nicht erfolgreiche Reparatur bezahlen??

Audi A4 B7/8E

meine Tiptronic ruckelt als ob es eine MT wäre. somit hab ich den :-) aufgesucht. da die aber auch nicht weiter wussten haben sie die daten nach Ingolstadt geschickt. Antwort: es soll das Getriebeöll gewechselt werden. noch bewor ich mein Auto wieder hatte, bekam ich ein Anruf von meinem :-), dass es daran leider nicht lag und der Fehler immer noch besteht.
jetzt bekam ich eine RE. über 280 Euro. muss ich die bezahlen - hab ihr damit erfahrung?????

17 Antworten

@9peka9: wenn Du zahlst, dann schreib wenigstens "unter Vorbehalt" mit auf die Rechnung. Sonst kannst Du es später in keinem Fall mehr anfechten.
Aber mal was ganz anderes:
was für einen Wagen fährst Du denn genau? Das Baujahr wäre interessant und wie sieht´s mit "scheckheftgepflegt" aus?

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


eines muß man aber der Werkstatt zugestehen, Getriebeöl ist im allgemeinen sehr teuer (im Zubehörhandel sogar 20€/Liter), mir ist natürlich nicht bekannt wieviel in diesem Getrieb drin sind aber ich denke von sechs Litern kannst du da schon ausgehen (schau mal auf die Rechnung). Das sind dann bei Vertragshändler Ölpreisen von etwa 35€ schon an die 200€ für das Öl.....

liebe Grüße
Peter

oh man, schonmal getriebeöl bei ner audi-automatik gewechselt? ne stunde ist da weg... 3-4l kommen rein..

die werden den fehlerspeicher auch ausgelesen haben.. und selbst wenn sie eigentlich wissen was das problem ist, drängeln sie dir kein neues getriebe auf..

wieviel km hat denn dein bock?

es kann passieren (ab ca.120.000km) das die lamellenkupplungen verschleissen und das getr.-öl verschmutzen.. um das zu sehen und um zu spülen wechselt man das getriebeöl... ausserdem kann man eventuell metallspäne im öl sehen... aus diesen gründen wechselt man erstmal des getriebeöl, was man natürlich auch zu zahlen hat...

das getriebe aufzumachen, da kommt man in keiner audi-werkstatt drauf. wird nur teuer getauscht, so erledigt sich die,,fehlersuche" von vornherein und man muß nur noch die zweite mögliche fehlerquelle ausschließen, das steuergerät, tester ran->fertig

es ist der A4 Avant Quattro mit TT 2,5TDI Bj. 2003 mit derzeit 65 Tkm. gestern in Ingolstadt angerufen - soll bis ende der Woche ne Info bekommen ob die sich beteiligen - mein :-) hat mir grade 50 Euro Nachlass gegeben.
Danke für die Info´s.
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen