NG ist erst schlecht gestartet und ging danach aus und bleibt aus
Hallo gemeinde.
Das ist jetzt ein Notfall.
Ich bin heute um 18:00uhr zur Tankstelle mitm Audi Cabrio NG BJ. 1993 gefahren. alles super alles toll.
Jetzt um 20:25 wollte ich wieder fahren,
Auto ist aufs erste orgeln nicht angesprungen
2ter Versuch -> Auto ist angesprungen und fuhr einwandfrei weg.
Nach ca. 300m wollte ich links abbiegen und unterm abbiegevorgang ist der Motor ausgegangen.
Habe ettliche startversuche gestartet auch mit starterkabel, aber keinen Erfolg.
Bisherige optische uberprüfung:
Zundverteiler: Leicht eingelaufen
Sicherungen: I.O.
Zündkerzen: Vor 1000km neu
DME Relais schaltet
Sind irgendwelche anderen Probleme bekannt? Brauche dringend Hilfe da ich am Sonntag wieder auf München in die Arbeit muss!
Gruß
Hermann
22 Antworten
Den motor hab ich schon restlos mit Bremsenreiniger eingesprüt -> keine Drehzahländerung
Stecker hab ich schon die meisten in der Hand gehabt und angesehen, alle Tip Top.
Morgen nehme ich mir noch den Drosselklappenpoti und den Microschalter vor.
Und das mit dem Hallgeber, da werd ich mal schaun ob ich in die nächste Werkstatt komme, der soll dann mal den Hallgeber überprüfen.
Hatte bei mir auch mit Bremsenreiniger keinen erfolg, die Drehzahl blieb konstant. Der schwarze Ansaugschlauch zwischen Mengenteiler und Drosselklappe war an der hinteren Stelle abgerutscht - nur so nebenbei.
Passen die Steuerzeiten? Nicht dass der Zahnriemen gerissen oder Übergesprungen ist.
Der Hallgeber wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Damischer
Also ich hab jetzt nochmal den Zündfunken überprüft.
Hab mir ein gewindeeisen genommen und das Zündkabel von der Zündspule genommen und das gewinde reingeschraubt und gegen Masse gehalten.Bei genau dem Punkt wo der Schlüssel in Zündstellung geht kommt ein kleiner funken. Beim druchdrehen des Starters ist jetzt plötzlich kein Zündfunke mehr da.
Aber wie gesagt ich habe heute die ganzen wiederstände und auch Spannung an klemme 15 überprüft und alles war I.O.
Kann man den Hallgeber mit einem Multimeter überprüfen? Da ich kein Oszi da hab.
könnte das ein Massefehler sein? wenn der Starter druchdreht ist kein funke mehr da... mhm. ich würde mal spontan das auto anschleppen (statt starten) und schauen ob er dann anspringt... müsste aber auch nicht gehen, sonst wäre er dir bei der fahrt nicht einfach ausgegangen..
man kann beim Hallgeber die versorgungsspannung prüfen oder den motor durchdrehen und schauen, ob eine Hallspannung entsteht.
Wenn der Zahnriemen gerissen oder übersprungen wäre dann hätte ich ja heute nachmittag gar nicht mehr fahren können.
Masse, Ansaugschlauch, Drosselklappenpoti, Microschalter überprüfe ich morgen Vormittag gleich.
Morgen überprüfe ich auch noch den Rücklauf der Benzinpumpe.
Weiß jemand von euch wie viel die Pumpe pro Minute liefern muss?
Ähnliche Themen
wenn der Zahnriemen um einen Zahn überspringt, dann merkt man das nicht unbedingt. Zwei Zähne bedeuten schon spürbaren Leistungsverlust und ab 3 Zähnen läuft er nur noch sehr bescheiden und verbraucht viel zu viel. War zumindest bei mir so😉 Bei 3 Zähnen gab es aber noch keine Kollision.
Also vollgendes:
Klemme 15 der Zündspule fällt wärend dem Startvorgang auf 9V ab. normal oder?
Der Hallgeber hat einen 3 Poligen Stecker, Spannunsversorgung ist I.O.
Dann hab ich ja noch einen 3 Poligen stecker links neben der Zündspule, hier sind auch 3 Pins.
Ich möchte gerne den durchgang der Signalleitung vom Hallgeber überprüfen. Also Mittlerer Pin vom Hallgeber auf??? (wo ist das andere ende dieses Pins?
Noch ne frage nebenbei, wenn ich auf Zündstellung bin dann bekomm ich einen kurzen Zündfunken, gehe ich jedoch auf Klemme 50, also starten, dann hab ich keinen Funken mehr.
Ich möchte heute noch die Signalleitung überprüfen, wenn diese I.O ist dann werde ich den Hallgeber tauschen.
--------------
Ich habe laut Reperaturhandbuch an dem 3 Poligen stecker neben der Zündspule zwischen Pin 2 und 3 spannung gemessen, sollwert sind 2 V Istwert 0V
Als antwort war in buch gestanden " VEZ Steuergerät tauschen".
Falls mir jemand helfen kann bitte per PN melden, dann schicke ich meine Handynummer
Also den Rep.-Satz von Bosch für den Hallgeber gibt es nicht mehr.
Ich hab jetzt den Verteiler gewechselt und jetzt funkt. wieder alles einwandfrei.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hermann