nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

V250 4-Matic mit EZ 10/15 und ca. 25.000 km ist bisher ohne Auffälligkeiten.

Mit den Winterreifen gestartet, gleichmäßig abgefahren und noch mit etwas Profil mit knapp 19.000 km auf Sommerreifen gewechselt.

Ich bin sehr zufrieden!

Ich habe eine der frühen V-Klassen (V250 CDI Avantgarde Edition, EZ 7/2014), und ich bin weitgehend zufrieden. Das Fahrzeug hat inzwischen etwas mehr als 100.000 km gefahren. Probleme:
* Rechter Spiegel auf Garantie ersetzt (Spiegelheizung ohne Funktion)
* Elektrische Schiebetüren neu eingestellt wegen nicht immer völlig schliessen
* Abgassensor (genau welche weiss ich nicht) auf Garantie erneuert.
* Seit den letzten 2-3 Wochen: Leichtes ruckeln beim Bergabfahrt und leichtes Gasgeben (z.B. Tempomat auf 100km/h und leichtes Gefall). Seit gestern ist das Motorlämpchen an (keine Meldung im Servicemenu gespeichert). Vermutungen was das sein könne, höre ich gerne.

Sonstiges:
* Sommer- und Winterreifen sind noch der ersten Satz. Die Sommerreifen (Hankook 225/55R17) müssen in den nächsten 4-6 Wochen erneuert werden und sind nicht gleichmässig abgefahren. Vor allem an der Vorderachse sind die Reifen an der Aussenseite starker abgefahren. Die Winterreifen (Conti 225/55R17) sind gleichmässiger abgefahren, aber haben auch weniger gelaufen. Reifendruck stelle ich immer auf 3.0 bar ein (vorne und hinten).
* Bremsen sind noch original.
* Zwei mal Kundendienst ohne Besonderheiten.

Bremsen noch original. Das ist ja TOP.

Das stärkere Abfahren an der Außenseite ist aufgrund Heckantrieb und der Achskonstruktion/Kinematik meiner persönlichen Meinung nach als normal zu betrachten.

Ähnliche Themen

Bei mir war es der Luftmassensensor....

Zitat:

@koloite schrieb am 12. Juni 2016 um 09:48:29 Uhr:


... ich bin weitgehend zufrieden. Das Fahrzeug hat inzwischen etwas mehr als 100.000 km gefahren. ...

😰
ich schaffe vielleicht die 30tkm mit einem Satz Winter (?)/Sommerreifen (Conti)
Nach 25tkm sind jetzt die Sommerreifen tot und die Winterreifen halten noch diesen Winter (2ter Winter)

100tkm wäre ja ein Traum. Conti werde ich mir wohl nächstes Frühjahr auf keinen Fall aufschrauben lassen 😉

Zitat:

@koloite schrieb am 12. Juni 2016 um 09:48:29 Uhr:


Ich habe eine der frühen V-Klassen (V250 CDI Avantgarde Edition, EZ 7/2014), und ich bin weitgehend zufrieden. Das Fahrzeug hat inzwischen etwas mehr als 100.000 km gefahren.

* Sommer- und Winterreifen sind noch der ersten Satz.
* Bremsen sind noch original.

100.000 km mit je einem Satz Sommer- u. Winterreifen und noch die ersten Bremsen sind allerdings gigantisch ... und auch wieder extrem (wenn auch positiv in diesem Fall)!

Hallo so sollte es Sein!!!

Zitat:

@geisslfr schrieb am 13. Juni 2016 um 18:17:35 Uhr:



Zitat:

@koloite schrieb am 12. Juni 2016 um 09:48:29 Uhr:


Ich habe eine der frühen V-Klassen (V250 CDI Avantgarde Edition, EZ 7/2014), und ich bin weitgehend zufrieden. Das Fahrzeug hat inzwischen etwas mehr als 100.000 km gefahren.

* Sommer- und Winterreifen sind noch der ersten Satz.
* Bremsen sind noch original.

100.000 km mit je einem Satz Sommer- u. Winterreifen und noch die ersten Bremsen sind allerdings gigantisch ... und auch wieder extrem (wenn auch positiv in diesem Fall)!

Da wäre ich auch eher der Meinung, dass das bei dem "Besten" !!! so sein sollte. 50Tkm pro Reifensatz ist aber auch bei anderen Fahrzeugen keine Seltenheit.

Die Conti haben bei mir auch nur knappe 30tkm gehalten. Die Pirelli und Winterreifen verhalten sich wie es sein soll...

Hallo zusammen wir sind jetzt mit unserem Vau 10t km
gefahren und sind bis eigentlich zu Frieden, auch wir hatten ein paar außerplanmäßige Besuche in der Werkstatt wo man sich aber immer sehr viel Mühe gibt um die Probleme zu lösen !
1. Airbag Fahrer Seite behoben!
2. fehlende Blende bei Auslieferung behoben!

Jetzt haben wir das knarzende Armaturenbrett und die verbogene Unterbodenabdeckung zur Klärung danach wäre unser Vau perfekt .... Das fahren ist der Hammer und war kein fehl Kauf !!! Vor allem die 4 matic ist sehr zu empfehlen !!!

Die Unterbodenverkleidung wurde bei uns angeschraubt. Nicht schön funktioniert aber.

Das knarzen wurde bei uns teilweise behoben. Unter dem Centerspeaker (Burmester) war ein Aufkleber o.ä. der ständig Geräusche gemacht hatte. Seit er weg ist, ist es deutlich ruhiger. Das Knarzen um die Bedientasten der Mittelkonsole geht meiner Meinung nach nicht weg.

Wir werden unseren im September "eintauschen", da es kein Ende zu nehmen scheint. Offenbar handelt es sich aber tatsächlich um einen Einzelfall.
Mercedes stellt sich quer, unser Händler arbeitet allerdings gerade einen Plan für die Tausch aus.

Das wird dann auch ein 4matic werden. Ich bin gespannt und hoffe auf ein Ende der ständigen Werkstattbesuche.

Hier mal was zum Reifenverschleiss:
Vor 7 Monaten habe ich die Achsen (v+h) komplett vermessen lassen. Diese Woche noch einmal - alle Spurwerte waren verstellt, vor allem hinten deutlich.
Mit Sicherheit hatte der Wagen keinen Borsteinkontakt.
Ob das an unseren tollen Strassen liegt ?

Vielleicht liegt der erhöhte Reifenverschleiss bei dem ein oder anderen auch genau daran?

@Andreas712 hast du die Achsen beim Vreundlichen Vermessen lasse ? Hat es was gekostet ? Oder warst du woanders ?

Zitat:

@Marlai schrieb am 19. Juni 2016 um 16:39:03 Uhr:


@Andreas712 hast du die Achsen beim Vreundlichen Vermessen lasse ? Hat es was gekostet ? Oder warst du woanders ?

War bei meinem Reifenhändler, da bin ich live dabei und der hat eine ordentliche Messbühne. Bekomme ein Protokoll und das kostet komplett 67€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen