Nie wieder Opel?
Eine lange Geschichte (2 x Signum 2.2 direct):
Bestellung des ersten Fahrzeuges:
Bei der Bestellung wurde ich nicht darauf hingewiesen, dass die von mir gewählten Ausstattungsmerkmale weitestgehend (preislich vollständig) durch die Pakete „Klima-Paket“ und „Komfort-Paket“ abgedeckt wurden (die Hauptursache möchte ich in den seinerzeit unterschiedlichsten Preislisten sehen).
Das Fahrzeug sollte Digitalgrün/Anthrazit werden. Diese Farbe war jedoch noch nicht lieferbar. Es erfolgte eine Bestellung in Moonland/Anthrazit. Jedoch musste ich das Fahrzeug nach zwei Wochen umbestellen, da ein Liefertermin für die Farbe Moonland nicht bestimmbar war.
Bei der Auslieferung bzw. kurz darauf, habe ich folgende Mängel festgestellt:
- Der Rücksitz und die Kopfstütze auf der Beifahrerseite sind mit schwarzem Schmierfett sehr stark und deutlich sichtbar verschmutzt.
- Weitere kleine Flecken auf Polster und Teppich.
- Die Gurthalterung der Rücksitzbank Beifahrerseite ist unter dem Sitz eingeklemmt, stark mit Schmierfett verschmutzt und beschädigt.
- Auf der Windschutzscheibe sind insbesondere am Morgen (beschlagene Scheibe) bzw. bei starkem Sonnenlicht im Fahrer- und Beifahrerbereich vier Ringe sowie in der Mitte Streifen sichtbar.
- Die Laderaumabdeckung ist unvollständig (fehlende Gummilippe).
Anstelle der bestellten und bezahlten Fußraummatten (Velours de Luxe) befinden sich schwarze Matten mit Werbung des Händlers im Fahrzeug.
- Der bestellte und bezahlte Dachträger sowie die Kofferraumnetze (Rücksitz und Seitenwände) sind nicht vorhanden.
Eine Woche vor Auslieferung des Fahrzeuges erhielt ich von OPEL ein attraktives Angebot für eine KFZ-Versicherung bei der Garanta. Hieraufhin habe ich meine bisherige Versicherung gekündigt und das Fahrzeug mit einer Deckungskarte der Garanta angemeldet. Nach Anmeldung des Fahrzeuges wurde mir mitgeteilt, dass das unterbreitete Angebot nicht gehalten werden kann, da man von einem Signum anderer Motorisierung ausgegangen war. Ich sollte nunmehr ca. 60 € p.a. mehr bezahlen.
Nach kurzer Zeit (1-2 Wochen) gab es folgende Probleme:
- Das Schiebedach macht leichte Geräusche beim Öffnen und Schließen in Klapprichtung.
- Das Schiebedach lässt sich mehrfach nicht Öffnen bzw. Schließen.
- Das Radio (CDR 2005) hat einen sehr schlechten Empfang. Insbesondere auf der Autobahn lässt sich kein Radiosender ohne baldige Störung empfangen.
- Die Scheinwerfer sind unterschiedlich hoch eingestellt.
- Der Auspuff überträgt, insbesondere beim Anfahren und auf der Autobahn, lautere Geräusche in den Innenraum.
Es erfolgte die erste Nachlieferung
- Der Dachträger wurde ausgeliefert. Wie sich jedoch später herausgestellt hat, war dieser unvollständig und hat hierdurch bei der Montage Kratzspuren auf dem Dach sowie der Dachreling hinterlassen.
- Die Fußraummatten wurden nachgeliefert. Sie waren zwar Velours de Luxe, aber nicht für den Signum passend.
- Die Kofferraumnetze wurden nachgeliefert, konnten jedoch nicht befestigt werden, da die Halterung erst noch montiert werden mussten. Die Netze sind beim Händler geblieben.
Es erfolgte die erste Nachbesserung
- Die schwarzen Flecken an den Polstern wurden entfernt. Wie ich jedoch feststellen musste, haben die Polster und die Kopfstütze nun weiße, gut sichtbare Flecken und der Stoff ist an einigen Stellen aufgeraut.
- Einige Flecken im Innenraum sind noch vorhanden. Die Windschutzscheibe hat immer noch sichtbare Abdrücke/Spuren.
- Das Radio ist nach Angabe der Werkstatt in Ordnung - ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Etwaige Störungen sind ganz normal, insbesondere wenn RDS aktiviert ist.
- Die Gurtaufnahme wurde ausgetauscht.
- Die fehlenden Kofferraumnetze wurden nicht eingebaut, da sie nicht (mehr) am Lager waren.
- Die Fußmatten waren noch nicht geliefert.
- Als Kompensation für die bisherigen Ärgernisse wurde eine von mir beigestellt Freisprecheinrichtung (Nokia Car Kit 91) kostenneutral (widerwillig) eingebaut; das Fahrzeug wurde bereits mit einer Telefoneinbau-Vorrüstung gekauft, so dass der Aufwand als gering zu betrachten ist. Die fehlende Konsole und das Kabelmaterial wurden von mir bezahlt. Die Konsole wurde wackelig montiert und das Kabel „frei schwebend“ im Fußraum verlegt - es hin gut 10 cm im Fußraum.
- Die Antriebskette des Schiebedachs wurde geschmiert. Die Geräusche werden als normal bezeichnet.
- Die Scheinwerfer wurden eingestellt.
- Die Aufhängung des Auspuffs wurde justiert. Das Fahrzeug ist jedoch immer noch relativ laut, insbesondere für ein Fahrzeug seiner Klasse.
Es erfolgte die zweite Nachbesserung
- Das Radio erhielt eine neue Software.
- Die „neuen“ Flecken sowie die rauen Stellen in den Polstern lassen sich nicht entfernen. Es wurden neue Polster bestellt, die demnächst eingebaut werden.
- Die fehlenden Kofferraumnetze konnten nicht montiert werden, da sie wie die Fußmatten noch nicht geliefert waren.
Zwischenzeitlich hatte ich weitere Störungen feststellen müssen:
- Störungsmeldung ESP bzw. Traktionskontrolle - Kontrollleuchte hat sich nicht abgeschaltet.
- Störungsmeldung Batterie - während der Fahrt leuchtete die Kontrollleuchte kurz auf.
- Beim Schmieren des Antriebs vom Schiebedach wurde die Serviceklappe beschädigt und nicht ersetzt. Sie war nur noch einseitig fest.
- RDKS macht Probleme wo keine sind
- Starkes Flackern der Scheinwerfer (beim Anfahren, Lenken bei langsamer Geschwindigkeit, Bremsen etc.)
Diese Liste kann ich noch beliebig weiterführen (FRUST !!!). Knapp 5 Monate nach Auslieferung und harten Verhandlungen mit dem Händler und Opel wurde das Fahrzeug „angekauft“ und ich habe ein Neufahrzeug erhalten. Für zusätzliche Ausstattungsmerkmale (AFL, Sitzheizung, NCDC 2013 und CID) musste ich in Summe lediglich den Listenpreis bezahlen. Dies war ein sehr gutes Angebot – nach nunmehr 11.000 km Fahrleistung.
Aber schon gingen die Probleme erneut los:
- Umbau der Freisprecheinrichtung (Funktionsstörungen mit dem NCDR 2013!!! Aussage FSE ist defekt, Radio i.O.)
- Bereits 4 mal Softwareupdate beim Radio (TMC, Soundeinstellungen, nur noch Radiobetrieb etc.)
- Schmieren des Antriebs Schiebedach (Polster Beifahrersitz mit Öl beschmiert; wird erneuert!)
- Fahrradträger (original Opel 90 €/Stk.) passen nicht auf den Grundträger bzw. Grundträger nicht gemäß Aufbauanleitung auf die Dachreling. Fahrradträger klappern zudem.
- Beim Ausschalten des Motors und Abziehen des Zündschlüssels öffnen die Türen nicht.
Weiter fortführenbar!
Auch habe ich festgestellt, das einige Features (Beleuchtung Heckklappe, Diebstahlsicherung, Ablagefächer, Aufhängung der Ladebodenabdeckung, Gummilippe Rollo, Schraubenabdeckungen etc.) fehlen.
Nie wieder Opel ?!
Bis dahin.
31 Antworten
Sorry..aber kann es sein, dass Du irgendwie besondere Anziehung auf Montagsautos hast?
Den Händler hätte ich bereits nach dem ersten Wagen gewechselt.
Echt heftig, was Du da nun mit Deinen Autos durch hast.
Mann o Mann so was hab ich ja noch nie gehört.
Kannst einem ja richtig leit tun. Da würd ich mir auch keinen Opel mehr kaufen.
Du scheinst das Pech ja regelrecht anzuziehen. Hattest Du schon öfters so ne Pechsträhne?
Gruß Easy
Von einer solchen Akkumulation von werksseitig bedingten Mängeln gepaart mit Händler-unzulänglichkeiten habe ich noch nie gehört.
Da bin ich ja richtig happy mit meinem schlechten Radio Empfang.
Gruß
M.R.
Montagsauto
Da fällt einem wirklich nicht mehr viel ein.
Die Bestellproblematik kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Wenn man sich eine Stunde Zeit nimmt, um die Preisliste zu studieren, müsste die optimale Konfiguration eigentlich klar sein. Aber natürlich hätte Dich der Verkäufer darauf hinweisen müssen, dass Du mehr Geld ausgibst, als nötig.
Das wäre ja auch schon der erste Hinweis gewesen, dass es sich beim Händler offensichtlich um einen Saftladen handelt. Und wie ein Vorschreiber schon meinte: Von dieser Dilettantenwerkstatt würde ich mein Auto spätestens jetzt keinesfalls mehr betatschen lassen!
Du könntest uns wenigstens noch einen letzeten Gefallen tun - wenn Du von Opel verständlicherweise die Schnauze voll hast - indem Du den Händler beim Namen nennst, damit ihn alle, die es betrifft, großräumig umfahren können.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Du kannst auch einfach zu einem Anderen FOH gehen. Es ist egal wo Du dein Auto gekauft hast.
Der Händler wird nämlich von Opel bezahlt. Da bist du bei jedem FOH ein guter und gerngesehener Kunde.
Gruß Easy
Ich kann das problemlos nachvollziehen, ich habe derartiges mit meinem Vectra B Caravan durch. Und "einfach" so den FOH wechseln (während laufender Garantieansprüche...) geht nicht so einfach , denn der ausliefernde Händler hat immer erst einmal pro Mangel 2 Nachbesserungsversuche. Und darauf kommt es beim Versuch der Wandlung an, nämlich daß der ausliefernde Händler, also der direkte Vertragspartner, die Möglichkeit zur Mangelbeseitigung hatte.
Ich kann mich diesbezüglich ( Wechsel FOH) aber auch irren...die Leidensgeschichte paßt aber irgendwie doch zu meinen Erfahrungen und zu meiner Einschätzung der Entwicklung bei Opel ( "Modellpflege= Einsparungen...bis zum bitteren Ende...Qualitätskontrollen im Werk???...Ich habe bei diversen FOH mehrere frisch vom Band gekommene Neuwagen Signum/Vectra angeschaut und bei einigen gröbere Verarbeitungsmängel/ Fehlpassungen bzw. Beschädigungen/Verschmutzungen auf den ersten Blick festgestellt.)
Sieh es doch einfach mal positiv:
Der Händler ist ein hervorragender Verkäufer. Er hat Dich schon einmal verarscht und Du bist ihm trotzdem treu geblieben. Alle Achtung.
Auch Opel ist schlau. Man hat Dir für 2.500 € ein Navi-Radio aus dem Technikmuseum angedreht. (Schade nur dass der Vorrat für den neuen Astra nicht mehr gereicht hat. 🙂 )
Der Hersteller des Autoradios ist ebenfalls gut. Er hat Opel die ganze Kollektion verkauft und sich so die Entsorgung der Küchenra… ähhh Hightechgeräte gespart.
Auch die Monteure in der Werkstatt sind besonders gerissen. Obwohl es 5 Millionen Arbeitslose gibt, haben ausgerechnet die es geschafft einen Job bei Deinem Händler zu bekommen. Das muss man doch auch mal anerkennen.
Welches andere Automobilunternehmen kann Dir heute noch solche Qualität anbieten? Da können selbst die berüchtigten Italiener schon lange nicht mehr mithalten.
Außerdem muss man doch mal den Fortschritt bei Opel loben. Dein Signum sieht wenigstens gut aus und fährt. Davon konnten diverse Omega-Fahrer früher nur träumen.
Es kommt halt immer auf die Betrachtungsweise an.
So ein Quatsch. Die Garantie gibt Opel. Nicht der FOH. Ich hab meinen Gebraucht gekauft und fahr bestimmt nicht 300km zum Freundlichen. Der erste hier bei uns war auch ne Pfeife. Also bin ich jetzt beim 2ten und bin zufrieden. Also auf Garantie erledigt.
MfG Easy
Klar, aber der bestimmte FOH, der dir das Auto verkauft hat, ist dein vertragspartner, wenn es um Wandelung geht. Und der könnte deine Ansprüche dann (vielleicht?) damit abbügeln, daß er nicht die Chance zur Mängelbeseitigung hatte. Vielleicht...
Hallo,
Ich will ja keinen Ärger stiften, aber man sollte mal genau betrachten wo welche Probleme herkommen.
Die ganzen Bestellprobleme und fehlenden Ausstattungen hören sich ganz nach einer Fehlbestellung durch den FOH an. Seit wann kann man Farben bestellen die es noch nicht gibt ?
Ölverschmierter Wagen aus dem Werk erhalten ? Auch hier würde ich den schwarzen Peter dem FOH zuschieben.
Die technischen Probleme sind möglich und teils auch bekannt, wenn auch die Häufung "krass" ist.. Für schlechten Service dagegen....
Zitat:
- Auf der Windschutzscheibe sind insbesondere am Morgen (beschlagene Scheibe) bzw. bei starkem Sonnenlicht im Fahrer- und Beifahrerbereich vier Ringe sowie in der Mitte Streifen sichtbar.
Die vier Ringe auf der Frontscheibe entstammen den Saugnäpfen mit denen die Scheibe eingebaut wird... Das kriegt man durch Reinigung der Frontscheibe weg !? Das wäre die erste Beschwerde die man dazu lesen kann, denke ich.
Zitat:
- Beim Ausschalten des Motors und Abziehen des Zündschlüssels öffnen die Türen nicht.
Da kann ich nur das Handbuch empfehlen.
Zitat:
"Modellpflege= Einsparungen...bis zum bitteren Ende
Hab ich was verpasst ? Wo ist hier die Rede davon, das weggelassene Ausstattung Fehler verursacht hat ? Und wenn die Zulieferer weiss-der-Geier-wieviel einzusparen haben, die angelieferten Teile haben OK zu sein, andernfalls anstandslos ausgetauscht zu werden.
So long...
MfG BlackTM
also ich bin echt sprachlos !!!!!
bei so vielen mängeln gleichzeitig, und solch unfähigen ausbesserungsversuchen, da kann man auch nichts anderes sagen als: schei.. opel !!!
obwohl ich extremer opel-fan bin, aber sowas... ne.
hast du diesen roman, genau so, wie du ihn hier geschrieben hast, an opel mal weitergeleitet ?????
kann doch nicht sein, dass denen dies egal ist !!!!!!!!!
ich will jetzt nicht klugscheissen, aber wäre es nicht klüger vorher das auto komplett abzuchecken und das auto so lange beim händler stehen zu lassen bis alles komplett ordnungsgemäss ausgebessert und eingebaut (was gefehlt hat) wurde, und erst dann das auto zu bezahlen, und mit eingezahltem beleg dann das auto abholen. (kenne zumindest viele, dies so machen)
klar kann man nicht alle mängel wie bei dir sofort feststellen, aber zumindest bei der polsterung (was ich als sehr wichtig empfinde) hätte sich der FOH mehr mühe gemacht, da er ja auch das geld sehen will, und nicht einfach mit chemie drüber und gut is.
Die Ringe auf der Scheibe hatte meiner auch, als er vom LKW rollte. Aber bis der FOH mir das Auto übergeben hatte, waren die weg. Sidolin? 😉
Probier doch mal einen anderen FOH und versuche neutral an die Sache ran zu gehen.
Grüße, Dirk
hi signum
"neutral" ist gut 😁
hab echt lachen müssen
aber bei so einer liste an mängel sicher schwer
hallo,
bei der Fahrzeugbestellung im Juli lag die problematik vornehmlich an 3 verschieden Preislisten (1. Juli / 3. Juli und Internet) und Prospekten sowie der Verkäuferschulung.
Den Händler wechseln ist bei Opel meines Erachtens schwer. Unser Händler ist in Südniedersachsen. Wollte ich einen anderen aufsuchen, muss ich mindestens 25 km fahren, um nicht bei einer seiner vielen Filialen zu landen.
Den ersten Teil meines Beitrags habe ich in der tat zu Opel nach Rüsselsheim geschickt. Die haben sich auch etwas Zeitgenommen für Gespräche. Tenor: Die Probleme bekommen wir in den Griff - Schwarzer Peter liegt alleine beim Händler!
Bezüglich der Werkstattarbeiten:
Unsere Devise war und ist: Schlimmer kann es nicht mehr werden - Potential für Verbesserungen ist vorhanden.
Übrigens denke ich, dass die geschilderte Problematik nicht alleine symtomatisch für Opel ist. Auch andere Hersteller und Händler sind betroffen. Aber zum Glück, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Gruß