Nie wieder Opel?
Eine lange Geschichte (2 x Signum 2.2 direct):
Bestellung des ersten Fahrzeuges:
Bei der Bestellung wurde ich nicht darauf hingewiesen, dass die von mir gewählten Ausstattungsmerkmale weitestgehend (preislich vollständig) durch die Pakete „Klima-Paket“ und „Komfort-Paket“ abgedeckt wurden (die Hauptursache möchte ich in den seinerzeit unterschiedlichsten Preislisten sehen).
Das Fahrzeug sollte Digitalgrün/Anthrazit werden. Diese Farbe war jedoch noch nicht lieferbar. Es erfolgte eine Bestellung in Moonland/Anthrazit. Jedoch musste ich das Fahrzeug nach zwei Wochen umbestellen, da ein Liefertermin für die Farbe Moonland nicht bestimmbar war.
Bei der Auslieferung bzw. kurz darauf, habe ich folgende Mängel festgestellt:
- Der Rücksitz und die Kopfstütze auf der Beifahrerseite sind mit schwarzem Schmierfett sehr stark und deutlich sichtbar verschmutzt.
- Weitere kleine Flecken auf Polster und Teppich.
- Die Gurthalterung der Rücksitzbank Beifahrerseite ist unter dem Sitz eingeklemmt, stark mit Schmierfett verschmutzt und beschädigt.
- Auf der Windschutzscheibe sind insbesondere am Morgen (beschlagene Scheibe) bzw. bei starkem Sonnenlicht im Fahrer- und Beifahrerbereich vier Ringe sowie in der Mitte Streifen sichtbar.
- Die Laderaumabdeckung ist unvollständig (fehlende Gummilippe).
Anstelle der bestellten und bezahlten Fußraummatten (Velours de Luxe) befinden sich schwarze Matten mit Werbung des Händlers im Fahrzeug.
- Der bestellte und bezahlte Dachträger sowie die Kofferraumnetze (Rücksitz und Seitenwände) sind nicht vorhanden.
Eine Woche vor Auslieferung des Fahrzeuges erhielt ich von OPEL ein attraktives Angebot für eine KFZ-Versicherung bei der Garanta. Hieraufhin habe ich meine bisherige Versicherung gekündigt und das Fahrzeug mit einer Deckungskarte der Garanta angemeldet. Nach Anmeldung des Fahrzeuges wurde mir mitgeteilt, dass das unterbreitete Angebot nicht gehalten werden kann, da man von einem Signum anderer Motorisierung ausgegangen war. Ich sollte nunmehr ca. 60 € p.a. mehr bezahlen.
Nach kurzer Zeit (1-2 Wochen) gab es folgende Probleme:
- Das Schiebedach macht leichte Geräusche beim Öffnen und Schließen in Klapprichtung.
- Das Schiebedach lässt sich mehrfach nicht Öffnen bzw. Schließen.
- Das Radio (CDR 2005) hat einen sehr schlechten Empfang. Insbesondere auf der Autobahn lässt sich kein Radiosender ohne baldige Störung empfangen.
- Die Scheinwerfer sind unterschiedlich hoch eingestellt.
- Der Auspuff überträgt, insbesondere beim Anfahren und auf der Autobahn, lautere Geräusche in den Innenraum.
Es erfolgte die erste Nachlieferung
- Der Dachträger wurde ausgeliefert. Wie sich jedoch später herausgestellt hat, war dieser unvollständig und hat hierdurch bei der Montage Kratzspuren auf dem Dach sowie der Dachreling hinterlassen.
- Die Fußraummatten wurden nachgeliefert. Sie waren zwar Velours de Luxe, aber nicht für den Signum passend.
- Die Kofferraumnetze wurden nachgeliefert, konnten jedoch nicht befestigt werden, da die Halterung erst noch montiert werden mussten. Die Netze sind beim Händler geblieben.
Es erfolgte die erste Nachbesserung
- Die schwarzen Flecken an den Polstern wurden entfernt. Wie ich jedoch feststellen musste, haben die Polster und die Kopfstütze nun weiße, gut sichtbare Flecken und der Stoff ist an einigen Stellen aufgeraut.
- Einige Flecken im Innenraum sind noch vorhanden. Die Windschutzscheibe hat immer noch sichtbare Abdrücke/Spuren.
- Das Radio ist nach Angabe der Werkstatt in Ordnung - ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Etwaige Störungen sind ganz normal, insbesondere wenn RDS aktiviert ist.
- Die Gurtaufnahme wurde ausgetauscht.
- Die fehlenden Kofferraumnetze wurden nicht eingebaut, da sie nicht (mehr) am Lager waren.
- Die Fußmatten waren noch nicht geliefert.
- Als Kompensation für die bisherigen Ärgernisse wurde eine von mir beigestellt Freisprecheinrichtung (Nokia Car Kit 91) kostenneutral (widerwillig) eingebaut; das Fahrzeug wurde bereits mit einer Telefoneinbau-Vorrüstung gekauft, so dass der Aufwand als gering zu betrachten ist. Die fehlende Konsole und das Kabelmaterial wurden von mir bezahlt. Die Konsole wurde wackelig montiert und das Kabel „frei schwebend“ im Fußraum verlegt - es hin gut 10 cm im Fußraum.
- Die Antriebskette des Schiebedachs wurde geschmiert. Die Geräusche werden als normal bezeichnet.
- Die Scheinwerfer wurden eingestellt.
- Die Aufhängung des Auspuffs wurde justiert. Das Fahrzeug ist jedoch immer noch relativ laut, insbesondere für ein Fahrzeug seiner Klasse.
Es erfolgte die zweite Nachbesserung
- Das Radio erhielt eine neue Software.
- Die „neuen“ Flecken sowie die rauen Stellen in den Polstern lassen sich nicht entfernen. Es wurden neue Polster bestellt, die demnächst eingebaut werden.
- Die fehlenden Kofferraumnetze konnten nicht montiert werden, da sie wie die Fußmatten noch nicht geliefert waren.
Zwischenzeitlich hatte ich weitere Störungen feststellen müssen:
- Störungsmeldung ESP bzw. Traktionskontrolle - Kontrollleuchte hat sich nicht abgeschaltet.
- Störungsmeldung Batterie - während der Fahrt leuchtete die Kontrollleuchte kurz auf.
- Beim Schmieren des Antriebs vom Schiebedach wurde die Serviceklappe beschädigt und nicht ersetzt. Sie war nur noch einseitig fest.
- RDKS macht Probleme wo keine sind
- Starkes Flackern der Scheinwerfer (beim Anfahren, Lenken bei langsamer Geschwindigkeit, Bremsen etc.)
Diese Liste kann ich noch beliebig weiterführen (FRUST !!!). Knapp 5 Monate nach Auslieferung und harten Verhandlungen mit dem Händler und Opel wurde das Fahrzeug „angekauft“ und ich habe ein Neufahrzeug erhalten. Für zusätzliche Ausstattungsmerkmale (AFL, Sitzheizung, NCDC 2013 und CID) musste ich in Summe lediglich den Listenpreis bezahlen. Dies war ein sehr gutes Angebot – nach nunmehr 11.000 km Fahrleistung.
Aber schon gingen die Probleme erneut los:
- Umbau der Freisprecheinrichtung (Funktionsstörungen mit dem NCDR 2013!!! Aussage FSE ist defekt, Radio i.O.)
- Bereits 4 mal Softwareupdate beim Radio (TMC, Soundeinstellungen, nur noch Radiobetrieb etc.)
- Schmieren des Antriebs Schiebedach (Polster Beifahrersitz mit Öl beschmiert; wird erneuert!)
- Fahrradträger (original Opel 90 €/Stk.) passen nicht auf den Grundträger bzw. Grundträger nicht gemäß Aufbauanleitung auf die Dachreling. Fahrradträger klappern zudem.
- Beim Ausschalten des Motors und Abziehen des Zündschlüssels öffnen die Türen nicht.
Weiter fortführenbar!
Auch habe ich festgestellt, das einige Features (Beleuchtung Heckklappe, Diebstahlsicherung, Ablagefächer, Aufhängung der Ladebodenabdeckung, Gummilippe Rollo, Schraubenabdeckungen etc.) fehlen.
Nie wieder Opel ?!
Bis dahin.
31 Antworten
ich fahre zu meinem Händler ca. 35 km, obwohl in ca. 10 km auch einer ist ... aber gut Service sind mit die Kilometer wert, zumal ich die ja dann in einem geilen guten Auto fahre ...
Überleg dir das mal ... wechseln kannst du immer ... ich würde mich nie an einen bestimmten Händler binden
Zitat:
Original geschrieben von direct
bei der Fahrzeugbestellung im Juli lag die problematik vornehmlich an 3 verschieden Preislisten (1. Juli / 3. Juli und Internet) und Prospekten sowie der Verkäuferschulung.
Aufs Internet, also Opel Konfigurator - kann man sich nicht verlassen. So war bis vor einigen Wochen die Limousine nicht mit dem 3.2 kombinierbar, was aber lt. gedruckter Preisliste seit mindestens Dez 03 möglich ist. Als Kunde denkt man natürlich, gerade umgekehrt, dass das Internetangebot immer den aktuellsten Stand widerspiegelt. Also - soll man sagen "wieder mal"? - unglaubliche Schlamperei von Opel. Möchte nicht wissen, wieviel potenzielle Kunden allein dadurch verlorengegangen sind!
Zitat:
Original geschrieben von direct
Schwarzer Peter liegt alleine beim Händler!
Gruß
Wenn da sOpel selbst so offen sagt, wäre natürlich interessant, welche Kondequenzen gezogen werden. Oder nur Kundenberuhigung und dann weiter so...
Gruß Wolfgang
Stimmt, bereits mit dem Konfigurator fangen bei Opel die Probleme an. Ich habe meinen Wagen noch nicht einmal erhalten und schon (erfolgreich) den ersten Ärger durchgestanden.
Seit dem 23.05. gibt es schon neue Ausstattungspakete. (z.B. das Infotainmentpaket)
Mitte Juni habe ich meinen Wagen konfiguriert. Die Pakete waren jedoch weder im Konfigurator eingearbeitet, noch wusste der Händler etwas von der Änderung. Erst heute habe ich diese Änderung zufällig bemerkt und festgestellt, dass das neue Paket deutlich günstiger als die bislang nur angebotene Einzelbestellung ist.
Fazit:
Opel reduziert in meinem Fall den Preis entsprechend.
Aber:
Auch das Paket mit AFL, Parksensor und Geschwindigkeitsregler wäre für mich zum Bestellzeitpunkt preislich äußerst attraktiv gewesen. Leider wußte damals aber niemand von dem tollen Angebot, so dass ich mich aus Kostengründen gegen AFL und Geschwindigkeitsregler entschieden habe. Eine Nachbestellung war bei meinem Wagen heute aber leider nicht mehr möglich, da die Jungs bei Opel aufgrund der leeren Auftragsbücher die Fahrzeuge jetzt schon in Rekordzeit zusammenschrauben. (5 Wochen zwischen Auftragsbestätigung und Auslieferung)
So etwas darf nicht passieren. Ich bin jetzt schon sauer, obwohl die Karre noch nicht einmal geliefert ist. So richtig lustig wird es dann aber wohl anscheinend erst nach der Auslieferung.
P.S.: Ich habe heute erfahren, dass nach der Sommerpause bei den meisten Modellen "mal wieder" Serienausstattungsmerkmale gestrichen werden. Mehr wollte man nicht verraten. Tenor: "Sein Sie froh, dass Ihrer noch Modelljahr 2004 ist." Da der Händler absolut keinen Grund hatte mir "einen vom Pferd" zu erzählen, glaube ich ihm das mal.
Das 2013/2015 wird natürlich - wie befürchtet -bleiben. Auf längere Sicht kann man aber auf das Astra-Navi hoffen. Ich schätze mal das man dies mit dem Facelift zusammen bringen wird, da der Inneraum schon allein wegen des größeren Display neu überarbeitet werden müsste. Also wartet lieber noch ein bis zwei Jahre. Im Moment scheint Ärger vorprogrammiert.
in 2 - 3 jahren wirds doch wohl den Vectra D geben, oder ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von whyte
in 2 - 3 jahren wirds doch wohl den Vectra D geben, oder ???
Bestimmt!
Wenn Opel aber so weiter macht, könnte der mit Vornamen Fipel oder Opiat heißen.
Gruß Wolfgang
@BlackTM, die ersten Signum hatten noch das Trenn-Netz bzw. die Befestigungspunkte dafür und das Netz konnte man optional erwerben. Und die Türeinstiegsbeleuchtung. Und vorgerüstete Verkabelung für den Tempomat. Beim Cosmo war Navi Serie, nach dem Modelljahreswechsel war dann der Travelasssietent Serie, das Navi nicht mehr. Aber die Preisdifferenz war nicht voll gegengerechnet. Usw.usw.
Das zum Thema: Einsparen bis zum geht nicht mehr...
Das ist mir alles bekannt, aber geht ein bisschen an meiner Frage vorbei. Ein Problem ist sicherlich auch, das Vorführwagen z.T. Features haben, die es so nicht mehr gibt. Da ist der Händler gefordert schnell einen neuen heranzuschaffen. Aber : ein fehlendes Trennnetz ist sicher nicht für z.B. Klappern verantwortlich.
btw. : jedes bisschen eingespartes Plastik ist bares Geld. Darüber Ausstattung wegzulassen oder abzuändern kann man diskutieren, find ich nämlich auch nicht fair. Der angesprochene Tempomatkabelsatz ist in meinen Augen ein schlechtes Beispiel. Weil : wenn jemand ein Fahrzeug ohne Tempomat bestellt, dann braucht er auch nicht erwarten das es mit 5 Minuten Bitkipperei erledigt ist. (Kommt der Frage : "Wo kann ich mir eine GeForce3 herunterladen ?" recht nahe) Nicht bestellt -> nicht eingebaut, basta.
Aber sich im Nachhinein zu beschweren, das man nicht alle Infos hat finde ich ehrlichgesagt auch nicht fair. Es gibt ein festes Datum, ab dem etwas gilt und damit ist der Fall erledigt. Macht Opel nichts, wird gerufen "Warum tun die nichts ?" macht Opel was heisst es "Wieso erst jetzt ?/Wieso nicht schon vorgestern ?"
Das kann schon frustrierend sein.
MfG BlackTM
Klar, es gibt ein festes Datum, ab dem die Konfigurationen gelten. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß es bei Opel detailmäßig immer weniger wird, aber dabei solche Sachen passieren, daß der FOH innerhalb von 8 Tagen 2 verschiedene Preis-/Ausstattungslisten bekommt, wobei die jüngeren Listen teilweise höhere Preise bei reduzierter Ausstattung "bieten" und die laufenden Angebote des FOH an interessierte Kunden innerhalb von 8 Tagen -während eines laufenden Modelljahres wohlgemerkt- Makulatur sind und sich die Kundschaft zu Recht fragt, ob "die bei Opel" noch wissen, was sie tun.
So geschehen im Juli 2003...
Zitat:
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß es bei Opel detailmäßig immer weniger wird,
Das ist richtig. Was aber selten gesehen wird, ist die Tatsache, das auch wieder etwas an Funktionalität hinzukommt, hauptsächlich im elektronischen Bereich (das einzusparen dürfte schwierig werden). Ansonsten kann ich nur aufs neue Modelljahr verweisen, dort gibts wieder viele feine Features (keine Detailfragen bitte).
Was die Preislisten und andere organisatorische Spitzfindigkeiten angeht, finde ich das viel zu wenig an den Kunden gedacht wird.
Sorry fürs editieren während Deiner Antwort.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aber sich im Nachhinein zu beschweren, das man nicht alle Infos hat finde ich ehrlichgesagt auch nicht fair. Es gibt ein festes Datum, ab dem etwas gilt und damit ist der Fall erledigt.
MfG BlackTM
Klar, aber es ist auf jeden Fall blamabel - und im von mir angeführten Beispiel hat sich Opel auch selbst damit geschadet - wenn der Internetkonfigurator offenbar über Monate hinweg nicht den tatsächlichen Bestellmöglichkeiten korrekt angepasst wird.
Nicht jeder potenzielle Kunde hat Zeit und Lust über Wochen und Monate hinweg Preislisten zu wälzen und sich so zum Experten zu machen und als solcher evtl. Unstimmigkeiten sofort zu erkennen.
Dazu gibts eigentlich Verkäufer, aber wenn man an ein Exemplar wie direct gerät ....
Gruß Wolfgang
PS: Du würdest also Fipel vorschlagen?
Hallo,
zum Internet-Konfigurator kann ich nur soviel sagen:
"Der ist Schei..."
Ich wollte damals(03) Winterreifen für den GTS kaufen, habe mich deshalb vorab auf der Opelseite über Preise informiert (das war auch gut so, denn sonst hätte ich für die gleichen Reifen viel zu viel bezahlt....). Naja, lange Rede kurzer Sinn, es war nicht vermekrt, dass der GTS mit 3.2 Motor nur 215" Reifen fahren darf.... Also ich wollte 195" haben, die dann auch bei einem FOH bestellt wurden. Hinterher hat dieser FOH seinen "Lagermeister" entlassen, weil die die Reifen zurücknehmen mussten, da die einfach nicht zu montieren waren. Ich dachte zuerst der FOH will mich verarschen, um mehr Kohle zu machen, und hab deswegen bei Opel angerufen... Das war ein richtiges hin und her bis ich die Antwort hatte. Ich habe die dann auf den Fehler auf Ihrer Page hingewiesen.... Mehrere Monate wurde die nicht geändert...... Weiss nicht ob das heute immer noch der Fall ist......
Gruss TS
Wie oben bereits erwähnt, es ist immer noch der Fall. Änderungen werden nicht zeitgemäß vorgenommen und Kunden regelrecht betrogen, indem entweder eiskalt höhere Preise kassiert werden oder auf neue Features selbst bei der Bestellung nicht hingewiesen wird.
Seit gestern gelten übrigens schon wieder neue Preislisten. Der Konfigurator zeigt "natürlich" noch die alten Preise und Ausstattungsmerkmale.
So ist z.B. das "beliebte" 2013/15 Geschichte. Nur beim Konfigurator natürlich nicht. Da lebt es vermutlich noch einen Monat weiter.
Unverschämt dieses Verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von gpost
So ist z.B. das "beliebte" 2013/15 Geschichte. Nur beim Konfigurator natürlich nicht. Da lebt es vermutlich noch einen Monat weiter.
Unverschämt dieses Verhalten.
Ruhig blut. Der Konfigurator wird gerade "umkonfiguriert" :-)
Zitat:
Original geschrieben von TSchinkels
Naja, lange Rede kurzer Sinn, es war nicht vermekrt, dass der GTS mit 3.2 Motor nur 215" Reifen fahren darf.... Also ich wollte 195" haben, die dann auch bei einem FOH bestellt wurden. Hinterher hat dieser FOH seinen "Lagermeister" entlassen, weil die die Reifen zurücknehmen mussten, da die einfach nicht zu montieren waren.
Lag wahrscheinlich eher an der Felgengröße (wegen der Bremsanlage?), oder? Aber Leute wegen so einer Lappalie entlassen - naja, ich weiss nicht ... Ist ohnehin mehr der Job des Neuwagen-Verkäufers so etwas zu wissen. Allerdings kann ich nachfühlen, dass bei der großen Zahl von Modellen, sich dazu auch noch ständig ändernden Ausstattung man u.U. nicht alles im Kopf hat. Man sollte nur seine Grenzen kennen, und dan ggf. wissen wo man nachschlagen kann.