Nie wieder Klavierlack
Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.
Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.
Beste Antwort im Thema
Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.
Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.
183 Antworten
Finde ich eine tolle Sache...
Wenn es wirklich so in live ausschaut wie auf den Fotos, dann ist das sicher eine gute Alternative.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 28. Februar 2015 um 20:46:10 Uhr:
Finde ich eine tolle Sache...
Wenn es wirklich so in live ausschaut wie auf den Fotos, dann ist das sicher eine gute Alternative.
Es sieht auch in echt sehr gut aus! Hätte vor dem Folieren selbst nicht gedacht, dass es so gut werden kann. :-) beim Folieren muss man jedoch sehr pingelig sein und viel Geduld mitbringen.
Gefällt mir sehr gut, Handwerklich sehr sauber, was man auf den Fotos sehen kann.
Die Türen würde ich auch nicht machen wollen.
Da ich den Klavierlack nicht haben möchte, würde ich das Esche schwarz offenporig bestellen.
Würde allerdings an den Türen den ALU-Luck gerne behalten, geht leider nicht bei Avantgarde.
Ähnliche Themen
Theoretisch kann man wohl auch die Zierteile austauschen. Ist natuerlich die Frage, was die einzeln kosten und wie gross der Aufwand ist.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 28. Februar 2015 um 16:40:35 Uhr:
Finde das Top.Zitat:
@tompf schrieb am 28. Februar 2015 um 15:42:09 Uhr:
Nach ein wenig Recherche habe ich mich dazu entschlossen die Mittelkonsole zu folieren. Ich finde das Ergebnis (nach 4 Stunden Arbeit) sehr ansprechend. Wie sind eure Meinungen dazu?
Die Türblenden zu verändern würde ich auch für Blödsinn halten.
Ja Alu ist sehr neutral, das passt auch zu einer "Holz" Mittelkonsole, schnüff ich warte schon seit November auf den unten angehängten....
Zitat:
@tompf schrieb am 28. Februar 2015 um 15:42:09 Uhr:
Nach ein wenig Recherche habe ich mich dazu entschlossen die Mittelkonsole zu folieren. Ich finde das Ergebnis (nach 4 Stunden Arbeit) sehr ansprechend. Wie sind eure Meinungen dazu?
Handwerklich sieht das auf den Bildern echt super aus! Die Farbe/Folie gefällt mir zwar überhaupt nicht, aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Ich würde eher in Richtung Carbon-Look gehen, das verträgt sich meiner Meinung mit dem Rest in Alu besser... auch Geschmacksache 🙂
Zitat:
@sPeterle schrieb am 2. März 2015 um 16:07:54 Uhr:
Ja Alu ist sehr neutral, das passt auch zu einer "Holz" Mittelkonsole, schnüff ich warte schon seit November auf den unten angehängten....Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 28. Februar 2015 um 16:40:35 Uhr:
Finde das Top.
Die Türblenden zu verändern würde ich auch für Blödsinn halten.
eben , zumal sich das Alu auch im Armaturenbrett wiederfindet.
Wenn ich mich recht erinnere waren in der ersten C-Klasse ebenfalls nur die Mittelkonsolen in Holz. Jedenfalls in der günstigsten Variante, heutzutage sind wir da einige Gewinnoptimierungsrunden weiter.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 2. März 2015 um 16:07:54 Uhr:
Ja Alu ist sehr neutral
Ich finde, dass es sich (zumindest im Konfigurator) etwas mit dem Kristallgrau beisst, was fuer mich ein weiterer Grund war, das empfindliche Klavierlack-Zeug durch Esche schwarz offenporig zu ersetzen.
Zitat:
ich warte schon seit November auf den unten angehängten....
Gefaellt Dir die helle Linde wirklich, oder wurdest Du dazu gezwungen? 🙂
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier in dem Forum, lese aber schon eine ganze Weile mit. Heute hab ich es dann endlich mal geschafft mich zu registrieren 😁
Habe meine C Klasse letzten Monat bestellt - mit KlavierlackOPTIK 😉. Was anderes kommt für mich nicht in Frage, da ich es einfach super schick finde. Nur bekomme ich doch Zweifel, wenn ich das hier alles so lese. Folieren würde für mich auch nicht in Frage kommen - das Ergebnis sieht jedoch super aus!
Habe eine Frage zu der Reinigung, manche sagen mit einem Mikrofasertuch, andere raten stark davon ab, da es Mikrokratzer verursacht. Könnt ihr mir sagen was davon jetzt stimmt? 🙂
Vielen Dank!
NightCar
Beides, kommt auf MF Tuch an. Baumarkt budget Tücher = Kratzer, Hochwertiges Brillentuch oder für Tft-Reinigung und nicht "schrubben" = weniger Kratzer.
Letztendlich sinds nicht mehr oder weniger Kratze als auf anderen lackierten Oberflächen, nur bei der gleichmäßig tiefschwarzen Oberfläche siehste halt echt sofort alles.
Grundsätzlich ist von Benutzung Mikrofasertücher auf lackierten Flächen abzuraten.
Wird auch von jedem Küchenhersteller, der hochglanzlackierte Dekors verkauft, darauf hingewiesen.
Wenn man das bei Klaverilack beachtet und zur Reinigung ein weiches Baumwolltuch verwendet, sollte das ganze halb so schlimm sein.
Habe mir zur Sicherheit trotzdem Esche schwarz bestellt, auch wenn ich dadurch das Aluminium Dekor in den Türen verliere.
Als Trost bleibt dann nur die Uhr. 😉
Vielen Dank für die Antworten ! 🙂
Ja Esche schwarz hat natürlich auch was, jedoch finde ich die Klavierlackoptik bei einem AMG Interieur passender, wie gesagt - Geschmackssache 😉. Auch wenn ich dann nicht die tolle Uhr habe..