Nie wieder Opel?

Opel Vectra C

Eine lange Geschichte (2 x Signum 2.2 direct):
Bestellung des ersten Fahrzeuges:
Bei der Bestellung wurde ich nicht darauf hingewiesen, dass die von mir gewählten Ausstattungsmerkmale weitestgehend (preislich vollständig) durch die Pakete „Klima-Paket“ und „Komfort-Paket“ abgedeckt wurden (die Hauptursache möchte ich in den seinerzeit unterschiedlichsten Preislisten sehen).
Das Fahrzeug sollte Digitalgrün/Anthrazit werden. Diese Farbe war jedoch noch nicht lieferbar. Es erfolgte eine Bestellung in Moonland/Anthrazit. Jedoch musste ich das Fahrzeug nach zwei Wochen umbestellen, da ein Liefertermin für die Farbe Moonland nicht bestimmbar war.
Bei der Auslieferung bzw. kurz darauf, habe ich folgende Mängel festgestellt:
- Der Rücksitz und die Kopfstütze auf der Beifahrerseite sind mit schwarzem Schmierfett sehr stark und deutlich sichtbar verschmutzt.
- Weitere kleine Flecken auf Polster und Teppich.
- Die Gurthalterung der Rücksitzbank Beifahrerseite ist unter dem Sitz eingeklemmt, stark mit Schmierfett verschmutzt und beschädigt.
- Auf der Windschutzscheibe sind insbesondere am Morgen (beschlagene Scheibe) bzw. bei starkem Sonnenlicht im Fahrer- und Beifahrerbereich vier Ringe sowie in der Mitte Streifen sichtbar.
- Die Laderaumabdeckung ist unvollständig (fehlende Gummilippe).
Anstelle der bestellten und bezahlten Fußraummatten (Velours de Luxe) befinden sich schwarze Matten mit Werbung des Händlers im Fahrzeug.
- Der bestellte und bezahlte Dachträger sowie die Kofferraumnetze (Rücksitz und Seitenwände) sind nicht vorhanden.
Eine Woche vor Auslieferung des Fahrzeuges erhielt ich von OPEL ein attraktives Angebot für eine KFZ-Versicherung bei der Garanta. Hieraufhin habe ich meine bisherige Versicherung gekündigt und das Fahrzeug mit einer Deckungskarte der Garanta angemeldet. Nach Anmeldung des Fahrzeuges wurde mir mitgeteilt, dass das unterbreitete Angebot nicht gehalten werden kann, da man von einem Signum anderer Motorisierung ausgegangen war. Ich sollte nunmehr ca. 60 € p.a. mehr bezahlen.
Nach kurzer Zeit (1-2 Wochen) gab es folgende Probleme:
- Das Schiebedach macht leichte Geräusche beim Öffnen und Schließen in Klapprichtung.
- Das Schiebedach lässt sich mehrfach nicht Öffnen bzw. Schließen.
- Das Radio (CDR 2005) hat einen sehr schlechten Empfang. Insbesondere auf der Autobahn lässt sich kein Radiosender ohne baldige Störung empfangen.
- Die Scheinwerfer sind unterschiedlich hoch eingestellt.
- Der Auspuff überträgt, insbesondere beim Anfahren und auf der Autobahn, lautere Geräusche in den Innenraum.
Es erfolgte die erste Nachlieferung
- Der Dachträger wurde ausgeliefert. Wie sich jedoch später herausgestellt hat, war dieser unvollständig und hat hierdurch bei der Montage Kratzspuren auf dem Dach sowie der Dachreling hinterlassen.
- Die Fußraummatten wurden nachgeliefert. Sie waren zwar Velours de Luxe, aber nicht für den Signum passend.
- Die Kofferraumnetze wurden nachgeliefert, konnten jedoch nicht befestigt werden, da die Halterung erst noch montiert werden mussten. Die Netze sind beim Händler geblieben.
Es erfolgte die erste Nachbesserung
- Die schwarzen Flecken an den Polstern wurden entfernt. Wie ich jedoch feststellen musste, haben die Polster und die Kopfstütze nun weiße, gut sichtbare Flecken und der Stoff ist an einigen Stellen aufgeraut.
- Einige Flecken im Innenraum sind noch vorhanden. Die Windschutzscheibe hat immer noch sichtbare Abdrücke/Spuren.
- Das Radio ist nach Angabe der Werkstatt in Ordnung - ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Etwaige Störungen sind ganz normal, insbesondere wenn RDS aktiviert ist.
- Die Gurtaufnahme wurde ausgetauscht.
- Die fehlenden Kofferraumnetze wurden nicht eingebaut, da sie nicht (mehr) am Lager waren.
- Die Fußmatten waren noch nicht geliefert.
- Als Kompensation für die bisherigen Ärgernisse wurde eine von mir beigestellt Freisprecheinrichtung (Nokia Car Kit 91) kostenneutral (widerwillig) eingebaut; das Fahrzeug wurde bereits mit einer Telefoneinbau-Vorrüstung gekauft, so dass der Aufwand als gering zu betrachten ist. Die fehlende Konsole und das Kabelmaterial wurden von mir bezahlt. Die Konsole wurde wackelig montiert und das Kabel „frei schwebend“ im Fußraum verlegt - es hin gut 10 cm im Fußraum.
- Die Antriebskette des Schiebedachs wurde geschmiert. Die Geräusche werden als normal bezeichnet.
- Die Scheinwerfer wurden eingestellt.
- Die Aufhängung des Auspuffs wurde justiert. Das Fahrzeug ist jedoch immer noch relativ laut, insbesondere für ein Fahrzeug seiner Klasse.
Es erfolgte die zweite Nachbesserung
- Das Radio erhielt eine neue Software.
- Die „neuen“ Flecken sowie die rauen Stellen in den Polstern lassen sich nicht entfernen. Es wurden neue Polster bestellt, die demnächst eingebaut werden.
- Die fehlenden Kofferraumnetze konnten nicht montiert werden, da sie wie die Fußmatten noch nicht geliefert waren.
Zwischenzeitlich hatte ich weitere Störungen feststellen müssen:
- Störungsmeldung ESP bzw. Traktionskontrolle - Kontrollleuchte hat sich nicht abgeschaltet.
- Störungsmeldung Batterie - während der Fahrt leuchtete die Kontrollleuchte kurz auf.
- Beim Schmieren des Antriebs vom Schiebedach wurde die Serviceklappe beschädigt und nicht ersetzt. Sie war nur noch einseitig fest.
- RDKS macht Probleme wo keine sind
- Starkes Flackern der Scheinwerfer (beim Anfahren, Lenken bei langsamer Geschwindigkeit, Bremsen etc.)
Diese Liste kann ich noch beliebig weiterführen (FRUST !!!). Knapp 5 Monate nach Auslieferung und harten Verhandlungen mit dem Händler und Opel wurde das Fahrzeug „angekauft“ und ich habe ein Neufahrzeug erhalten. Für zusätzliche Ausstattungsmerkmale (AFL, Sitzheizung, NCDC 2013 und CID) musste ich in Summe lediglich den Listenpreis bezahlen. Dies war ein sehr gutes Angebot – nach nunmehr 11.000 km Fahrleistung.
Aber schon gingen die Probleme erneut los:
- Umbau der Freisprecheinrichtung (Funktionsstörungen mit dem NCDR 2013!!! Aussage FSE ist defekt, Radio i.O.)
- Bereits 4 mal Softwareupdate beim Radio (TMC, Soundeinstellungen, nur noch Radiobetrieb etc.)
- Schmieren des Antriebs Schiebedach (Polster Beifahrersitz mit Öl beschmiert; wird erneuert!)
- Fahrradträger (original Opel 90 €/Stk.) passen nicht auf den Grundträger bzw. Grundträger nicht gemäß Aufbauanleitung auf die Dachreling. Fahrradträger klappern zudem.
- Beim Ausschalten des Motors und Abziehen des Zündschlüssels öffnen die Türen nicht.
Weiter fortführenbar!
Auch habe ich festgestellt, das einige Features (Beleuchtung Heckklappe, Diebstahlsicherung, Ablagefächer, Aufhängung der Ladebodenabdeckung, Gummilippe Rollo, Schraubenabdeckungen etc.) fehlen.

Nie wieder Opel ?!

Bis dahin.

31 Antworten

@direct

ich hatte ähnliche Probleme mit meinem GTS und das schönste an der Sache, OPEL, die Hotline und der Händler scheinen alle unter "einer Decke" zu stecken, denn es wird alles gegen einen verwendet. Bei mir hatte auch eine Schriftliche

Anscheinend den "KUNDEN" zufrieden zu stellen, werden nur eigen Interessen vertreten.

Übrigens hatte ich auch Winterreifen für meinen GTS 2.0 Turbo bestellt und der FOH bestellte 195er 15 Zoll, wie in den Papieren stand. Drauf passten aber nur 16 Zoll, wegen der Bremsanlage. Die Daten in den Papieren werden aber von OPEL geschrieben.

Jetzt bin ich beim nächsten FOH ... und was soll ich sagen, die Arbeitsweissen sind ähnlich.

@ Direkt

die Zeit heilt alle Wunden, ich hatte vor fast 20 Jahren einen E Kadett der als Neuwagen schon Schrott war (sch*** Auto und noch schlechtere Werkstatt) und habe doch voriges Jahr ernsthaft wieder einen Opel in Betracht gezogen. - hat leider nicht gereicht - vielleicht das nächste mal.

cu

pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen