Nie wieder Opel..............

Opel Vectra C

So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.

Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro

Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.

Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.

Mein FOH meint das sind keine Unnormalen sachen aber die Vecis wären so problemkinder was aber jetzt beim Insignia usw nicht mehr ist. Schöne Insignias hat er zwar auf dem Hof stehen aber garantierne das solche sachen passieren kann er nicht. Sorry aber wenn ich dran denke das ich jetzt ein Insignia kaufen mit 34.000km und in 1 Jahr schon mit Teuren Reparaturen rechnen muss kann Opel sein Schrott behalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.

Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁

Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.

Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.

Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.

Gruß

167 weitere Antworten
167 Antworten

also bitte,

du hast den Wagen 1,5 Jahre, hast nur die eine Rep. bezahlt und bist am meckern?! Kappier ich nicht!

Ein Astra F hat im Vergleich zum Vectra nur ca. 1/2 von Technik, Gewicht und Leistung. Da kann einfach nicht so viel kaputt gehen. Ein F1-Wagen läuft auch nicht 350 tkm. Nein ist blöder Vergleich...

schau dir die Probleme bei anderen an:
VAG: Ketten, wassereinruch, ZMS-Probleme (Seat, Audi, VW, Scoda);
BMW: Ketten, Kurbelwellenlagerschäden an den 2,0L-Diesel, ZMS-Probleme;
MB: Dieseleinspritzsystem 2000-2008, ROST.

Und wie schon gesagt, fahre mal nach Audi, BMW, MB und mach einen Kostenvoranschalg für 100tkm-Inspektion plus Bremsen hinten vorne (oder doch Kulanz stellen😁) bei einem Fahrzeug, was 1,5-1,6 Tonnen wiegt und >150 PS hat. Du wirst überracht sein.

Dann doch lieber Opel fahren und ruhig sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


also bitte,

du hast den Wagen 1,5 Jahre, hast nur die eine Rep. bezahlt und bist am meckern?! Kappier ich nicht!

Ein Astra F hat im Vergleich zum Vectra nur ca. 1/2 von Technik, Gewicht und Leistung. Da kann einfach nicht so viel kaputt gehen. Ein F1-Wagen läuft auch nicht 350 tkm. Nein ist blöder Vergleich...

schau dir die Probleme bei anderen an:
VAG: Ketten, wassereinruch, ZMS-Probleme (Seat, Audi, VW, Scoda);
BMW: Ketten, Kurbelwellenlagerschäden an den 2,0L-Diesel, ZMS-Probleme;
MB: Dieseleinspritzsystem 2000-2008, ROST.

Und wie schon gesagt, fahre mal nach Audi, BMW, MB und mach einen Kostenvoranschalg für 100tkm-Inspektion plus Bremsen hinten vorne (oder doch Kulanz stellen😁) bei einem Fahrzeug, was 1,5-1,6 Tonnen wiegt und >150 PS hat. Du wirst überracht sein.

Dann doch lieber Opel fahren und ruhig sein.

Gruß

1 Reparatur??

Ich selber habe das Auto mit 64.000km gekauft!!! Lichtmaschine drallklappen usw usw habe ich alles selber zahlen müssen!!!! oder wer bitte schön sollte es sonst gezahlt haben??

Kurz zum Preis, mein Siggi hat auch nen Listenpreis von 42500 EUR. Und da fehlen noch DWA, OPC Kits, etc. . Also ist das durchaus glaubwürdig.

Wenn ich mir so meine alten Fzg. ansehe, ist der Siggi bis dato auch der teuerste Wagen. Klar hat der mehr drin, aber wenn halt Bremsen nach 40tkm vorn total verrostet sind, frag ich mich auch, ob das denn sein muss. Bei meinen alten Fahrzeugen waren die auch immer um die 100-120 tkm drin. Und ich bin seit jeher Langstreckenfahrer, was sich auch in den km-Leistungen meiner Fahrzeuge widerspiegelt.
Bremsen kommen morgen nun rundherum neue drauf, somit ist das dann wieder erledigt. Aber leider kündigt sich halt das ZMS und der Ausrücker an plus die Kupplung, die schon recht spät kommt. Und ihr wißt, das wird teuer...vor allem wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist...
Auch wenn ich das mit den alten vergleiche...da musste ich trotz Fahrleistungen von >350.000 km nichts von den genannte wechseln. CIM? Gut, viel Elektronik drin, trotzdem ein teures Hobby. Antennenmodul? Schließmechanismus Heckklappe? Thermostat? Gut, kann mal kommen. Trotzdem auch noch nie vorher gehabt. Radlager? Das lasse ich gelten...bei den heutigen Straßen halten die nie und nimmer ein Autoleben lang.

Noch was zu anderen Herstellern....guter Bekannter...3er BMW Touring E91. Turbo in den Fritten bei knapp 110tkm. ZMS auch hinüber bei <120 tkm. Mittlerweile ist es tatsächlich so, dass man anscheinend Glück braucht, um ein Fzg zu finden was einem bis auf Kleinigkeiten problemlos von A nach B bringt.

Ich mag meinen Siggi (bis heute) trotzdem, auch wenn er ein wenig sparsamer mit "Verschleißteilen" umgehen könnte.

Ich habe auch dieses Jahr schon 450,- Euro für ein neues Abgasrohr bezahlt und hatte mächtig Ärger mit meinem FOH, aber Opel hat mit mir und den FOH die Sache geklärt.

Da könnte ich ja auch sagen "nie wieder Opel" nur das ist Quatsch, denn sowas kann dir bei allen Herstellern passieren und die sind auch nicht kulanter als Opel.

Gruß André

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob es nur mir so geht... Aber irgendwie bringe ich

Zitat:

Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine

und

Zitat:

Der Vorbesitzer hat es dann bis Vorletztes Jahr November gehabt und ihn dann verkauft mit 64.000.

in keinen Sinnvollen zusammenhang.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Ich weiß nicht ob es nur mir so geht... Aber irgendwie bringe ich

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine

und

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Der Vorbesitzer hat es dann bis Vorletztes Jahr November gehabt und ihn dann verkauft mit 64.000.

in keinen Sinnvollen zusammenhang.

MfG
W!ldsau

Hi

Ich auch nicht. 🙄
Denn die Bremse hat er definitiv nicht bezahlt, sondern der Vorbesitzer und ob der da alles bezahlt hat, das steht auch in den Sternen.

Gruß André

Jungs Jungs........

Also der Vorbesitzer hat die Bremsne selber Bezahlt. Sonst wäre ja keine Rechnung vorhanden.

Und mit 64.000km habe ich ihn dann gekauft.

Es geht ja nicht drum das nur Opel solche Probleme hat und andere nicht oder so.

Aber es ist mehr als nur Mager wenn ein Diesel nichtmal 100.000km schafft ohne große Reparaturen.

Wie ich damals die Verrostete Bremsleitung gesehen habe bin ich aus allen Löchern gefallen!!!

Das Reparaturen sein müssen ist mir auch klar. Aber nach noch nichtmal 100.000km schon das Ausrücklager und das voll viel viel langstrecke. Sorry

Wo ich den Titel schon gelesen habe dachte ich mir nur "Na gemerkt das du Öl wechseln musst und es sich nicht lohnt?"
Aber scheint ja wirklich so ein Thread zu sein,
Wie Vorredner hier schon geschrieben haben, Drallklappen hast du auch als Problem bei anderen Herstellern (z.B. BMW, Volvo) und grundsätzlich gilt eig. beim Z19DTH, ist der gewartet fährt er auch erstmal eine Weile. Das mit dem Bremsenwechselärger da vom Vorbesitzer..gemerkt das du jetzt die Bremsscheiben samt Klötze wechseln musst wa!? Kauf dir einfach ein Satz Zimmermann oder wenn du ein Freund bist von ATE, dann von ATE und wechsel das selbst..denn Entlüftung geht nachher ganz normal über die Fußbremse, also Arbeit bei der man sich die Finger ruhig schmutzig machen kann weil es sich lohnt.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.

Wenn Du Opel Fan bist, hättest Du von den Problemen gewusst und Dich drauf eingestellt. Ich wollte einen Diesel und habe mich extra wegen diesen Eventualitäten zum Benziner entschieden.

Lichtmaschine, Drallklappen und Ausrücklager / ZMS ist hier andauernd zu lesen. Laut Deinem Fuhrpark hast Du genügend andere Opels, wo vermutlich auch schon mal was hatten.
4 Opels und weil bei einem öfter mal was kaputt geht, was als Verschleiß gewährtet werden kann, willst Du zu einem anderen Hersteller, der Dir bestimmt alles aus Kulanz macht.

Versuch Dein Glück. Hier ist ein Problemforum, wo man Dir helfen kann bei Problemen, Frust abwälzen darfst Du bei der Opel Hotline.

Auf die Problem vom Z19DTH waren mir klar was da so alles kaputt geht. Mich Wundert ja das dass AGR noch lebt!!!!

Aber wie ich ja von vielen hier Lese finden sie das föllig normal das man an einem Diesel der eigentlich für Langstrecke gedacht ist mal locker so 2000 euro oder mehr Investieren darf oder kann auf 40.000km.

Wenn der Vecci 140.000km und mehr gelaufen hätte wäre mir das ja egal aber bei so einer geringen Laufleistung schon soviel gemacht.
Wenn ich dann aber so rechne das ich jedes Jahr 1000 euro nur für reparaturen habe plus Inspektion dann ist das mit Abstand das Teuerste Auto was ich jeh hatte.

Mal erlich wer 800 EUR für Lima bei FOH bezahlt und 1600 EUR für Ansaugkrümmer dem icht ja auch nicht mehr zu helfen.

Vor allem wenn man ja hier unterwegs ist. Ansaugkrümmer kostet ja 200 - 260 EUR bei eBay zb. Lima giebt es genau so günstiger. FOH hat auh bestimmt ein AT Lima verbaut sonst würdest du über 1400 EUR heilen.

Mitgebrachte Lima würde dir jeder FOH für ca 130 EUR verbauen.

Bei meinem ist Freulauf der Lima bei 160.000 hat sich verabschiedet. FOH hat ja gleich ein AUstausch von Lima vorgeschlagen weil die ja schon soviel gelaufen ist.
Da für meine Lima (BOSCH da BJ2008) kein AT giebt müsste ich 1400 eur für eine mit GM-Logo hinblättern (Teil kostet 1024 EUR) oder mit einer nachbau für 1000 EUR.

Da ich eine AT für 350 EUR griegen konnte, habe ich dankend abgelehnt und da meinte FOH dass er die für 130 EUR einbaut. Habe ja selbst erledigt. Hätte auch nur Freilaf (kosten punkt bei FOH 200 EUR, oder ca 30 im Freien handel) tauschen können, aber da hat auch Lima komisch gekniestert und die meteilteile von freilauf sind ja auch reingeflögen habe ich entschieden doch für ein Lima-tausch.

Was bremsen angeht.. naja ist ja nicht deine rechnung. FOH nummt für einbau genau 100 EUR.
Was die Teile dann kosten ist ja einem selber überlassen. Wenn man sich mit dem Teilehändler des FOH´s gut verteht dann giebt es die Teile auch günstiger.

Am besten noch er kauft sich nen skoda... Die sind billiger als Golf.

ich habe mich damals, ohne die Probleme gekannt zu haben, für den Z19DTH entschieden, weil das für mich die beste Opel-Alternatieve war. Und ja, es ist der "reparaturteuerste" Opel den ich je hatte. (Thermostate 2X45@, Lima 85€, Drallklappen 200€, zms/kupplung/ausrücker/getriebeöl 430€, Federn 130€, Turbodichtungen/Bolzen 30€) Mit ca. 1000€ Reparaturteile, die nicht sein mussten. Und wenn ich überlege, ich wäre einer, der auf eine Werkstatt angewiesen wäre, wird mir auch schlecht! Aber, ich bleibe optimistisch, was das angeht. Ich habe in Verwandschaft BMW-Mitarbeiter, da geht es genau so zu, glaube es mir! Mein lieber Nachbar mit seinem weltbestem Auto AUDI-A4. Immer auf Opel motzen, dann Automatikgetriebe bei 87tkm-Probleme. Achtung! 4,5t€! Kann passieren, natürlich. Vor einem Monat bei ca. 120tkm Lenkgetriebe --> 1200€. Und noch so einige Sachen, die ja "passieren können".

Ich bin auch entäuscht, was die Fehlkostruktionen bei dem 1,9-Diesel und dem Vessi angeht, weiß aber, bei anderen könnte ich es auch seien!

Ein Bekannter von mir hat einen MB W212 aus 2011 mit Automatikgetriebe. Laufleistung 60 tkm. Getriebe defekt. Service immer bei MB gemacht. Wird nicht auf Kulanz getauscht. Kosten € 6.500,--

Eine Kundin von mit hat einen Seat Altea 1,4 TSI 4 Jahre alt 56 tkm Steuerkette gerissen. Alle Services bei Seat gemacht. Totaler Motorschaden. Alleinerziehende Mutter, erst die 3te Seat Werkstatt hat es auf Kulanz gemacht.

Nur mal 2 Beispiele von anderen Herstellern die im Moment auch nur 2 - 3 Jahre Gewährleistung (keine Garantie) geben.

Bei den Firmenwagen unserer Vorgesetzten (VW Passat, Audi A6) nach 2 Jahren und 180 tkm Motorschäden ohne Ende. (Wobei man die Fahrweise hier nicht weiß) Alle 60 tkm große Services lt. VW Zankl St. Pölten.

Also die einzigen Marken bei denen ich nichts oder nicht viel höre sind Toyota, Honda, Hyundai und KIA.
Ich selber fahre auch einen Vectra C Caravan 1,9 CDTI mit 88 KW. Hatte bis jetzt alles bis auf Turbo und Drallkappen (weil nicht vorhanden :-) ).

Voriges Jahr habe ich über € 5.000,-- rein gesteckt. € 2.000,-- alleine ZMS und Kupplung (in der Freien machen lassen).

Meine Laufleistung zur Zeit: 192.500 km

Aja ein Kurkollege von mir hatte einen A4 aus '03 Dieselpumpe defekt. Teilepreis weil angeblich nicht im Zubehör erhältlich € 1.400,--

MfG
Martin

Das im großen und ganzen alle Hersteller mit gewissen Problemen zukämpfen haben ist mir klar und das man Glück haben kann und nicht ist mir auch klar.

Na das Beste Beispiel ist die Lichtmaschine: Was ist originale Verbaut?? Denso.......... was Verbaut Opel wenn man sie Tauschen lässt!!!???? Denso. Super Toll schrott raus Schrott rein.

Was mir der Freundliche Geben wollte für denn Vecci als Anzahlung für denn Insignia ist im Vergleich lachhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen