Nicht lokalisierbares Poltern Vorderachse mit Airmatic

Mercedes S-Klasse W220

Beim Überfahren kleiner Unebenheiten ist ein kurzes 2-Takt-Poltern vorn links zu hören. Federbeine und Dreieckslenker sind neu.
Sowohl bei der HU wie auch auf der Rüttelplatte des ADAC-Prüfzentrums war keine Lokalisierung möglich.

Werkstattmeister konnte auch nichst sehen - hat aber die Erfahrung gemacht, dass im Bereich des Drehstabes die Gummilager bzw. die Kopplestangen verdächtig sein können.

Falls es die Gummilager des Drehstabes sind - die sind wohl aufvulkanisiert und der Drehstab kostet 400€. Für eine Verdachtstausch schon heftig. Gibt es da Reparaturlösungen, mit denen man zumindest mal einen Versuch starten kann? Oder erst mal die Koppelstangen raus (sind dann immer noch 200€).

Drehstab
34 Antworten

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

@schwertderzeit - Danke!

Das mit den Gummis ist super - die passen aber leider nicht nicht zu Drehstab des W220184.

Die Koppelstange passt nicht für 4matic - da geht aber die hier.

@Bullethead wenn die Lager des Drehstabes sind, dann hilft die dir bekannte Methode, dieselben mal gründlich mit Fett einzubalsamieren. Evt. mit einem Heißluftfön das ganze zum "Fließen" zu bringen. Dann müsste sich zumindest was ändern am Geräusch. Wenn nicht ==}> Weiter suchen ;-))

@Bamberger_1
Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Hat die Gummis für den stabi schon mal wer montiert? Allerdings habe ich um die 170,- in Erinnerung für den stabi.

Inzwischen wurden an der linken Antriebswelle die Manschetten ersetzt. Seltsamerweise ist das Poltern erheblich zurückgegangen.

Wie gehst du weiter vor?

Die Koppelstangen werden am Mittwoch erneuert.

Nachdem ich nun fast die gesamte Vorderachse erneuert habe, was aber auch nötig war, habe ich das knacken immer noch. Es knackt bei Lenkanschlag links. Und als ich von einem hohen Bordstein fuhr knackte es ebenfalls. Ich habe gestern die Gummis des Stabilisators ( Drehstab) mit Sprühfett eingesprüht. Es ist deutlich besser geworden. Nun habe ich mir diese Ersatzgummis bei AliExpress bestellt!!! Mal sehen was passiert.

Der ganze Abrollkomfort ist deutlich harmonischer geworden. Nur durch das Einsprühen der Gummis. Hätte ich nicht gedacht. Ich muss nur noch die Spur einstellen lassen. Lenkrad steht leicht schief. Damit warte ich bis die neuen Gummis da sind.

Heute kamen die Teile aus Fernost. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Vielleicht schaffe ich die Montage heute noch... in Deutschland bekommt man beide für 50,- (manchmal) ich habe 36,- Dollar bezahlt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Hast du eine Bühne zur Verfügung, um diese Arbeit durchzuführen?

Leider nein. Aber ich hatte den stabi schon mal draußen.

Gummis sind montiert. Knacken ist geblieben. Wenn ich das axialgelenk und den Spurstangenkopf wechsel kann ich mir doch Spureinstellunf sparen, oder? Ich muss doch die kontermutter nicht lösen und kann die neuen Teile auf die gleiche Länge zusammenschrauben wie die Alten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen