NG springt nicht mehr an
Hallo Community,
ich habe das Problem, dass mein Coupé mit NG Motor heute nicht mehr starten wollte. 🙁 Zuletzt lief er vorgestern und ich habe ihn ganz normal abgestellt.
Der Anlasser dreht ganz normal, Zündfunke ist auch da. Allerdingens sieht die Zündkerze im Zylinder, der am nächsten ist, wenn man die Haube öffnet, ziemlich verkorkt aus (weiße und schwarze Ablagerungen).
Morgen werde ich mir erst ein Mal neue Zündkerzen besorgen und dann weiter sehen.
In der SuFu habe ich gerade Beiträge gelesen, in denen steht, dass ein schlechtes Anspringen bei NG Motoren mit nachgerüstetem Kaltstartregler normal sei, und viele diesen wieder abklemmen würden.
Da ich das Auto noch nicht lange besitze und außer von 2-Takt Motoren nicht wirklich die Ahnung habe, würde ich mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet, ob das mit dem Kaltlaufregler stimmt und wie man diesen ggF. abklemmt, oder ob das Schwachsinn ist.
Für weitere Tipps, die mein Baby wieder zum Laufen bringen, wäre ich euch ebenfalls sehr dankbar 😉
lg.
55 Antworten
Meiner zickt auch schon wieder. Ich bin mir aber sicher das es was mit der Elektronik zu tun hat (Wasserkasten)
Denn wenn ich z.b. das Wischintervallrelais (229) rausziehe höre
ich meine seit Ewigkeiten surrende Benzinpumpe plötzlich nicht mehr.
Sie läuft flüsterleise, wie neu O_o. Morgen nehm ich den Sicherungskasten mal raus ...
Wer weiß wies dort unter der Steckplatine aussieht ...
Also ich hab wohl einen defekten Krümmer...
es sei denn das Rohr der KW Entlüftung zieht Falschluft aber das wirds wohl nicht sein....
Wenn ich mit Bremsenreinigiger zwischen Motor und Batterie durchruntersprühe geht er voll in die Knie.
Jemand einen Tipp wie ich das mit dem Krümmer ausschließen kann ?
Problem ist momentan Leerlauf immer wieder auf 1400 upm ..
der Kruemmer ist es nicht; der laeuft auch ohne Kruemmer. Guck dir das gewaffelte Gummi am "Ansaugkruemmer" an. Das war bei mir auch mal gerissen.
die Lufthutze is neu 🙂
VIelleicht is es ja wirklich das Rohr... MOrgen mal ausbauen, aber ich glaubs halt nicht :/
Ähnliche Themen
Also nach ewiger Suche hab ich jetzt wirklich noch ein kleines Loch auf der Ansaugseite gefunden, ABER !! und jetzt kommts ....
Das verschließen des (hoffentlich) letzten Loches hat nicht gereicht ihn so richtig zum Laufen zu bekommen.
Bis zu einer gewissen Motor-Temperatur hat er sich dann immer noch auf 1400upm Leerlauf eingeschossen.
Dann hab ich eine Stellglieddiagnose gemacht und seitdem passts. Ich verstehs zwar nicht ganz
da es bei der KE ja meiner persönlichen Meinung nach keine Lernwerte gibt aber es ist halt so ??
lg
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Er laeuft jetzt also. Gute Fahrt 🙂.
Ja er laeuft, ich versteh halt nich ganz warum er ohne Stellglieddiagnose nicht mehr
permanent die richtige LLDZ einstellen wollte. Aber soll mir recht sein wenns jetzt hinhaut ...
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ja er laeuft, ich versteh halt nich ganz warum er ohne Stellglieddiagnose nicht mehrZitat:
Original geschrieben von schipplock
Er laeuft jetzt also. Gute Fahrt 🙂.
permanent die richtige LLDZ einstellen wollte. Aber soll mir recht sein wenns jetzt hinhaut ...
Weil das LLRV hing.
Nochmal zur Stauscheibeneinstellung... wie muss ich die denn einstellen? Was ist denn da die Bezugsmarke? Wenn ich keine Bezugsmarke hab kann ich auch pi mal Daumen mitm Hammer draufhauen und sagen jetzt passts.
Ich hab mein Problem nun soweit lokalisiert das es bei mir die Stauscheibe ist... nur kann ich die eben nicht einstellen... 1,9mm von wo aus gemessen?