Nie wieder ohne Reserverad

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hatte gestern auf der Autobahn einen platten Reifen, war innerhalb von Sekunden leer. Musste dann noch einige Kilometer weiterhumpeln, weil kein Standstreifen... also bis zur nächsten Nothaltebucht. Dann erstmal Bordbuch raus zum Thema Tire Mobility. Ganz nebenbei war es stürmisch und regnete in Strömen... also die Suppe in den Reifen gepustet, Kompressor ran und versucht aufzupumpen. Das Dichtmittel wurde dann auf der Reifeninnenseite wieder rausgepustet, da war ein langer Riß. Also Audi Notfall Hotline angerufen, die schickten mir einen Abschleppwagen, der mich dann erstmal in die Werkstatt gebracht hat (abends um ca. 20 Uhr...). Die hatten dann im Computer alle Reifenlieferanten abgeklappert, aber mein Winterreifen war nicht lieferbar. Ich dann mit einem Leihwagen nach Hause gefahren (200km), vom Reifenlieferanten des Vertrauens einen passenden Reifen geliehen bekommen und wieder zurück zum Händler, die haben mir den Reifen aufgezogen und ich konnte dann direkt zu meinen Reifenhändler und habe heute bereits meine Sommerräder montieren lassen.

All diesen Ärger hätte ich mir mit einem Reserverad ersparen können. NIE WIEDER OHNE! Man spart am falschen Ende. Habe jetzt eines meiner Winterräder als Reserverad verladen.

In diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank an den Audi Partner Heinrich Berg in Oldenburg (Holstein). Sehr freundlich und wirklich hilfsbereit.

meToo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte gestern auf der Autobahn einen platten Reifen, war innerhalb von Sekunden leer. Musste dann noch einige Kilometer weiterhumpeln, weil kein Standstreifen... also bis zur nächsten Nothaltebucht. Dann erstmal Bordbuch raus zum Thema Tire Mobility. Ganz nebenbei war es stürmisch und regnete in Strömen... also die Suppe in den Reifen gepustet, Kompressor ran und versucht aufzupumpen. Das Dichtmittel wurde dann auf der Reifeninnenseite wieder rausgepustet, da war ein langer Riß. Also Audi Notfall Hotline angerufen, die schickten mir einen Abschleppwagen, der mich dann erstmal in die Werkstatt gebracht hat (abends um ca. 20 Uhr...). Die hatten dann im Computer alle Reifenlieferanten abgeklappert, aber mein Winterreifen war nicht lieferbar. Ich dann mit einem Leihwagen nach Hause gefahren (200km), vom Reifenlieferanten des Vertrauens einen passenden Reifen geliehen bekommen und wieder zurück zum Händler, die haben mir den Reifen aufgezogen und ich konnte dann direkt zu meinen Reifenhändler und habe heute bereits meine Sommerräder montieren lassen.

All diesen Ärger hätte ich mir mit einem Reserverad ersparen können. NIE WIEDER OHNE! Man spart am falschen Ende. Habe jetzt eines meiner Winterräder als Reserverad verladen.

In diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank an den Audi Partner Heinrich Berg in Oldenburg (Holstein). Sehr freundlich und wirklich hilfsbereit.

meToo

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi meToo,

Statistik hin oder her, mein Nächster hat auch wieder ein Vollwertiges.
Dieses Rumgeschmiere mit dieser Plürre macht überhaupt gar keinen Sinn, zudem nach jeder!!! Panne sowieso ein neuer Reifen fällig ist. Mehrgewicht, Spriteinsparung, CO- 2- Dummgeschwätz , der gesunde Menschenverstand sollte mal wieder im Vordergrund stehen.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von tsl


Hi meToo,

Statistik hin oder her, mein Nächster hat auch wieder ein Vollwertiges.
Dieses Rumgeschmiere mit dieser Plürre macht überhaupt gar keinen Sinn, zudem nach jeder!!! Panne sowieso ein neuer Reifen fällig ist. Mehrgewicht, Spriteinsparung, CO- 2- Dummgeschwätz , der gesunde Menschenverstand sollte mal wieder im Vordergrund stehen.

Gruß Sven

ich kann die aufregung nicht verstehen. es hat doch jeder die wahl beim neukauf ?

bei mir ist auch keines mehr drin....weil: der platz wird vom autogastank beansprucht.

ich hab übrigens noch ein jungfreuliches ersatzrad in der garage rumstehen. wenn jemand bedarf hat?
und ich nehm dann auch den kompressor 😁

Hatte noch nie eine Reifenpanne aber ich achte trotzdem immer auf vollwertiges Ersatzrad (trotz des Mehrgewichts) 🙂 Mal schauen ob dass bei den Audis der Zukunft überhaupt noch geht .. ich sag nur A4/A5 😁

Also, von Aufregung ist ja nicht die Rede!

Leider beruht meine! Aussage auf meiner! Erfahrung, deshalb ziehe ich den persönlichen Schluß daraus!

Die eigentliche Idee, welcher hinter dem Tire mobility steht, ist durchaus nachvollziehbar, aber..........

( PS: ich fahr nachher nach ÖSI- Land in den Winterurlaub und hab diesmal auch den Ersatzschlüssel dabei, einige kennen die Storry vielleicht noch )

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tsl


( PS: ich fahr nachher nach ÖSI- Land in den Winterurlaub und hab diesmal auch den Ersatzschlüssel dabei, einige kennen die Storry vielleicht noch )

Lol, ja , kann mich an Deine "wilde Jagd" nach dem Ersatzschlüssel gut erinneren 😉

Nach einem Jahr kann man auf sowas sicher mit einem abenteuerlustigen Lächeln zurückblicken, wenn's einem aber gerade passiert, ist das natürlich ärgerlich. Also, Schlüssel immer am Mann! 😁 - und schönen Urlaub!

Zum Thema:
Hat mich auch schon mal böse erwischt, ohne Reserverad. Nette Menschen habe mir während eines Ampelstopp mit dem Messer den Reifen zerstochen und dass, so kann ich aus Erfahrung berichten, ist mit Soße+Kompressor nicht mehr abzudichten...

Mal sehen wie das in Zukunft mit Run Flat's wird, damit kann man dann wenigstens noch etwas fahren...

na wenigstens warst Du so vernünftig und bist nicht einfach wegen Platten auf der Bahn stehen geblieben. Den Wahnsinn sieht in der Urlaubszeit öfters mal: Platten, stehen bleiben und Reserverrad montieren, auch wenn kein Standstreifen vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von meToo


...All diesen Ärger hätte ich mir mit einem Reserverad ersparen können. NIE WIEDER OHNE! Man spart am falschen Ende. Habe jetzt eines meiner Winterräder als Reserverad verladen....

...so isses ! Habe mit dem 4B vor Jahren auch den "Spass" gehabt, nachts in Pilsen das Rad zu wechseln und war froh, aufgrund ca. 5 cm Schnitt auf Aussenseite ein RICHTIGES Rad dabei zu haben. Seitdem NUR richtiges Ersatzrad...

Statistisch hat jeder wohl aller acht Jahre ein Problem mit einem Reifen --> ergo dürfte ich noch fünf Jahre Ruhe haben, habe aber trotzdem 5x Sommer und 5x Winter - ist am Ende beruhigender als so'n Schaumzeugs, was da eh nicht geholfen hätte.

Schade nur, das die Reifendruckkontrolle nur für 4 und nicht für 5 Räder funktioniert 😉...

Gruß
JenS

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


[
Schade nur, das die Reifendruckkontrolle nur für 4 und nicht für 5 Räder funktioniert 😉...

Gruß
JenS

Irrtum - die Reifendruckkontrolle funktioniert für 5 Räder 🙂

Zitat:

Irrtum - die Reifendruckkontrolle funktioniert für 5 Räder 🙂

Schlaumeier ! 🙄 🙄

...wir sind hier im A6 und nicht A8 Forum, also spar Dir diese Kommentare für das A8 Forum auf, die werden sich freuen... 😁😁😁

Wenn Du's stattdessen rein softwaretechnisch beim 4F hinbekommst, dann ziehe ich diese Meldung zurück und entschuldige mich persönlcih bei Dir - solange das nicht funktioniert, denk mal daran: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil !"

Gruß
JenS

Ich habe schon aus dem Grund ein vollwertiges Ersatzrad an Board, weil um den Preis bekommt mann keine Orginalfelge mit Fahrbereifung im nachhinein.

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Hallo,

hatte gestern auf der Autobahn einen platten Reifen, war innerhalb von Sekunden leer. Musste dann noch einige Kilometer weiterhumpeln, weil kein Standstreifen... also bis zur nächsten Nothaltebucht. Dann erstmal Bordbuch raus zum Thema Tire Mobility. Ganz nebenbei war es stürmisch und regnete in Strömen... also die Suppe in den Reifen gepustet, Kompressor ran und versucht aufzupumpen. Das Dichtmittel wurde dann auf der Reifeninnenseite wieder rausgepustet, da war ein langer Riß. Also Audi Notfall Hotline angerufen, die schickten mir einen Abschleppwagen, der mich dann erstmal in die Werkstatt gebracht hat (abends um ca. 20 Uhr...). Die hatten dann im Computer alle Reifenlieferanten abgeklappert, aber mein Winterreifen war nicht lieferbar. Ich dann mit einem Leihwagen nach Hause gefahren (200km), vom Reifenlieferanten des Vertrauens einen passenden Reifen geliehen bekommen und wieder zurück zum Händler, die haben mir den Reifen aufgezogen und ich konnte dann direkt zu meinen Reifenhändler und habe heute bereits meine Sommerräder montieren lassen.

All diesen Ärger hätte ich mir mit einem Reserverad ersparen können. NIE WIEDER OHNE! Man spart am falschen Ende. Habe jetzt eines meiner Winterräder als Reserverad verladen.

In diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank an den Audi Partner Heinrich Berg in Oldenburg (Holstein). Sehr freundlich und wirklich hilfsbereit.

meToo

Wenn das mal nicht wieder schief geht mit den Sommerreifen.Bei und fängt es gerade mit Schneeregnen an.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


[Hat mich auch schon mal böse erwischt, ohne Reserverad. Nette Menschen habe mir während eines Ampelstopp mit dem Messer den Reifen zerstochen und dass, so kann ich aus Erfahrung berichten, ist mit Soße+Kompressor nicht mehr abzudichten...

Selbst schuld, mit so einem schoenen Auto faehrt man auch nicht nach K-Chorweiler. 😁

So lange ich denken kann hatte ich immer ein vollwertiges Rad im Auto und habe es doch nie gebraucht. Ich bin aber sicher wenn es mich irgendwann mal erwischt dann Samstagnachmittag, 600 km von zu Hause entfernt und Montags ist Feiertag.

Ob jetzt dieses Zeug in den Reifen gefuellt werden muss oder ein Ersatzrad aufgezogen wird macht da doch keinen grossen Unterschied mehr und wenn das auf der Fahrerseite passiert moechte ich keines von beide auf einem Standstreifen selber machen.

Zitat:

Original geschrieben von rockhopper


Ob jetzt dieses Zeug in den Reifen gefuellt werden muss oder ein Ersatzrad aufgezogen wird macht da doch keinen grossen Unterschied mehr und wenn das auf der Fahrerseite passiert moechte ich keines von beide auf einem Standstreifen selber machen.

Ich hatte bis jetzt (Klop auf Holz) auch noch keine Reifenpanne, spare mir aber auch das Ersatzrad. Denn wenn ich mal 'ne Reifenpanne habe, dann rufe ich den ADAC und bleibe lieber hinter der Leitplanke stehen, als mich von irgendeinem totfahren zu lassen...wozu bin ich Mitglied?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von rockhopper


Ob jetzt dieses Zeug in den Reifen gefuellt werden muss oder ein Ersatzrad aufgezogen wird macht da doch keinen grossen Unterschied mehr und wenn das auf der Fahrerseite passiert moechte ich keines von beide auf einem Standstreifen selber machen.
Ich hatte bis jetzt (Klop auf Holz) auch noch keine Reifenpanne, spare mir aber auch das Ersatzrad. Denn wenn ich mal 'ne Reifenpanne habe, dann rufe ich den ADAC und bleibe lieber hinter der Leitplanke stehen, als mich von irgendeinem totfahren zu lassen...wozu bin ich Mitglied?

Auch nicht schlecht. Von den Gelben ... gibts ja ein paar mehr als von dir.

Ich habe natürlich auch ein richtiges Ersatzrad, da meine Reifenpannen bis jetzt immer mindestens 300km von zu Hause entfernt waren. Ich möchte auch nicht mit so einem geflickten Reifen mit 180+ auf der Bahn nach Hause fahren.

Übrigens habe ich die Pannen (2x) immer schon vor der AB bemerkt und konnte völlig gefahrlos (meine eventuelles Unvermögen natürlich ausgeschlossen) das Rad wechseln.

A6_hase

Deine Antwort
Ähnliche Themen