Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?

Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.

Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com

Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.

Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest

Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?

Grüße.

Beste Antwort im Thema

So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.

Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.

Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.

628 weitere Antworten
628 Antworten

Zitat:
1) gabs vor jahren mal von so ner kleinen reifenbude bei kassel m spitzen semi slic MIT strassenzulassung. das war ne runderneuerte pelle. der machte n ganz schlanken fuss....auf der nordschleife. wen er temperatur hatte. sowas würd ich trotzdem niemals im alltag fahren. semi slics und rennbereifung is was komplett anderes. aber schau doch einfach in die serien nahen cups. selbst im dacia logan cup werden keine pimmelheimer reifen gefahren. wiso?

2) wie schon x mal geschrieben machts n kleinen aber feinen unterschied ob die dinger in europa (deutschland?) ENTWICKELT werden und in billiglohnländern dann gefertigt werden ODER ob die komplett made in china sind. auch hier wieder das beispiel: VW!

vw hat ende der 80er jahre die KOMPLETTE produktion mit ALLEN manschinen des santanas nach china verschifft und die eimer dort weiter gebaut. selbe maschine, know how made in germany nur eben in china. die kiste is da bis heute n gefragter wagen. nun ham die chinesen von vw die kiste SELBST weiter entwickelt -> santana 2000 und 3000. ein absoluter flop. weil eben von chinesen für chinesen. und nicht von europäern! das is dere unterschied!!!
Quote

Was ist der Unterschied? Du stehst in Breuberg in einer 50 Jahren alten Reifenfabrik
dort arbeiten überwiegend Ausländer, Tamilen, Pakistani oder du stehst in einer neuerbauten
vollautomatischen Reifenfabrik gebaut von Deutschen Ingenieuren und diese stehen in China.
In den Fabriken findest du keinen Chinesen, dort läuft alles automatisch, bis zur Verpackung in den Container.

Man sollte dieses mal klar in Betracht ziehen, nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die Russen bauten unsere alten Produktionsstätten ab und dadurch mussten wie wiederum neue Fabrikationsanlagen bauen. Diese Anlagen sind heuer 65 Jahre alt.

Kraftfahrzeuge können nicht vollautomatisch zusammengebaut werden.
Was baut VW, BMW, Opel oder DB an den Fahrzeugen noch selbst? Stammt doch alles von der Zulieferindustrie ab. Die Teile werden in vollautomatischen Produktionsanlagen gebaut,
welche denen aufs Auge gedrückt wurden, im Hinblick auf gute Geschäfte. Roth in Gaggenau-Rotenfels oder Gillet in Edenkoben, beide wurden freundschaftlich übernommen.
Die Autos werden immer teurer, die Teile dazu müssen immer billiger werden, gespart kann man nur noch am Material. Dem Roboter ist es egal.

Made in Germany ist ein Begriff, nur mir sollte mal einer erklären wo Continental in Deutschland noch Reifen baut dann wären die Teuros oder auch Marktpreise gerecht.
Continental kann ich unter 30 Qualitäten kaufen und überall steht Conti drauf genauso wie wir das gewohnt sind.

Zu1) ganz einfach, Rennreifen benötigen eine CIK Zulassung und diese Zulassung möchte auch nicht jeder Hersteller bezahlen. Michelin hat sich von der F1 verabschiedet und
Bridgestone möchte sich verabschieden. Ein ganz einfaches Beispiel, ein Maxxi ohne CIK
kostet 60 Euro mit CIK 120 Euro!!! Allerdings, was verstehst du unter Pimmelreifen?

Der Veranstalter der Rennserie schreibt die Zulassungsbedingungen der Serie vor, wenn dort keine Semislicks erlaubt sind dürfen diese auch nicht gefahren werden.

.

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Was ist der Unterschied? Du stehst in Breuberg in einer 50 Jahren alten Reifenfabrik
dort arbeiten überwiegend Ausländer, Tamilen, Pakistani oder du stehst in einer neuerbauten
vollautomatischen Reifenfabrik gebaut von Deutschen Ingenieuren und diese stehen in China.
In den Fabriken findest du keinen Chinesen, dort läuft alles automatisch, bis zur Verpackung in den Container.

jo nur bekommt der paktistani etc in deutschland wenigstens 5euro die stunde, der chinese in china 5euro im monat 😉

btw in ALLEN firmen wo ich bisher in asien ware arbeiten chinesen. auch in china...

Zitat:

Kraftfahrzeuge können nicht vollautomatisch zusammengebaut werden.
Was baut VW, BMW, Opel oder DB an den Fahrzeugen noch selbst? Stammt doch alles von der Zulieferindustrie ab. Die Teile werden in vollautomatischen Produktionsanlagen gebaut,
welche denen aufs Auge gedrückt wurden, im Hinblick auf gute Geschäfte. Roth in Gaggenau-Rotenfels oder Gillet in Edenkoben, beide wurden freundschaftlich übernommen.
Die Autos werden immer teurer, die Teile dazu müssen immer billiger werden, gespart kann man nur noch am Material. Dem Roboter ist es egal.

richtig, und so isses bei reifen auch. an den maschinen, strom etc kannste net viel sparen. lohn nebenkosten machen den boch net fett. also wo willste bei einem reifen den sparen wen net am material und an der entwicklung?

Zitat:

Made in Germany ist ein Begriff, nur mir sollte mal einer erklären wo Continental in Deutschland noch Reifen baut dann wären die Teuros oder auch Marktpreise gerecht.
Continental kann ich unter 30 Qualitäten kaufen und überall steht Conti drauf genauso wie wir das gewohnt sind.

behauptet ja keiner das firma x in deutschland PRODUZIERT. aber wenigstens in europa entwickelt.

Zitat:

Allerdings, was verstehst du unter Pimmelreifen?

*g* n 0815 schlappen eben.

Zitat:

Der Veranstalter der Rennserie schreibt die Zulassungsbedingungen der Serie vor, wenn dort keine Semislicks erlaubt sind dürfen diese auch nicht gefahren werden.

ok falsch ausgedrück. lassen wir die slics doch mal weg...mir persönlich (das muss aber nix heissen) is keine noch so kleine rennserie bekannt die einen nexen vorschreibt/empfielt. obwohl er doch billig und gut ist. wiso?

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar



Noch Fragen zu Fernostimporten?

Zeig mir mal wo ich auch nur ein Wort gegen Reifen aus Fernost im Allgemeinen sage. Habe einige dieser Marken selber schon gefahren und gute Erfahrungen gemacht. Mir geht es einzig um Billigreifen.

Das man einen 911er auch unter 1000 Euro versichern kann bezweifle ich auch nicht. Die Regel ist das allerdings bestimmt nicht.

Das mit dem Fachmann lies dir noch mal durch, denn da habe ich ziemlich genau das geschrieben was du auch meinst.

Nein, kein Ingenieur bei Porsche.

Zitat jo nur bekommt der paktistani etc in deutschland wenigstens 5euro die stunde, der chinese in china 5euro im monat
btw in ALLEN firmen wo ich bisher in asien ware arbeiten chinesen. auch in china...richtig, und so isses bei reifen auch. an den maschinen, strom etc kannste net viel sparen. lohnnebenkosten machen den boch net fett. also wo willste bei einem reifen den sparen wen net am material und an der entwicklung?
ok falsch ausgedrück. lassen wir die slics doch mal weg...mir persönlich (das muss aber nix heissen) is keine noch so kleine rennserie bekannt die einen nexen vorschreibt/empfielt. obwohl er doch billig und gut ist. wiso? Quote

Aha, der Pakistani bekommt 5 Euro die Std. = 800 Euro im Monat, bezahlt 450 Euro Miete, was hat der da noch übrig? Was die chinesischen Roboter bekommen 5 Euro im Monat, da kannste mal sehen wie die Chinesen sozial eingestellt sind. Mmmhh, deine Behauptung zu den Löhnen und Lohnnebenkosten ist doch wohl nicht dein Ernst Das deutsche Lohnniveau zählt zu den höchsten der Welt. Mal ne Frage so nebenbei, bei welchen Firmen warst du schon in China und welche Funktion hattest du inne? Oder hast du die chinesischen Firmen im Fernseh begafft? Ne sorry, wer solch einen Stuss zusammenschreibt, dass die Lohnkosten den Bock nicht fett machen, hat von nichts ne Ahnung. Die Entwicklung der Reifen bekamen die Chinesen auf dem Tablett serviert, China baut ja bekanntlich Reifen für Markenproduzenten. Vergiss es, unterstelle doch nicht anderen, dass sie blöder sind. In der Tat bei dir haben sie auch gespart aber in der Entwicklung.
Du kennst auch nur die deutschen Rennserien, wenn überhaupt, wahrscheinlich kennst du gar nichts und schreibst nur den Stuss nach welchen andere vorschreiben. Du kannst ja noch nicht einmal die 0815 Schlappen namentlich benennen.

Mal ne andere Frage, gib es hier in diesem Forum noch mehr solcher Besserwisser oder habe ich jetzt alle durch. Da bekommt man ja die Krise bei solch einem Stuss den manche hier verzapfen.

Ähnliche Themen

Die Zitierei unseres Imperators erinnert mich an zwei Kapazitäten 😁
Aber egal.

In China sind Menschen billiger als Maschinen,bzw fängt das schon in Rumänien an.Soviel zum Thema vollautomatische Fabriken,wenn das klappen würde würden die in Deutschland stehen da man für diese komplexen Anlagen hochqualifiziertes Personal benötigt aber das in den Billiglohnländern nicht vorhanden ist.

Zitat:

Ne sorry, wer solch einen Stuss zusammenschreibt, dass die Lohnkosten den Bock nicht fett machen

Den Stuß hat kürzlich sogar der Mercedes-Oberguru losgelassen. Vor einigen Jahren las ich mal den Kommentar das ein Golf der komplett ohne Lohnkosten montiert würde keine 500€ billiger wäre als wenn er in Deutschland zusammengebaut wird.

Zitat:

Die Teile werden in vollautomatischen Produktionsanlagen gebaut,

😁 jetzt wird mir endlich klar weshalb mein Boss immer über die Lohnkosten jammert,wird Arbeiter sind an sich überflüssig da die Maschinen ja alles alleine machen.Nur komisch das Meine dann immer spätestens nach 1Stunde 20 Minuten stehenbleibt und nichts mehr macht,das faule Teil.

Julius,keine Ahnung was du beruflich machst,aber auf jeden Fall nichts was dich auch nur in die Nähe einer Fabrik bringt. Controler mit fettem Diplom aus irgendeinem Bereich der sich BWL schimpft?😁

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Aha, der Pakistani bekommt 5 Euro die Std. = 800 Euro im Monat, bezahlt 450 Euro Miete, was hat der da noch übrig?

und wo is der bus?

Zitat:

Was die chinesischen Roboter bekommen 5 Euro im Monat,

da stehen keine roboter (die kosten nämlich geld). im übrigen hast du doch noch in deinem leben einen roboter arbeiten sehen geschweige den einen gekauft oder unter deiner fuchtel gehabt. dann würdest nämlich wissen das die eimer alles andere als zuverlässig sind. mit solchen sachen verdien ICH nämlich mein geld. und das net zu knapp!

Zitat:

Das deutsche Lohnniveau zählt zu den höchsten der Welt.

und? bestreitet ja auch keiner. aber was arbeitest du nochmals? manager oder doch von beruf sohn? nur so nebenher. frag mal das nächste mal beim doc die tante mit dem häubchen was sie so im monat verdient. die hat nämlich auch grad mal n 1000er..brutto versteht sich!

Zitat:

Mal ne Frage so nebenbei, bei welchen Firmen warst du schon in China und welche Funktion hattest du inne?

beim grössten automobilzulieferer der welt, beim grössten konzern der welt, rüstungsindustrie und so n oller autobauer aus wob. und was ich inne hab? spielt das ne rolle? aber weil so nett gefragt hat: ich löse probleme.

Zitat:

Oder hast du die chinesischen Firmen im Fernseh begafft?

muss ich jetzt mein reisepass mit den ganzen visas scannen?

Zitat:

Ne sorry, wer solch einen Stuss zusammenschreibt, dass die Lohnkosten den Bock nicht fett machen, hat von nichts ne Ahnung.

steht das inner bild? woher beziehst du deine weisheiten? aus nem glückskeks? die lohn nebenkostensind ca 8-12% am produktionspreis (am werk) aus. so n reifen kost wieviel? 50euro wens n teurer ist, macht herstellungskosten n 10er wens teuer ist. also macht der arbeitslohn an der pelle 1 euro oder weniger aus. -> zu vernachlässigen.

Zitat:

Vergiss es, unterstelle doch nicht anderen, dass sie blöder sind.

ach ja junger padawan. daran sieht man das du noch NIEMALS geschäftlich mit irgendwelchen chinesen zu tun hattest. die können im gegensatz zu den japanern/koreanern ja nichtmal richtig kopieren. eine chinesische firma hat von uns ein paar teile "ausgeliehen" um sie unter eigenem namen zu produzieren. ich hab mich scheckig gelacht als ich die teile inner hand hatte. die haben nichtmal ansatzweise so funktioniert wie sie sollten...

Zitat:

Du kennst auch nur die deutschen Rennserien, wenn überhaupt, wahrscheinlich kennst du gar nichts und schreibst nur den Stuss nach welchen andere vorschreiben. Du kannst ja noch nicht einmal die 0815 Schlappen namentlich benennen.

ja und aus dem grund bin ich 5 jahre lang die yountimer trophy mitgefahren....

aber du darfst gerne schreiben in welcher serie eun nexen vorgeschrieben ist. da bin ich mal gespannt.

@donald
wiso dachte ich beim beruf des julius nicht sofort das selbe 😉 sozial pädagoge könnte auch noch sein. die sind auch entweder immer auf drogen oder so weltfremd.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



@donald
wiso dachte ich beim beruf des julius nicht sofort das selbe 😉 sozial pädagoge könnte auch noch sein. die sind auch entweder immer auf drogen oder so weltfremd.

😁 Irgendwie hat er das doch irgendwie typische Gesülze der Sozialpädagogen nicht so wirklich drauf.

Auf den Controller brachte mich das was mal ein Ferienarbeiter der BWL studierte erzählte.Sein Praxissemester machte er in der Controllingabteilung einer Firma mit gut 1500 Beschäftigten und sollte als Semesterarbeit ein bestimmtes Produkt auf Einsparpotential abklopfen.Dabei stellte er fest das von den 15 Controllern 14 noch nie in der Produktionshalle waren,ist ja auch heiss und Laut und der Gestank erst...
Wie dem auch sei,in seiner Abschlußarbeit zeigte er auf wie man ohne die Produktion zu beeinträchtigen,sie würde sogar im kompletten Betrieb effizienter,ca 1 Million jährlich einsparen kann.😁 Seine Arbeit erleuterte wie die ausgeuferte Anzahl an Controllern die Firma mit unnötigen Anfragen,Statistiken und Prozessanalysen behinderte da die Arbeiter,Abteilungsleiter usw mehr mit Formularen und Anfragen beschäftigt waren als mit ihrer eigendlichen Arbeit,sein Fazit war dann die Abteilung um mindestens 1/3 zu verkleinern und die Bürokratie zu entmisten. Der Leiter der Controllingabteilung weigerte sich ihm ein Zeugnis zu geben,das machte aber dann der Big Boss persönlich,mit einem schönen Bonus obendrauf.

Aber zurück zu den effizenten Chinesen,stimmt es das die zum Teil Tage brauchen bis sie wissen wem sie eine bestimmte Aufgabe übertragen können ohne das irgendjemand sein "Gesicht" verliert?
Das hat mal einer erzählt der weltweit elektronische Anlagen montiert und wartet,er erzählte das er mal bei einem Chinesen eine Woche rumgammelte weil die sich nicht entscheiden konnten ob eine bestimmte Platine vom Chef der Betriebselektriker ausgewechselt werden soll,der aber nicht die nötige Qualifikation dafür hatte, oder der Jüngste der Betriebselektriker der dafür die Qualifikation für die Arbeit hatte.😁 Nachdem er dann etwas Laut wurde und mit sofortiger Abreise drohte wenn nicht innerhalb einer Stunde einer die Platine tauscht mochten sie ihn gar nicht mehr gerne.😉 Was ihn aber nicht weiters stört.Aber seltsamerweise dauert es seither höchstens noch Stunden bis was entschieden wird und nicht mehr Tage,nur die Chefs sieht er nicht mehr.Die meiden ihn wie der Teufel das Weihwasser,aber er ist eh lieber mit denen zusammen die dreckige Hände haben da die die Anlagen kennen und sie ihm sagen können wo was nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Die Zitierei unseres Imperators erinnert mich an zwei Kapazitäten 😁
Aber egal.

In China sind Menschen billiger als Maschinen,bzw fängt das schon in Rumänien an.Soviel zum Thema vollautomatische Fabriken,wenn das klappen würde würden die in Deutschland stehen da man für diese komplexen Anlagen hochqualifiziertes Personal benötigt aber das in den Billiglohnländern nicht vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Ne sorry, wer solch einen Stuss zusammenschreibt, dass die Lohnkosten den Bock nicht fett machen

Den Stuß hat kürzlich sogar der Mercedes-Oberguru losgelassen. Vor einigen Jahren las ich mal den Kommentar das ein Golf der komplett ohne Lohnkosten montiert würde keine 500€ billiger wäre als wenn er in Deutschland zusammengebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Die Teile werden in vollautomatischen Produktionsanlagen gebaut,

😁 jetzt wird mir endlich klar weshalb mein Boss immer über die Lohnkosten jammert,wird Arbeiter sind an sich überflüssig da die Maschinen ja alles alleine machen.Nur komisch das Meine dann immer spätestens nach 1Stunde 20 Minuten stehenbleibt und nichts mehr macht,das faule Teil.

Julius,keine Ahnung was du beruflich machst,aber auf jeden Fall nichts was dich auch nur in die Nähe einer Fabrik bringt. Controler mit fettem Diplom aus irgendeinem Bereich der sich BWL schimpft?😁

Zitat:

jetzt wird mir endlich klar weshalb mein Boss immer über die Lohnkosten jammert,wird Arbeiter sind an sich überflüssig da die Maschinen ja alles alleine machen.Nur komisch das Meine dann immer spätestens nach 1Stunde 20 Minuten stehenbleibt und nichts mehr macht,das faule Teil. <Quote

Ist doch logisch, dass deine Maschine nach 1ner Stunde und 20 Minuten stehen bleibt, du solltest mal lernen die Maschine richtig zu bedienen und dann musst du auch nicht mehr das Gejammer von deinem Chef bezüglich der Lohnkosten anhören, für eine vermeintliche Fachkraft welche noch nicht einmal in der Lage ist seine Anlage ordentlich zu bedienen ist jeder Euro an Lohnkosten hinausgeschmissenes Geld. Such dir doch einen Job als Prospektausteiler, den Schlitz vom Briefkasten wirste noch finden.

Zitat:
Den Stuß hat kürzlich sogar der Mercedes-Oberguru losgelassen. Vor einigen Jahren las ich mal den Kommentar das ein Golf der komplett ohne Lohnkosten montiert würde keine 500€ billiger wäre als wenn er in Deutschland zusammengebaut wird. < Quote

Was du so alles zusammenliest, ich habe derartiges noch nicht gelesen allerdings wie zuvor erwähnt, du beziehst auch Lohn obwohl du nicht in der Lage bist deine Maschine ordentlich zu bedienen.

Zitat:
In China sind Menschen billiger als Maschinen,bzw fängt das schon in Rumänien an.Soviel zum Thema vollautomatische Fabriken,wenn das klappen würde würden die in Deutschland stehen da man für diese komplexen Anlagen hochqualifiziertes Personal benötigt aber das in den Billiglohnländern nicht vorhanden ist. < Quote

Selbstverständlich funktionieren vollautomatische Fabriken, da müssen nur fachlich qualitative Ingenieure ran, der größte Unsicherheitsfaktor ist der Mensch, man sieht es an dir.
Du solltest nicht von Dir auf andere schließen. Die Fabriken die ich in China kenne, wurden
von deutschen Ingenieuren entwickelt und der Aufbau wurde auch vor Ort überwacht.
In Deutschland würden diese Anlage genauso funktionieren, wenn nicht ständig solche Besserwisser wie du daran herum murksen würden.

.

Moin!
Naja, bei uns verklagt das Arbeitsamt Pizzabuden wegen 1,90 die Stunde brutto, möchte da noch jemand arbeiten?
Aber Chinapellen sind geil. Die Chinamüllkäufer sollten sich auch an ihre künftigen Gehälter gewöhnen!
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar



Ist doch logisch, dass deine Maschine nach 1ner Stunde und 20 Minuten stehen bleibt, du solltest mal lernen die Maschine richtig zu bedienen und dann musst du auch nicht mehr das Gejammer von deinem Chef bezüglich der Lohnkosten anhören, für eine vermeintliche Fachkraft welche noch nicht einmal in der Lage ist seine Anlage ordentlich zu bedienen ist jeder Euro an Lohnkosten hinausgeschmissenes Geld.

😁 Ohne zu wissen um was für eine Maschine es sich handelt einen solchen Stuß loszulassen hat was.Das du nicht mal auf die Idee kommst das das produktionstechnische Gründe haben könnte die unvermeidlich sind zeigt das du von gewerblicher Arbeit keinen Schimmer hast,perfekte Eigenschaften für eine REFA-Fachkraft.

Zitat:

Was du so alles zusammenliest, ich habe derartiges noch nicht gelesen

Und weil du es nicht gelesen hast stimmt es automatisch nicht.

Zitat:

Selbstverständlich funktionieren vollautomatische Fabriken, da müssen nur fachlich qualitative Ingenieure ran,

Fachlich qualifizierte Ingenieure wären wohl geeigneter,aber die sind selten und werden anderstwo gebraucht.

Zitat:

In Deutschland würden diese Anlage genauso funktionieren, wenn nicht ständig solche Besserwisser wie du daran herum murksen würden.

Vermutlich hätte man weniger Probleme wenn man weniger

qualitative

Ingenieure einsetzen würde.😁

Gehörst wohl auch zu der Gruppe die immer noch glaubt das man Arbeitsplätze ohne Probleme ins Ausland verlagern kann und sich dann wundern wenn der Binnenmarkt zusammenbricht.Tja,das Problem ist das der chinesische Arbeiter sich sein produziertes Produkt nicht leisten kann und der entlassene deutsche Arbeiter nicht mehr und wer soll das Produkt dann noch kaufen wenn es sich keiner leisten kann?

Fazit,das was du über gewerbliche Arbeit schwafelst ist als ob ein von Geburt an Blinder über Farben redet.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar



Ist doch logisch, dass deine Maschine nach 1ner Stunde und 20 Minuten stehen bleibt, du solltest mal lernen die Maschine richtig zu bedienen und dann musst du auch nicht mehr das Gejammer von deinem Chef bezüglich der Lohnkosten anhören, für eine vermeintliche Fachkraft welche noch nicht einmal in der Lage ist seine Anlage ordentlich zu bedienen ist jeder Euro an Lohnkosten hinausgeschmissenes Geld.
😁 Ohne zu wissen um was für eine Maschine es sich handelt einen solchen Stuß loszulassen hat was.Das du nicht mal auf die Idee kommst das das produktionstechnische Gründe haben könnte die unvermeidlich sind zeigt das du von gewerblicher Arbeit keinen Schimmer hast,perfekte Eigenschaften für eine REFA-Fachkraft.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Was du so alles zusammenliest, ich habe derartiges noch nicht gelesen

Und weil du es nicht gelesen hast stimmt es automatisch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Selbstverständlich funktionieren vollautomatische Fabriken, da müssen nur fachlich qualitative Ingenieure ran,

Fachlich qualifizierte Ingenieure wären wohl geeigneter,aber die sind selten und werden anderstwo gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

In Deutschland würden diese Anlage genauso funktionieren, wenn nicht ständig solche Besserwisser wie du daran herum murksen würden.

Vermutlich hätte man weniger Probleme wenn man weniger qualitative Ingenieure einsetzen würde.😁

Gehörst wohl auch zu der Gruppe die immer noch glaubt das man Arbeitsplätze ohne Probleme ins Ausland verlagern kann und sich dann wundern wenn der Binnenmarkt zusammenbricht.Tja,das Problem ist das der chinesische Arbeiter sich sein produziertes Produkt nicht leisten kann und der entlassene deutsche Arbeiter nicht mehr und wer soll das Produkt dann noch kaufen wenn es sich keiner leisten kann?

Fazit,das was du über gewerbliche Arbeit schwafelst ist als ob ein von Geburt an Blinder über Farben redet.

Woher soll ich wissen, dass das produktionstechnische Gründe sind? Ich habe lediglich auf deinen Beitrag geantwortet. Mal ne andere Frage kennst du deine Beiträge vom Vortag nicht? Dazu eine kleine Erinnerung:

Erstellt am 3. Juni 2010 um 00:13:34 Uhr geschrieben von Sir Donald

jetzt wird mir endlich klar weshalb mein Boss immer über die Lohnkosten jammert,wird Arbeiter sind an sich überflüssig da die Maschinen ja alles alleine machen.

}>Nur komisch das Meine dann immer spätestens nach 1Stunde 20 Minuten stehenbleibt und nichts mehr macht,das faule Teil. < Quote

Steht da etwas aus produktionstechnischen Gründen? Ganz im Gegenteil so wie du dich ausgedrückt hattest würde die Maschine still stehen und kein Mensch wüsste warum.

Mal ne andere Frage, was bist du eigentlich von Beruf? Lasse mich mal raten, mehr wie eine Hilfskraft kommt da nicht heraus. Woher willst du eigentlich wissen was ich von Beruf bin? Ich muss ja nicht jeden Mist beantworten den du hier hereinstellst. Ich habe einen technischen Beruf und muss diesen ab und zu auch im Blaumann ausüben.

>Fachlich qualifizierte Ingenieure wären wohl geeigneter,aber die sind selten und werden anderstwo gebraucht.<

Der Ingenieur der die Anlage konzipiert ist auch derjenige der beim Aufbau dabei ist, aufgrund dessen ist er einer von wenigen der weiß wie die Anlage funktioniert. Bei größeren Anlagen muss man den Ingenieur in den Plural setzen das heißt dann Ingenieure.

Du solltest in deine Beiträge nicht so viel Polemik hineinschreiben, zeugt nicht gerade von hoher Intelligenz. Dazu möchte ich an den Eingangsthread erinnern, der lautete Nexen Reifen, über die Nexenreifen sind wir zu den chinesischen Reifenfabriken gelangt. Jetzt eröffnest du einen neuen Brennpunkt, die Arbeitsplatzverlagerung ins Ausland. Was soll der Käse so langsam? Der Chinese kann nichts dafür, dass deutsche Firmen ihre Anlagen ins Ausland verlagern. Die Chinesen haben hauptsächlich die Anlagen gekauft um den Asiatischen Markt zu bedienen. Ganz im Gegenteil der Chinese sichert Arbeitsplätze in Deutschland.

Deutschland ist ein Exportland mit Exporten im Wert von 816 Milliarden Euro.

(2009), jeder 4. Arbeitsplatz ist vom Export abhängig, so wie wir Waren nach China exportieren so müssen wir auch Waren aus China importieren. In 2007 hatte Deutschland ein Exportüberschuss in Höhe von 199.-- Milliarden Euro und was den Binnenmarkt betrifft solltest du unseren Politikern die Schuld zuweisen dann wähle sie ab bei den nächsten Wahlen. Ich kann nichts dafür, dass du nur unterdurchschnittlich begabt bist. Hättest du etwas gelernt in der Schule wärest du Ingenieur geworden, so wurdest du nur eine billige Anlernkraft.. Von nichts ne Ahnung, nur ein dummes vorlautes Mundwerk. Noch ne Frage zum Schluss, gibt es auch eine nicht gewerbliche Wirtschaft?

.

Sind wir nicht alle so langsam am Thema vorbei 😕

Meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Sind wir nicht alle so langsam am Thema vorbei 😕

Meine Meinung...

So langsam ist gut😁komme mir hier schon vor wie bei Maybrit Illner,genau wie die Politiker,jeder glaubt er habe Recht und nur er sagt die Wahrheit,aber am eigentlichen Thema reden alle vorbei.

Leute,hier gehts um Reifen und nicht um Wirtschaftsfragen,Arbeitsmarkt oder Außenpolitik...

Und noch was:Profiliert euch bitte nicht immer mit euren Berufen,nur weil einer sagt ein Ingenieur zu sein heißt das nicht das er intelligenter ist als ein Maschinenführer,Schlosser,Maurer usw....Sowas gehört hier nicht hin und es ist auch,sorry wenn ich das sagen muß,in meinen Augen total peinlich. Durch Beleidigungen kann mann keinen von seinen Ansichten überzeugen....

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Sind wir nicht alle so langsam am Thema vorbei 😕

Meine Meinung...

@all

ja das sind wir schon lange und bevor sich hier einige User noch eine ernsthafte Verwarnung einhandeln mach ich hier endgültig ein Schloss davor😰

mfg Andy

MT-Moderation

***closed**

Ähnliche Themen