NG Startprobleme nach längerer Stehzeit
Servus,
ich weiß es gibt schon viele Beiträge zu Startproblemen beim NG Motor und nach mehr als zwei Stunden hab ich sicher die meisten gelesen. Leider aber keine Lösung gefunden.
Mein Problem:
Wenn der Wagen etwas länger steht, z.B. am Wochenende, springt er am Montagmorgen nicht mehr an oder nur nach 10-15minütigen orgeln, was aber für den Anlasser sicher nicht förderlich ist. Wenn er dann läuft nimmt er unter Last (einfaches Anfahren oder normales Beschleunigen) schlecht Gas an, ruckelt sogar oder geht gleich aus. Dann beginnt das Spiel wieder von vorn.
Fahr ich aber jeden Tag damit, hab ich kein Problem. Dann summt er wie eine Biene und springt morgens sogar beim ersten Zuck an. Irgendwie versteh ich das nicht, ich mein für mich schließt sich der Kreis nicht. Wieso sollte ein Temperaturfühler, Kaltstartventil o.ä. jeden Tag funktionieren aber wenn mal drei Tage Pause ist nicht mehr?
Event hatte jemand schon genau das gleiche Problem und kann mir sagen wie er es gelöst hat. Jedenfalls hatte mein 90er mit Kennbuchstabe PS die gleichen Symptome auch schon, bisher aber ebenfalls ohne Lösung.
Zündkerzen etwa 4 Monate, Zündkabel und Verteilerkappe sind erst kaum zwei Jahre alt.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bazzy
...mein Testzweck hat auch drei Jahre gedauert,... ;-) ...
jaa, ich teste auch schon was länger, aber nur bis dezember noch.... und januar fangen dann neue tests an... 😉
Tach zusammen,
falls du an deinem Öldeckel so´n grau-braunen Schaum hast, oder er (nachdem er dann angesprungen ist) blau oder weiß qualmt, könnte es auch die Kopfdichtung sein. Kann sein, dass dann bei längerem stehen Wasser oder Öl in den oder die Zylinder läuft. Würde vielleicht erklären, warum er nach dem Starten über einen längeren Zeitraum so besch... läuft. Wenn nachgetropftes Benzin im Zylinder wäre müsste das eigentlich ziemlich schnell verbrennen...
Mein KLR ist auch noch angeklemmt... habe das Problem, dass er im warmen Zustand immer mit der Drehzahl bei knapp 1000 upm hängen bleibt. Kann das damit zusammenhängen?
Ähnliche Themen
...Hallo... das war auch mein Problem,.aber bei mir lief nichts unter 1400-1800U/min...dann habe ich SIe einfach abgeklemmt und alles war wieder beim Alten,..es kann schon sein das es auch Dein Problem ist...
So, habe mich dann mal in die Reihen der Testpersonen eingereiht 😁
Jetzt läuft er sauber und dreht mir beim Kaltstart den Motor auch nicht mehr so hoch, dass die Ventile klappern und ich Angst haben muss, dass die ´ne Grätsche machen. Kleiner Aufwand ... große Wirkung 🙂
Wird dann wohl ein Langzeittest... 😉
...Hallo...willkommen bei den Tester,... ;-) ...bin auch grade wieder am Schrauben,..der Quattro spinnt,...