Nie wieder Klavierlack
Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.
Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.
Beste Antwort im Thema
Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.
Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.
183 Antworten
@NightCar
Auch wenn du die Klavierlackoptik (jetzt) gut findest, spätestens nach einem halben Jahr wirst du versuchen dir selbst in den Ar*** zu beißen, da es nur noch verkratzt und unansehnlich aussiehst, egal welche Putzmethode du anwendest.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 6. Mai 2015 um 15:27:09 Uhr:
@NightCar
Auch wenn du die Klavierlackoptik (jetzt) gut findest, spätestens nach einem halben Jahr wirst du versuchen dir selbst in den Ar*** zu beißen, da es nur noch verkratzt und unansehnlich aussiehst, egal welche Putzmethode du anwendest.
Muss ich widersprechen, mein Klavierlack sieht nach 7 Monaten noch wie neu aus!
Jeden Tag mal kurz mit dem Swiffer den Staub weg und ab und zu mal mit Kunststoffspray gereinigt.
Werde es bei der Klavierlackoptik belassen - dauert sowieso noch 2 Monate bis ich meinen bekomme 🙁
Ich denke das mit dem Swiffer ist echt eine gute Idee, jeden Tag mal kurz drüber 🙂
Zitat:
@NightCar schrieb am 6. Mai 2015 um 22:34:37 Uhr:
Werde es bei der Klavierlackoptik belassen - dauert sowieso noch 2 Monate bis ich meinen bekomme 🙁
Ich denke das mit dem Swiffer ist echt eine gute Idee, jeden Tag mal kurz drüber 🙂
So isses! Warte jeden Morgen ca. 3-4 Minuten an einer Ampel zur Überquerung der B1 (A40) somit genug Zeit zur Pflege des Innenraums...
Ähnliche Themen
Welches Swiffer-Produkt ist denn gemeint, Swiffer-Staubtücher, oder -Staubmagnet oder ... ?
Swiffer Staubmagnet-Tücher, gibt es jetzt auch mit Febreze-Duft. Hab die mit Duft aber noch nicht getestet.
danke
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ich schätze mal diese hier sind gemeint oder? 🙂
Das mit Febreze Duft würde ich bei einem Neuwagen eher nicht machen - ich weiß nicht ob dadurch der Neuwagenduft flöten geht 😁
Zitat:
@msdo21 schrieb am 6. Mai 2015 um 17:09:29 Uhr:
Muss ich widersprechen, mein Klavierlack sieht nach 7 Monaten noch wie neu aus!Zitat:
@A5-Fan schrieb am 6. Mai 2015 um 15:27:09 Uhr:
@NightCar
Auch wenn du die Klavierlackoptik (jetzt) gut findest, spätestens nach einem halben Jahr wirst du versuchen dir selbst in den Ar*** zu beißen, da es nur noch verkratzt und unansehnlich aussiehst, egal welche Putzmethode du anwendest.
Jeden Tag mal kurz mit dem Swiffer den Staub weg und ab und zu mal mit Kunststoffspray gereinigt.
Meiner hat nach 3 Monaten auch noch nix. Der zieht Staub an, das ist nicht feierlich, aber sonst ist er bisher voll OK.
Zitat:
@NightCar schrieb am 7. Mai 2015 um 07:17:24 Uhr:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Ich schätze mal diese hier sind gemeint oder? 🙂
Das mit Febreze Duft würde ich bei einem Neuwagen eher nicht machen - ich weiß nicht ob dadurch der Neuwagenduft flöten geht 😁
Genau, und da mein Auto nach nun 7 Monaten auch keinen Neuwagengeruch mehr hat, werde ich jetzt mal die mit Febreze Duft testen.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 7. Mai 2015 um 07:37:50 Uhr:
Meiner hat nach 3 Monaten auch noch nix. Der zieht Staub an, das ist nicht feierlich, aber sonst ist er bisher voll OK.Zitat:
@msdo21 schrieb am 6. Mai 2015 um 17:09:29 Uhr:
Muss ich widersprechen, mein Klavierlack sieht nach 7 Monaten noch wie neu aus!
Jeden Tag mal kurz mit dem Swiffer den Staub weg und ab und zu mal mit Kunststoffspray gereinigt.
Cockpit Pflegespray antistatisch von Caramba oder Würth dann staubt das nicht mehr so...
lg
Peter
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. Mai 2015 um 11:29:50 Uhr:
Cockpit Pflegespray antistatisch von Caramba oder Würth dann staubt das nicht mehr so...Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 7. Mai 2015 um 07:37:50 Uhr:
Meiner hat nach 3 Monaten auch noch nix. Der zieht Staub an, das ist nicht feierlich, aber sonst ist er bisher voll OK.
lg
Peter
Die Beste Methode zur Reinigung ist der Swiffer, würde aber ohne Duftstoffe nehmen. Ein Antistatisches Pflegemittel zieht den Staub nicht mehr so extrem an. Sind schon Kratzer vorhanden würde ich eine milde Politur vorschlagen, aber vorher alles abkleben. Politurreste sind aus unlackierten Kunstoffen kaum noch zu beseitigen, also Vorsicht
Ich habe mein Auto nun eine Woche.
Mich nervt dieser Staubmagnet schon tierisch. Auch in den Türen sind ständig Staubfluseln dran. Jeder, der sich ins Auto setzt grabbelt erstmal auf der Konsole rum. ("Oh, tolles auto...."😉
Die Fettränder lassen sich so nicht mehr ohne weiteres abwischen.
Ich hätte gern mehr Auswahl gehabt als nur "hochglanz Schwarz" und "Holz".
Zitat:
@nachon schrieb am 7. Mai 2015 um 15:41:14 Uhr:
Ich habe mein Auto nun eine Woche.
Mich nervt dieser Staubmagnet schon tierisch. Auch in den Türen sind ständig Staubfluseln dran. Jeder, der sich ins Auto setzt grabbelt erstmal auf der Konsole rum. ("Oh, tolles auto...."😉Die Fettränder lassen sich so nicht mehr ohne weiteres abwischen.
Ich hätte gern mehr Auswahl gehabt als nur "hochglanz Schwarz" und "Holz".
Carbon war zu teuer? :-)
Zitat:
@nachon schrieb am 7. Mai 2015 um 15:41:14 Uhr:
Ich hätte gern mehr Auswahl gehabt als nur "hochglanz Schwarz" und "Holz".
Das dachte ich zuerst auch. Allerdings sieht Esche schwarz offenporig sehr dezent aus, das ist kein altmodischer Holz-Look.