Nicht lokalisierbares Poltern Vorderachse mit Airmatic

Mercedes S-Klasse W220

Beim Überfahren kleiner Unebenheiten ist ein kurzes 2-Takt-Poltern vorn links zu hören. Federbeine und Dreieckslenker sind neu.
Sowohl bei der HU wie auch auf der Rüttelplatte des ADAC-Prüfzentrums war keine Lokalisierung möglich.

Werkstattmeister konnte auch nichst sehen - hat aber die Erfahrung gemacht, dass im Bereich des Drehstabes die Gummilager bzw. die Kopplestangen verdächtig sein können.

Falls es die Gummilager des Drehstabes sind - die sind wohl aufvulkanisiert und der Drehstab kostet 400€. Für eine Verdachtstausch schon heftig. Gibt es da Reparaturlösungen, mit denen man zumindest mal einen Versuch starten kann? Oder erst mal die Koppelstangen raus (sind dann immer noch 200€).

Drehstab
34 Antworten

Wie willst du denn Spurstangenkopf wechseln ohne die Kontermutter zu lösen?

Wenn du den Spurstangenkopf erneuerst, und exakt die gleiche Länge einstellen kannst wie vor der Demontage, müsste es ohne Spureinstellen gehen, trotzdem würde ich die paar Euro ausgeben und die Spur einmal kontrollieren lassen wenn alle Arbeiten in dem Bereich abgeschlossen sind.

Du kannst natürlich auch versuchen die Mutter fest zu halten und den Spurstangenkopf zum lösen drehen, das heißt dann aber nicht das du dadurch die gleiche Länge erreichst wenn du den Kopf wieder auf die festgehalte Mutter konterst.
Je nach Hersteller können die Spurstangenköpfe ein wenig in der Länge variieren.

Ich meine ich mache beide Teile neu. Radseitig auspressen und motorseitig rausdrehen. Als wenn es ein Teil wäre. Oder habe ich wieder einen Denkfehler?

Ja, ist richtig.

Ähnliche Themen

Wieso " beide Teile neu"?

Keine halben Sachen. Jedesmal wenn ich ein Teil getauscht habe musste ich feststellen das ein anderes defekt ist. Dann fehlen nur die oberen Dreieckslenker damit alles neu ist. Wobei ich mittlerweile den sechs Monate alten querlenker in Verdacht habe.

Allso meinst du, dass du beide Spurstangenköpfe wechseln willst und hast deshalb geschrieben " beide Teile neu ".

Dann habe ich das wohl falsch interpretiert, sorry.

Ist eigentlich auch üblich, beide Seiten zu wechseln, die Teile sind ja auch recht günstig und schnell gewechselt.

Ich würde aber anschließend doch die Spur überprüfen lassen, ist auch nicht so teuer und in kurzer Zeit erledigt.

Ärgerlich ist nur das ich die Spur nach Montage der Gummis habe einstellen lassen. Jetzt habe ich vor beide axial Gelenke und beide ssk zu wechseln. Und wenn ich die alte Kombination ausbaue und abmesse und die neuen Teile einbaue dürfte doch eigentlich alles passen.

Ja, wenn man vorher genau misst und alles wieder genau auf Maß zusammenschraub, wird die mögliche Differenz zur ursprünglichen Einstellung warscheinlich sehr gering sein, genau die richtige Einstellung auf diese Weise zu erzielen ist aber mehr oder weniger unmöglich.

Das Einstellen der Spur kostet, je nachdem wo man es machen lässt, so zwichen 60 und 100 Euro, denke ich, MB wird warscheinlich einiges mehr verlangen.

So sollte man es nicht machen, der Depp kennt nicht mal den Unterschied zwischen Spureinstellung und Lenkradstellung.

https://m.youtube.com/watch?v=tc2Z0GjJGHo&t=345s

Ich war nicht bei Mercedes und hatte 55,- bezahlt. Inkl. neuen Kratzer in der Felge.

Was ist denn aus dem Knacken geworden?

Nach erneutem Tausch eines vorderen Federbeins ist jetzt wirklich Ruhe.

Original Federbein von Mercedes oder aus dem Zubehörhandel. Die Preise sind ja sehr unterschiedlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen