Nichtreproduzierbare Motorprobleme bin ratlos.
Hallo,
ich melde mich hier mal mit einem Problem in der Hoffnung, dass hier jemand noch einen guten Rat hat.
Unsere Werkstatt konnte das Problem nicht lösen und mein Bruder der auch Mechaniker ist auch nicht. Der wohnt leider aber auch weit weg und da das Problem sporadisch ist, kann der auch nur Ferndiagnosen / Vermutungen geben.
Wir haben den Golf 3 seit bald drei Jahren und der lief immer super. Er hat leichten Ölverlust gehabt, der immer schlimmer wurde. Wir haben dann vor nem halben Jahr weil er gerade erst TüV hatte, günstig die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen. Da dachten wir, Ok, jetzt hält der wieder ne Weile.
Dann passierte kurze Zeit später im Herbst Foglendes:
Ich bin mit dem Wagen zur Arbeit. Der startete schwer und lief dann aber erstmal. Nach ca. 2-3km fing er an unrund zu laufen und ging sogar bei Standgas aus. Ich habe den dann wieder anbekommen und bin mit sehr unrundem Lauf zur Werkstatt gekommen. Die Diagnose dort war, dass wohl die Zündkerzen doch hin seien. Beim Zylinderkopfdichtung wechseln waren sie noch als in Ordnung befunden worden. Darauf wurden die gewechselt und es war erst mal wieder alles gut.
Anfang des Jahres, als viel Schnee kam, passierte das gleiche Fehlverhalten meiner Frau. Der Wagen startete normal. Nach einigen km auf der Autobahn im Schneematsch, fing der Wagen an Leistung zu verlieren und unrund zu laufen, an der Ampel auszugehen, etc.
Ich bin dann am nächsten Tag zur Werkstatt gefahren und hatte keine Probleme. Die haben ne Testfahrt gemacht und auch keine Probleme. Also habe ich den Wagen erst mal wieder mitgenommen.
Ein paar Tage später wieder das selbe Problem. Der Wagen springt erst schwer an, dann habe ich auch beim starten einen leichten Benzingeruch wahrgenommen. Dann ziemlich exakt nach der gleichen Wegstrecke, fängt der Wagen an wieder zu mucken. Diesmal habe ich festgestellt, dass er manchmal beim drücken des Gaspedals kein Gas gibt. Erst wenn man wieder loslässt und neu drückt, kommt mit etwas Glück etwas. Habe versucht zur Werkstatt zu fahren, bin dann aber liegen geblieben und musste auf den Abschlepper warten. Witzigerweise konnte der Wagen, als der da war, von alleine auf den Abschlepper fahren.
Da hat die Werkstatt dann erst mal den Benzinfilter gewechselt. Der wohl auch etwas siffig gewesen sein soll. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte auch diesemal das Problem reproduziert werden und die Zündspule ausgeschlossen werden. Mit alter und neuer war das Problem da.
Wieder ein paar Wochen lief er gut, dann wieder exakt das selbe Verhalten. Diesmal habe ich dann gleich eher den Abschlepper gerufen. In der Werkstatt wurde dann die Zündverterteilerkappe getauscht.
Bis jetzt ist der große Gau ausgeblieben nach der letzten Reparatur. Ich habe aber jetzt bereits zwei mal Probleme gehabt, dass er schwer ansprang. Zuletzt gerade eben. Ich habe versucht ihn zu starten, das klappte nicht. Dann habe ich die Zündung ewig gehalten, bis dann schon starker Benzingeruch kam. Das typische Startaufheulen blieb zwar aus, aber als ich den Schlüssel loslies, lief er schleppend. Habe dann etwas Gas gegeben und er hat sich dann stabilisiert und lief auf der Fahrt ohne Probleme. Was auf der Rückfahrt sein wird, weiß ich noch nicht.
Wir sind schon kurz davor den Wagen aufzugeben. Was ärgerlich ist, weil er an sich gut läuft und auch noch nen Jahr TüV hat. Aber so hat jetzt jede Fahrt ein gewisses Risiko, dass man liegen bleibt. Vlt. hat ja hier noch irgendjemand die zündende Idee, woran es liegen könnte und was man testen kann.
31 Antworten
... ich würde auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und in die Messwertblöcke schauen - speziell Lambda.