Nie wieder Diesel!
Hallo,
Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!
158 Antworten
Hier kann man auch mal schön sehen was passieren würde, wenn der Staat die Steuern auf den Kraftstoff senken würde. Die Mineralölkonzerne würden das fix wieder ausgleichen.
Übrigens kann ich das Gejammer von Einigen hier und auch in den anderen Foren nicht ganz nachvollziehen. Ihr fahrt dicke Motoren (3.0l, 6Zyl. Diese usw.), klar das die mehr verbrauchen, aber das habt Ihr doch auch vorher gewusst.
Und als nächstes Auto wird wieder ein leistungsstarker Motor gewählt, und das Gejammer geht weiter. Dann seit doch so konsequent und geht mal mehr nach dem Verbrauch beim Autokauf. Denn eines ist sicher, preiswerter wird das Autofahren nicht mehr.
@ Pit 32:
Wir sind ja alle nach dem Verbrauch gegangen und haben uns eben genau desshalb einen Diesel gekauft!! Wer fährt denn schon freiwillig mit einem Traktor?? Leistungsstark muss der Motor ja sein um den dicken Vecci nach vorne zu bringen! Ein 1,8 mit 140 PS ist ja auch schon "leistungsstark"! Es geht ja darum, dass fast jeder den Diesel kauft um längerfristig zu sparen aber längerfristig hat man Mehrkosten! Und da könnte ich an die Decke gehen wenn ich mir vorstelle ich hätte die 4 Jahre den 3,2 V6 gehabt und wäre noch günstiger davon gekommen!
Hallo @ all
Als ich meinen B-Caravan 2,2 DTI in 2005 weggetan habe, sollte es eigentlich auch wieder nen Diesel (1,9) werden. Habe mich dann doch dagegen entschieden obwohl er sich trotz höherer Anschaffungskosten (1400€), sowie Steuer und etwas höherer Versicherung, bei ca. 15000 Km. im Jahr wohl gerechnet hätte.
Das sieht heute ganz anders aus, auf jeden Fall ist Auto fahren mittlerweile zum Luxusartikel geworden, egal ob Diesel oder Benzin. Unser Zweitwagen bleibt nun jedenfalls öfters stehen, und ich nehme das Fahrrad, is ja auch ganz gesund🙂.
Aber bei der allgemeinen Entwicklung kann man schon einen ganz schön dicken Hals bekommen.
Ich hoffe das es für meinen bald eine serienreife LPG Anlage gibt, da ich das Fahrzeug noch mindestens 5-6 Jahre fahren werde.
Gruß...Andi
-------Wer fährt denn schon freiwillig mit einem Traktor??------
Absolut!!!! Dieses sch.... Nageln geht einem richtig aufn Sack.Und weniger Verbrauch wien Benziner!? Davon habe ich auch nicht viel mitbekommen.Man kann sich den sch.. Diesel auch schönreden.Ich Idiot!
Ähnliche Themen
Spielen auch andere Dinge eine Rolle nicht nur Verbrauch,
Steuern, Versicherung, Inspektionskosten
das war vorher kein Problem da 24cent/l Unterschied und außerdem war der Kraftstoffpreis allgmein niedriger.
Jetzt fahre ich nicht mehr soviel dank der tollen Preise.
So ist das im Leben.
Gibt Tage da verliert man(n)
Mfg David
Zitat:
dass fast jeder den Diesel kauft um längerfristig zu sparen
Die eigentliche Achillesferse beim 3.0 CDTi sind gerade die übrigen Kosten. In Anbetracht des immensen Wertverlustes und der hohen Fixkosten stehen doch allgemein bei unseren Autos (zumindest bei den Neuwagenfahrern) die Kraftstoffkosten sowieso ganz hinten an. Da kommt für Wertverlust, Inspektionen, Reparaturen (!), Versicherung, Steuer, Reifen, Wagenpflege usw. ganz locker das 3..5 fache im Jahr zusammen.
Der 3.0 CDTi liefert gute Fahrleistungen und eine für einen Diesel akzeptable Laufkultur - mehr leider auch nicht. Weder Verbrauch noch übrige Unterhaltskosten waren für diese Motorisierung jemals günstig, nicht bei 1,00 € l/Diesel und nicht heute. Aber jetzt mal ehrlich, glaubt ihr wirklich, dass ein 3.2 V6 oder gar der 2.8T billiger im Unterhalt waren/sind?
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Der Wertverlust ist jedoch abartig.
Was solls, in einem Jahr wird evtl. keiner mehr was von einem Diesel hören wollen dann krieg ich nix mehr für das Schätzchen.
Mfg David.
Dem schließe ich mich voll und ganz an. Wechsle gerade den Job und bekomme einen Dienstwagen. Also wollte ich meinen Leasingvertrag beenden. Damit mein FOH nicht ganz dumm aus der Wäsche schaut und ich ein Argument zum vorzeitigen Austausch habe, wollte ich für meine Frau nen neuen Corsa holen. Aber dumm geschaut habe ich bei seiner Kalkulation. Bei knapp 2 Jahren und 60.000 auf der Uhr steht der (gut ausgestattete) Wagen für ganze 16.000 Euro in seiner Liste. Blöd nur, dass er noch bei 26.000 Euro im Leasing steht. Jetzt werde ich die Karre nicht los... Und Ursache ist defintiv der Dieselpreis und das Image des 3,0ers.
Ab jetzt nur noch Benzin...
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Aber jetzt mal ehrlich, glaubt ihr wirklich, dass ein 3.2 V6 oder gar der 2.8T billiger im Unterhalt waren/sind?
Wenn man die HD-Pumpe mit einberechnet: JA 😮
Ich find die derzeitigen Preise O.K.
Endlich ist Platz auf der linken Spur der BAB. 😁 😁
Und sogar im Berliner Stadtverkehr wird nicht mehr so oft wie ein bekloppter Stier, mit Volldampf auf die ROTE Ampel zugejagt.
Wegen meiner kann es so bleiben. 😁
Ach ja, DIESEL ? Immer wieder !!
Meine Eltern ärgern sich auch sehr, da die Diesel im Verkaufspreis sinken und die Benziner teurer werden...
Ich denke das Thema Diesel ist bald schonwieder auf ein minimum Reduziert, nur vereinzelte denen der Drehmomentstoß gefällt werden das dann noch fahren (Anhänger ziehen,Transporter auch).
Schade nur das hier alles kaputt gespielt wird wo man noch sparen konnte...viele werden sich jetzt auf GAS konzentrieren und in paar Jahren ist da nix mehr mit billig.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich find die derzeitigen Preise O.K.
Endlich ist Platz auf der linken Spur der BAB. 😁 😁
Und sogar im Berliner Stadtverkehr wird nicht mehr so oft wie ein bekloppter Stier, mit Volldampf auf die ROTE Ampel zugejagt.Wegen meiner kann es so bleiben. 😁
Ach ja, DIESEL ? Immer wieder !!
So kann mans natürlich auch sehen.Aber auf der Autobahn hab ich davon noch nix bemerkt.Die fahren wie eh und je.Tut wohl noch nicht so ganz weh.Oops,reimt sich schon wieder.
Opa,vielleicht fährst du ja schon den letzten deiner Gattung,wenn Opel die Diesel einstellt.Hat doch auch was,oder?😁 😁
ich schließ mich opa an.....
aus der sicht eines 1.9cdti fahrers....
noch lohnt er sich der diesel
bei ca 35.000km im jahr und einem durchschnittsverbrauch von 6-6,5liter diesel ist dem einfach preislich kein benziner gewachsen....
preislich kommen die lpg benziner im besten fall bei mir gleichauf.....(hab mal vectra 1.9cdti gegen den astra 2liter turbo lpg gerechnet...
der lpg kommt im allerbesten fall---also bei 120auf der rechten spur autobahn gleich billig...ansonsten teurer...
leute ehrlich
da fahr ich weiter meine 130-160 mim diesel in nem vectra und fahr keinen astra(räusper...kleines auto....) turbo mit lpg und max 120kmh
warum dann umsteigen... den diesel hab ich ja schon..und bei dem wertverlust wärs sowieso "behindert"..
ausserdem macht mir meiner entgegen der eindrücke hier im forum einfach mal keine großen sorgen...
(bisher nur ein AGR auf kulanz(der neue hat auch 2jahre garantie..also geht der nächste auch auf opel kosten)-----51.000km auf der Uhr)
im übrigen...die herren die v6-diesel fahren.....
wer von euch rumjammert wegen den dieselpreisen... und dass es ach so teuer ist...
ne frage...
hätte euch ein 4zylinder diesel echt nicht gereicht das ihr die v6spritschleuder brauchts die locker 1-2liter mehr verbraucht als der 1.9er???
und das für nur 34ps....
ob die kiste jetzt tacho 255(v6) oder 245(1.9cdti) geht.........
wer so jammert wegen den dieselpreisen.... für den hätte immer ein 4zylinder erste wahl sein müssen....
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich find die derzeitigen Preise O.K.
Endlich ist Platz auf der linken Spur der BAB. 😁 😁
Und sogar im Berliner Stadtverkehr wird nicht mehr so oft wie ein bekloppter Stier, mit Volldampf auf die ROTE Ampel zugejagt.Wegen meiner kann es so bleiben. 😁
Ach ja, DIESEL ? Immer wieder !!
Auch wenn ich mich unbeliebt mache: Von mir gibt's Grün..
Ich kann den Argumenten hier nicht ganz folgen. Wir reden hier von Fahrzeugen, die - zumindest in den ersten Jahren - im Monat geschätzte 700€ allein an Abschreibung kosten.
Klar, jeder, der selber zahlt, tankt gern billig.
Aber teuer ist auch relativ: Als ich letztens in RUS war und der Liter Diesel beim Tanken statt wie sonst ca. 9 Rubel plötzlich 14-15 (also ca. 0,40 €) kostete, waren die Eingeborenen auch der Meinung, dies sei unverschämt.
---Aber teuer ist auch relativ: Als ich letztens in RUS war und der Liter Diesel beim Tanken statt wie sonst ca. 9 Rubel plötzlich 14-15 (also ca. 0,40 €) kostete, waren die Eingeborenen auch der Meinung, dies sei unverschämt.---
Dieses Luxusproblem wird in D keiner mehr so schnell haben.😁 😁
Hallo zusammen,
mit der Überlegung, welchen Motor Ihr nehmt, war es wohl wie in der Politik:
Ihr habt gewählt und wurdet betrogen.
Ich bin zwar nur mit 4 Zylindern unterwegs, aber bin trotzdem glücklich damit. Den 6-Zylinderzuschlag gab es schon immer!! Mal ehrlich, man könnte meinen Ihr seid aller über den Tisch gezogen worden. Ihr habt nicht vorher gewusst was Ihr Euch da zulegt? Traktor... ich kann das Dieselnageln schon nicht mehr hörn? Wenn Ihr der Politik falsche Entscheidungen vorwerft (Mineralölsteuer), was ist denn dann bei Euch los?
Ich bin auch nicht begeistert wie es Momentan an den Tankstellen aussieht, aber Fakt ist, er rechnet sich immer noch, der DIESEL!!
Gehen wir mal vom Durchschnitt der Autofahrer aus: Stadtverkehr, Landstraße zügig und Autobahn zwischen 140 und 180 km/h. Freunde - dafür reichen 4 Zylinder, auch wenn Ihr es nicht hören wollt. Wer ist von Euch Tag täglich in der Notsituation Vollgas fahren zu müssen? Wie oft ruft Ihr die volle Leistung Eures Motors ab?
Ein Beispiel:
Ich bin gestern mit meinem Signum 1.9CDTI von Ecke Rüsselsheim zum Nürburgring gefahren. Zweites Fahrzeug ein Vectra Caravan OPC. Beide Fahrzeuge haben wir über die A3 - A48 - A61 bewegt. Tempo rund 140 km/h. Bei Ankunft am Nürburgring hatte ich einen Schnitt von 6,2 Litern, der Vectra OPC von 9,6 Litern. Mich hat der Spaß (bei 1,52 € pro Liter) 9,42 € gekostet, währen der OPC (bei 1,50 € pro Liter) sich für 14,40 € Saft gegönnt hat. Unterschied: 4,98 €. Bedeutet eine Ersparnis bei 10.000 km von 498,00 €. Sollten jemand die 140 km/h zu langsam sein, kann ich nur sagen: je schneller wir den Vergleich fahren, desto größer die Ersparnis!
Also noch mal: Wer von Euch glaubt, das die Wahl eines 6 Zylinder-Benziner besser gewesen wäre, wie ein Diesel (6 oder 4 Zylinder), der hat ganz andere Probleme wie die Sprittpreise!
Zu den Technikdefekten: O.K., das sind Beweggründe ein Auto loswerden zu wollen. Aber wer sich die Mühe macht und mal bei BMW, Mercedes oder VW im Forum zu stöbern, wird sehn: es kochen alle nur mit Wasser!
Sorry, für den Fall das da was dran sein könnte.