nicht definierbares, seltenes Geräusch vom Motor

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Leute, seit einiger Zeit fahre ich einen V40 1.8 mit 122PS BJ 2004.
Bis jetzt hatte er keine großen Mängel.

Nun habe ich ein Geräusch festgestellt was nur sehr selten zu hören ist(hier im Video hört Ihr es).

Video Geräusch

Bis jetzt ist das Geräusch eingetreten wenn der Motor kalt gewesen ist.
Heute ist es aber auch nach einer 20 minütigen fahrt eingetreten.
Man hört es nur wenn der Motor im Standgas läuft, während der fahrt ist nichts zu hören.

Ich hoffe Ihr könnt mir schnell weiterhelfen/tipps geben und mir die angst nehmen das es etwas größeres sein könnte.

Grüße

Max

45 Antworten

Hallo zusammen,

als ich dieses Auto 2010 in Deutschland im Unterharz kaufte und diesen Schaden vom verstellbaren Nockenwellenrad hatte, habe ich den Verkäufer im Unterharz zum Teufel verwüscht. Ich hoffe er bratet noch heute da. Denn dieser Mann hat mir jede Garantie verweigert. Er meinte, ein Deutscher der in der Slowakei lebt hat kein Anrecht auf Garantie. Er bezog sich auf das Deutsche Handelsgesetzt.
Ob es stimmt weiß ich nicht!
Aber ich bin nicht der Mensch, der die Hände in den Schoß legt und sagt: "Mir ist alles egal"!
Ich werde dieses Jahr einiges am Auto machen lassen und selber auch schrauben, da mit er besser läuft. Ich bin guter Dinge das mein Plan auf geht!

In diesem Sinne noch ein schönen Abend wünscht Torsten!

Zitat:

@warfi schrieb am 12. Januar 2017 um 20:53:51 Uhr:


Nur mit dem Nockenwellenrad wird das nicht funktionieren dann hätte das schon wer gemacht, der Motor ist ja darauf ausgelegt das sich das Rad verstellt.

Poken, der Typ hatte es vermutlich nicht wirklich verstanden. Wenn du den Wagen in Deutschland gekauft hast, gilt die deutsche Gesetzgebung. Egal, wo der Wagen anschließend hingeht.

Kommt nur darauf an, wie der Kaufvertrag aussieht. Der könnte auch sittenwidrig sein, sprich nicht gesetzes konform. Die deutsche Gesetzgebung war da ziemlich pingelig. Aber ich bin da nicht mehr so auf dem Laufenden.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 12. Januar 2017 um 20:48:01 Uhr:


... . Ich hatte meine Idee, auf das Phase I Nockenwellenrad zu wechseln mal mit Spargel diskutiert. Nur da hörte sich das unheimlich kompliziert an. Aber das kann doch eigentlich gar nicht sein. Das müsste doch passen.

Technisch bestimmt lösbar. Schließlich hatte der Vorgänger-Motor diese dämliche variable Nockenwellenverstellung auch nicht. Würde dir aber nichts bringen. Dein Wagen würde ganz einfach seine Betriebserlaubnis verlieren, weil er die geforderte Abgasnorm dann nicht mehr erfüllt. (So zumindest in Europa. Ich nehme an, dass das bei euch ähnlich ist.) Wegen dieser immer unrealistischer werdenden Normen wurde dieser Mist ja erst erfunden und eingebaut.

Beste Grüße vom Sven

Hier nicht! Und man darf die Phase I ja noch fahren. Allerdings gab es die hier in den USA noch nie.

Die Frage wäre, würde ein Phase II mit defekten NWR ein besseres Abgasbild liefern, als ein Phase I mit einem intakten?

Das würde ich bezweifeln.

Womöglich hat Volvo dieses Rad erst mit der heißen Nadel gestrickt, um den Wagen in den USA auf den Markt zu bringen. Würde mir wegen dem VW Graus einfallen.

Ähnliche Themen

Drillschnaffe was hast du Euro 2 oder 3 ? Ich habe 3 wegen dem Gas ansonsten hätte er E2 und in den USA gibt es bestimmt mehr als genug Autos ohne Euro 2 Norm.

Vergaserautos z.b.der Käfer Kabrio der in den USA gefahren wird oder auch andere Vergaserfahrzeuge haben grade mal Euro 1.

AN der Euronorm kann es nicht liegen das es den Phase 1 nicht bei euch gibt, sicher war der Markt dafür nicht da zu der Zeit.

Die Euro Norm kann man in der VIN ablesen. Habe ich jetzt nicht parat, aber ich meine er hat 4.

Natürlich darfst du ein altes Fahrzeug mit Euro 2 weiter fahren. Du darfst ein Fahrzeug mit Euro 3 aber nicht zurückrüsten.

Beste Grüße vom Sven

Na bitte, deutsche Gesetzgebung. Ich konnte mich darauf verlassen. Aber die gilt hier nicht.

Bei euch sind nur die Stickoxide von Belang. 😉

Ich muss noch kurz fragen: In Amerika ist es erlaubt das Abgasverhalten eines Autos zu verschlechtern?

Beste Grüße vom Sven

Du kannst hier alles verbessern oder verschlechtern. Das krasseste Beispiel war mein Anhänger. Den habe ich selbst zusammen gebaut. Den hätte ich schon zulassen können, als der noch in allen Einzelteilen auf meiner Terrasse lag.

Allerdings darf man sich nicht täuschen. Mit der Haftung ist man hier in den USA etwas schlechter dran. Man sollte den Anhänger schon nach bestem Wissen und Gewissen zusammen bauen. Und dann möge möglichst nichts schief gehen.

Aber meine Autoversicherung hat den auch so angenommen. Ich weise jede womögliche Schuld von mir.😉

Aber das macht eben den Amerikaner aus. Die können was. Und das funktioniert auch.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 12. Januar 2017 um 23:47:35 Uhr:


Du kannst hier alles verbessern oder verschlechtern......

Mal gesponnen: Ein Autohersteller macht ein Update bei seinen Fahrzeugen um z. B. den AdBlue-Verbrauch zu senken und/oder die Bauteile zu schonen. Das Abgasverhalten verschlechtert sich dadurch. Das wäre (l)egal? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Beste Grüße vom Sven

Ich kann dir hier alle deine Illusionen über amerikanisches Abgasverhalten zerstören.

http://www.motor-talk.de/.../...sches-zeichen-setzen-t5425884.html?...

Jetzt fang nicht an, über VW zu lamentieren, die haben ein Gesetz gebrochen. Alles andere ist erlaubt.

Und die Jungs, die den Dreck da machen, sind die absolute Ausnahme. Ich habe es persönlich noch nie gesehen. Aber wir sind hier alle frei.
Das fand ich schon immer toll.

Ich will nicht lamentieren. Finde das was VW gemacht hat auch sch..... und richtig, dass sie dafür bluten müssen.

Wollte dich nicht auf's Glatteis führen. Verstehe die Regeln bei Euch dann aber nicht.

Beste Grüße vom Sven

Ich hatte auch eine Weile gebraucht, bis ich die Regeln hier verstanden hatte. Das ist hier ein Kosmos für sich.

Umgekehrt bekomme ich vermutlich ein Problem, wenn ich meinen Vater in Deutschland besuche. Da geht wohl so einiges nicht mehr. Was ich so gewohnt bin. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen