Nicht der Auspuff! - Brauche bald eine...
...neue Socke für hinten. 200er. Ist noch original.
Hi Folks,
zur Zeit ist noch die Org.-Socke drauf, und so langsam aber sicher,
muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden dem Moped eine neue 200er-Socke zu spendieren.
Hier meine Fragen an die Experten:
1.) Wie lange hat bei euch die Orginalsocke gehalten?
2.) Welche Socken habt Ihr danach montiert?
3.) Wie war das Fahrverhalten gegenüber der Org.-Socke?
4.) Wie lange hat die alternative Socke gehalten?
5.) Mit wieviel Euronen muss man rechnen?
1000 Dank im voraus.
LG
dizzzi
19 Antworten
@ einsfuffzig: bei dem sattel kannste dich auch gleich aufs rahmenrohr setzen 😁
und zum thema: ich dachte der dunlop wirkt optisch breiter als der metzler???
hmm wäre ne alternative würde ich noch tiefer sitzen, passt aber leider nich weil da noch der janze elektronik jedöns zwischen is und det kribbelt denn immer so komisch wenn ick mich uff die batteriepole setze.
hmm also nach der heckmodifikation an meen möppi muss ick sagen das die 2cm die der metzler breiter is ooch wirklich ufffallen.
Zitat:
Original geschrieben von einsfuffzig
hmm wäre ne alternative würde ich noch tiefer sitzen, passt aber leider nich weil da noch der janze elektronik jedöns zwischen is und det kribbelt denn immer so komisch wenn ick mich uff die batteriepole setze.hmm also nach der heckmodifikation an meen möppi muss ick sagen das die 2cm die der metzler breiter is ooch wirklich ufffallen.
ok, du hast ja ne rocker ... anderes thema da ... ich hab ja nur die schmale 200er socke an meiner night train.
un wenns kribbelt ... weitermachen!
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Moin Dizzi,hab am Donnerstag gewechselt, wieder Original Dunlop ebenfalls in 200.
Nachdem ein Kollege auf Metzeler Marathon gewechselt hatte und ich das Teil gefahren hab, kann ich nur sagen,
der Dunlop ist nicht so schlecht wie häufig beschrieben, zumindest nicht bei der 130er vorne und 200er hinten Kombi.
Bei der Street Bob werde ich wechseln, da die Bereifungskombi von Dunlop gar nicht geht, bei Feuchtigkeit fängt der Hinterreifen an zu "schmieren", bei Nässe ist er unterirdisch.
Zurück zum 200er, gibt es ab 173 € im Netz, z.B. bei Motorradreifen direkt.
Normalkurs liegt bei ca.200 - 220 €, Listenpreis ist 282 €.
Laufleistung bei mir ca. 8-9000 km.SBsF
Hi SB,
ist das der Dunlop D407 den du erwähnst?
Wäre auch nett von den anderen Insidern, wenn Sie die genaue Typenbezeichnung nennen würden,
da es dann einfacher ist, die Socken zu vergleichen.
1000 Dank
&
LG
Dizzzi
Ähnliche Themen
der aktuelle dunlop für die softail mit 200er puschen ist doch der D408 mit überarbeitetem profil und geänderter mischung, oder?