Nicht-Mercedes-Fahrer - Fragen zur AHK

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

sorry daß ich hier "fremdgehe". :-)

Ich brauche in naher Zukunft eine Ablösung f. meinen Omega, wobei die Kaufkriterien Dinge sind, die oft nicht oder nur unzureichend in den Prospekten oder Anleitungen stehen. Die Wahl auf eine bestimmte Marke oder Typ ist noch nicht gefallen.

Fest steht: Allrad (da gibt es ja nicht so viele größere Kombis), lange Dachreeling und Anhängerkupplung. Ich kann mir nur was Gebrauchtes leisten.

Zur Frage:

Bei interessanten Gebrauchten tuen sich die Verkäufer immer schwer, Angaben zur AHK zu machen. Material (Alu oder Stahl) und Stützlast ist doch kein Geheimnis.
Gibt es bei Mercedes Original-AHK's aus Aluminium? Wenn ja: Kann man auf solche AHK einen Fahrradträger dranklemmen? Ich habe einen Träger für vier Räder, also auch etwas schwer, deshalb sollte die Stützlast mind. 75kg sein, besser ist ab 80 aufwärts. Das ist kein Problem, aber das Material macht mir Sorgen, ist ja doch eine ganz schöne Kraft, die auf den Kugelkopf beim Festklemmen wirkt. Kann man an diesen Alu-AHK's (falls es die bei Mercedes überhaupt gibt) solche Fahrradträger anbringen? Hat das jemand von Euch schon gemacht?

Danke im Voraus!

Jörg

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Zitat:

Lass dir das Ding 8-fach bereifen und fertig ist die Laube

Na dann will der Verkäufer ja noch mehr. Da gehe ich lieber zu meinem Reifendealer, der ist da preiswerter.

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Zitat:

mit dem 4Matic darfst du dann auch 2,1 Tonnen ziehen

Schön zu wissen, aber mein Anhänger hat "nur" 3/4 Tonne. Allrad hat nen anderen Grund. Die letzten beiden Winter waren schlimm genug. Der Hit dabei ist, daß ich auf Arbeit auf einem Parkdeck stehe, wo die Schranke genau in der Schräge gebaut ist. Letztlich habe ich letzten Winter eine Woche lang jeden Morgen für 30 Meter Schneeketten angebaut. Und diesen Sommer bin ich nach Dauerregen mit dem Omega und Anhänger auf einem Feldweg (offizielle Anfahrt war das für ein Camp) im aufgewühltem Schlamm steckengeblieben (konnte mich aber noch gerade so selbst wieder befreien).

Okay, dann werde ich mal den Familenrat tagen lassen ...
Danke!
Jörg

Nana, die Reifen solten in dem Preis schon drin sein! Ein bissel soll er dir entgegenkommen 😉

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von speiche99


Hallo,
erst mal danke für die ganzen Tipps.
Und, kaum gefragt, schon was gefunden und nun am grübeln, ob es DER wird:
E280 T-Modell 4matic Automatik 12/2006 86.000km - 23.500,-
Okay, aber:
- keine Einparkhilfe
- Tempomat - keine Angabe (oder ist das Standard in der E-Klasse?)
- CD-Wechsler würde der Verkäufer einbauen, kostet wohl um die 700,-; ich würde gerade mal 200 mehr bezahlen (Rabatt bei Barzahlung gibt es wohl nicht mehr? habe wohl einiges verpaßt seit letztem Autokauf vor 14 Jahren??)
ABER - der Preis. Lt. ADAC kosten E280 mit 105.000km um die 18.500,-
5000EUR Differenz, ist das T-Modell und 4matic-Aufschlag?
Jedoch, es ist ein "Junger Stern", 2 Jahre Garantie ist schon heftig.
Jörg

Das Auto sieht doch gut aus! Indiumgrau ist eine super Farbe (sehr unempfindlich), das Auto hat Xenon (sehr wichtig, das normale Licht ist eher mäßig..), Schiebedach, Comand, 4 Zonen Klimaanlage, usw., was willst du mehr? Und ja, Tempomat ist Serie, genauso wie die "Hold Funktion" der Bremse.

Bei einem Gebrauchten kann man halt nicht alles haben u. auf die PDC kann man noch ganz gut verzichten.
Wenn die AHK ab Werk montiert ist, wird beim ESP auch ein eventueller Anhänger "berücksichtigt".
Überlegen solltest du allerdings, ob du wirklich einen CD-Wechsel brauchst! Da die CD`s ins Comand "geschoben" werden, kann man das Problemlos auch beim fahren machen.
Ich würde vielleicht eher versuchen einen guten Satz Winterräder herauszuhandeln, das nützt dir mehr u. langsam wird es auch Zeit sich darum zu kümmern.

Wir fahren einen E320 CDI T 4matic Bj. 07 u. die Traktion ist beim 4matic schon ziemlich gut. Da kann man auch in einer Schneebedeckten Steigung anhalten, einen anderen PKW via Abschleppseil anhängen u. dann mit dem Auto im Schlepp den Berg hoch fahren.

MfG Günter

Hehe, Du hast das Gerät gefunden?
Falls morgen mein Versicherungsvertreter nicht sagt, die Kiste ist wesentlich teurer als der Omega, dann unterschreib ich. Der Verkäufer ist mir zufriedenstellend entgegengekommen, CD-Wechsler und Winterräder sind dabei, und der Preis ist auch etwas gefallen.

Code:
Da die CD`s ins Comand "geschoben" werden, kann man das Problemlos auch beim fahren machen.

Ich mag das "Gefummele" nicht beim Fahren - suchen, aus- einpacken. Naja, ist eben Ansichtssache.
Noch eine Frage zur Schaltung: ist ja Automatik, die kann man doch auch manuell hoch-/runterschalten (Motorbremse am Berg z. Bsp.). Gibt es da solche Hebelchen am Lenkrad dazu (kenne ich von Audi)?
Jörg

Zitat:

Ich mag das "Gefummele" nicht beim Fahren - suchen, aus- einpacken. Naja, ist eben Ansichtssache.
Noch eine Frage zur Schaltung: ist ja Automatik, die kann man doch auch manuell hoch-/runterschalten (Motorbremse am Berg z. Bsp.). Gibt es da solche Hebelchen am Lenkrad dazu (kenne ich von Audi)?
Jörg

Lenkradschaltwippen sind meist Sonderausstattung (je nach Motorisierung). Die Rückschaltung am Berg (auch bergab) erfolgt automatisch durch intelligente Getriebesteuerung. Man kann auch manuell eingreifen durch Drücken - seitwärts am Gangwahlhebel. Benutze ich aber nie, da die Automatik mir das wunderbar abnimmt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hab_Spass



Zitat:

Ich mag das "Gefummele" nicht beim Fahren - suchen, aus- einpacken. Naja, ist eben Ansichtssache.
Noch eine Frage zur Schaltung: ist ja Automatik, die kann man doch auch manuell hoch-/runterschalten (Motorbremse am Berg z. Bsp.). Gibt es da solche Hebelchen am Lenkrad dazu (kenne ich von Audi)?
Jörg

Lenkradschaltwippen sind meist Sonderausstattung (je nach Motorisierung). Die Rückschaltung am Berg (auch bergab) erfolgt automatisch durch intelligente Getriebesteuerung. Man kann auch manuell eingreifen durch Drücken - seitwärts am Gangwahlhebel. Benutze ich aber nie, da die Automatik mir das wunderbar abnimmt

Dito, das handhabe ich genauso. Ist ja schließlich ein Daimler 😉

MfG Paule

Okay, es ist vollbracht. Am 22. soll ich das Maschinchen erhalten. Darf ich dann hier mitspielen? 🙂
Viel wichtiger: darf ich Euch bis dahin nerven?
Mal eine Frage zu Handy, Bluetooth etc.
In dem Fahrzeug ist Komfort-Telefonie. Das ist, wenn ich richtig verstanden habe, auf ein bestimmtes Handy zugeschnitten. Dieses bestimmte Handy wird dann über Kontakte der Telefon-Schale geladen und mit einer Außenantenne verbunden. Mit dem Comand APS kommuniziert es via Bluetooth. Ist das richtig?
Wenn ich nun mit meinem Handy mit Bluetooth komme, paßt es nicht in die Telefon-Schale. Logisch. Aber funktioniert dann die Kommunikation via Bluetooth mit dem Comamnd APS trotzdem?
Danke!
Jörg

Meinst du "Mobiltelefon-Vorrüstung mit universeller Schnittstelle für
Aufnahmeschalen in der Armauflage, inkl. Freisprechanlage
und Antenne" Code 386? Da brauchst du entweder eine Aufnahme-
schale, die im Mittelfach eingesteckt wird, oder eine mit BlooTooth-
Funktion oder eine, wo du deine SIM-Karte (ggf. eine 2. dauerhaft)
einsteckst, so wie ich mit dem SAP V2 SLR.

http://www.ebay.de/dsc/i.html?_nkw=telefonmodul+mercedes&_sacat=0&_dmpt=DE_Autoteile&_odkw=telefon+w211&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1

Zitat:

Meinst du "Mobiltelefon-Vorrüstung mit universeller Schnittstelle für

Aufnahmeschalen in der Armauflage, inkl. Freisprechanlage

und Antenne" Code 386?

Keine Ahnung, in der Beschreibung steht nur "Komfort-Telefonie" und viel weiter unten noch "Telefon-Antenne". Mehr kann ich nicht sagen.

JÖrg

Lass in der Datenkarte nachschauen, ob Code 386 verbaut ist. Dann funzt das ViseeO MBU 1000 perfekt. Immitiert das Nokia-Handy und stellt eine Bluetooth-Verbindung zu x-beliebigen Handys her. Gibts bei Ebay für n schmalen Taler (glaube so um die 100-150€). Bei Code 380 funzt es auch, allerdings muss jedes mal bei Fahrtantritt neu initialisieren.

MfG Paule

P.S.: Glückwunsch zum Neuen!

Zitat:

Original geschrieben von speiche99


Hehe, Du hast das Gerät gefunden?

Jörg

Nun so viele 280er 4 matic mit der Laufleistung, dem Bj. u. Preis werden ja nicht angeboten.

Viel Spass mit dem neuen Auto!

Kommst du aus dem Bereich Wuppertal?
Und noch eine frage, das Auto ist nicht zufällig vorher von einem großen Stahlkonzern aus dem Ruhrgebiet genutzt worden? Es gibt extrem wenige 4 matic´s in Indiumgrau, nur im Bereich "Ruhrgebiet" werden Regelmässig welche Angeboten..., unserer ist auch aus dem Ruhrgebiet.., deshalb die frage!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


...
Wenn die AHK ab Werk montiert ist, wird beim ESP auch ein eventueller Anhänger "berücksichtigt".
...

Um das mal richtig zu stellen, sorry aber das ist Quatsch.

Kein 211er (auch nicht der Mopf) hat eine Anhängererkennung im ESP.

Das blieb leider u.a. der M-Klasse vorbehalten.

Gruß

Zero-One

Hallo,

Zitat:

Kommst du aus dem Bereich Wuppertal?

Nee, überhaupt nicht, eigentlich das andere Ende von Deutschland (ehem. Zone) 🙂

Deshalb ist es für mich auch ein kleines Problem, das Gerät abzuholen, sind immerhin fast 500 km. Ich bin zwar schon mal im Dunkeln durch Wuppertal gefahren, aber hängengeblieben ist da nicht viel bei mir. In die Ecke komme ich eh kaum, höchstens mal dienstlich nach Düsseldorf, aber dann mit Bahn ...

Zitat:

Lass in der Datenkarte nachschauen, ob Code 386 verbaut ist

Ist die Datenkarte ein Stück Papier, welches zum Auto gehört oder ein Eintrag in die Datenbank bei Mercedes, wo nur der Händler rankommt? Den Verkäufer kann ich nicht fragen, der hat sich nach dem Verkauf aus dem Staub gemacht - Richtung Urlaub. Ich gönne es ihm.

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von speiche99


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Zitat:

Kommst du aus dem Bereich Wuppertal?

Nee, überhaupt nicht, eigentlich das andere Ende von Deutschland (ehem. Zone) 🙂
Deshalb ist es für mich auch ein kleines Problem, das Gerät abzuholen, sind immerhin fast 500 km. Ich bin zwar schon mal im Dunkeln durch Wuppertal gefahren, aber hängengeblieben ist da nicht viel bei mir. In die Ecke komme ich eh kaum, höchstens mal dienstlich nach Düsseldorf, aber dann mit Bahn ...

Zitat:

Original geschrieben von speiche99



Zitat:

Lass in der Datenkarte nachschauen, ob Code 386 verbaut ist

Ist die Datenkarte ein Stück Papier, welches zum Auto gehört oder ein Eintrag in die Datenbank bei Mercedes, wo nur der Händler rankommt? Den Verkäufer kann ich nicht fragen, der hat sich nach dem Verkauf aus dem Staub gemacht - Richtung Urlaub. Ich gönne es ihm.
Jörg

Hey,

im Serviceheft auf der letzten Seite. Oder aber über den MB-Dealer mit der Fahrgestellnummer.

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von zero-one



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


...
Wenn die AHK ab Werk montiert ist, wird beim ESP auch ein eventueller Anhänger "berücksichtigt".
...
Um das mal richtig zu stellen, sorry aber das ist Quatsch.
Kein 211er (auch nicht der Mopf) hat eine Anhängererkennung im ESP.
Das blieb leider u.a. der M-Klasse vorbehalten.

Gruß

Zero-One

um es noch klarer zu stellen: der Anhänger wird zwar (über die Steckdose) erkannt. Es werden aber nur so Sachen wie Nebelrückleuchte (am Fzg.) und hintere Parksensoren ausgeschaltet. Dafür wird (bei entsprechendem Steuergerät) die Leuchtenüberwachung für den Anhänger mit eingeschaltet. Das ESP reagiert NICHT anders, wenn ein Anhänger angekuppelt ist. Das ist nicht nur in der M- Klasse, sondern - bitte nicht steinigen, wenn ich mich irre - in der aktuellen C- Klasse und der aktuellen E-Klasse 212 verbaut.

Und der 211er hat mit Sicherheit kein "Anhänger ESP"?
Ich bin mir eigentlich sicher, das mal irgendwo gelesen zu haben?

@paul780bertone
Das sind ja schon einpaar Kilometer!
Ich komme auch nicht aus Wuppertal, dachte halt das du aus der Umgebung kommen würdest.

MfG Günter

P.S. Wenn du die FIN hier einstellst, gibt es User die dir die Ausstattungliste "Besorgen" können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen