Nie wieder ohne Reserverad
Hallo,
hatte gestern auf der Autobahn einen platten Reifen, war innerhalb von Sekunden leer. Musste dann noch einige Kilometer weiterhumpeln, weil kein Standstreifen... also bis zur nächsten Nothaltebucht. Dann erstmal Bordbuch raus zum Thema Tire Mobility. Ganz nebenbei war es stürmisch und regnete in Strömen... also die Suppe in den Reifen gepustet, Kompressor ran und versucht aufzupumpen. Das Dichtmittel wurde dann auf der Reifeninnenseite wieder rausgepustet, da war ein langer Riß. Also Audi Notfall Hotline angerufen, die schickten mir einen Abschleppwagen, der mich dann erstmal in die Werkstatt gebracht hat (abends um ca. 20 Uhr...). Die hatten dann im Computer alle Reifenlieferanten abgeklappert, aber mein Winterreifen war nicht lieferbar. Ich dann mit einem Leihwagen nach Hause gefahren (200km), vom Reifenlieferanten des Vertrauens einen passenden Reifen geliehen bekommen und wieder zurück zum Händler, die haben mir den Reifen aufgezogen und ich konnte dann direkt zu meinen Reifenhändler und habe heute bereits meine Sommerräder montieren lassen.
All diesen Ärger hätte ich mir mit einem Reserverad ersparen können. NIE WIEDER OHNE! Man spart am falschen Ende. Habe jetzt eines meiner Winterräder als Reserverad verladen.
In diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank an den Audi Partner Heinrich Berg in Oldenburg (Holstein). Sehr freundlich und wirklich hilfsbereit.
meToo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte gestern auf der Autobahn einen platten Reifen, war innerhalb von Sekunden leer. Musste dann noch einige Kilometer weiterhumpeln, weil kein Standstreifen... also bis zur nächsten Nothaltebucht. Dann erstmal Bordbuch raus zum Thema Tire Mobility. Ganz nebenbei war es stürmisch und regnete in Strömen... also die Suppe in den Reifen gepustet, Kompressor ran und versucht aufzupumpen. Das Dichtmittel wurde dann auf der Reifeninnenseite wieder rausgepustet, da war ein langer Riß. Also Audi Notfall Hotline angerufen, die schickten mir einen Abschleppwagen, der mich dann erstmal in die Werkstatt gebracht hat (abends um ca. 20 Uhr...). Die hatten dann im Computer alle Reifenlieferanten abgeklappert, aber mein Winterreifen war nicht lieferbar. Ich dann mit einem Leihwagen nach Hause gefahren (200km), vom Reifenlieferanten des Vertrauens einen passenden Reifen geliehen bekommen und wieder zurück zum Händler, die haben mir den Reifen aufgezogen und ich konnte dann direkt zu meinen Reifenhändler und habe heute bereits meine Sommerräder montieren lassen.
All diesen Ärger hätte ich mir mit einem Reserverad ersparen können. NIE WIEDER OHNE! Man spart am falschen Ende. Habe jetzt eines meiner Winterräder als Reserverad verladen.
In diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank an den Audi Partner Heinrich Berg in Oldenburg (Holstein). Sehr freundlich und wirklich hilfsbereit.
meToo
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Richtig! Ich bin einzigartig😁😁😉Zitat:
Auch nicht schlecht. Von den Gelben ... gibts ja ein paar mehr als von dir.
A6_hase
Das weiß ich doch.
A6_hase
Ich habe auch noch einen Grund für ein Ersatzrad. Das Tire-Mobility-Zeugs hat eine Mindesthaltbarkeit. Und die ist gar nicht mal so lange. Bei einer Inspektion bei Mercedes (C200 Kompressor) wurde ich geragt, ob ich das Zeug austauschen möchte, da die Haltbarkeit abgelaufen sei. Ich glaube das war nach 3 oder 4 Jahren. Den Preis weiß ich leider nicht mehr, aber es war gar nicht so billig.
Freundliche Grüße
Arnd
Hallo,
Statistik hin oder her, ich habe auch immer ein vollwertiges Sommer-Ersatzrad dabei.
Übrigens: ein Winterrad im Sommer oder Sommerrad im Winter hat man doch sowieso "irgendwo rumliegen", oder ???
Bin mal vor Jahren (noch mit dem 4B) über einen im Straßenbelag halb eingefahrende Metallsplint gefahren - Fazit: vorne rechts UND hinten rechts platt, da schaut man aber erstmal dumm aus der Wäsche!!!! War zum Glück nicht weit von zuhause entfernt, Kumpel angerufen, der kam mit 2 meiner Winterräder.
Gruß Uwe