Nicht genügend Schmierung mit LPG ???
Das erzählen mir immer wieder die BMW-Meister.
:-(
Gas gäbe zu wenig Schmierung und es gäbe massive Probleme wegen Überhitzung nach ca. 30-40 000Km
- an den Ventilen
- Kopfdichtungen etc....
OK, ich bin kein Heizer, aber kann da was drann sein ?
Und nutzt es etwas, ab und an mal auf Benzin umzuschalten ?
Bin für jede Info dankbar !!!
.
23 Antworten
Im Motor schmiert das Öl, nicht das Benzin.
Ich wüsste nicht was an einem Motor mit Benzin geshcmiert wird, bzw. bin ich der Meinung das Benzin so und so keine Schmierfähigkeit (im gegensatz zum Diesel) besitzt.
jeder kraftstoff besitzt schmierfähigkeiten der eine mehr der andere weniger ....
Ja und was wird dann mit Benzin geschmiert?
Außerdem verdampft das Benzin direkt nach Einspritzung bereits im Ansaugtrakt, kommt also im gasförmigen Zustand in die Brennräume. Schmieren tut Benzin nichts, es kühlt jedoch etwas die Luft ab durch Wechsel vom flüssigen in den gasförmigen Zustand, wie zB es auch ne Icom tut
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Benz hat eine 4-Takt-Maschine, und wird dadurch tatsächlich durch getrennt einzufüllendes Öl geschmiert.
Ich weiß nicht wie das bei BMW ist, mein Benz läuft jedenfalls problemlos auf Gas seit über 50.000km. Der Vorgänger (230E, W123) hat 100.000km ohne Probleme abgespult. Dann hat mir leider ein BMW-Fahrer 😁 die Vorfahrt genommen, der zum wirtschaftlichen Totalschaden führte. Nur die Maschine lief noch einwandfrei und wird wahrscheinlich noch heute irgendwo im nahen Osten ihren Dienst verrichten.
Vorbehalte gegen Gasantrieb habe ich aber auch schon in einigen Fachwerkstätten erlebt. Meißtens bei denen, die selber nichts mit Gasantrieben zutun haben und auch nicht zutun haben wollen. Aus welchem Grund auch immer.
Anderseits fahren beispielsweise die Holländer bereits seit Jahrzehnten mit Autogas und sind sicher auch nicht daran interessiert ihre Maschinen zu verheitzen.
Gruß,
Jörg
Wie gesagt es gibt die Verdunstungskälte beim Benzin, aber das darf bei einem thermisch gesund ausgelegten Motor eigentlich keine Rolle spielen.
Verbrennungstemp von LPG ist auch nicht höher als von Benzin.
Sowas kann imho eigentlich nur passieren, wenn die Anlage zu mager läuft, weil man einen super Verbrauch erreichen will.
Hi!
Frag doch mal die schlauen BMW-Leute, was dann bei einem Direkt-Einspritzer schmieren soll... 😁
Ich weiß auch nicht, warum immer sowas erzählt wird. Schmieren tut im Motor das Öl. Und nichts anderes.
Gruß!
Zitat:
Verbrennungstemp von LPG ist auch nicht höher als von Benzin.
sorry, da liegst nen kleinen tick daneben.
die verbrennung von LPG ist definitiv höher!
ca. 80 bis 100° Grad.
dewegen wird u.a. vom sinn oder unsinn flash lupe´s diskutiert, welche zur zusätzlichen kühlung eingesetzt werden solle.
Zitat:
Sowas kann imho eigentlich nur passieren, wenn die Anlage zu mager läuft, weil man einen super Verbrauch erreichen will.
in dem falle ist die temp noch bei weitem höher als 100° und dann passiert es halt, daß ventile und ventilsattel kaputt gehen können.
Hallo
Lies Dir mal diesen Beitrag durch, schon bei den ersten Beiträgen wirst Du Antworten finden was der BMW Meister gemeint hat ...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Habe bei meinem Passat seit 92.000 km Autogas drin ohne jegliche zusätzlich Schmierung und der Motor läuft super.
Umgerüstet bei 220.000 km aktuell 312.000 km.
Gruß Ronny
Ja gut mit der Verbrennungstemp kannst Recht haben. Irgendwie sind die Angaben die man im Netz findet bisschen verwirrend.
Die einen sagen höher, die anderen niedriger.
Aber es sind auf jeden Fall keine dramatischen Unterschiede.
Richtig heiss wird die Sache erst, wenn das Gemisch zu mager ist, da simmer uns ja einig 😉
Also die Temp ist bei Gasbetrieb auf jeden Fall höher. Wir haben hier unter anderem einen Zafira Cng also mit Erdgas. Bei diesem Wagen kommt es laut Nachforschungen von mir des öfteren zu einem Wegbrennen der Ventile, welches mir als Problem sogar von Opel bestätigt wurde. Ich meine die Auslaßventile bereiten dieses Probleme. Tritt meist zwischen 150.000 und 200.000 Km auf. Der Benzinmotor der absolut baugleich ist hatt diese Probleme nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Ja und was wird dann mit Benzin geschmiert?
Die Tasche der Ölmulti´s
Mal im Ernst, Viertakter kommt in Physik in der 7.Klasse dran.
Laßt euch doch im Zeitalter von Wikipedia nicht solchen Mist aufdrücken.
Wenn irgendwelche Werkstattheinis immer dämlich gucken., als ob jemand Essig in den Kaffee geschüttet hat - spätestens dann anfangen, Fragen zu stellen und deren Wissen testen. Eine vernüntig eingestellte Gasanlage innerhalb des Regelbereiches überhitzt den Motor keineswegs.
(Ford, Volvo & co mal ausgenommen)
Allerdings sind aufgrund der höheren Temperaturen auch die thermischen Grenzen schneller erreicht, also Dauervollgasorgien tun einem Benzinbetriebenen Motor auch nicht gut, unter Gas noch etwas weniger.
Dazu muß ich keinen Teilewi äh - Teilewechsler einer Markenwerkstatt interviewen. Bei denen klimpern eh gleich die Dollarzeichen im Auge, wenn die merken, daß sie einen - sorry - automobilen Analphabeten vor sich haben, mal genau hingucken !!! 😉
Es ist das Öl, das schmiert.
Habe ich jedenfalls so gelernt. 😉
Oder sollte das ein Verkaufstrick der Branche sein um neben Benzin auch noch Öl zu verkaufen? 😁
Wohl kaum!
LPG greift Öl wesentlich weniger an als Benzin und Diesel.
Mangels Additiven läuft die Verbrennung sauberer, es bilden sich wesentlich weniger Ablagerungen (ohne Startbenzin keine) in Kat und Motor.
Den Unterschied in der Farbe hat jeder LPG-Fahrer schon gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hazze
es kühlt jedoch etwas die Luft ab durch Wechsel vom flüssigen in den gasförmigen Zustand, wie zB es auch ne Icom tut
Und wie Vialle😉