NG Coupe spinnt völlig
Servus alle zusammen.
Bitte verschont mich von vornherein mit euren Hinweisen auf die Suchfunktion denn die nutze ich seit Monaten und finde einfach nichts!
Folgendes: Audi Coupe NG2 98kW/133PS Fronti, EZ: 06/1990
Km-Stand aktuell: 180500
Fehler: Die Karre springt kalt an, läuft bei 250 1/min, nimmt kein Gas an
Isser langsam warm läuft er normal aber die Leerlaufdrehzahl klettert auf 1600-1800 1/min ohne
Schwankungen oder irgendwelchen andern Firlefanz.
Stell ichn warm ab dann dieselt er nach. Will ich warm starten tut sich genau... NICHTS.
Zieh ich den Tempsensor ab startet die Hütte weil er anfettet wie sau
Wenn er seine Drehzahl auf die 1800 Touren orgelt und ich dann den Drucksteller abzieh dann
läuft der normal
Problem trat mit einem mal auf und verändert wurde vorher nichts
Folgendes wurde geprüft:
Temperaturgeber G62 (Der fürs MSG), ist ok Widerstandswerte stimmen, Stecker erneuert
Steuerzeiten i.O.
Zündung passt
Zusatzluftschieber gangbar, Probehalber getauscht gegen einen anderen, keine Veränderung
Sämtliche Masseverbindungen i.O.
Verkabelung zu Drucksteller, Satuscheibenpoti, Zusatzluftschieber, Temperatursensor,
Kaltstartventil, Drosselklappenpotis geprüft: i.O.
Falschluft geprüft i.O.
Ruhelage der Stauscheibe i.O., 1,9mm unter der Kegelkante, Sieb richtig drin
Ich weiß echt nichtmehr weiter!
69 Antworten
Klick
Nun sollte es verständlich sein, oder?
Jetzt hab ichs auch gecheckt ;-)
Hab mir eben aus nem alten Pin ne Brücke gebastelt...
Messbereich aufm Multi 200mA
Pin1 mit Pin1 im Stecker verbunden, Pin 2 gemessen: 0,1mA gleichbleibend, Lt. Anzeige 00,01
Pin2 mit Pin2 im Stecker verbunden, Pin 1 gemessen: 0,2mA gleichbleibend Lt. Anzeige 00,02
Is der Stecker ab, LLDZ bei 800 1/min
Brücke am DS eingesetzt LLDZ 250 1/min
Dann wird der Drucksteller bewusst so geregelt. Stell den Messbereich auf 20mA, mehr kann der Drucksteller ohnehin nicht. Dessen Messbereich ist eigentlich von +15 bis -15mA. Nur bei der Schubabschaltung darfs ein bisschen mehr sein. Sollte immer um 0 Pendeln.
Ähnliche Themen
Bei mir pendelt aber nix... der Wert bleibt der selbe ausser das sich das Komma verschiebt in der Anzeige. Hab ich grad eben auch schon probiert...
Also ich würde an deiner Stelle ganz ehrlich die Zündung nochmal kontrollieren.. Sprich erst schauen ob Steuerzeiten überhaupt genau passen und anschließend die Zündung OHNE Blitzpistole einstellen..
Ich glaub dass bei dir da der Hund begraben ist..
Falls die Kollegen das per Blitzpistole gemacht haben, ohne vorher die Karre in den Diagnosemodus zu bringen bringt dir das im Endeffekt überhaupt nix.
- Steuerzeiten prüfen
- 5. gang einlegen, rückwärts schieben bis im Getriebesichtfenster die 12 bzw 15 (je nachdem ob NG1 oder NG2) genau mit der kante fluchtet und zuletzt den Verteilerfinger auf Markierung drehen..
Viel spaß 😉
Der Drucksteller ist bestimmt nicht schrott, wenn der bewusst so geregelt wird. Machs mal so, wie der Kackball gesagt hat, stell die Zündung "Oldschool" ein, ich hab dazu bei Youtube auch ein Video gemacht.
Kackball 😁 😁 😁 Sorry aber der war richtig geil^^
Ja das Video kenn ich ;-) Sehr netter Dialekt im übrigen :-)
Ich stell morgen früh die Zündung nochmal "Oldschool" ein....
Ich meld mich dann wenns was neues gibt ;-)
So um jetzt allen Zweiflern zu beweisen das meine Zündung korrekt ist... vorhergehende OT-Abgleichung ist klar.
P.s. Den Verteilerfinger hab ich fürs Foto abgenommen weil er nen Schatten auf die Kerbe geworfen hat. Sollte aber ersichtlich sein das es passt...
Ich hab nun mittlerweile nen Weg gefunden den Kurzen zu starten wenn er warm ist... Kurz drehen lassen bis er muckt, Gasstoß, und wroaammm...
Is aber keine Lösung des Problems...
Du hast das Auto aber schon genau auf die 12er oder 15er markierung geschoben oder?
Moin,
Du hast Dir aber schon die Bilder angesehen die der TE angehängt hat? 😉
@TE,
wäre schön gewesen wenn Du auch ein Bild von der Position der Nockenwelle gemacht hättest (obere ZR-Abdeckung abnehmen). 😉
Für meine Begriffe steht der Verteilerfinger falsch.
Normalerweise steht der Verteilerfinger nur bei OT Zylinder 1 Mittig zur Kerbe, sonst nicht (bezogen auf's checken der Steuerzeiten 😉).
Soll heißen: Kurbelwelle => -0-; Nockenwelle Markierung => Rand VDD/Kopf; Verteilerfinger => Mitte Kerbe. Wenn das alles passt, dann kannst Du per Strobolampe und vorherigem setzen des Diagnosemodus den ZZP einstellen. Alles andere ist Binsenbau. 😉
Bei Fehlern nicht meckern, sondern berichtigen. 😉
LG, Frank
Ne, das ist schon richtig so, solange die Nockenwelle stimmt. Da gibts aber auch Helden, welche den Punkt hinten auf dem Nockenwellenrad nach vorne Übertragen, und diese dann so auf OT stellen. Dann läuft der Bock wie ein Sack Nüsse 😉
Aber checke erstmal den Leerlaufregler über die Stellglieddiagnose. Wo kommst du eigentlich her? Vielleicht erbarmt sich einer in deiner Nähe 😁
Naja Stellglieddiagnose wird siich folgendermassen darstellen... ich nehm nen Kabel vom Batterieplus und takte das Teil an... über die integrierte Stellglieddiagnose funktioniert ja nichts.
Nur an welchen Pin geh ich da ran?
Das LEJ in meinem Nick ist der IATA Code des Leipziger Flughafens ;-) Ich komm aus Leipzig fühl mich aber beruflich bedingt den Bajuwaren sehr verbunden :-D
Bei mir in der Nähe schlagen alles die Hände über dem Kopf zusammen und tanzen schreiend im Kreis wenn die KE-Jetronic hören^^
Hallo...
Bist Du dir ganz sicher das Du Falschluft ausschließen kannst ???
Ich hatte mal ein ähnliches Problem und sagte auch immer ich könne Falschluft ausschließen...
Hatte dann ca. 300,00 € für verschiedene Teile ausgegeben und am Ende war es doch Falschluft !
Und diese kam dann auch noch durch ein neu gekauftes Teil zu Stande... Die Ansaugluftführung !!!
Hätte ich auf Kleinheribert gehört, der an der Falschluft festhielt hätte ich die 300,00 € in Sinnvollere Teile investieren können 😁
Ich bin mittlerweile der Meinung das man Falschluft beim NG erst nach 1000 mal Prüfen ausschließen kann 😉