nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Hallo ??
Stimme dir zu es will keiner das es besser wird man hat auch kein Interesse daran die Probleme zu beheben
VW schlimmer geht immer MB

Wenn die V-Klasse nun endlich von den ersten Käufern ausgetestet wurde, dann kann ich ja wie geplant diese Woche das Modelljahr 2016 bestellen und mich auf ein ausgereiftes Fahrzeug freuen. Es scheint ja schon Lichtblicke bzw. rundum zufriedene V-Klasse-Fahrer zu geben und nicht nur das typische Dutzend enttäuschter Käufer, die die Foren täglich füllen.

Ich hoffe, dass ich mich hier in einem halben Jahr nicht anschließen muss und wünsche allen die nötigen Nerven, die mit Mängel an der V-Klasse geplagt sind.

Hallo Mazout
Danke für dein Post. Bin deiner Meinung. Leider schreiben hier scheinbar nur meist dieselben ... und meist nur diejenigen welche unzufrieden sind.
Die POSITIV-SCHREIBER halten sich leider zurück.
Ich hoffe du hast auch so wenig Mängel (keine) wie ich an meinem V und rundum zufrieden.
Siehe meine bisherigen Post's
Gruss V-Rot

Also ich bin mit meinem Vito 2/2016 sehr zufrieden. Es scheint als ob die Kinderkrankheiten im zweiten Jahrgang beseitigt wurden. Habe bereits 7400 km abgespult und geniesse jeden Kilometer. Tolles Fahrwerk, tolles Design, tolles ILS und zügiger Motor. Würde sofort wieder genau den selben Vito kaufen.

Ähnliche Themen

Dem kann ich mich nur anschließen.
Meinen Marco (V-MP mit Geburtstag 30.04.15) habe ich jetzt seit knapp über einem Jahr und ich freue mich jeden Tag erneut, dass ich mit so einem Fahrzeug fahren darf. Reklamationen gab es klar, aber alles Kleinigkeiten und die wurden erstklassig abgearbeitet.
Einzig großer Mangel waren die Sommerreifen, aber auch da wieder erstklassiger Mercedes-Service. Es hat zwar etwas gedauert und Conti hat zuerst abgelehnt, dann 30% angeboten, aber final wurden die Reifen (nach 7600 KM Laufleistung) kostenlos gegen neue Reifen ersetzt. Nun weiss ich nicht, ob MB oder Conti das übernommen hat. Das ist aber auch egal, denn ich habe ja bei Mercedes einen Mercedes (mit Reifen dran) und nicht bei Conti 4 Reifen (mit einem Mercedes dran) gekauft.
Nein, ich bin kein Händler oder MB-Mitarbeiter, sondern einfach nur so zufrieden mit meiner getroffenen Entscheidung für dieses Auto.
Gruß
abjjj

Nichtsdestotrotz bin ich schon dankbar für den Hinweis auf einige (mögliche) Schwachstellen, wie Reifenverschleiss, Bremse und Klimaregelung. Der mündige Leser kann ja für sich selbst die "Meckerposts" wichten.

Als Hinweis finde ich sie nützlich. Jeder zufriedene V-Klasse-Käufer kann ja hier auch schreiben, wobei ich die tadellose Funktion des Autos nicht als lobenswerten Gegensatz zu Mängelgenörgel sehe sondern eher als Normalzustand!

Es steht übrigens jedem Händler hier frei, zu posten, wie zufrieden er mit der Korrektheit und Funktion jedes einzelnen der 75.000 vom Kunden überwiesenen Euros ist.

Unser V250 4Matic EZ 6/15, ca 27tkm. Es wurden die Scheibenbremsen / Beläge VA und HA die Bremsbeläge erneuert, nachdem war alles perfekt. Jetzt bremst er ohne probleme.

Ich bin zufrieden!

Hallo
Wie kann man nach so kurzer lauf zeit mit nur 27 tkm zufrieden sein?

Auch wenn der V öfter in die Werkstatt musste, als alle meine sonstigen Fahrzeuge, bin ich trotzdem überzeugt von dem Wagen. Vorsorglich habe ich gestern die Garantieverlängerung geordert.
Die Werkstatt gibt ihr Bestes, um die bisherigen Mängel zu beseitigen. Die jetzt verbauten Bremsscheiben scheinen besser zu funktionieren, möglicherweise wird die Bremsscheibe bei den 18" Felgen auch besser gekühlt als bei den Serien 17" Felgen.
Der Wagen hat jetzt 65.000km und ich würde ihn wieder kaufen.....

Zitat:

@h.h45 schrieb am 10. Juni 2016 um 08:07:35 Uhr:


Hallo
Wie kann man nach so kurzer lauf zeit mit nur 27 tkm zufrieden sein?

Er scheint gut zu leben, während andere darauf warten, dass es mal nicht so schön sein könnte...

Äh Mangel; quietscht der drehbare Beifahrersitz auf Kopfsteinpflaster mal etwas, oder ist da sonst Ruhe?

Zitat:

@Andreas712 schrieb am 10. Juni 2016 um 08:40:49 Uhr:


Vorsorglich habe ich gestern die Garantieverlängerung geordert.

Hallo @Andreas712
Was kostet die Garantieverlängerung?

Hallo
Was ist da abgedeckt?
Bei der Garantieverlängerung

Die Garantieverlängerung kostet für 1 Jahr 565€ inklu Steuer und kann vor Ablauf der Neuwagenfarantie abgeschlossen werden. Kann auch bis 10 Jahre bzw bis 200.000 km immer wieder erneuert werden.
Eure Händler haben so kleine (DIN A6) schwarze Heftchen: "Das Mercedes-Benz Garantie Paket".

Sende noch ein Bild von den Umfängen....

Zitat:

@Andreas712 schrieb am 11. Juni 2016 um 09:21:15 Uhr:


Die Garantieverlängerung kostet für 1 Jahr 565€ inklu Steuer und kann vor Ablauf der Neuwagenfarantie abgeschlossen werden. Kann auch bis 10 Jahre bzw bis 200.000 km immer wieder erneuert werden.
Eure Händler haben so kleine (DIN A6) schwarze Heftchen: "Das Mercedes-Benz Garantie Paket".

Sende noch ein Bild von den Umfängen....

Bis 100.000 km gibt es keine Eigenbeteiligung. Danach entsprechend den Garantiebedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen