Loch im Block
ML280CDI einfach auf der Autobahn ausgegangen
Crysler Crossfire: Kurzschluss ausgebrannt
usw

Hallo Leute.
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf bzw meine Erfahrungen teilen.
Ich fahre schon eh und je Opel. Von einem Vectra A, Corsa C, Omega B2 (seufz, der war wirklich gut! ), Astra H 1,9 CDTI 101 PS und jetzt Signum. Ich wollte schon öfters beim Wechsel ein anderes Auto einer anderen Marke fahren, bin aber immer wieder bei Opel gelandet.
Kurz zu meinem Dicken:
Gekauft 2012, mit 102.000 km, 1,9 CDTI 150 PS, Edition Plus mit allem außer Vollleder und elektrischen Sitzen. Lückenlos SH bei Opel.
Ich prüfte via Opel was der Vorgänger schon "investierte": Ein AGR auf Kulanz. Ich wollte es wissen und rief trotzdem persönlich bei dem Vorbesitzer an: "Klasse Auto, nie Probleme gehabt."
Nun ich muss sagen, ich musste einiges reinstecken, aber der Signum entlohnt mich mit folgenden wirklich guten Vorteilen: Verbrauch: 5,4 Liter im Schnitt (welches vergleichbares Auto toppt das?), Platz, Komfort, noch NIE stehen geblieben. Bin schon 2 mal nach Südfrankreich mit dem Wohnwagen ohne jegliche Zicken (ich hatte aber immer Angst um die Lima ;-) ).
Nun einiges musste aber investiert werden:
Thermostat (40€)
Federn Vorne (140€)
Lampenträger hinten links (26€)
Türfangbänder vorne (120€)
Zweimassenschwungrad zzgl Kupplung, Ausrücklager und im gleichen Zug der Klimakondensator (1350€)
Km-Stand heute: 145.000 km.
Musste zwar einiges erneuern, aber ich kaufte ja auch keinen Jahreswagen und ich quälte ihn mit ca. 4500 km Wohnwagenbetrieb und wer weis was der Vorbesitzer drangehängt hat.
Kurzum, ich bin soweit wirklich zufrieden!
Grüße

Ach ich hab mein Auto irgendwie doch lieb 😎

Blinker Kontakt Probleme
Versiffte Drosselklappe
Hängendes Heckklappenschloss
+6
Ähnliche Themen

Du machst echt Mut:; mal abgesehen von der Drosselklappe, die genauso aussehen dürfte, hatte ich bis jetzt (147t km) noch nicht und will eigentlich auch nichts!!! Allerdings gabs schon genug andere typische Probleme.

NIe wieder Opel

Dreckskarre.. Heute Morgen im Display... Ablendlicht Links defekt... also sowas... Nie wieder..

Opel achtet aber auf gar keine Qualität mehr..

Lohnt sich noch der Tausch oder lieber verticken und anderes Auto kaufen?

Sofort verticken! Geb isch 50 euro!😁

Bei mir ist es noch schlimmer, die Kennzeichenleuchte ist bei mir durchgebrannt...hab auf Amazon geschaut die kosten ja so um die 3€..das wars, jetzt kommt ein Kia

Hi

3 Euro geht doch noch.... ich musste 50 Cent fürs saugen ausgeben, nur weil Dreck in der Karre lag und sowas geht mal garnicht, da hat VW bestimmt Löcher im Boden und der Mist fällt durch. 😁

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Hi

3 Euro geht doch noch.... ich musste 50 Cent fürs saugen ausgeben, nur weil Dreck in der Karre lag und sowas geht mal garnicht, da hat VW bestimmt Löcher im Boden und der Mist fällt durch. 😁

Gruß André

😁 😁

Aber nur durch Rost 😁

Zitat:

Original geschrieben von JensHG


NIe wieder Opel

Dreckskarre.. Heute Morgen im Display... Ablendlicht Links defekt... also sowas... Nie wieder..

Opel achtet aber auf gar keine Qualität mehr..

Lohnt sich noch der Tausch oder lieber verticken und anderes Auto kaufen?

Schau doch mal auf dem Schrottplatz, vielleicht findest du eine gebrauchte Birne für 50 Cent.😁 Wenn nicht würde ich auch sagen: "Verticken die Karre und zwar sofort!".

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Hi

3 Euro geht doch noch.... ich musste 50 Cent fürs saugen ausgeben, nur weil Dreck in der Karre lag und sowas geht mal garnicht, da hat VW bestimmt Löcher im Boden und der Mist fällt durch. 😁

Gruß André

Bei mir ist der Aschenbecher voll! Was soll ich machen? Lohnt sich das Leeren noch oder soll ich gleich in ein neues Auto investieren? Hat der Golf einen grösseren Aschenbecher? Nicht, dass ich den auch gleich wieder verkaufen muss. 😕

@altae
Was ist mit dem Handschuhfach..da sollte doch noch Platz sein, und wenn nicht hinter dem Radio ist noch ne Menge platz, danach musst du ihn verkaufen und eine S-Klasse holen, die hat ja bekanntlich genug Platz 😁

Leute, mein Problem ist noch viel grösser, im linken Vorderreifen ist 0.5 bar zuwenig luft 😰 Nun habe ich das Problem, dass die Tanke hier 1 Fr. nimmt für 2 Minuten Druckluft Nutzung. Natürlich könnte ich auch zur nächsten Tanke, ca 1 km entfernt, fahren. Doch das wären bei den durchschnittlichen Kilometerkosten von 0.7 Fr. auch wieder 1.40 Fr. hin und zurück. Zusammen mit dem vollen Aschenbecher, der wieder mal fälligen Reinigung (kostet auch 5 Franken) und der Gefahr, dass doch tatslächlich auch mal etwas kaputt gehen könnte, denke ich wirklich, es wäre das Beste, den Wagen zu verkaufen. Ich glaube ich hole mir einen Golf und achte beim Kauf speziell darauf, dass der Aschenbecher leer und die Reifen voll sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen