Nie wieder Horror-X3!
Eigentlich würde ich mich selbst zu der Sorte "Militanter BMW Fan bezeichnen" - bzw. ich hätte mich so bezeichnet. Nach fast zwei Jahren BMW X 3 3.0d mit allen Extras von A bis Z bin ich am Ende. Meine Wirbelsäule ist gezeichnet, mein Popometer funktioniert nach etlichen 1000km über die Autobahnen gebolzt und gehüpft nicht mehr und meine Nerven sind am Ende. Ich will Euch nicht vorenthalten, wie meine Läuterung zu Stande kam.
Relativ kurze Zeit nach dem Kauf hatte ich mir die Unverschämtheit herausgenommen, eine Waschstraße zu besuchen. Mein X3 quittierte es mir, indem er sich in ein Aquarium verwandelte. Von überall strömte das Wasser durch die Türen ins Innere. Mittlerweile fast zwei Jahre später habe ich vier gescheiterte Reparaturen meines BMW Händlers in Mainz hinter mir. Türdichtungen wurden ausgetauscht, Innenverkleidungen ebenso. Jetzt wollen sie das Auto für weitere vier Tage haben und es "auseinanderbauen". Zu unvorteilhaft, dass die letzte Reparatur die Sache noch weiter verschlimmbessert hat. Bei dem feucht-kalten Sommerwetter ist mein Auto kontinuierlich nass und es fängt muffig zu stinken an. Der Dichtungsgummi Fahrertür oben hat sich gelöst, da gibt es eine Plastikschraube in Höhe meines Außenspiegels, die dieses Dingens wohl festhalten soll, was sie aber nicht mehr tut, da sie morsch ist - hat man beim Händler übersehen. Naja, wenigstens habe ich jetzt bei flotten Autobahnfahrten einen Naßfön.
Autobahnfahrten, dass ist ein ganz empfindliches Thema bei mir. Mindestens einmal im Monat stürzt mein Navi ab. Entweder bleibt die Anzeige komplett stehen und ich kann dann auch nicht mehr CD Track und/oder Radio umschalten, oder die Pfeile im Splitscreen laufen noch weiter, die Karte bleibt aber stehen. Auch das wollte man mir eigentlich nun schon drei mal repariert haben, bei der vierten gescheiterten Reparatur des Wasserproblems hatte man allerdings keine Zeit und wohl auch keine Lust mehr für einen vierten Reparaturversuch. Credo: Guter Mann, steigen Sie aus, verriegeln Sie Türen und Fenster, rauchen Sie eine, warten Sie 10 Minuten und das System startet sich neu...
Genau so wollte ich es auch meinem Chef erklären, warum ich fast eine Stunde zu spät zu unserem Meeting in München angekommen bin, ihr könnt euch ausdenken, wie der reagiert hat, dabei habe ich nur die Wahrheit gesagt...
Ach ja, die Unverschämtheit navigieren zu wollen UND Musik von CD zu hören, davon habe ich Abstand genommen. Höre ich Radio sehe ich wunderbar meistens zumindest die Staumeldungen, schalte ich auf CD um verschwinden alle ganz pekiert. Seltsam, sollte das nicht möglich sein? Mein Händler weiß es nicht genau, da recherchiert man noch, ob so viel Hai-Tesch-Raffinesse bei BMW drin ist.
iPod Schnittstelle? Hatte ich mal. Aber es war mir zu lästig, mir zu merken, was ich auf CD1 und was auf CD 327, Track 12 gespeichert habe, einen Spickzettel mit der Auflösung unter die Sonnenblende bappen wollte ich nicht. Jungs, haben wir das Jahr 2009 oder bin ich noch in den 90er? Für über 600 Euro habe ich dann einen CD-Wechsler einbauen lassen. 6-fach CD Wechsler, mehr Hai-Tesch geht nicht, nur sitzt das Hai-Tesch nicht fest und sauber unter meiner Mittelarmkonsole, so viel Spiel, Wackelei, Fummelei beim Einsetzen des Magazins, das Procedere ist immer wieder gut für spontane Lacher Mitreisender und spätestens, wenn ich diese Mittelarmkonsole mit einem lauten Knallen wieder zufallen lassen muss (damit der CD Wechsler drin bleibt und es zu geht, weil er ja hochhüpft, wenn ich das Magazin einlege), könnte man meinen mit Mr Bean unterwegs zu sein.
Ich könnte jetzt noch was von meiner Klimaanlage erzählen oder von dem kleinen China-Gelb-LCD-Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho, oder den Aluminium-Abdeck-Zierleisten an den Türen, die sich immer lösen und die man mit einem harten Hau wieder in Form schlagen muss, aber "Fortsetzung folgt". Ich bemühe mich, in den nächsten Tagen auf YouTube ein Filmchen meines Horror-X3 für Euch einzustellen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kronleuchter
Kein Mitleid mit dem TE!Wer BMW fährt, ist selber schuld.
......das ist also das Niveau von OPEL-Fahrer.
Bleib bitte in Deinem Forum
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanboy
Mittlerweile fast zwei Jahre später habe ich vier gescheiterte Reparaturen meines BMW Händlers in Mainz hinter mir. Türdichtungen wurden ausgetauscht, Innenverkleidungen ebenso. Jetzt wollen sie das Auto für weitere vier Tage haben und es "auseinanderbauen".
Warum wandelst Du nicht? Die Bilder sind jetzt leider nicht soooo aussagekräftig. Die genannten Defekte kann ich zumindest darauf nicht erkennen.
Amen
Ich habe jetzt den x3 2l Diesel 177 PS über 5 Jahre und zwar nur weil ich sonst so viel Wertverlußt gehabt hätte. Sonst wäre der nach einem Jahr schon wieder rausgeflogen. In den ersten 2 Jahren war ich 11 mal in der Werkstatt. Diese Woche hab ich mit 72000 t km den dritten Turbolader bekommen (den ersten nach 3900 km). Dazu kamen allein in den ersten 2 Jahren 2 gebrochene Federn (der war noch nicht einmal im Gelände) 2 mal stimmten die Motordaten nicht und er hatte einen Verbrauch von 13 l. Lüftung defekt, Stück Stoßstange auf der Autobahn verloren..... ich kann nur jedem empfehlen die Finger von BMW zu lassen. Auf Kullanz von BMW brauch man auch nach dem 10ten Werkstattbesuch nicht zu hoffen. Nächsten Monat bin ich die Möhre endlich los. Fahrzeugwechsel was hier angesprochen wurde kannste knicken. dazu muß mehrmals der gleiche Fehler auftreten. Aber mein Auto ist ja schlau und überlegt sich immer was neues. Ich mache xxx. das die Scheißhütte jetzt endlich wegkommt.
Mein 3.0iA aus 2004 ist gerade das 4. mal ohne jegliche Mängel über den TÜV gegangen. Bisher hat er nur alle 25tkm einen Ölwechsel bekommen und ein mal wurden die Bremsen bei 80tkm erneuert. Ansonsten alles noch original.
Ein 318CI aus 2003 lief bei uns ebenfalls 10 Jahre völlig problemlos. Auch hier wurde, außer Ölwechsel und Bremsen, nie etwas getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von randy.69
Ich habe jetzt den x3 2l Diesel 177 PS über 5 Jahre und zwar nur weil ich sonst so viel Wertverlußt gehabt hätte. Sonst wäre der nach einem Jahr schon wieder rausgeflogen. In den ersten 2 Jahren war ich 11 mal in der Werkstatt. Diese Woche hab ich mit 72000 t km den dritten Turbolader bekommen (den ersten nach 3900 km). Dazu kamen allein in den ersten 2 Jahren 2 gebrochene Federn (der war noch nicht einmal im Gelände) 2 mal stimmten die Motordaten nicht und er hatte einen Verbrauch von 13 l. Lüftung defekt, Stück Stoßstange auf der Autobahn verloren..... ich kann nur jedem empfehlen die Finger von BMW zu lassen. Auf Kullanz von BMW brauch man auch nach dem 10ten Werkstattbesuch nicht zu hoffen. Nächsten Monat bin ich die Möhre endlich los. Fahrzeugwechsel was hier angesprochen wurde kannste knicken. dazu muß mehrmals der gleiche Fehler auftreten. Aber mein Auto ist ja schlau und überlegt sich immer was neues. Ich mache xxx. das die Scheißhütte jetzt endlich wegkommt.
Kannst du "stimmten die Motordaten nicht" und "Stück Stoßstange auf der Autobahn verloren" mal konkretisieren? Klingt ein bisschen nach Stammtisch.....
Ähnliche Themen
Wir haben unseren X als 3-jährigen mit 48.0000km adoptiert und meine Frau nannte Ihn nur mehr Supiauto weil er bis auf Navi Klimbim fast Vollausstattung hat. Frau fährt um die 26.000 pro Jahr.
2.0d / 2005 mit DPF und Plakette 4, Schalter. Aktuell 150tkm. TÜV nie Probleme.
Also wenn wir alles voll zahlen müssten, wäre ich sehr unzufrieden.
- Anlasser bei 110.000km. Von Valeo, nur Schrott die Dinger.
- Manschette Halbachse innen Links.
- Verkokt bis oben mit allem drum und dran bereits bei 85.000km. Wenig Geld ausgegeben aber viel Arbeit putzen... DPF reinigen und so weiter...
- Riemenscheibe der Keilriemen mit Freilauf defekt bei 100.000
- Klimaanlage Kompressor kaputt bei 130.000km.
- Federn hinten beide, allerdings erachte ich das als gar nicht schlimm.
- Sitzheizung Fahrer fackelte ab. 520.- für einen Neuteilbezug. Serienfehler leider nicht früher passiert, dann Garantien.
- Batterie mit 7 Jahren getauscht, ist auch normal.
Jetzt wird es spannend wenn er bis 220.000 halbwegs durchhält war er nur Mittelklasse von Reparaturen gesehen.
Aktuell singt der Turbolader sein hohes Lied vom Huiii, aber die Lager sind ok. Und das tut er fast schon 50.000 lang.
Fahre X3 Bj 7.2009 2,0 Diesel
Ich kann nur sagen; ein besseres Auto gibt es nicht.
Habe selbst einen Bandscheibenvorfall, der macht sich im X3 trotz etwas härterer Federung nicht bemerkbar.
Ich reise im Gegensatz zu anderen auto sehr angenehm und komme am ziel ausgeruht an.
Hoch lebe mein X3