nicht vorgesehende Funktion, Heckscheibenwischer spinnt
Servus zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Heckscheibenwischer. (Golf IV)
Der Wischer an sich funktioniert einwandfrei, nur die Düse hat den Betrieb eingestellt und kein Wasser bei Betätigung des Heckscheibenwischers herausgespritzt.
Also habe ich ihn kurzerhand abmontiert und auseinander gebaut.
Der Heckscheibenwischermotor funktioniert noch super, was mich zudem noch gefreut hat, ich konnte weder Rost im Mechanikgehäuse noch irgendwo sonst an der Heckklappeninnenseite finden. :-)
Lediglich das innere Kupferröhrchen,wodurch das Scheibenwasser letztendlich zur Düse transportiert wird, war wie befürchtet, kaputt gegangen. (häufiges Problem!!!)
Mit ein paar Klicks durch das Internet und einer gut beschriebenen Anleitung zur do-it-yourself-Reperatur habe ich das kaputte Innenröhrchen durch eine Kugelschreibermiene ersetzt und alles gut verklebt wieder zusammengebaut.
Beim Wiedereinbau des kompletten Heckscheibenmotors gab es keinerlei Probleme und beim Ausprobieren, ob die Eigenkonstruktion standhält, war ich ebenfalls überrascht, endlich kam durch die Heckdüse wieder das erhoffte Wischwasser. Die Düse dreht nicht mit und der Heckscheibenwischer wischt ;-)
Aber irgendwas stimmt noch immer nicht!!!
Sobald ich den Hebel für den Heckscheibenwischer betätige, spritz der hinten zwar Wasser, aber vorne aus den Frontdüsen kommt ebenfalls Wischwasser gespritzt.
Dies führt zu einem deutlichen Druckabfall und die Heckdüse muss sich mit ein paar Tropfen Wischwasser zufrieden geben, von einem schönem Düsenstrahl kann hier nicht im geringsten die Rede sein.
Meine Fragen: Kennt jemand bereits dieses Problem? Welche möglichen Lösungsvorschläge gibt es?
Habe ich beim Wiedereinbau etwas übersehen? (Elektrik)
Anmerkung: beim betätigen der Frontscheibenwischer, spritzt hinten kein Wasser aus der Heckdüse!
Vielen Dank für eurer Hilfe
16 Antworten
Ich weiß zwar nicht, ob das etwas mit dem Problem zu tun haben könnte, aber prüfe mal durch Augenschein die Leitungen in den Bälgen der Heckklappe, die gehen gerne kaputt!
Zitat:
Mit ein paar Klicks durch das Internet und einer gut beschriebenen Anleitung zur do-it-yourself-Reperatur habe ich das kaputte Innenröhrchen durch eine Kugelschreibermiene ersetzt und alles gut verklebt wieder zusammengebaut.
Ist eine Kugelschreibermiene nicht ein wenig eng? Da geht doch wesentlich weniger Wasser durch, oder?