Nie wieder Mercedes

Mercedes W201 190er

Habe im Oktober 2002 meinen Traumwagen W211 ( E220 CDI - Elegance ) erstanden und nach 1 Monat fingen die Probleme an .
Das Fahrzeug ließ sich nur sporadisch starten . Nach vielen Reparaturversuchen mit Austausch der gesamten Elektronik , wobei ich zur Lachnummer in meiner Schule und wegen der vielen Leihwagen zum Testfahrer von Mercedes ernannt wurde , konnte ich nach 8 Monaten einen Neuwagen bekommen , da mein Mercedes als unreparierbar eingestuft wurde .
Jetzt gings erst richtig los !
Alle Mängel aufzuzählen ist mir nachträglich gar nicht mehr möglich ( z.Bsp. 2 maliger Wechsel aller Vorderachsgelenke , 3 maliger Wechsel der Bremsscheiben , Dieselleitungen undicht , gebrochene Federn hinten , Aupuff abgebrochen , Radio defekt , Motoraufhängung locker , Schiebedachmotor defekt , Zentralverriegelung spinnt , Batterie entleert sich dauernd , usw. ) Bis zur letzten Reparatur im Jänner 2010 ( gebrochene Hinterachsfeder ) habe ich zwar die meisten Ersatzteile kostenlos ersetzt bekommen , die Arbeitskosten in einer Größenordnung von insgesamt ca. € 4000.- jedoch nicht .
Über die zahlreichen Briefe zum Hersteller und die Unannehmlichkeiten mit unendlich langen Werkstattaufenthalten und Fahrten mit Leihwagen , wobei ein Smart als Ersatz für eine
E- Klasse nicht gerade imagefördernd ist , möchte ich gar nicht berichten .

Jedenfalls wurde mir von meiner Werkstätte versichert , dass jetzt alles in Ordung ist und sämtliche Mängel behoben wären . Das Fahrzeug hat jetzt erst 87.000 Kilometer am Buckel und ein Neukauf kommt für mich natürlich nicht in Frage .
Mein nächstes Fahrzeug wird aber mit Sicherheit kein MERCEDES mehr !!!

Beste Antwort im Thema

Habe im Oktober 2002 meinen Traumwagen W211 ( E220 CDI - Elegance ) erstanden und nach 1 Monat fingen die Probleme an .
Das Fahrzeug ließ sich nur sporadisch starten . Nach vielen Reparaturversuchen mit Austausch der gesamten Elektronik , wobei ich zur Lachnummer in meiner Schule und wegen der vielen Leihwagen zum Testfahrer von Mercedes ernannt wurde , konnte ich nach 8 Monaten einen Neuwagen bekommen , da mein Mercedes als unreparierbar eingestuft wurde .
Jetzt gings erst richtig los !
Alle Mängel aufzuzählen ist mir nachträglich gar nicht mehr möglich ( z.Bsp. 2 maliger Wechsel aller Vorderachsgelenke , 3 maliger Wechsel der Bremsscheiben , Dieselleitungen undicht , gebrochene Federn hinten , Aupuff abgebrochen , Radio defekt , Motoraufhängung locker , Schiebedachmotor defekt , Zentralverriegelung spinnt , Batterie entleert sich dauernd , usw. ) Bis zur letzten Reparatur im Jänner 2010 ( gebrochene Hinterachsfeder ) habe ich zwar die meisten Ersatzteile kostenlos ersetzt bekommen , die Arbeitskosten in einer Größenordnung von insgesamt ca. € 4000.- jedoch nicht .
Über die zahlreichen Briefe zum Hersteller und die Unannehmlichkeiten mit unendlich langen Werkstattaufenthalten und Fahrten mit Leihwagen , wobei ein Smart als Ersatz für eine
E- Klasse nicht gerade imagefördernd ist , möchte ich gar nicht berichten .

Jedenfalls wurde mir von meiner Werkstätte versichert , dass jetzt alles in Ordung ist und sämtliche Mängel behoben wären . Das Fahrzeug hat jetzt erst 87.000 Kilometer am Buckel und ein Neukauf kommt für mich natürlich nicht in Frage .
Mein nächstes Fahrzeug wird aber mit Sicherheit kein MERCEDES mehr !!!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Muss ja auch nicht sein. Wir leben in einer freien Gesellschaft und da kann sich glücklicherweise jeder das kaufen, was er möchte.

Trotzdem bleibt die Frage, warum Du das ausgerechnet hier im W201-Forum postest. Generalabrechnung mit MB in allen Foren ?

Es ist bekannt, daß die "alten" Mercedes in vielerlei Hinsicht zuverlässiger als die "Neuen", also auch Bj. 2002, waren. Gerade die E-Klasse Diesel hatte seinerzeit massive Probleme, wie schon früh viele Taxifahrer berichteten.

Zitat:

Original geschrieben von gufhansi


Habe im Oktober 2002 meinen Traumwagen W211 ( E220 CDI - Elegance ) erstanden

Hättest du dir einen echten Mercedes (😁) gekauft (W124, W126 oder W201) wären deine Probleme so gut wie ausgeblieben.

Das du nun gerade mit MB schlechte Erfahrungen gemacht hast, tut mir Leid für dich.
Ich persönlich habe sowieso eine Abneigung gegen die Notebooks mit 4 Rädern. Da kannst du kaufen was du willst, egal ob das einen Stern, 4 Ringe oder ein V und ein W hat. Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. Zu den mechanischen Problem kommen ja heute noch die Elektrischen......

Ich bin immernoch der Meinung, dass ein guter Mechaniker hört, ob einem Motor etwas fehlt. Wenn ich mir da die heutigen Werkstätten anschaue, wo 3 IT-Spastiker mit weißen Handschuhen nur darauf warten meinem Auto ein Kabel reinzurammeln, wird mir auch nich besser. Ich komme zwar aus dieser Eletronik Sparte, aber ein Verbrennungsmotor ist immernoch ein fast rein mechanisches Bauteil. Da hat keiner mit dem Diagnosekabel was verloren.

Kauf dir einen einen guten Mercedes. Einen W124 T-Modell mit einen 3 Liter Diesel Motor. Der läuft ruhig, hat ordentlich Durchzugskraft, biete genung Platz und ist dafür bekannt, das er nie kaputt geht. Nicht ohne Grund wurden diese Motoren von Taxiunternehmen gefahren. Die meisten haben auch die eine Million Km Marke geknackt.

Warum du dich aber über den fahrenden Computer in unserem Forum beschwerst, ist mir immer noch ein Rätsel.

MfG Paule

http://incredimazing.com/.../CoolStoryBro.jpg

Gufhansi hat gepostet , dass er sich in der Spalte geirrt hat und sein Artikel eigentlich in das W 211 -
Forum sollte .

Auf diesem Weg , bitte um Entschuldigung !

Ähnliche Themen

Also ich denke, man sollte es ihm nicht Übel nehmen,
längerer Frust wegen einiger Mängel,
da kann man schnell mal in einer falschen Fore landen.

Eine Entschuldigung zu erbitten, ist da wahrlich nicht nötig 😉

Wichtiger ist,
dass erst mal der Druck weg ist
und möglichst alles ein gutes Ende nimmt 😉

Mich überraschen die Probleme nicht. Wird nicht hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass die in der Qualitätskontrolle auffällig gewordenen Exemplare nach Österreich gehen? Die Leute dort sind viel gelassener als hier im erweiterten Norden, da sind weniger Klagen zu erwarten. Daher weicht auch meine anfängliche Bewunderung dafür, dass gufhansi sich erst nach 8 Jahren über sein Auto ärgert, einer schlichten Erkenntnis.😉

Zitat:

Original geschrieben von gufhansi


....kommt für mich natürlich nicht in Frage .
Mein nächstes Fahrzeug wird aber mit Sicherheit kein MERCEDES mehr !!!

da sind wir aber alle froh!

Am Ende die Karre noch äußerst günstig gekauft, oder?

Ich schlage einen BMW vor, sicher ist da alles viel besser.

ein W211 ist aber kein W201.

Außerdem ist doch bekannt das die qualität bei mercedes vor einigen Jahren schlecht war . Mitlerweile passts aber wieder.

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


ein W211 ist aber kein W201.

Außerdem ist doch bekannt das die qualität bei mercedes vor einigen Jahren schlecht war . Mitlerweile passts aber wieder.

Also werden die neuen E und S Klassen wieder in einer ordentlichen Mercedes-Qualität gebaut?

Das ist schön, da kann ich mir in 20 Jahren auch eine kaufen, wie beim W201.

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von Paules 190er



Das ist schön, da kann ich mir in 20 Jahren auch eine kaufen, wie beim W201.

MfG Paule

😁

Das dann doch nicht^^

Zitat:

Original geschrieben von Paules 190er



Zitat:

Original geschrieben von gufhansi


Habe im Oktober 2002 meinen Traumwagen W211 ( E220 CDI - Elegance ) erstanden
Hättest du dir einen echten Mercedes (😁) gekauft (W124, W126 oder W201) wären deine Probleme so gut wie ausgeblieben.

Das du nun gerade mit MB schlechte Erfahrungen gemacht hast, tut mir Leid für dich.
Ich persönlich habe sowieso eine Abneigung gegen die Notebooks mit 4 Rädern. Da kannst du kaufen was du willst, egal ob das einen Stern, 4 Ringe oder ein V und ein W hat. Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. Zu den mechanischen Problem kommen ja heute noch die Elektrischen......

Ich bin immernoch der Meinung, dass ein guter Mechaniker hört, ob einem Motor etwas fehlt. Wenn ich mir da die heutigen Werkstätten anschaue, wo 3 IT-Spastiker mit weißen Handschuhen nur darauf warten meinem Auto ein Kabel reinzurammeln, wird mir auch nich besser. Ich komme zwar aus dieser Eletronik Sparte, aber ein Verbrennungsmotor ist immernoch ein fast rein mechanisches Bauteil. Da hat keiner mit dem Diagnosekabel was verloren.

Kauf dir einen einen guten Mercedes. Einen W124 T-Modell mit einen 3 Liter Diesel Motor. Der läuft ruhig, hat ordentlich Durchzugskraft, biete genung Platz und ist dafür bekannt, das er nie kaputt geht. Nicht ohne Grund wurden diese Motoren von Taxiunternehmen gefahren. Die meisten haben auch die eine Million Km Marke geknackt.

Warum du dich aber über den fahrenden Computer in unserem Forum beschwerst, ist mir immer noch ein Rätsel.

MfG Paule

ganz genauso sieht das aus,dafür ein DICKES DANKE von mir😉

es ist ja egal ob bmw audi oder so weiter die haben auch alle elektronik drin genaus so viel wie mercedes es gibt keine richtigen autos mehr ^^XD von grossen herstellern! naja da hilft nur selber zu hause die ganze elektronik rausreissen!^^XD

naja man muss ja alles selber machen

irgendwie ist er selber Schuld.Wem es halt nicht gut genug ist einen echten Mercedes (W124 und/oder W201) aus den 90ern zufahren,der hat halt PECH.Dafür aber immer schön den Spruch drauf:meiner ist aber BJ. 20.. ! ! ! Viele die ich kenne fragen ständig: und Baujahr,und genau das geht mir auf den Keks.Ein Arbeitskollege hat sich über mein Baujahr lustig gemacht,da er einen Focus BJ. 2004 gekauft hat (Ford ist das allerletzte für mich,Sorry aber halt meine persönliche Meinung).So nun:den hat er jetzt 6 Monate und nur Ärger,oh wie es mich freut,da er sich ja so sehr über mein Bj. ausgelassen hat.Ach übrigens muß er zum Tüv und der Spaß kostet ihn gute 1000€ in einer freien Werkstatt.Letzte Woche hat er mich angesprochen und gefragt was er für einen guten Mercedes W 124er oder 201er hinlegen muß😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen