nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@ase78 schrieb am 12. Februar 2016 um 12:58:43 Uhr:
Zitat:
@h.h45 schrieb am 12. Februar 2016 um 12:32:06 Uhr:
Hallo
Meine Reifen sind leider wieder nach knapp 10000 km wieder defekt
Mus nun am Urlaubsort neu Reifen kaufen.
Was hapt ihr für ein Lastindex auf den Reifen stehen die die halten auf dem V?
Ich habe im Moment 17 zoll 101 LastindexHallo,
was ist bei Ihnen genau defekt ?
Sind die Reifen einseitig abgefahren, haben die Reifen Sägezahnprofil ... ?
Folgende Beanstandungen sind bei Mercedes im System hinterlegt, aber zur Zeit leider ohne konkrete Abhilfe:
Reifenverschleiß (Mittenprofil) an der Hinterachse
Einseitiger Reifenverschleiß (Innenschulter
oder Außenschulter) an der VorderachseIn beiden Fällen erhalten Sie, wenn Sie nicht selber an den Schäden Schuld sein sollten (z.B: falscher Luftdruck etc...), neue Reifen.
@ase78:
Hallo,
erhalte ich in einem solchen Fall neue Reifen und eine Spurmessung muss ich auch nicht zahlen? Wie ist das begründet?
Bei unserem MPA (6/2017) ist nach 27 tkm vorne rechts die Reifenschulter ungleich mehr abgefahren wie links auf der Fahrerseite. Genauso das Profil in der Mitte des Reifens, mit links 6,5 mm und rechts 5 mm.
Dafür, dass ich das Auto als Jahreswagen gekauft habe und selber lediglich 8 tkm gefahren bin, sehe ich es nicht ein, die Vermessung und zwei neue Reifen zu zahlen. Ich halte eine ungleich eingestellte Vorderachse für einen Mangel am Fahrzeug, da ich weder gegen einen Randstein noch durch ein Schlagloch gefahren bin.
Reifendruck waren stets die vorgegebenen Drücke für diesen Reifen (2,9 vorne, 3,1 hinten).
Vielen Dank im Voraus für einen Rat.
Viele Grüße
Moghwa
Die neuerdings verbauten Seitenbleche, werden kaum verhindern,daß im Bereich der Bremsscheiben schon mal Selbsthilfe mit Drahtbürste & Pinsel duch Hand anlegen, vonnöten ist:
(Beispiel aus 3/15 27 tKm)
Bei welchem Service (A, B, ... Y, Z ...) ist das durch Mercedes eingeplant?
Oder fällt das unter die Rubrik "Einnahmengenerierung"?
😉
Hallo Bernh24,
du planst dir für jedes deiner 4 Räder einen Vormittag (von 7 bis 10 Uhr) ein.
Dann sind deine spanischen Rad-Aufhängungen rostfrei & wie neu.
Die 0,35 mm überstehenden Ränder (nach 27 tKm) auf der "knochenharten" Scheibe bekommst du aber nur mittels rot. Schleifscheibe weg. (Rest-TH ca. 31,50 mm !)
Ähnliche Themen
Sind die Teile alle neu lackiert, oder nur mittels Ovatrol gegen weiteren Rost versiegelt?
Zitat:
@Pahul schrieb am 1. August 2018 um 08:32:50 Uhr:
Hallo Bernh24,du planst dir für jedes deiner 4 Räder einen Vormittag (von 7 bis 10 Uhr) ein.
Dann sind deine spanischen Rad-Aufhängungen rostfrei & wie neu.
Die 0,35 mm überstehenden Ränder (nach 27 tKm) auf der "knochenharten" Scheibe bekommst du aber nur mittels rot. Schleifscheibe weg. (Rest-TH ca. 31,50 mm !)
@Pahul
Ich find das Klasse, was Du da machst und dass Du uns alle teil haben läßt. Wir können nur lernen.
Jedoch nicht jede V-Besitzer ist ein begnadeter Schrauber und hat Zeit für soetwas. Sollte nicht eigentlich das Produkt so gestaltet sein, dass man dies nicht nachträglich machen muss, um an seinem Fahrzeug auch länger als 5 Jahre Spaß zu haben?
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 1. August 2018 um 09:20:55 Uhr:
@Pahul
Sollte nicht eigentlich das Produkt so gestaltet sein, dass man dies nicht nachträglich machen muss, um an seinem Fahrzeug auch länger als 5 Jahre Spaß zu haben?
Du treibst mit deiner" altmodischen Einstellung" die ganze dt. Auto-Industrie in den Ruin.
Jeder sollte nach 4,7 Jahren sein Auto abstoßen und neu kaufen. 😁😁😁
p.s.:
das ganze nennt sich "geplante Obseleszenz"
https://utopia.de/ratgeber/geplante-obsoleszenz/
https://www.focus.de/.../...eszenz-das-steckt-dahinter_id_8318311.html
Zitat:
@Pahul schrieb am 1. August 2018 um 11:55:44 Uhr:
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 1. August 2018 um 09:20:55 Uhr:
@Pahul
Sollte nicht eigentlich das Produkt so gestaltet sein, dass man dies nicht nachträglich machen muss, um an seinem Fahrzeug auch länger als 5 Jahre Spaß zu haben?Du treibst mit deiner" altmodischen Einstellung" die ganze dt. Auto-Industrie in den Ruin.
Jeder sollte nach 4,7 Jahren sein Auto abstoßen und neu kaufen. 😁😁😁p.s.:
das ganze nennt sich "geplante Obseleszenz"https://utopia.de/ratgeber/geplante-obsoleszenz/
https://www.focus.de/.../...eszenz-das-steckt-dahinter_id_8318311.html
Ja genau. Und nebenbei machen wir alle wegen Ökologie und Umwelt dann einen Lauten ... ! Nicht nur die CO und NOx-Werte sind maßgeblich, sondern auch der vernünftige Umgang mit Recourcen!
Oder sollen wir dann nach 4,75 jahren all die Autos nach Afrika verschiffen ... !?
😉
Mir wäre es wesentlich lieber, wenn solch ein Teil seine 10a macht! Wartung dabei ok, aber keine riesigen Defekte, Rost, etc ...
Zitat:
@Sk1409 schrieb am 1. August 2018 um 09:04:10 Uhr:
@pahulSind die Teile alle neu lackiert, oder nur mittels Ovatrol gegen weiteren Rost versiegelt?
Hier z.B.: (Foto) am besten mit Pinsel machen
vorher ungefähr damit rann gehen:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_rhf_se_s_cp_0_11?...
Guten Tag zusammen
Ich habe Problem mit Drosselklappe bei meine V-klasse kommt immer wieder Notlauf ohne Kontrollleuchte, nach auslesen Fehler kommt Meldung klappe funktionieren nicht richtig, muss eventuell AGR tauschen, Auto hat noch Garantie Verlängerung, und meine Frage ob muss ich das zahlen oder nicht?
Auto kommt fast 2 Jahre immer wieder Notlauf das Manuel Modus funktionieren nicht und bei 3000-3500 U Wechsel Gang, nach Motor ausschalten abschließen und ca 5 min. Warte wieder alles funktionieren, kann das Auto Wandel, oder nicht, ist ca 10 oder 15 mal versuchen beheben dieses Phänomen km stand ca 65tkm auf Tacho .Bitte helfen mir letzte Wochen bin bei Anwalt wegen undicht ab März Automatik Getriebe Auto 10 Tage reparieren lassen ,und viele andere Fehler beheben alles gemacht nur die Notkauf ist immer wieder da.
mfg
Hallo,
habe heute folgenden Fehler bei meiner V klasse gehabt:
Keine Möglichkeit den Manuel-Modus anzuwählen und die V klasse hat nicht wirklich Geschwindigkeit angenommen.
Keine Fehlermeldung. Ist es Eventuell der selbe Fehler wie bei jblack oder hat jemand eine Idee? Nach ein wenig warten hat alles wieder tadellos funktioniert.
Dankbar für jeden Tipp
Den Fehler hatte ich auch schon 3 x
1. x SW neu aufgebügelt
2. x KI ausgetauscht (alle Daten waren gleich mit verschwunden)
3. x Selbsthilfe ... auf gr. freien Platz immer neu gestartet - Motor hochgejagt -ausschalten
neu gestartet. Pause 10 min. dann Plötzlich schaltete das Getriebe wieder bei < 2 000 Umdr.
Fazit:
der Fehler äußert sich durch hohe Drehzahl weit über 2 500 und nix mit hochschalten ... dröhnendes Motorgeräusch. Ohren fliegen weg 😁
Auf BAB ist bei 90 km/h immer Sense - nix geht schneller.
p.s.:
im Normalfall bei defensiver Fahrweise kommt der Motor kaum über 2 000 Umdr. und schaltet immer schon vorher !
Die manuellen Schalttasten sind im Fehlerfall völlig wirkungslos.
Hallo
Meister Samstag kurze Test gemacht und kommt Meldung klappe vielleicht bei Drosselklappe hängt und ist nicht ganz offen oder zu ,und sagen noch dazu bei tauschen EGR muss Motor ausbauen oder einfach so machen ,aber ist ganz wenig platz .Morgen ich rufe meine Anwalt und bescheid ,und frage was jetzt machen ,wandeln oder reparieren lassen ,wie ich geschrieben seit 2 Jahre immer wieder einmal pro Monat Notlauf ,bitte tipp was Sol jetzt machen ?
mfg
Weiß einer mittlerweile, was es kosten würde dieses AGR Bauteil wechseln zu lassen und ob es die Junge Sterne Garantie übernimmt?