nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Das Knarzen und andere Geräusche ist aber nicht typisch. Bei meiner knarzt und quietscht und klappert nix.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 11. April 2018 um 20:07:55 Uhr:


Das Knarzen und andere Geräusche ist aber nicht typisch. Bei meiner knarzt und quietscht und klappert nix.

Ausstattungslinie? Evtl. Liegt das auch daran? Mag sein, dass bei Avantgarde und co zumindest die Türpappen besser sind?

Normaler Edition, 11/2015, knapp über 30.000km

Hm, also wie gesagt... Meiner ist 08/16 und der Vorführer hier 02/18. Beide haben das identische Knistern der Tür Verkleidung rechts.

Ähnliche Themen

kann ich nur bestätigen bei meinem aus 08/17 und jetzt wo es warm wird ist es noch schlimmer!

Hier herrscht bis auf ein ganz leises Knistern aus der Beifahrertür ( Drehzahl – und Fahrbahnbelag abhängig) Ruhe. Avantgarde Edition aus 03 17.

Ich nehme mal an, du hast durch Avantgarde Leder an den Türen? Und evtl. Zierteile in Cockpitoptik? Beim normalen Edition ist das alles aus einem Material. Und zwischen den einzelnen „Schichten“ steckt mittlerweile schon ne Menge Filz... aber je wärmer es wird, desto mehr quietscht und knistert es...

Auch bei meinem Avantgarde Edition knistert es im Cockpit an verschiedenen Stellen. Die Türen schmatzen bei Schrittgeschwindigkeit und enger Kurvenfahrt auf Parkplätzen deutlich in ihren Dichtungen - klappern aber nicht. Ich werde mich da hoffentlich nicht weiter dran aufreiben, weil abstellbar scheint mir das bei der V-Klasse nicht zu sein. Alle von mir bisher gefahrenen V-Klassen (5 Stück) haben ähnliche Geräusche gemacht. Zugegeben sind das alles aber noch recht leise Geräusche, die wahrscheinlich 80 Prozent der Menschen nicht als störend wahrnehmen.

Richtig schön ist der Umstieg von meinem alten Saab Cabrio auf die V-Klasse. Da wirkt der Bus erstmal eine Weile richtig steif und solide. Ist halt alles relativ.

Gruß
Carsten

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 11. April 2018 um 22:17:42 Uhr:


Auch bei meinem Avantgarde Edition knistert es im Cockpit an verschiedenen Stellen. Die Türen schmatzen bei Schrittgeschwindigkeit und enger Kurvenfahrt auf Parkplätzen deutlich in ihren Dichtungen - klappern aber nicht. Ich werde mich da hoffentlich nicht weiter dran aufreiben, weil abstellbar scheint mir das bei der V-Klasse nicht zu sein. Alle von mir bisher gefahrenen V-Klassen (5 Stück) haben ähnliche Geräusche gemacht. Zugegeben sind das alles aber noch recht leise Geräusche, die wahrscheinlich 80 Prozent der Menschen nicht als störend wahrnehmen.

Richtig schön ist der Umstieg von meinem alten Saab Cabrio auf die V-Klasse. Da wirkt der Bus erstmal eine Weile richtig steif und solide. Ist halt alles relativ.

Gruß
Carsten

Wobei das 9-3 eines der schönsten Cabrios ist. Wäre auch was für mich. Besonders als Hirsch!

Mein V250 Avantgarde Edition mit EZ 12/14 hatte aus unerklärlichen Gründen keine Abdeckbleche an den Bremsen. Siehe Bild 1. Mercedes-Benz wollte die Kosten hierfür nicht übernehmen. Anschließend durfte Mercedes-Benz meine Bremsen für 1.100,00 € nicht wechseln. Die Abdeckbleche zahle ich nun aus eigener Tasche und lasse alles bei einer Werkstatt meines Vertrauens machen. So etwas habe ich noch nie erlebt. Jeder Renault Clio hat diese serienmäßig verbaut.

Wirklich erschreckend ist der Zustand der hinteren Bremssättel. Siehe Bild 2. Korrosionsschäden wohin man schaut. Das bei täglicher Übernachtung in der Tiefgarage.

Qualität schaut anders aus. Zumindest für mich.

Übrigens: knarzen, quietschen usw... ist auch bei mir vorhanden.

Die Bleche waren am Anfang nicht vorhanden. Wurden nach Reklamation der Bremsleistung kostenlos nachgerüstet. Inklusive neuer Bremsscheiben. Allerdings innerhalb der Gewährleistung.

Generell gab es am Anfang diverse Probleme mit der Bremsanlage 17zoll. Materialmx der Scheiben und Beläge wurde wohl auch gewechselt.

Zitat:

@JOEsV schrieb am 11. April 2018 um 23:13:21 Uhr:


Die Bleche waren am Anfang nicht vorhanden. Wurden nach Reklamation der Bremsleistung kostenlos nachgerüstet. Inklusive neuer Bremsscheiben. Allerdings innerhalb der Gewährleistung.

Generell gab es am Anfang diverse Probleme mit der Bremsanlage 17zoll. Materialmx der Scheiben und Beläge wurde wohl auch gewechselt.

So einfach war das nicht. Siehe meine ersten Einträge. Ich habe in der Garantiezeit mehrere Bremsscheiben kostenlos erhalten bis etwas brauchbares dabei war. Abdeckbleche waren hier Fehlanzeige und wurden verweigert.

OK, habe da nur meine eigene Erfahrung. Dort wurde das dann anstandslos nachgerüstet. Das "wummern" beim längeren Verzögern ist aber trotzdem geblieben. Auch das habe ich beim Vorführer heute getestet. Scheint also Stand der Serie zu sein...
Aber als 2014er Fahrer musst du wohl eh hart im Nehmen sein... Da wurde ja im Rahmen der Weiterentwicklung einiges über die Jahre verbessert. Einiges leider auch nicht.

Zitat:

@JOEsV schrieb am 11. April 2018 um 23:20:36 Uhr:


OK, habe da nur meine eigene Erfahrung. Dort wurde das dann anstandslos nachgerüstet. Das "wummern" beim längeren Verzögern ist aber trotzdem geblieben. Auch das habe ich beim Vorführer heute getestet. Scheint also Stand der Serie zu sein...
Aber als 2014er Fahrer musst du wohl eh hart im Nehmen sein... Da wurde ja im Rahmen der Weiterentwicklung einiges über die Jahre verbessert. Einiges leider auch nicht.

Ja absolut richtig, das wummern ist vermutlich Serienausstattung bei der V-Klasse.

Die 2014er Fahrer trugen sicherlich einen großen Teil an den Verbesserungen bei.

Nicht immer konnte oder wollte Mercedes-Benz Ihren Teil dazu beitragen und hakte viele berechtigte Beanstandungen als Stand der Serie ab.

Warten wir auf die Modellpflege oder einen VW der Paroli in Ausstattung und Design bieten kann.

Es ist schon traurig, wenn man sieht, mit welcher deutlich besseren Qualität die anderen Fahrzeuge des Herstellers in D produziert werden.

Marketing und Preisgestaltung (Großraumlimousine) und Realität passen nicht in allen Punkten zusammen. Und das hat sich schon deutlich gebessert, seit dem in Vitoria durchgegriffen wurde. Aber wer Sachen anpreist, der sollte auch liefern können.

Nur das Produkt aus Stöcken ist leider auch nicht besser. Lebt nur vom jahrelangen Alleinstellungsmerkmal. Bulli ist halt ein Name. Deswegen hieß der 639 ja auch nicht mehr V... Der Name war jahrelang verbrannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen