nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Es geht auch anders. Meine V-Klasse hat knapp 25.000 km gelaufen, davon ca. 16.000 mit Sommerreifen. Die Sommerreifen haben noch 6 mm rundum, leichten Sägezahn aber alles im Rahmen. Ich habe 18 Zoll Reifen von Goodyear und fahre mittlerweile mit 2,8 - 3 bar unbeladen.

Zitat:

@ase78 schrieb am 12. August 2016 um 14:10:16 Uhr:


...
Im März 2016 erhielt ich 4 neue Pirelli Reifen (19" - 245ér).

... Die Reifen an der Hinterachse sind nach 6 Monaten und ca. 6.000 km nahezu abgefahren (siehe Foto) ! Der Vreundliche meint nun aus Erfahrungswerten sagen zu können, dass dies ein normaler Verschleiß für die V-Klasse sei.

...

Für mich wäre das kein 'Freundlicher' mehr, denn solch eine Aussage ist die totale Vera(xxx)e.
Das ist ja kein Rennwagen, der auf einer Rennstrecke am Limit bewegt wird. Man stelle sich einen Firmenvertreter vor, der solch ein Auto mit solch einer Bereifung fährt. Dessen Firmenchef darf dann so ca. alle 1,5 bis 2 Monate die Besohlung für 1TEUR wechseln lassen!? Das sind dann pro Jahr allein 6TEUR an Kosten für die Bereifung!? Klasse.

Hi also wir fahren auch bald in Urlaub. Alles in allem werden es wohl ca. 2500 km werden. Vorher werde ich an allen Reifen die Profiltiefe messen und dann danach. Aktuell habe ich vom Vreundlichen 2,6 bar druck auf allen 4 Rädern drauf bekommen nachdem mir die Achsen/Räder vermessen wurden da ich vorne mit 3500km leicht mehr abgefahrene Aussenkannten hatte und inne noch alles neu war!! Bis jetzt macht das auch einen guten Eindruck. wenn er beladen ist werde ich wohl noch leicht erhöhen.

Das ist wohl auch das einzige was noch wirklich nicht in griff zu bekommen ist.

Ich habe das Problem der Sägezahnbildung bei meinem V 250. Schon nach 1000km fängt bei den neuen Reifen an. Richtig hören kann man es dann auf der Autobahn, wenn man aus hoher Geschwindigkeit stärker abbremsen muss. Auf der Landstrasse werden die Räder langsam mit der Zeit lauter, sodass man es gar nicht richtig wahrnimmt. Die Bremswirkung ist in Ordnung, nur es hört sich so an als würde Metall auf Metall treffen. Mein Mercedes Händler sagt, es könne nur an den Reifen liegen. Conti hat nun auch zum 4. mal getauscht. Gibt es hier Erfahrung mit anderen Reifen Herstellern? P.S.: Das Problem tritt sowohl bei Sommer- wie auch bei Winterrädern auf.

Ähnliche Themen

fahre 3.2bar leer und 3.4 bar voll. also max was die Decken an Druck vertragen. seit dem viel gleichmäßigerer Verschleiß

Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 31. August 2016 um 06:53:15 Uhr:


fahre 3.2bar leer und 3.4 bar voll. also max was die Decken an Druck vertragen. seit dem viel gleichmäßigerer Verschleiß

Mit welcher Beladung und welchem Antrieb bitte?

Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 31. August 2016 um 06:53:15 Uhr:


fahre 3.2bar leer und 3.4 bar voll. also max was die Decken an Druck vertragen. seit dem viel gleichmäßigerer Verschleiß

Vorne 3,5 hinten 3,0 bei warmen Reifen unbeladen.
Gleichmäßiger Verschleiß 40000 tkm gehalten

Habt ihr allrad oder heckantrieb?

Zitat:

@Binaldi schrieb am 31. August 2016 um 11:00:20 Uhr:


Habt ihr allrad oder heckantrieb?

Heckantrieb

Zitat:

@V-250 schrieb am 31. August 2016 um 09:43:57 Uhr:



Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 31. August 2016 um 06:53:15 Uhr:


fahre 3.2bar leer und 3.4 bar voll. also max was die Decken an Druck vertragen. seit dem viel gleichmäßigerer Verschleiß

Vorne 3,0 hinten 3,5 bei warmen Reifen unbeladen.
Gleichmäßiger Verschleiß 40000 tkm gehalten

Sorry war genau andersrum vorne 3,5 und hinten 3,0

Meine Sommerreifen haben jetzt ca. 25tkm runtergespult. Aussenkanten sind fast verschließen. Denke sind noch 5tkm zu fahren, dann müssen die SR gewechselt werden. Also 30tkm, okay für die Masse. Pirelli 245/45 R18 Druck 3bar rundum.
V250 4matic lang.

245/45R18 100w
Allrad all in v250

Max Druck laut Angabe auf Reifenflanke 3.4bar

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 1. September 2016 um 12:07:47 Uhr:


Meine Sommerreifen haben jetzt ca. 25tkm runtergespult. Aussenkanten sind fast verschließen. Denke sind noch 5tkm zu fahren, dann müssen die SR gewechselt werden. Also 30tkm, okay für die Masse. Pirelli 245/45 R18 Druck 3bar rundum.
V250 4matic lang.

Wenn Aussen verschlissen dann könntest du den Druck etwas erhöhen dann wird der Reifen mehr innen abgefahren und das Fahrzeug verbraucht weniger.

Mal wieder was anderes als Reifen ;-)
Ich war heute beim Händler weil der Wagen nun an allen Türen bei jeder Unebenheit knarzt. Insbesondere die Schiebetüren. Nächste Woche habe ich einen Termin. Bestimmt haben noch mehr V s diese dauernden Knarzgeräusche der Türen. Würde bei jemanden schon Abhilfe getroffen? Und ich hoffe nicht, dass einfach nur mit Silikonspray behandelt wurde. Das hatte ich auch schon versucht, hält 2 Tage. Der Wagen hat jetzt 8000 km runter. Und jetzt bitte keine Antworten wie: ist halt ein Transporter , da muss man sich mit abfinden etc.
Werkstatt ist mit gefahren und sagte auch dass es unüberhörbar laut knarzt. Das solle nicht sein und sie werden versuchen es zu beseitigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen