Nicht genügend Schmierung mit LPG ???

Das erzählen mir immer wieder die BMW-Meister.
:-(

Gas gäbe zu wenig Schmierung und es gäbe massive Probleme wegen Überhitzung nach ca. 30-40 000Km
- an den Ventilen
- Kopfdichtungen etc....

OK, ich bin kein Heizer, aber kann da was drann sein ?

Und nutzt es etwas, ab und an mal auf Benzin umzuschalten ?

Bin für jede Info dankbar !!!

.

23 Antworten

stimmt, vialle hab ich vergessen 🙂

Das mit der Schmierung war wohl anders gemeint!

Benzin hinterlässt Ablagerungen auf den Ventilen, die wie eine leichte Schmierung wirken.

Theorie:

Das Problem das mit Gas jetzt auftritt ist wohl, dass diese Ablagerungen weggebrannt werden und dabei die Ventilsitze etwas beschädigt werden können-Betonung auf KÖNNEN !

Allerdings kann man vor Umrüstung auch die Ventile durch eine schöne lange Autobahnfahrt mit Benzin und Vollgas die Ventile relativ sauber fahren.

Durch die fehlenden Ablagerungen übertragen die Ventile dann auch wieder besser die Temperatur an die Ventilsitze.

Ob und wie da jetzt was dran ist, kann man nur durch unzählige Labortests erfahren...🙂

Meiner läuft seit 40.000 km gut.

Erstmal danke für alle Infos !

Also ich selber habe keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit, auch wenn der 3,2 Liter M-Motor mit seinen 321 PS ganz schön Hitze entwickeln kann, aber....

1.) fahre ich nicht wie ein Bekloppter durch die Gegend
2.) schalte ich immer mal auf Benzinbetrieb um (besonders bergab ;-)

und 3.) vertraue ich persönlich in diesem Fall den guten Materialien von BMW, da diese den Motor für den Rennsport entwickelt haben und es da ganz anders zur Sache geht !

Ich denke, was die BMW-Fredies meinten war das, was @DonC + @Stefan_Raba erwähnt haben, die ausgebrannten Ventilsätze und evtl. eine zu magere Einstellung.

Is klar, das das Probleme gibt !

Na, ich hoffe dann mal, das meinem Motor 15 Liter Gas im Schnitt genügen........dem Säufer ;-)

.

also, das Hitzeproblem würde ich mir in der Wüste stellen, wo die Fahrzeug auch bei Volllast getestet werden. Tunen würde ich mir verkneifen, wenn es auf billig gemacht werden soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


also, das Hitzeproblem würde ich mir in der Wüste stellen, wo die Fahrzeug auch bei Volllast getestet werden. Tunen würde ich mir verkneifen, wenn es auf billig gemacht werden soll.

Naja, also die Wämreentwicklung sollte man schon nicht unterschätzen unter Volllast.

Aber wer redet von tunen ?

Wozu einen M3 noch tunen, wäre ja so als ob eine Blondine sich die Haare blondiert ;-)))

"Sicher ist sicher!" sprach der Igel und liess sich piercen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni



sorry, da liegst nen kleinen tick daneben.
die verbrennung von LPG ist definitiv höher!
ca. 80 bis 100° Grad.

Wennst dich da gut auskennst schreib doch bitte mal in diesem Thread, irgendwie ist man da gerade an nem Punkt wo wohl keiner mehr Weiß ob jetzt LPG heißer, gleich heiß, oder kälter Verbrennt als Benzin.

hier gibts schon die diskussion ob heisser oder kälter:
http://www.motor-talk.de/beitrag258f13034545s.php

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


hier gibts schon die diskussion ob heisser oder kälter:
http://www.motor-talk.de/beitrag258f13034545s.php

huch jetzt wo ich das so lese merke ich das beim Wort diesem eigentlich ein Link bei mir rein sollte. Mal schauen ob ichs noch editieren kann.

EDIT:
Schade 30min schon rum. Sollte eigentlich so heißen.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Wennst dich da gut auskennst schreib doch bitte mal in diesem Thread, irgendwie ist man da gerade an nem Punkt wo wohl keiner mehr Weiß ob jetzt LPG heißer, gleich heiß, oder kälter Verbrennt als Benzin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen