Nie wieder ATU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leute,
nachdem sich meine Mutter bei Ihrem Astra seit einem Jahr über ein Klackern und Rappeln im Lenkrad beklagt hat, bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen. Die Geräusche traten erst auf, nachdem sie sich bei ATU eine Anhängerkupplung hat montieren lassen.
Mittlerweile habe ich den Grund gefunden; Nach dem Einbau des Lenkrads haben sie einfach vergessen, den Airbag wieder fest zu schrauben. Das finde ich einfach ungeheuerlich!!! Was wenn der in einer Gefahrensituation ausgelöst hätte? Der hätt und locker erschlagen...
Genauso musst ich letztens aufpassen, dass sie beim Wechsel meiner Radnabe die Bremse wieder komplett montieren. Die haben einfach dieses Hitzeblech, oder was das ist, vergessen.
Also ich hab jetzt genügend negative Erfahrungen mit denen gemacht.
Bitte überlegt Euch dreimal oder noch öfter, ob Ihr dort Euer Auto reparieren lasst!!!!!
46 Antworten
Hallöchen, ist ein Kfz-Mechaniker nicht ein sicherheitsrelevanter Job ???
Wenn der Bockmist mit der Bremse macht könnts auch schlecht aussehn. Aber in einem gebe ich dir recht, es sind alles Menschen, alle machen Fehler und was dazukommt das man seinen Job meistens nicht in eins durchmachen kann, weil irgendeiner ablenkt. Egal obs der Meister oder ein Kunde ist. Trotzdem muß man halt seine Arbeit kontrollieren dann werden Fehler meistens ausgeschloßen. Sprech selber aus Erfahrung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klotzeck
An den Hubschrauber Spezialisten.Sicherheitsrelevante JOBs werden halt auch gut bezahlt, ich glaube kaum das du großartige Geldsorgen hast. Die Probleme tauchen halt auch nur da auf wo die Arbeit unterbezahlt wird. Du bekommst davon ja nix mit du hast dein Geld und dir ist sowas unverständlich, das ist egoistisches und ignorantes denken Sorry das ich das jetzt sagen muss.
Ich habe auch keine Geldsorgen aber ich habe Verständnis für die Leute, ich weiß was die verdienen und das sie keine Familie damit ernähren können bzw. sehr schwer.Und komm jetzt nicht mit -man hätte sich für einen anderen Job entscheiden können der besser bezahlt wird-, sicher, und wer würde dann dein Auto reparieren?
Dann gäbe es keine Mechniker, keine Frisöre, keine Verkäufer, keine Fahrer usw. sondern nur noch Hubschrauberspezialisten, Piloten und Sesselfurzer in Deutschland.Sicher ist das Scheisse mit dem Airbag aber das ist halt menschlich, es passiert halt das man was vergisst, genau wie wenn ein Internist hin und wieder ne Schere, oder sonstiges in ner Wunde vergessen hat oder der Frisör dir ins Ohr schneidet, alles Fehler, Fehler sind menschlich wir sind halt keine Roboter und wenn du dann auch noch unter Druck arbeiten musst dann passiert sowas automatisch. Dann kommt halt alles zusammen, wenig Geld, Druck, Stress, kein Bock = Fehler.
Ich bin der Meinung, dass Automechaniker auch ein sicherheitsrelevanter Job ist. Und aus der Hinsicht ist der Job bestimmt auch unterbezahlt.
Natürlich ist das irgendwo menschlich zu erklären mit Stress oder sonstigem. Aber das Thema "kein Bock" kann ich eben nicht dabei gelten lassen. Ich denke da hast Du mich etwas falsch verstanden.
Da die bei ATU vielleicht mehr Stress haben als woanders, wegen der Massenabfertigung, fahr ich da für Reparaturen eben nicht mehr hin. Sondern ich unterstütze die Werkstätten, wo die Mitarbeiter hoffentlich mehr bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
Genau so sehe ich das auch, mich hat ein ATU-Mitarbeiter beim Räderwechsel darauf hingewiesen, das bei meinem Audi ein Bremsschlauch Blasen hat. Habe ich natürlich gleich wechseln lassen.Zitat:
Ich bin der Meinung, dass Automechaniker auch ein sicherheitsrelevanter Job ist.
Zitat:
Original geschrieben von Klotzeck
An den Hubschrauber Spezialisten.Sicherheitsrelevante JOBs werden halt auch gut bezahlt, ich glaube kaum das du großartige Geldsorgen hast. Die Probleme tauchen halt auch nur da auf wo die Arbeit unterbezahlt wird. Du bekommst davon ja nix mit du hast dein Geld und dir ist sowas unverständlich, das ist egoistisches und ignorantes denken Sorry das ich das jetzt sagen muss.
...
Egoistisches und ignorantes Denken ist, wenn man die Verantwortung, die man hat, vernachlässigt weil man unterbezahlt ist oder sich sonst irgendwie ungerecht behandelt fühlt und dadurch Menschenleben (vielleicht ja Deins, Deiner Kinder oder Ehefrau) aufs Spiel setzt, die für seine Situation noch nicht mal direkt verantwortlich sind.
Ich verstehe, dass man dadurch unmotivierter ist, aber das kann ja wohl keine Entschuldigung oder Rechtfertigung sein, wenn sich zum Beispiel Dein Auto überschlägt, weil Radschrauben nicht festgezogen wurden und Du von der Straße abkommst. Wenn dann vielleicht ein Freund oder ein Teil Deiner Familie ums Leben kommt, dann wirst auch Du nicht mehr sagen "ja mei... der war bestimmt unterbezahlt... der arme Kerl, da kann ich ja auch keine ausreichende Sicherheit für mich und meine Familie erwarten. Schwamm drüber".
Die Bezahlung sollte von der Verantwortung abhängen und nicht umgekehrt, wie Du es hier darstellst. Nur weil ein Mechaniker in Werkstatt A weniger verdient als vielleicht in Werkstatt B, hat er ja wohl genau die selbe Verantwortung zu erfüllen.
Sorry, dass ich das grad so in die Länge ziehe. Aber so ein Denken regt mich einfach auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
Egoistisches und ignorantes Denken ist, wenn man die Verantwortung, die man hat, vernachlässigt weil man unterbezahlt ist oder sich sonst irgendwie ungerecht behandelt fühlt und dadurch Menschenleben (vielleicht ja Deins, Deiner Kinder oder Ehefrau) aufs Spiel setzt, die für seine Situation noch nicht mal direkt verantwortlich sind.Zitat:
Original geschrieben von Klotzeck
An den Hubschrauber Spezialisten.Sicherheitsrelevante JOBs werden halt auch gut bezahlt, ich glaube kaum das du großartige Geldsorgen hast. Die Probleme tauchen halt auch nur da auf wo die Arbeit unterbezahlt wird. Du bekommst davon ja nix mit du hast dein Geld und dir ist sowas unverständlich, das ist egoistisches und ignorantes denken Sorry das ich das jetzt sagen muss.
...
Ich verstehe, dass man dadurch unmotivierter ist, aber das kann ja wohl keine Entschuldigung oder Rechtfertigung sein, wenn sich zum Beispiel Dein Auto überschlägt, weil Radschrauben nicht festgezogen wurden und Du von der Straße abkommst. Wenn dann vielleicht ein Freund oder ein Teil Deiner Familie ums Leben kommt, dann wirst auch Du nicht mehr sagen "ja mei... der war bestimmt unterbezahlt... der arme Kerl, da kann ich ja auch keine ausreichende Sicherheit für mich und meine Familie erwarten. Schwamm drüber".
Die Bezahlung sollte von der Verantwortung abhängen und nicht umgekehrt, wie Du es hier darstellst. Nur weil ein Mechaniker in Werkstatt A weniger verdient als vielleicht in Werkstatt B, hat er ja wohl genau die selbe Verantwortung zu erfüllen.Sorry, dass ich das grad so in die Länge ziehe. Aber so ein Denken regt mich einfach auf.
genau meine meinung,wenn man unterbezahlt ist,obliegt es einem selber sich andere alternativen zu suchen.
gruß chrima38
Zitat:
Original geschrieben von chrima38
genau meine meinung,wenn man unterbezahlt ist,obliegt es einem selber sich andere alternativen zu suchen.gruß chrima38
Gut die Situation ist nicht einfach momentan neue Stellen zu finden. Aber durch so ein Verhalten würde man seine - eh schon unterbezahlte Stelle - doch eher noch riskieren und mit dem entsprechenden Vermerk im Arbeitszeugnis bestimmt auch keine neue mehr finden.
versteh euch nicht, auch wenn ich "unterbezahlt" bin kann ich doch nicht schlampig arbeiten, wenn das die friseusen auch so machen würden würden wir alle mit ner glatze rumlaufen... jeder hat in seinem beruf ne gewisse verantwortung
so sieht es aus.
klar der arbeitsmarkt gibt im moment nicht viel her,aber es kann nicht sein das man seine verbitterung an den kunden weitergibt
und unter umständen noch menschenleben gefährdet.aber trotz alle dem sind fehler menschlich,auch wenn sie nicht passieren dürfen.
der chef sitzt einem im nacken,man hat angst den job zu verlieren.
das sind faktoren die unsicherheit schaffen,das ist auch menschlich.
da sollten sich vielleicht auch mal die arbeitgeber gedanken machen.
gruß chrima38
Zitat:
Original geschrieben von chrima38
so sieht es aus.
klar der arbeitsmarkt gibt im moment nicht viel her,aber es kann nicht sein das man seine verbitterung an den kunden weitergibt
und unter umständen noch menschenleben gefährdet.aber trotz alle dem sind fehler menschlich,auch wenn sie nicht passieren dürfen.der chef sitzt einem im nacken,man hat angst den job zu verlieren.
das sind faktoren die unsicherheit schaffen,das ist auch menschlich.da sollten sich vielleicht auch mal die arbeitgeber gedanken machen.
gruß chrima38
Bin ich voll Deiner Meinung. Die Ursache für die Probleme sitzt in den Chefetagen. Die kriegen ja die Beschwerden auch gar nicht voll mit. Und wenn dann kriegen die kleinen Arbeiter in der Werkstatt vom Kunden und vom Chef eins drauf, obwohl die Chefs sich gern selbst erstmal eine überziehen dürfen.
Aber es schauen ja eigentlich mindestens zwei Leute hinterher übers Auto und kontrollieren die Arbeit... Mechaniker und Meister... Aber tja trotzdem gehen so Fehler durch.
Der lose Airbag ist übrigens bei der Inspektion durch eine andere freie Werkstatt auch nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Cuxifant
Soll das jetzt hier wieder ein "ATU-Hasser" Thread werden?
Man sollte nicht alle ATU-Filialen über einen Kamm scheren. In der bei uns ansässigen Filiale gibt es durchaus kompetente Mitarbeiter. Natürlich kennt sich nicht jeder mit allen Automarken aus. Aber bei VW und Opel wissen die meistens Bescheid.
Ich habe dort schon öfters reparieren lassen und bis jetzt keinen Reinfall erlebt.
Kaum ist es 3 Wochen her, das ich dies schrieb und schon habe ich einen dicken Hals. Vor einer Woche ließ ich mir bei ATU auf meine Original Opel-Alufelgen die dort gekauften Winterreifen aufziehen. Auf dem Weg nach Hause fielen mir laute Abrollgeräusche und ein unruhiges Fahrgefühl auf. Zuhause kontrollierte ich die Reifen und stellte fest, das einer der laufrichtungsgebundenen Reifen verkehrtherum montiert war. Dieses wurde nach meiner Rückkehr zur Werkstatt sofort behoben. Als nächstes stellte ich fest, das ich Reifen mit DOT 3006 bekommen hatte. Dieses wurde mit "nicht weiter tragisch" abgetan. Bei der nachfolgenden Kontrolle des Reifendrucks musste ich zuwenig Druck auf allen Rädern feststellen. Ausserdem stehen neue Ventile zwar auf der Rechnung, sind aber nicht montiert worden.😠
Zitat:
Original geschrieben von Cuxifant
Ausserdem stehen neue Ventile zwar auf der Rechnung, sind aber nicht montiert worden.😠
Dann würde ich sofort wieder hinfahren und mir das erklären lassen! Das is ja mal ne riesen Schweinerei. Wenn die das bei jedem machen is es ja wahnsinn was die allein in der Saison Geschäft machen! Das bestätigt mich nur darin das ich bei ATU nix machen lasse!
Zitat:
Original geschrieben von Cuxifant
Kaum ist es 3 Wochen her, das ich dies schrieb und schon habe ich einen dicken Hals. Vor einer Woche ließ ich mir bei ATU auf meine Original Opel-Alufelgen die dort gekauften Winterreifen aufziehen. Auf dem Weg nach Hause fielen mir laute Abrollgeräusche und ein unruhiges Fahrgefühl auf. Zuhause kontrollierte ich die Reifen und stellte fest, das einer der laufrichtungsgebundenen Reifen verkehrtherum montiert war. Dieses wurde nach meiner Rückkehr zur Werkstatt sofort behoben. Als nächstes stellte ich fest, das ich Reifen mit DOT 3006 bekommen hatte. Dieses wurde mit "nicht weiter tragisch" abgetan. Bei der nachfolgenden Kontrolle des Reifendrucks musste ich zuwenig Druck auf allen Rädern feststellen. Ausserdem stehen neue Ventile zwar auf der Rechnung, sind aber nicht montiert worden.😠Zitat:
Original geschrieben von Cuxifant
Soll das jetzt hier wieder ein "ATU-Hasser" Thread werden?
Man sollte nicht alle ATU-Filialen über einen Kamm scheren. In der bei uns ansässigen Filiale gibt es durchaus kompetente Mitarbeiter. Natürlich kennt sich nicht jeder mit allen Automarken aus. Aber bei VW und Opel wissen die meistens Bescheid.
Ich habe dort schon öfters reparieren lassen und bis jetzt keinen Reinfall erlebt.
wenn ich das richtig verstanden habe habe sie dir reifen die 1,5 jahre alt sind als neu verkauft???
wenn das so ist musst du es nicht hinnehmen.
gruß chrima38
das mit den reifen falsch rum drauf hat mein foh aber auch mal geschafft...bis ich ihn freundlich darauf hingewiesen habe das mal bitte zu tauschen, was er mit gerötetem gesicht auch sofort getan hat...überall passieren fehler...auch in noch so guten werkstätten (foh hat mir auch schon nen kratzer in die felge gemacht beim wuchten durch falsches einspannen bei ner stahlfelge will ich nichts sagen...aber die 17er felge hat damals liste 200€ gekostet-.-)...kann alles passieren...hat er anstandslos ne neue gekauft.
letztlich ist es so, dass ich fehler nicht so eng sehe, insofern sie leicht zu behen sind und kein großes risiko darstellen...aber bei airbag oder bremsen würde bei mir der spaß aufhören, ganz einfach. zu atu geh ich halt grundsätzlich nicht, weil eben immer mehr schlechtes bekannt wird. da will ich mich nicht in die reihe der schlchtesn erfahrungen einreihen.
ich als versicherungskaumann habe ja auch ne gewisse verantwortung zu tragen...angenommen ein kunde kauft sich einen jahreswagen für sagen wir 15.000€ und ich erzähle ihm nichts von der möglichkeit einer vollkaskoversicherung...am selben tag verursacht er einen unfall und der wagen ist ein totalschaden...was dann!? mit meinem gewissen könnte ich das nicht vereinbaren.
also ob man 5000€ oder 1000€ im monat verdient...frust sollte man am boxsack oder beim chef ablassen...aber nicht am kunden...egal in welcher branche!
Zitat:
Original geschrieben von chrima38
Zitat:
Original geschrieben von Cuxifant
Kaum ist es 3 Wochen her, das ich dies schrieb und schon habe ich einen dicken Hals. Vor einer Woche ließ ich mir bei ATU auf meine Original Opel-Alufelgen die dort gekauften Winterreifen aufziehen. Auf dem Weg nach Hause fielen mir laute Abrollgeräusche und ein unruhiges Fahrgefühl auf. Zuhause kontrollierte ich die Reifen und stellte fest, das einer der laufrichtungsgebundenen Reifen verkehrtherum montiert war. Dieses wurde nach meiner Rückkehr zur Werkstatt sofort behoben. Als nächstes stellte ich fest, das ich Reifen mit DOT 3006 bekommen hatte. Dieses wurde mit "nicht weiter tragisch" abgetan. Bei der nachfolgenden Kontrolle des Reifendrucks musste ich zuwenig Druck auf allen Rädern feststellen. Ausserdem stehen neue Ventile zwar auf der Rechnung, sind aber nicht montiert worden.😠
wenn ich das richtig verstanden habe habe sie dir reifen die 1,5 jahre alt sind als neu verkauft???
wenn das so ist musst du es nicht hinnehmen.
gruß chrima38
Hi
ich wollte auch keine Reifen haben die beim kauf schon 1,5 jahre alt sind,aber man darf reifen
bis zu einem alter von 3-4 jahren als neu verkaufen.
André
geschrieben von And1978re
"Hi
ich wollte auch keine Reifen haben die beim kauf schon 1,5 jahre alt sind,aber man darf reifen
bis zu einem alter von 3-4 jahren als neu verkaufen."
echt? das ist ja hart.das wußte ich nicht.
gruß chrima38