Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?

Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.

Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com

Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.

Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest

Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?

Grüße.

Beste Antwort im Thema

So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.

Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.

Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.

628 weitere Antworten
628 Antworten

also bei felgen und anderen nicht fahrrelevanten Teilen kann man ja noch sparen - versteh ich. Aber bei Reifen solltest du wirklich nicht den Sparfuchs spielen. Dunlop oder Continental damit biste gut dabei - ja nicht billig aber halten länger und sind sicherer. Hatte schon einen geplatzten Reifen auf der Autobahn - das wünsch ich dir nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von EndorphineX


also bei felgen und anderen nicht fahrrelevanten Teilen kann man ja noch sparen - versteh ich. Aber bei Reifen solltest du wirklich nicht den Sparfuchs spielen. Dunlop oder Continental damit biste gut dabei - ja nicht billig aber halten länger und sind sicherer. Hatte schon einen geplatzten Reifen auf der Autobahn - das wünsch ich dir nicht!!

Und?

Was willst du damit sagen?

Oder willst du das nachplappern, was hier die allgemeine Meinung zu sein scheint?

irgendwie bleibt in dem thema alles gleich. die, die den n3000 kennen und gefahren sind, waren bis hierher durchweg positiv eingestimmt (wie ich es auch bin). die anderen hören "nexen", stecken diese firma nach china und sagen: billigdreck! keiner ändert hier seine meinung beim lesen und schließlich schreiben - wobei ich sagen muss, für die erstgenannten gibts auch keinen grund dazu...
mir hatte der thread dahingehend was gebracht, dass ich mehr über den reifen wissen wollte. auf seite 8 oder so ist mir dann aufgefallen, dass alle, die ihn wirklich auch auf dem auto kennen, zufrieden waren und die anderen 100 kommentare habe ich eigentlich links liegen gelassen und den reifen schlussendlich eben ohne große bedenken gekauft, und auch ich kann ihn nur empfehlen!!

Ich glaube einfach hier haben viel zu viele eine Markenbrille auf und alles was nicht mit Conti, Michelin usw in Verbindung gebracht wird, wird runtergemacht.Die meisten die gegen Nexen und andere Billigreifen stänkern sind ja anscheinend noch nie so einen gefahren und wollen dann mit reden.🙄🙄.Die Meinung anderer kann jeder nachreden.Lieber mal selber Erfahrungen sammeln dann kann man auch mitreden.
Und nein ich bin noch nicht in eine Gefahrensituation gekommen um die Reifen richtig zu "testen", ich fahre vorrausschauend und wenn ein Kind in der Stadt urplötzlich 2Meter vorm Auto steht und ich hab noch 50km/h aufm Tacho hält auch kein Conti den Wagen mehr.

Mfg
-Trigger-

Ähnliche Themen

Wenn ihr wirklich was über Sommerreifen erfahren wollt dann lest den Test vom ADAC durch.

Link

Na dann hab ich wohl die Ironietags übersehen... 😉

Ironie und Sarkasmus bedarf keiner Tags. Man versteht es oder man versteht es eben nicht.
Ich führe ja auch nicht ein Gespräch mit jemanden und sage Ihm / Ihr wo der Sarkasmus beginnt und wo er endet.
Ich glaube allerdings das es durchaus regionale Unterschiede gibt wie Sarkasmus/Ironie aufgenommen wird.
😉

Zurück zum Thema:

der verlinkte ADAC Sommerreifentest ist glaube ich bereits hinlänglich bekannt. Er spiegelt eigentlich genau das wieder (auch wenn der NEXEN mal wieder nichtdabei ist) was auf motor-talk in vielen unendlichen Threads bereits millionenfach durchgekaut wurde.
Man kann sich so richtig teure ,über alle Zweifel erhabene, Reifen kaufen und entsprechend viel Geld ausgeben.
Man kann sich einen guten Reifen aus dem Mittelfeld für erheblich weniger Geld kaufen und damit glücklich werden. So wie ich z.B..
Oder man kauft sich so richtisch fett billische Schloppe ala nankang, linglong etc....
Ich werde mir so etwas jedenfalls nicht aufs Auto schnallen.

Ich könnte sogar glauben das die Nexen gar nicht mal soooo mies sind. Vielleicht ist es auch nur eine Frage der Zeit wo sie richtig auf den europäischen Markt drücken. Und wenn es erste positive Testberichte gibt werde ich mich sicherlich nicht gegen diese Marke verschliessen.
Auf blauen Dunst kaufe ich mir jedenfalls keine Reifen.
Und auf die Aussagen bei reifentest.com gebe ich gar nix.

Gruß
mpet

Zitat:

Original geschrieben von mpet


...
Auf blauen Dunst kaufe ich mir jedenfalls keine Reifen.
Und auf die Aussagen bei reifentest.com gebe ich gar nix.
...

Tja, das ist die Frage. Verlasse ich mich auf 3 oder 5 anonyme Poster hier im Forum (und lese die anderen Beiträge gar nicht wie marman1986 😕 ) oder nehme ich als Anhaltspunkt Reifentests von Sportauto, ADAC, Auto-Bild etc. Wer sagt mir, dass die positiv gestimmten Poster hier im Golf V Forum nicht von Nexen gesponsert sind 🙂 (wo ja die Anzeigenflut im ADAC-Magazin ja angeblich auch das Testergebnis beeinflusst)? Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass fast keiner von denen einen Golf V fährt (Für "hlmd" ist das hier das MT-Reifenforum ?) Da könnte man schon auf krumme Gedanken kommen 😉

Zitat:

"Lieber mal selber Erfahrungen sammeln dann kann man auch mitreden."

Da es für mich zu teuer ist, Reifen auf Verdacht zu kaufen, festzustellen, dass sie Mist sind, wieder neue zu kaufen etc., versuche ich möglichst viele verschiedene Tests zusammenzufassen.

Dann schaue ich, welche von allen positiv bewertet werden und kaufe dann. Und Hankook war auch in meiner engeren Auswahl. Aber nur weil Nexen auch aus Korea kommt, ist der nicht automatisch gut 😉 Vielleicht habe ich auch 10 bis 20 Euro pro Reifen zuviel bezahlt, aber Experimente mit der Sicherheit mache ich wegen der paar Euros nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


irgendwie bleibt in dem thema alles gleich. die, die den n3000 kennen und gefahren sind, waren bis hierher durchweg positiv eingestimmt (wie ich es auch bin). die anderen hören "nexen", stecken diese firma nach china und sagen: billigdreck!

Nö. Ich kenne den N3000 und bin trotzdem durchweg negativ eingestimmt. Das Ding taugt bei Nässe überhaupt nicht. Meine Erfahrung.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von marman1986


irgendwie bleibt in dem thema alles gleich. die, die den n3000 kennen und gefahren sind, waren bis hierher durchweg positiv eingestimmt (wie ich es auch bin). die anderen hören "nexen", stecken diese firma nach china und sagen: billigdreck!
Nö. Ich kenne den N3000 und bin trotzdem durchweg negativ eingestimmt. Das Ding taugt bei Nässe überhaupt nicht. Meine Erfahrung.

Gruss
Jürgen

Dieser Thread führt doch eh zu nichts. Fahre ich einen 200PS Auto mit 245er Reifen tretten die schwächen eines Reifens doch viel eher zu Tage als bei einem Kleinwagen mit 175er Reifen. Das wird doch von den meisten Leuten gar nicht berücksichtigt. Und zum Thema Reifenplatzer auf der Autobahn: Mir ist vor 2 Jahren ein Michelin-Reifen geplatzt,1 Jahr alt und 14000km gelaufen. Deshalb sage ich nicht das Michelin Müll produziert,sowas ist halt Pech. Fahre auch jetzt noch Michelin. Zu guter Letzt muß jeder für sich selbst entscheiden welche Reifenmarke er wählt...wer ohne Verstand Auto fährt dem nützen auch die besten Reifen nichts,das schwächste Glied beim Autofahren sind nicht die Reifen,sondern immer noch der Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von mpet



Ironie und Sarkasmus bedarf keiner Tags. Man versteht es oder man versteht es eben nicht.
Ich führe ja auch nicht ein Gespräch mit jemanden und sage Ihm / Ihr wo der Sarkasmus beginnt und wo er endet.
Ich glaube allerdings das es durchaus regionale Unterschiede gibt wie Sarkasmus/Ironie aufgenommen wird.
😉

Tja, das ist halt das Problem in 'nem Forum, wo man ja eigentlich nur mit Tags bzw. Smilies darstellen kann, ob es sich um einen ironischen Beitrag handelt...

Gell?

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Man kann sich so richtig teure ,über alle Zweifel erhabene, Reifen kaufen und entsprechend viel Geld ausgeben.

Nur das stimmt nunmal nicht. Teuer heißt nicht immer gut.

Ich habe dreimal mit Premiumreifen ins Klo gefasst.
1x Conti. War allerdings in den 1990ern, habe deshalb lange Conti angelehnt. Erst 2008 bin ich dann mal wieder Conti gefahren (CSC2), da ich die für 'nen super Kurs bekommen habe (99 Euro Stck. für 235/40R18).
1x Dunlop, waren allerdings Winterreifen
1x Michelin. Waren die PS2 auch in 235/40R18, kamen nach den Contis drauf. Bei Nässe lebensgefährlich. Einzig der Verschleiß war im Vergleich zum Conti kaum messbar.

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Man kann sich einen guten Reifen aus dem Mittelfeld für erheblich weniger Geld kaufen und damit glücklich werden. So wie ich z.B..

So halte ich es eigentlich auch.

Den Nexen halte ich mittlerweile zu 'nem Reifen aus dem Mittelfeld. Der wird mittlerweile von vielen Reifenhökern verkauft und wenn man sich mit denen unterhält, ist die Rücklauf- und Reklamationsquote nicht so hoch. Die vor eine Weile "beliebten" Marshal und Kelly-Reifen waren schnell weg vom Fenster...

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Oder man kauft sich so richtisch fett billische Schloppe ala nankang, linglong etc....
Ich werde mir so etwas jedenfalls nicht aufs Auto schnallen.

Bei den Chinaböllern hätte ich auch so meine Bedenken.

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Ich könnte sogar glauben das die Nexen gar nicht mal soooo mies sind. Vielleicht ist es auch nur eine Frage der Zeit wo sie richtig auf den europäischen Markt drücken. Und wenn es erste positive Testberichte gibt werde ich mich sicherlich nicht gegen diese Marke verschliessen.

Es gibt mittlerweile einen Testbericht für einen aktuellen Nexenreifen. Allerdings nicht der N3000. So schlecht fiel der nicht aus, einzig ein untersteuerndes Verhalten bei Trockenheit wurde bemängelt.

Ich bin auch kein Fanboy oder MA von denen. Ich hatte nur vor einigen Jahren absolut kein Geld (AlHi). Da gings echt um jeden Euro. Da habe ich mal die N2000 probiert und war extrem positiv überrascht. Seitdem hatte ich die Nexen immer im Focus.

Selbst auf dem Omega dann später (jetzt mit Arbeit😉) habe ich die N3000 aufgrund der positiven Erfahrung (und nicht wegen des Preises) auch da probiert. Und auch hier waren die Nexen super, allerdings mit abnehmenden Profil waren die bei Nässe nicht mehr so gut. Also kamen die mit ca. 4mm runter.
Allerdings waren die mit ca. 4mm Restprofil bei Nässe immer noch besser, als die Michelin mit 6mm (zumindest auf unserem Omega).

Auf unserem Ascona hatten die Nexen aber trotzdem deutlich besser harmoniert, wahrscheinlich weil dessen Fahrwerk einfach viel neutraler ausgelegt ist und das Auto einfach mal 600kg leichter ist (im Vergleich zum Omega)...

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Für "hlmd" ist das hier das MT-Reifenforum ?

Na nicht?

Ich bin nicht im Golf Forum unterwegs, nur im Reifen-Forum.

Aber irgendwie drehen wir uns im Kreis.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Da es für mich zu teuer ist, Reifen auf Verdacht zu kaufen, festzustellen, dass sie Mist sind, wieder neue zu kaufen etc., versuche ich möglichst viele verschiedene Tests zusammenzufassen.

Das mit des Tests versuch ich auch.

Aber es gab bisher kein Testergebnis, welches sich mit mit meinen erfahrenen Ergebnissen deckte.

Ich bin in den letzten 20 Jahren so ziemlich fast jede Marke gefahren. Meine Erfahrungen waren da durchweg gemischt (gut 1 Mio Kilometer). Egal ob Premium, Mittelklasse oder NoName. Ich hatte immer ein Ergebnis von 50/50 gut/schlecht egal ob teuer oder billig...

Gruß

Hallo
Nexen war dabei heist hier nur Sunny 3000.
Ich kann wie auch mehrere Bekannte die Ihn fahren auf E klasse und 5er Bmw nichts schlechtes darüber sagen
mfg

zitat:
hlmd

Ich bin in den letzten 20 Jahren so ziemlich fast jede Marke gefahren. Meine Erfahrungen waren da durchweg gemischt (gut 1 Mio Kilometer). Egal ob Premium, Mittelklasse oder NoName. Ich hatte immer ein Ergebnis von 50/50 gut/schlecht egal ob teuer oder billig...
----------------------------------------
..................................................

Kommt mir irgedwie bekannt vor.
Meine Erfahrungen waren identisch.
ERFAHRUNG IST EBEN ALLES.
Abraendas

--------------------------------
.........................................
Zitat:
endorpinex
also bei felgen und anderen nicht fahrrelevanten Teilen kann man ja noch sparen - versteh ich. Aber bei Reifen solltest du wirklich nicht den Sparfuchs spielen. Dunlop oder Continental damit biste gut dabei - ja nicht billig aber halten länger und sind sicherer. Hatte schon einen geplatzten Reifen auf der Autobahn - das wünsch ich dir nicht!!

Antwort:
zuwenig Reifendruck geprüft, jede Bordsteinkante mitgenommen und schon macht auch der beste Reifen schlapp.
Als Vielfahrer noch NIE Probleme oder Platzer mit den hier genannten Billigreifen gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Für "hlmd" ist das hier das MT-Reifenforum ?
Na nicht?
Ich bin nicht im Golf Forum unterwegs, nur im Reifen-Forum.

Lustigerweise ist dieser Thread auch im Golf V Forum verlinkt, so daß für mich der Eindruck entstand, dass du im Golf V Forum postest (was du natürlich auch darfst 😉 )
 
 

den Thread gibt es ja immer noch...

nun unsere beiden fahrzeuge (BMW E90 und Golf V GT TDI) stehen beide seit 2006 auf Nankang Reifen. der Golf hat fast 100tsd km runter und inzwischen einen sommer- und einen winterradsatz (auch die Winterreifen waren von Nankang) verschlissen. sicherheitsbedenken hatte ich nie, gefahrensituationen wurden durch diese reifen nicht verschlimmert - die autos sind bis heute unfallfrei😉 auch der BMW hat nun fast 40tsd km runter. die Nankangs (jeweils in 225/45 R17 bzw 205/50 R17) fahren sich sehr leise, das knackige handling gerade beim heckgetriebenen BMW ist nach wie vor tadellos und auch der verschleiß ist recht gering.

mich persönlich kümmert es herzlich wenig, ob markenreifen europäischer hersteller (die jedoch oft auch in Asien produzieren lassen) irgendwelche in reifentests nachgewiesenen "besseren" fahrleistungen haben. für die nutzung im strassenverkehr sind auch die billigreifen, nach meiner persönlichen erfahrung von weit über 100tsd km damit, problemlos zu empfehlen.

man sollte eben nie vergessen, das die sicherheit auf der strasse weniger massgeblich vom reifen bestimmt wird, als von der vernunft der person hinter dem lenkrad.

ich persönlich empfinde zum beispiel einen aktuellen wagen mit neuen billigreifen sicherer als eine uralte kiste mit bremsentechnologie aus dem letzten jahrtausend. wer einmal einen alten Opel Kadett oder Ford Escort mit trommelbremsen (und von mir aus mit markenreifen bestückt) bremsen musste, der wird wissen wie sicher man sich in einem BMW E90 mit Nankangreifen fühlen kann. und leider gibt es in deutschland noch sehr viele uraltautos mit steinzeitbremsen🙁

gttom
man sollte eben nie vergessen, das die sicherheit auf der strasse weniger massgeblich vom reifen bestimmt wird, als von der vernunft der person hinter dem lenkrad.

.................................
.................................
SO ISSES!

Ähnliche Themen