NG Startprobleme nach längerer Stehzeit

Audi 80 B3/89

Servus,

ich weiß es gibt schon viele Beiträge zu Startproblemen beim NG Motor und nach mehr als zwei Stunden hab ich sicher die meisten gelesen. Leider aber keine Lösung gefunden.

Mein Problem:
Wenn der Wagen etwas länger steht, z.B. am Wochenende, springt er am Montagmorgen nicht mehr an oder nur nach 10-15minütigen orgeln, was aber für den Anlasser sicher nicht förderlich ist. Wenn er dann läuft nimmt er unter Last (einfaches Anfahren oder normales Beschleunigen) schlecht Gas an, ruckelt sogar oder geht gleich aus. Dann beginnt das Spiel wieder von vorn.

Fahr ich aber jeden Tag damit, hab ich kein Problem. Dann summt er wie eine Biene und springt morgens sogar beim ersten Zuck an. Irgendwie versteh ich das nicht, ich mein für mich schließt sich der Kreis nicht. Wieso sollte ein Temperaturfühler, Kaltstartventil o.ä. jeden Tag funktionieren aber wenn mal drei Tage Pause ist nicht mehr?
Event hatte jemand schon genau das gleiche Problem und kann mir sagen wie er es gelöst hat. Jedenfalls hatte mein 90er mit Kennbuchstabe PS die gleichen Symptome auch schon, bisher aber ebenfalls ohne Lösung.

Zündkerzen etwa 4 Monate, Zündkabel und Verteilerkappe sind erst kaum zwei Jahre alt.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps

21 Antworten

Hallo,
wie sehen denn die kerzen aus??
vieleicht troppfen deine Einspritzdüsen nach, so das mit und mit ein Zylinder absäuft...
prüf mal dein öl, wie schaut das aus??
mfg 

...Hallo...das Problem hatte ich bei meinem QP Typ 89 NG,...ich habe mir zwei Einspritzduesen am Schrottplatz gekauft und durchprobiert und neu gedichtet und das Problem war wie weg,...Gruss Bazzy

Ok, werd die Kerzen mal anschauen wernn er wieder muckt. Aber wo ist der Zusammenhang zur Stehzeit? Tropfen die EInspritzdüsen nur nach längerer Nichtbenutzung? Was kann ich am Öl erkennen, wie sollte es aussehen?

....Sauber und nicht mach Sprit riechen,...

Ähnliche Themen

...die Düsen tropfen schon noch einige Zeit nach den der Druck auf den Duesen bleibt ja bestehen,...und so schnell verdampft der Spritt auch nicht,...bei mir war es so,..wenn er zwei Tage stand,..mochte er nicht und wenn er laenger stand ging er Wieder,..weil der Sprit verdampfte,...

Zitat:

Original geschrieben von Y2Kman


Ok, werd die Kerzen mal anschauen wernn er wieder muckt. Aber wo ist der Zusammenhang zur Stehzeit? Tropfen die EInspritzdüsen nur nach längerer Nichtbenutzung? Was kann ich am Öl erkennen, wie sollte es aussehen?

je mehr sprit in deine Brennräume tropft, desdo schlechter springt er an...

ansonsten kann ich mich nur Bazzy anschlißen....

Die Kerzen sollten schon hell braun sein... und das öl sollte nicht schaumig sein und nicht nach sprit richen...

mfg

Vielen Dank schon mal. Hab in einem anderen Beitrag schonl etwas ähnliches gelesen. Da wurden die Halter der Einspritzdüsen und O-Ringe sowie Dichtungen für die Ansaugbrücke erneuert und der Wagen lief wieder. Wie kann sich denn das mit dem schlechten "Kaltfahrverhalten" nach der langen Stehzeit erklären (schlechte Gasannahme, Ausgehen)? War das Problem nach dem Abdichten der Einspritzdüsen auch weg?

es sollte weg sein, da du dann nimmer nen ganzen siff an den zündkerzen hängen hast....  

...hast Du ein nachtraegliche Kaltstartregelung (Euro2)verbaut,..denn das ist immer ein grosses Problem,..das macht e bei mir auch immer Schwierigkeiten,..bis ich sie stillegte,..aber nicht weitererzaehlen ;-) ....

Zitat:

Original geschrieben von Bazzy


...hast Du ein nachtraegliche Kaltstartregelung (Euro2)verbaut,..denn das ist immer ein grosses Problem,..das macht e bei mir auch immer Schwierigkeiten,..bis ich sie stillegte,..aber nicht weitererzaehlen ;-) ....

zeig mir einen kenner, der das ding nicht still legt abklemmt... wenn du einen findest, bekommste einen Keks... via geisiger vorstellung von mir.....

...hauptsache eingetragen,...wollte Sie in meinem Quattro auch einbauen,..habe mich fuer nen Mimikat entschieden,..jetzt D3 und er macht keine mucken,.. da hast recht ich glsube da gibt´s Keine,...

Zitat:

Original geschrieben von Bazzy


...hauptsache eingetragen,...wollte Sie in meinem Quattro auch einbauen,..habe mich fuer nen Mimikat entschieden,..jetzt D3 und er macht keine mucken,.. da hast recht ich glsube da gibt´s Keine,...

😁😁😁

Ja den Kaltlaufregler hab ich. Aber ich bin wohl kein Kenner, denn meiner ist noch angeklemmt. Was muss ich machen um ihn still zu legen? Natürlich nur zu Testzwecken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Y2Kman


Ja den Kaltlaufregler hab ich. Aber ich bin wohl kein Kenner, denn meiner ist noch angeklemmt. Was muss ich machen um ihn still zu legen? Natürlich nur zu Testzwecken 😉

Stecker am Steuergerät ziehen.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen