Nicht lokalisierbares Poltern Vorderachse mit Airmatic

Mercedes S-Klasse W220

Beim Überfahren kleiner Unebenheiten ist ein kurzes 2-Takt-Poltern vorn links zu hören. Federbeine und Dreieckslenker sind neu.
Sowohl bei der HU wie auch auf der Rüttelplatte des ADAC-Prüfzentrums war keine Lokalisierung möglich.

Werkstattmeister konnte auch nichst sehen - hat aber die Erfahrung gemacht, dass im Bereich des Drehstabes die Gummilager bzw. die Kopplestangen verdächtig sein können.

Falls es die Gummilager des Drehstabes sind - die sind wohl aufvulkanisiert und der Drehstab kostet 400€. Für eine Verdachtstausch schon heftig. Gibt es da Reparaturlösungen, mit denen man zumindest mal einen Versuch starten kann? Oder erst mal die Koppelstangen raus (sind dann immer noch 200€).

Drehstab
34 Antworten

@HermannCarbon um eine Airmatic in ordnungsgemäßen und brauchbaren Zustand zu versetzen, gibt es nur BILSTEIN, die man auch im Handel bekommen kann. Nicht nur bei MB, die aber gleichen Fabrikates sind.

Vielen Dank für die Info. Was ist denn mit den Luftfederbeinen vom Hersteller Arnott?

Nix!!!!!!

Also Bilstein

Ähnliche Themen

Mit Arnott gibt es einige Posts, dass die einstellbare Dämpferfunktion nicht oder sehr mangelhaft klappt. Es gibt auch Aussagen (auch von Miessler Automotive), dass Arnott und/oder andere die Dämpferventile ganz weglassen und nur einen Fake einbauen, um die Elektronik zu überlisten, also ohne Dämpferfunktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen